Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

INSTALLATIONS-, BETRIEBS-, WARTUNGS- UND SICHERHEITSHANDBUCH
Wechselstrom-Asynchronmotoren mit
geringer Trägheit
Hochdynamische Leistungsreihe (HDP)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB HDP - M3ET

  • Seite 1 — INSTALLATIONS-, BETRIEBS-, WARTUNGS- UND SICHERHEITSHANDBUCH Wechselstrom-Asynchronmotoren mit geringer Trägheit Hochdynamische Leistungsreihe (HDP) —...
  • Seite 3 6.1 Einführung..................................25 6.2 Isolierung der Wicklung..............................25 6.3 Anschluss des thermischen Schutzes........................25 6.4 Lagerströme..................................25 6.4.1 Beseitigung von Lagerströmen bei ABB-Umrichtern................26 6.4.2 Beseitigung von Lagerströmen bei allen anderen Umrichtern............26 6.5 Verkabelung, Erdung und EMV............................26 6.6 Betriebsdrehzahl................................27 6.7 Belastbarkeit des Motors..............................27...
  • Seite 4 INHALT Kapitel  8 Kundendienst................................35 8.1 Ersatzteile..................................35 8.2 Neuwicklung..................................35 8.3 Lager....................................35 Kapitel 9 Umweltanforderungen............................37 Kapitel 10 Motor-Störungssuchtabelle..........................39 Kapitel  11 Abbildungen................................41 11.1 Leitlinie Belastbarkeitskurve bei Umrichtern mit DTC-Steuerung..............43 11.2 Belastbarkeitskurven als Richtlinie für spannungsgespeiste PWM-Frequenzumrichter........44...
  • Seite 5 1.1 Konformitätserklärung Die Konformität des Endprodukts gemäß der Richtlinie 2006/42/EG (Maschinen) ist vom Auftraggeber beim Einbau des Motors in die Maschine nachzuweisen. 1.2 Gültigkeit Diese Anleitung gilt für die folgenden von ABB hergestellten Elektromotoren: • Serien HDP – M3ET •...
  • Seite 6 EINFÜHRUNG...
  • Seite 7 SICHERHEITSHINWEISE — Kapitel 2 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Die Montage und der Betrieb des Motors dürfen nur durch hierfür qualifiziertes Fachpersonal, das mit den Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften und den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes vertraut ist, erfolgen. Zur Unfallverhütung sind entsprechend den im betreffenden Land geltenden Gesetzen und Bestimmungen bei der Montage und beim Betrieb des Motors geeignete Sicherheitseinrichtungen zu verwenden.
  • Seite 8 SICHERHEITSHINWEISE Für den professionellen Einsatz in der Europäischen Union as Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem/den Produkt(en) und / oder den Begleitdokumenten bedeutet, dass gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte (WEEE) nicht mit allgemeinem Hausmüll vermischt werden dürfen. Wenn Sie Elektro- und Elektronikgeräte (EEE) entsorgen möchten, wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an Ihren Händler oder Lieferanten.
  • Seite 9 Sie unter Kapitel 5.2 Kühlung. Beim Transport sind Erschütterungen, Stürze und Feuchtigkeit zu vermeiden. Wenn andere Bedingungen vorliegen, wenden Sie sich bitte an ABB. Ungeschützte bearbeitete Oberflächen (Wellenenden und Flansche) sollten mit einem Korrosionsschutzmittel behandelt werden. Für eine gleichmäßige Schmierung wird empfohlen, die Wellen (einmal pro Quartal) regelmäßig von Hand zu drehen.
  • Seite 10 Es ist darauf zu achten, dass Zusatzgeräte und am Motor angeschlossene Kabel nicht beschädigt werden. Entfernen Sie eventuelle Transportvorrichtungen, die den Motor an der Palette befestigen. Spezifische Hebeanleitungen sind über ABB verfügbar. WARNUNG: Beim Heben, der Montage oder Wartung müssen alle erforderlichen Sicherheitsvorrichtungen vorhanden sein.
  • Seite 11 HANDHABUNG IP-Klasse Motortyp Wellenhöhe (mm) Gewicht (kg) IP55 M3LT...
  • Seite 12 HANDHABUNG...
  • Seite 13 INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME — Kapitel 4 Installation und Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme WARNUNG: Vor Beginn von Arbeiten am Motor oder an den angetriebenen Komponenten ist der Motor abzuschalten und zu blockieren. 4.1 Allgemeines Alle Typenschildwerte müssen sorgfältig überprüft werden, um sicherzustellen, dass der Motorschutz und der Anschluss ordnungsgemäß...
