Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dimmen; Bild 11: Parameter Zweiflächiges Dimmer; Tabelle 17: Kommunikationsobjekte Parameter Zweiflächiges Dimmen - MDT Technologies SCN-SS1H.01 Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch Sonnensensor SCN‐SS1H.01 
 

4.5.1.1 Dimmen

 
Die zweiflächige Dimmfunktion(Kanäle gruppiert) dient der Ansteuerung von Dimmaktoren zum 
Start‐Stop Dimmen, beispielsweise von Lampengruppen.  
Wenn ein Kanalpaar als Dimmer eingestellt wird, sind folgende Parameter sichtbar: 
Bild 11: Parameter zweiflächiges Dimmer 
 
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Kommunikationsobjekte für diesen Parameter: 
Nummer 
Name  
23 
Dimmen Ein/Aus 
24 
Dimmen 
27 
Sperrobjekt 
Tabelle 17: Kommunikationsobjekte Parameter zweiflächiges Dimmen 
 
Wird ein gruppiertes Kanalpaar als Dimmfunktion parametriert, so erscheinen für diesen Kanal 2 
Kommunikationsobjekte, zum einen die Funktion für den kurzen Tastendruck, das Schaltobjekt 
„Dimmen Ein/Aus", und zum anderen die Funktion für den langen Tastendruck, das Dimmobjekt 
„Dimmen".  
Die zweiflächige Dimmfunktion kann entweder als Heller/Dunkler oder als Dunkler/Heller 
parametriert werden. Die erste Funktion steht dabei auch automatisch für den ersten Kanal. Ein 
Umschalten der Funktion für diesen Kanal führt auch automatisch zum Umdrehen der 
Schaltfunktion(Aktion für den kurzen Tastendruck).  
 Ist die Dimmfunktion (für Kanal A/B) nun als Heller/Dunkler parametriert so ergibt sich folgendes: 
Durch einen kurzen Tastendruck an Eingang A wird der Kanal eingeschaltet, ein kurzer Tastendruck 
auf Kanal B schaltet den Kanal aus. Der Kanal startet nach dem einschalten mit der Helligkeitsstufe, 
welche vor dem Ausschalten eingestellt wurde. Durch einen langen Tastendruck kann der Kanal nun 
schrittweise gedimmt werden. Bei der Funktion Heller/Dunkler wir der Kanal durch einen langen 
Tastendruck an Kanal A schrittweise heller gedimmt, ein langer Tastendruck an Kanal B dimmt den 
Kanal schrittweise dunkler. 
Die Schrittweite ist beim zweiflächigen Dimmen fest auf 100% eingestellt. Es handelt sich hierbei um 
ein Start‐Stop Dimmen, d.h. sobald die Dimmfunktion aktiv wird, wird dem Eingang so lange ein 
heller oder dunkler Befehl zugewiesen bis dieser losgelassen wird. Nach dem loslassen wird ein Stop 
Telegramm gesendet, welches den Dimmvorgang beendet. Also kann mit einem einzigen 
Tastendruck, bei entsprechend langer Betätigung, von 0 auf 100% oder analog von 100% auf 0% 
gedimmt werden. 
 
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
28
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
Größe 
Verwendung
1 Bit 
Schaltfunktion des Dimmvorgangs; Aktion für 
kurzen Tastendruck 
4 Bit 
Dimmfunktion; Aktion für langen Tastendruck 
1 Bit 
sperrt die Tastereingänge 
 
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis