OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß durch nicht von der Firma Optimum Maschinen Ger-
many GmbH genehmigte konstruktive, technische oder verfahrenstechnische Änderungen auch
die Garantie erlischt.
Teil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist, dass Sie
die Grenzen der Drehmaschine einhalten,
die Betriebsanleitung beachten,
die Inspektions- und Wartungsanweisungen einhalten.
„Technische Daten" auf Seite 22
Für das Erreichen von optimalen Schnittleistungen ist die richtige Wahl von Werkzeug, Vor-
schub, Schnittdruck, Schnittgeschwindigkeit und Kühlmittel von entscheidender Bedeutung.
INFORMATION
Die Regelungs- und Antriebskomponenten der Drehmaschine sind für die industrielle
und kommerzielle Nutzung in industriellen Versorgungsnetzen zugelassen. Der Einsatz
in öffentlichen Versorgungsnetzen ist nicht zulässig.
WARNUNG!
Die Drehmaschine ist nicht für den Gebrauch in Wohneinrichtungen vorgesehen, in
denen die Stromversorgung über ein öffentliches Niederspannungsversorgungssystem
erfolgt.
WARNUNG!
Schwerste Verletzungen durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung.
Umbauten und Veränderungen der Betriebswerte der Drehmaschine sind verboten. Sie
gefährden Menschen und können zur Beschädigung der Drehmaschine führen.
1.4
Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung
Eine andere als die unter der "Bestimmungsgemäße Verwendung" festgelegte oder über diese
hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist verboten.
Jede andere Verwendung Bedarf einer Rücksprache mit dem Hersteller.
Mit der Drehmaschine darf ausschließlich nur mit metallischen, kalten und nicht brennbaren
Werkstoffen gearbeitet werden.
Um Fehlgebrauch zu vermeiden, muss die Betriebsanleitung vor Erstinbetriebnahme gelesen
und verstanden werden.
Das Bedienpersonal muss qualifiziert sein.
1.4.1 Vermeidung von Fehlanwendungen
Einsatz von geeigneten Bearbeitungswerkzeugen.
Anpassung von Drehzahleinstellung und Vorschub auf den Werkstoff und das Werkstück.
Werkstück fest, vibrationsfrei und ohne einseitige Unwucht einspannen.
Der manuell anzufahrende mechanische Endanschlag für den Bettschlitten darf nicht
demontiert werden um die Gefährdung einer Handverletzung am Spindelstock durch die
Abdeckung der Zugspindelkupplung zu minimieren.
Die Maschine ist nicht für den Einsatz von Handwerkzeugen (z.B. Schmirgelleinen oder
Feilen) gestaltet. Jeglicher Einsatz von Handwerkzeugen ist an dieser Maschine untersagt.
Die Maschine ist nicht für Anbausätze zum Rundschleifen geeignet. Bei Anbausätzen zum
Rundschleifen müssen zusätzliche Schutzeinrichtungen montiert werden.
Die Maschine ist nicht dafür vorgesehen lange Drehteile durch die Spindelbohrung hinaus-
ragen zu lassen. Bei längeren Drehteilen die über die Spindelbohrung hinausragen muss
eine zusätzliche betreiberseitige feststehende Einrichtung montiert werden, die heraus-
DE
TH4210V
Seite 10
Originalbetriebsanleitung
Version 1.0 vom 2016-04-21