  • Seite 14 INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME 4.3 Fundament Der Betreiber trägt die volle Verantwortung für die Bereitstellung des Fundaments. Metallfundamente müssen einen Korrosionsschutzanstrich erhalten. Die Fundamente sind eben und hinreichend steif auszuführen, um den erhöhten Kräften im Kurzschlussfall standzuhalten. Sie müssen so ausgelegt und bemessen sein, dass Resonanzschwingungen vermieden werden. Siehe folgende Abbildung.
  • Seite 15 Lüfterkappe einzuhalten. Weitere Informationen sind im Produktkatalog oder in den Maßzeichnungen angegeben, die im Web verfügbar sind: http://www.abb.com/motors%26generators. Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird Die HDP-Motoren für die Baugrößen 200, 225, 250, 280, 315, 355 und 400 sind standardmäßig nach IEC 60034-7 für IM B3-Einbau ausgelegt.
  • Seite 16 INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME Nicht benutzte Kabeleinführungen sind entsprechend IP-Schutzart des Klemmenkastens mit Verschlusselementen zu versehen. Schutzart und Durchmesser sind in den Unterlagen zur Kabelverschraubung spezifiziert. WARNUNG: Geeignete Kabelverschraubungen und Dichtungen in den Kabeleinführungen entsprechend Typ und Durchmesser des Kabels verwenden. Die Erdung muss gemäß...
  • Seite 17 INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME Passfeder Hilfsklemmen Leistungsklemmen Abbildung 2 Standard-Klemmenkasten mit 6 Hauptklemmen Abbildung 3 Standard-Klemmenkasten mit 3 Hauptklemmen Die Größe und der innere Aufbau der Verteilerkästen können je nach Motorgröße, Nennleistung und optionalem Zubehör abweichen. HDP-Motoren der Baugröße 80 bis 180 haben einen internen Y/D-Anschluss. Daher ist es nicht möglich, den Anschluss im Klemmenkasten des Motors zu ändern.
  • Seite 18 INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME Für die Anschlüsse aller Hauptkabel sind geeignete Kabelschuhe zu verwenden. Kabel für Zubehör können ohne weitere Vorrichtungen an den entsprechenden Klemmenleisten angeschlossen werden. 4.7.2 Thermischer Schutz WARNUNG: DIE WICKLUNGEN DER HDP-MOTOREN WERDEN NACH DEM ISOLATIONSSYSTEM DER KLASSE H MIT TEMPERATURANSTIEG DER KLASSE F GEFERTIGT. HDP-Motoren sind immer mit Thermistoren oder anderen Widerstandsthermometern (Pt100, Thermorelais usw.) und/oder Hilfsgeräten ausgestattet.
  • Seite 19 INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME Tabelle 3 Pinbelegung des Signalsteckers Signal Inkrementalgeber Signal Absolutwertgeber SSI (INCR / SINCOS) Kanal B- Us (Betriebsspannung) – GND (Masseanschluss) Kanal Z+ oder R+ Takt + (Schnittstellensignale) Kanal Z- oder R- Daten + (Schnittstellensignale) Kanal A+ SET (elektronische Einst.) Kanal A- Daten –...
  • Seite 20 INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME...
  • Seite 21 Entleeren Sie den Rahmen und reinigen Sie ihn mit Druckwasser. Wiederholen Sie die Behandlung ggf. Die Reinigung des Motorkühlsystems unterstützt die Wiederherstellung des Wirkungsgrads des Systems. ABB empfiehlt die Verwendung von normalen Spül-, Zyklon- oder Magnetfiltern, die regelmäßig zu warten sind. Die Spülung kann wie oben beschrieben erfolgen.
  • Seite 22 BETRIEBSBEDINGUNGEN Die Motorbaugrößen 80-180 haben standardmäßig einen Wassereinlass und einen Wasserauslass mit unterschiedlichen Gewindedurchmessern je nach FS, die sich an den oberen Ecken des ND-Endes befinden (siehe Abbildung unten). Tabelle 4 Motorbaugrößen und nachfolgende Gewindedurchmesser Gewinde G 1/8” G ¼” G 3/8”...
  • Seite 23 BETRIEBSBEDINGUNGEN Die Motoren sind für den Einsatz in einem geschlossenen Flüssigkeitskreislauf vorgesehen. Das Kühlwasser zirkuliert in im Maschinenrahmen und den Endschildern integrierten Kanälen. Das Material des Rahmens ist immer eine Aluminiumlegierung, während die Lagerschilde sowohl aus einer Aluminiumlegierung als auch aus Gusseisen bestehen können (EN GJS xxx).
