Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftkühlung (M3Et, M3Ft ); Sicherheitshinweise - ABB HDP - M3ET Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSBEDINGUNGEN
5.2.2 Luftkühlung (M3ET, M3FT )
WARNUNG:
Alle IP23-Motoren (M3FT) verfügen über ein Zwangskühlsystem mit Radialgebläse. Luft wird in das Innere des Motors
geblasen und kühlt den Rahmen und die aktiven Teile.
WARNUNG:
WARNUNG:
Luftgekühlte Motoren der Schutzart IP55 (M3ET) ab Baugröße 250 verfügen über ein Fremdluftsystem mit
Radialgebläse.
Luftgekühlte Motoren IP55 (M3ET) ab Baugröße 80 bis 225 verwenden einen Axiallüfter, der auf der NE-Seite montiert
ist.
Das Kühlmittel ist Luft, die durch ein am Motor montiertes Bauteil bewegt wird. Die Leistung wird so gewonnen, dass
sie unabhängig von der Drehzahl der Maschine ist.
Achten Sie darauf, dass die Konstruktion einen ausreichenden Luftstrom in den und aus dem Motor an den
vorgesehenen Ein- und Auslassstellen ermöglicht. Stellen Sie sicher, dass am Lufteintritt des Motors ein Freiraum von
mindestens 100 mm bei den Baugrößen 80-160 und 180 mm bei den anderen Motoren vorhanden ist.

5.2.3 Sicherheitshinweise

Die Maschine ist für die Installation und den Gebrauch durch qualifiziertes Personal bestimmt, das mit den
Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen und der nationalen Gesetzgebung vertraut ist. Zur Unfallverhütung sind
entsprechend den im betreffenden Land geltenden Gesetzen und Bestimmungen bei der Montage und beim Betrieb
des Motors geeignete Sicherheitseinrichtungen zu verwenden.
WARNUNG:
Die folgenden Warnhinweise sind zu beachten:
1.
Sich nicht auf den Motor stellen.
2.
Die Temperatur der äußeren Gehäuse-Statoroberfläche des Motors kann während des normalen Betriebs und
insbesondere nach dem Abschalten zu heiß zum Berühren sein.
3.
Einige spezielle Motoranwendungen erfordern besondere Anweisungen.
4.
Auf rotierende Teile des Motors achten.
5.
Unter Spannung stehende Verteilerkästen nicht öffnen.
6.
Niederspannungsmotoren bei drehzahlgeregelter Anwendung
VERWENDEN SIE KEIN ANDERES KÜHLMITTEL ALS LUFT!
Bei IP23 M3FT 200-400 und M3ET 250-355 niemals einen 50-Hz-Lüfter mit einer
60-Hz-Versorgung verbinden! Dies kann zu schweren Schäden an Lüfter und
Lüftermotor führen.
Bei IP23 M3FT 200-400 und M3ET 250-355 niemals einen 60-Hz-Lüfter mit einer 50-
Hz-Versorgung verbinden! Dies kann zu einer Überhitzung des HDP-Motors führen,
da der Luftstrom reduziert wird.
FÜHREN SIE KEINE ARBEITEN AM MOTOR, AN DEN ANSCHLUSSKABELN ODER AM
ZUBEHÖR WIE FREQUENZUMRICHTER, STARTER, BREMSEN, KALTLEITERKABEL
ODER HEIZELEMENTE DURCH, WENN SPANNUNG ANLIEGT.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hdp - m3ftHdp - m3lt

Inhaltsverzeichnis