Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussklemmen Und Drehrichtung - ABB HDP - M3ET Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME
Tabelle 3 Pinbelegung des Signalsteckers
PIN
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Abbildung 4 Drehgeberanschluss

4.8 Anschlussklemmen und Drehrichtung

Von der Wellenstirnfläche auf das Antriebsende des Motors gesehen dreht die Welle im Uhrzeigersinn, und die
Schaltphasensequenz – L1, L2, L3 – wird, wie in Abbildung 8 Anschluss der Klemmen für die Hauptversorgung gezeigt,
an die Klemmen angeschlossen.
Um die Drehrichtung der Motorwelle zu ändern, sollten die Antriebsparameter gemäß den Anweisungen des
Antriebsherstellers angepasst werden.
WARNUNG:
Für den Kühllüfter, stellen Sie sicher, dass er sich in die gleiche Richtung dreht wie der auf dem Lüfter markierte Pfeil.
Signal Inkrementalgeber
Kanal B-
Kanal Z+ oder R+
Kanal Z- oder R-
Kanal A+
Kanal A-
R-Satz
Kanal B+
GND
*
Versorgung UB +E
Die Änderung der Drehrichtung durch Vertauschen von zwei Anschlüssen an den
Versorgungskabeln ist nicht zulässig, wenn der Motor mit einem Drehimpulsgeber
ausgestattet ist.
Signal Absolutwertgeber SSI
(INCR / SINCOS)
Us (Betriebsspannung)
GND (Masseanschluss)
Takt + (Schnittstellensignale)
Daten + (Schnittstellensignale)
SET (elektronische Einst.)
Daten – (Schnittstellensignale)
Takt – (Schnittstellensignale)
-B / -SIN (Signalleitung)
V/R / CW-CCW
-A / -COS (Signalleitung)
+A / +COS (Signalleitung)
+B / +SIN (Signalleitung)
Schirm
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hdp - m3ftHdp - m3lt

Inhaltsverzeichnis