  • Seite 24 BETRIEBSBEDINGUNGEN 5.2.2 Luftkühlung (M3ET, M3FT ) WARNUNG: VERWENDEN SIE KEIN ANDERES KÜHLMITTEL ALS LUFT! Alle IP23-Motoren (M3FT) verfügen über ein Zwangskühlsystem mit Radialgebläse. Luft wird in das Innere des Motors geblasen und kühlt den Rahmen und die aktiven Teile. WARNUNG: Bei IP23 M3FT 200-400 und M3ET 250-355 niemals einen 50-Hz-Lüfter mit einer 60-Hz-Versorgung verbinden! Dies kann zu schweren Schäden an Lüfter und Lüftermotor führen.
  • Seite 25 Daher muss der Filter am Umrichterausgang ggf. entsprechend den folgenden Anweisungen bemessen werden. Auswahl der Wicklungsisolierung für ABB-Umrichter Bei z. B. ABB AC_8_ _-Baureihen und AC_5_ _-Baureihe Einzelantriebe mit Diodenversorgungseinheit (ungeregelte Gleichspannung), kann die Auswahl der Filter gemäß der Tabelle in Abschnitt 6.4 erfolgen.
  • Seite 26 * für Motoren nur für > 500V erhältlich, verstärkte Isolierung serienmäßig enthalten. 6.4.1 Beseitigung von Lagerströmen bei ABB-Umrichtern Bei ABB-Frequenzumrichtern, z. B. AC_8_ _- und AC_5_ _-Baureihe mit Diodenversorgungseinheit, sind die Verfahren nach Tabelle Tabelle 6 Lagerregeln zur Vermeidung schädlicher Lagerströme in Motoren anzuwenden. BEMERKUNG: Für den Fall des Ersatzes werden isolierte Lager mit aluminiumoxidbeschichteten...
  • Seite 27 Steuerung Die in den Abbildungen Kapitel 11.1 Leitlinie Belastbarkeitskurve bei Umrichtern mit DTC-Steuerung dargestellten Belastbarkeitskurven gelten für Umrichter der ABB AC_8_ _ Baureihe mit ungeregelter Gleichspannung und DTC- Steuerung. Die Abbildungen zeigen das ungefähre maximale kontinuierliche Abtriebsmoment der Motoren in Abhängigkeit von der Netzfrequenz.
  • Seite 28 Bei fehlenden oder ungenauen Daten den Motor nicht in Betrieb nehmen, bevor die korrekten Einstellungen gewährleistet sind! ABB empfiehlt, alle geeigneten Schutzvorrichtungen des Umrichters zu verwenden, um die Sicherheit der Anwendung zu erhöhen. Umrichter bieten in der Regel Funktionen wie (Namen und Verfügbarkeit von Funktionen hängen vom Hersteller und Modell des Umrichters ab): •...
  • Seite 29 WARTUNG — Kapitel 7 Wartung Wartung WARNUNG: EIN MOTOR MIT FREQUENZUMRICHTERSPEISUNG KANN AUCH BEI MOTORSTILLSTAND EINGESCHALTET WERDEN. 7.1 Allgemeine Kontrolle Den Motor in regelmäßigen Abständen prüfen, aber mindestens einmal jährlich. Die Häufigkeit der Kontrollen hängt z. B. von der Feuchtigkeit der Umgebungsluft und von den lokalen Wetterverhältnissen ab. Diese sind auf experimentellem Wege zu ermitteln und dann genau einzuhalten.
  • Seite 30 Lagertypen sind in den entsprechenden Produktkatalogen spezifiziert und auf den Leistungsschildern aller Motoren angegeben. Für Lagerschmierintervalle ist Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung. ABB verwendet für die Schmierung das -Prinzip (d. h. dass 99 % der Motoren die Nennlebensdauer erreichen). Die informative Faustformel zum Ändern der L...
  • Seite 31 Betriebsstunden angegeben, wobei eine Umgebungstemperatur von 25 °C angenommen wird (Lagertemperatur ca. 70 °C). Für Informationen über den Betrieb bei höherer Umgebungstemperatur bitte an ABB wenden. Für spezielle Lagertypen oder Betriebsbedingungen kann das Schmierintervall bei ABB angefragt werden. Für vertikal montierte Motoren sind die Schmierintervalle in der folgenden Tabelle zu halbieren.
  • Seite 32 *) Für vertikal montierte Motoren und unter heißen Betriebsbedingungen ist ein strengerer NLGI-Grad zu empfehlen. Die oben angegebene Schmierfettspezifikation gilt für Umgebungstemperaturen über -30°C oder unter +55°C und Temperaturen der Lager unter 110°C. Wenden Sie sich andernfalls an ABB für Informationen über geeignetes Schmierfett.
