Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 6 Standardmotorbetrieb; Einführung; Isolierung Der Wicklung; Anschluss Des Thermischen Schutzes - ABB HDP - M3ET Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STANDARDMOTORBETRIEB

Kapitel 6 Standardmotorbetrieb

Standardmotorbetrieb
6.1 Einführung
HDP-Motoren sind für den Betrieb an einer einzigen Frequenzumrichterversorgung vorgesehen, jedoch nicht für
Parallelbetrieb an einem Frequenzumrichter. Die Anweisungen des Umrichterherstellers sind zu beachten.
Bei der Entscheidung über die Eignung bestimmter Motortypen, die in speziellen Anwendungen oder mit speziellen
Konstruktionsänderungen verwendet werden, kann ABB zusätzliche Informationen anfordern.

6.2 Isolierung der Wicklung

Drehzahlgeregelte Antriebe erzeugen höhere Spannungsbelastungen als die sinusförmige Versorgung an der
Wicklung des Motors. Deshalb ist die Wicklungsisolierung der HDP-Motoren so ausgelegt, dass sie diesen
Belastungen standhält.
Daher muss der Filter am Umrichterausgang ggf. entsprechend den folgenden Anweisungen bemessen werden.
Auswahl der Wicklungsisolierung für ABB-Umrichter
Bei z. B. ABB AC_8_ _-Baureihen und AC_5_ _-Baureihe Einzelantriebe mit Diodenversorgungseinheit (ungeregelte
Gleichspannung), kann die Auswahl der Filter gemäß der Tabelle in Abschnitt 6.4 erfolgen.
Auswahl der Wicklungsisolierung für alle anderen Umrichter
Die Spannungsbelastungen müssen unterhalb der zulässigen Grenzwerte begrenzt werden. Bitte wenden Sie sich an
den Systemlieferanten, um die Sicherheit der Anwendung zu gewährleisten. Der Einfluss möglicher Filter muss bei
der Dimensionierung des Motors berücksichtigt werden.

6.3 Anschluss des thermischen Schutzes

Alle HDP-Motoren sind mit PTC-Thermistoren oder anderen Arten Widerstandstemperaturfühlern (WTF) in den
Statorwicklungen ausgestattet. Es wird empfohlen, diese an den Frequenzumrichter anzuschließen.
Mehr lesen in Kapitel 4.7.2 Thermischer Schutz
6.4 Lagerströme
Bei HDP-Motoren werden standardmäßig isolierte Lager gemäß den in der nachstehenden Tabelle erläuterten Regeln
verwendet. Draüber hinaus sind Gleichtaktfilter und geeignete Verkabelungs- und Erdungsverfahren gemäß den
folgenden Anweisungen in der folgenden Tabelle zu verwenden.
Tabelle 6 Lagerregeln
U
≤500 V
N
500V > U
≤ 600V
N
P
<100 kW
N
Standardmotor
Standardmotor
+dU/dt –Filter (Drossel)
P
≥100 kW
N
Standardmotor (mit
isoliertem N-Lager)
Standardmotor (mit
isoliertem N-Lager)
+dU/dt –Filter (Drossel)
25
P
≥ 350 kW
N
Standardmotor (mit
isoliertem N-Lager)
+ Gleichtaktfilter
Standardmotor (mit
isoliertem N-Lager)
+dU/dt –Filter (Drossel)
+ Gleichtaktfilter
ODER
Verstärkte Isolierung* (mit
isoliertem N-Lager)
+ Gleichtaktfilter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hdp - m3ftHdp - m3lt

Inhaltsverzeichnis