Technisches Handbuch Sonnensensor SCN‐SS1H.01
2 Übersicht
2.1 Übersicht
Die Beschreibung bezieht sich auf den nachfolgend aufgeführten Sonnensensor (Bestellnummer
jeweils fett gedruckt):
SCN‐SS1H.01 Sonnensensor zur Innenmontage
o Sonnensensor mit Saugnapf zur Innenmontage für Verschattungsanwendungen;
Hysterese und Zeitverzögerung einstellbar; mit Taster Eingang für Jalousietaster ;
Spannungsversorgung über Busleitung
Folgende zusätzliche Geräte zur Wettererfassung befinden sich momentan in unserem Sortiment und
runden das Paket zur kompletten Wettererfassung ab:
SCN‐WS2HW.01 Wetterstation Home für umfangreiche Wettererfassung und Auswertung
SCN‐RS1R1.01 Regensensor
2.2. Verwendung & Anwendungsmöglichkeiten
Der Sonnensensor findet sein Anwendungsgebiet in der Verschattung von Fassaden und
Wohnräumen. Die Montage des Sonnensensors ist dabei unkompliziert und kann an jedem Fenster
durchgeführt werden. Mittels eines Saugnapfes wird der Sensor an das Referenzfenster angebracht.
Das Steuergerät ist mit dem Sensor über ein 2m langes Kabel verbunden und bietet somit Flexibilität
bei der Unterbringung des Steuergeräts in Einbaudosen.
Der Sonnensensor kann sowohl fest eingestellte absolute Rollladen, bzw. Jalousie‐
/Lamellenpositionen senden, als auch Szenennummern aufrufen. Zusätzlich kann der Sonnensensor
den zu steuernden Jalousieaktoren auch die eigene Position vorgeben. Somit kann die
Verschattungsposition vom Benutzer verändert werden ohne Zugang zur ETS haben zu müssen. Dies
erhöht vor allem für Endkunden die Flexibilität und macht die Anwendung einfach und
nachvollziehbar.
Zur Parametrierung des Helligkeitsschwellwertes stehen eine Vielzahl von Möglichkeiten bereit und
erlauben es den Sonnensensor auf jede Anwendung flexibel einzustellen. Es können eine Hysterese
als auch Verzögerungszeiten und das Sendeverhalten flexibel eingestellt werden.
Zusätzlich ist im Steuergerät ein Taster Eingang integriert. Dieser ermöglicht es zusätzliche
Funktionen, wie das manuelle Verfahren der Jalousie oder das Sperren der Sonnenschutzfunktion,
direkt am Steuergerät vorzunehmen. Auch andere Anwendungen, wie Dimmen oder Schalten,
können durch den zusätzlichen Taster Eingang problemlos realisiert werden.
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
4
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de