  • Seite 33 WARTUNG Folgende hochwertigen Schmierfette können benutzt werden: • Mobil Unirex N2 orN3 (Lithiumkomplex-Basis) Mobil Mobilith SHC 100 (Lithiumkomplex-Basis) • • Shell Gadus S5 V 100 2 (Lithiumkomplex-Basis) Klüber Klüberplex BEM 41-132 (spezielle Lithiumbasis) • • FAG Arcanol TEMP110 (Lithiumkomplex-Basis) • Lubcon Turmogrease L 802 EP PLUS (spezielle Lithiumkomplex-Basis) Total Multis Complex S2 A (Lithiumkomplex-Basis) •...
  • Seite 34 WARTUNG...
  • Seite 35 Die Lager sind mit besonderer Sorgfalt zu behandeln. Sie dürfen nur mit Hilfe von Abziehwerkzeugen demontiert und in erwärmtem Zustand oder unter Verwendung von Spezialwerkzeug eingebaut werden. Der Austausch von Lagern wird in einer eigenen Hinweisschrift von ABB ausführlich beschrieben. Auf dem Motor, z. B. auf Schildern, angebrachte Anweisungen sind zu befolgen. Die auf dem Leistungsschild...
  • Seite 36 KUNDENDIENST...
  • Seite 37 — Kapitel 9 Umweltanforderungen Umweltanforderungen Die meisten ABB Motoren haben einen Schalldruckpegel, der 82 dB(A) (±3 dB) bei 50 Hz nicht überschreitet. HDP-Motoren werden standardmäßig von Frequenzumrichtern gespeist, daher werden die Schalldruckpegel nur bei ihrer Nenndrehzahl gemessen. Wenn Motoren verschrottet oder recycelt werden müssen, sind geeignete Maßnahmen anzuwenden und lokale...
  • Seite 38 UMWELTANFORDERUNGEN...
  • Seite 39 Motoren oder auf alle bei Installation, Betrieb oder Wartung möglicherweise auftretenden Situationen eingegangen werden. Anfragen bezüglich weitergehender Informationen richten Sie bitte an die nächstgelegene ABB-Vertriebsstelle. Motor-Fehlersuchtabelle Wartungs- und etwaige Fehlersuchmaßnahmen am Motor dürfen nur von hierfür qualifiziertem Personal und mit geeigneten Werkzeugen und Hilfsmitteln durchgeführt werden.
  • Seite 40 MOTOR-STÖRUNGSSUCHTABELLE PROBLEM URSACHE ABHILFE Oberschwingungsverzerrung Hohe harmonische Verzerrungen im Ausgang des Frequenzumrichters sind nicht zulässig. Motorschwingungen Motor schlecht ausgerichtet Neu ausrichten. Mangelnde Stabilität des Unterbau verstärken. Unterbaus Unwucht in Kupplung Kupplung auswuchten. Unwucht in getriebener Anlage Getriebene Anlage neu auswuchten. Defekte Lager Lager austauschen.
  • Seite 41 ABBILDUNGEN — Kapitel 11 Abbildungen Abbildungen Passfeder X-Achse Wicklungstemperatur, Grad Celsius Y-Achse Temperaturkoeffizient des Isolationswiderstandes, ktc Zur Korrektur des gefundenen Isolationswiderstandes, Ri, auf 40 °C multiplizieren Sie ihn mit dem Temperaturkoeffizienten k*R tci 40 °C Abbildung 6 Das Diagramm zeigt die Abhängigkeit des Isolationswiderstands von der Temperatur und wie der gemessene Isolationswiderstand auf die Temperatur von 40 °C korrigiert werden kann.
  • Seite 42 ABBILDUNGEN Abbildung 7 Montage von Kupplungshälften und Riemenscheiben...
  • Seite 43 Abbildung 8 Anschluss der Klemmen für die Hauptversorgung 11.1 Leitlinie Belastbarkeitskurve bei Umrichtern mit DTC-Steuerung Für eine detaillierte Kurve, die auf den Kennlinien der einzelnen Motoren basiert, verwenden Sie das ABB DriveSize- Tool. Abbildung 9 Umrichter mit DTC-Steuerung, Temperaturanstieg F...
  • Seite 44 ABBILDUNGEN 11.2 Belastbarkeitskurven als Richtlinie für spannungsgespeiste PWM- Frequenzumrichter Für eine detaillierte Kurve, die auf den Kennlinien der einzelnen Motoren basiert, verwenden Sie das ABB DriveSize- Tool. Abbildung 10 Andere Spannungsquelle PWM-Umrichter, Temperaturanstieg F...
  • Seite 46 — ABB Oy IEC-Niederspannungsmotoren 65320 Vaasa Finnland ABB Sp. z o.o. 95-070 Alexandrow Lodski Poland ABB Ltd, Daresbury Park, Daresbury Warrington, Cheshire, WA4 4BT www.abb.com/motors&generators Copyright 2023 ABB. Alle Rechte vorbehalten Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.

Diese Anleitung auch für:

Hdp - m3ftHdp - m3lt