Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stand 06/2022 Version V1.0
Technisches Handbuch
MDT CO2 / VOC Kombisensor 55
SCN-CO2MGS.02
Weitere Dokumente:
Datenblätter:
https://www.mdt.de/Downloads_Datenblaetter.html
Montage- und Bedienungsanleitungen:
https://www.mdt.de/Downloads_Bedienungsanleitung.html
Lösungsvorschläge für MDT Produkte:
https://www.mdt.de/Downloads_Loesungen.html
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany
Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MDT Technologies MDT CO2 / VOC Kombisensor 55

  • Seite 1 Stand 06/2022 Version V1.0 Technisches Handbuch MDT CO2 / VOC Kombisensor 55 SCN-CO2MGS.02 Weitere Dokumente: Datenblätter: https://www.mdt.de/Downloads_Datenblaetter.html Montage- und Bedienungsanleitungen: https://www.mdt.de/Downloads_Bedienungsanleitung.html Lösungsvorschläge für MDT Produkte: https://www.mdt.de/Downloads_Loesungen.html MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Unabhängige Sollwerte ................... 45 4.4.1.3 Priorität der Betriebsarten ..................46 4.4.2 Betriebsartenumschaltung ..................46 4.4.3 HVAC Statusobjekte ....................48 4.4.4 Betriebsart nach Reset ....................50 MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 3 Index ..........................72 Abbildungsverzeichnis ......................72 Tabellenverzeichnis ......................73 Anhang .......................... 75 Gesetzliche Bestimmungen ....................75 Entsorgung .......................... 75 Montage ..........................75 Historie ..........................75 MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 4: Überblick

    Luftgüteregelungsfunktion als Stufen- / PI-Regler für CO2- / oder VOC-Sensor einstellbar Luftqualitätsampelfunktion, einstellbar mit 3 oder 4 Ampelstufen und wahlweise mit 1 Bit- / Szenen- / RGB- oder HSV-Ausgangsobjekten Integrierter Raumtemperaturregler MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 5: Besondere Funktionen

    Falls erforderlich, kann der CO2 / VOC Kombisensor über das MDT Updatetool (DCA) aktualisiert werden. Der Download steht unter www.mdt.de und www.knx.org kostenlos zur Verfügung. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 6: Anschluss-Schema

    Das nachfolgende Bild zeigt den Aufbau des Gerätes: Abbildung 2: Übersicht Hardwaremodul Programmiertaste (seitlich am Gerät) Programmier-LED im Gerät (sichtbar durch Schlitze im Gehäuse) Busanschlussklemme MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    (5) Laden der Applikation, mit gewünschter Parametrierung. (6) Wenn das Gerät betriebsbereit ist, kann die gewünschte Funktion geprüft werden (ist auch mit Hilfe der ETS-Software möglich). MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 8: Kommunikationsobjekte

    3 Byte Luftqualitätsampel Ausgang Szene 1 Byte Luftgüteregler Sollwert vorgeben 2 Byte Luftgüteregler Aktueller Sollwert 2 Byte Luftgüteregler CO2 Eingang 1 2 Byte MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 9: Tabelle 2: Kommunikationsobjekte - Luftgütefunktionen

    1 Bit Luftgüteregler Ausgang Stufe 4 1 Bit Luftgüteregler Stufe übersteuern 1 Byte Luftgüteregler Stellwert übersteuern 1 Byte Tabelle 2: Kommunikationsobjekte – Luftgütefunktionen MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 10: Standardeinstellungen - Temperaturregler

    Betriebsart Hitzeschutz 1 Bit Temperaturregler Betriebsart Frost/Hitzeschutz 1 Bit Temperaturregler DPT_HVAC Mode: Reglerstatus senden 1 Byte Temperaturregler DPT_HVAC Status: Reglerstatus senden 1 Byte MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 11: Standardeinstellungen - Zentrale Objekte

    Aufgabe in der Programmierung zu, dabei steht K für Kommunikation, L für Lesen, S für Schreiben, Ü für Übertragen und A für Aktualisieren. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 12: Referenz Ets-Parameter

    „In-Betrieb“ Das „In-Betrieb“ dient dazu, am Bus zu zeigen, dass das Gerät „am Leben“ ist. Dabei wird, wenn aktiviert, zyklisch ein EIN-Telegramm gesendet. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 13: Umwelt Messkanäle

    Je nach Aktivierung der verschiedenen Messkanäle, erscheint jeweils ein Untermenü unter dem Hauptmenü „Umwelt Messkanäle“. Dort kann der entsprechende Messkanal konfiguriert werden. Diese werden in den folgenden Kapiteln beschrieben. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 14: Co2 Messung

    ▪ 80 % intern/ 20% extern ▪ … ▪ 10% intern/ 90% extern ▪ 100% extern ▪ maximaler Wert Tabelle 7: Einstellungen – CO2 Messung MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 15: Tabelle 8: Kommunikationsobjekte - Co2 Messung

    Minimaler Wert unterschritten 1 Bit Senden einer Meldung für unteren Meldewert Fehler externer Sensor 1 Bit Senden eines Alarms Tabelle 8: Kommunikationsobjekte – CO2 Messung MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 16: Voc Messung

    100 … 5000 ppm Einstellung des unteren Meldewertes. [1000] Sichtbar wenn „Meldungen“ aktiv. Unterer Meldewert Einheit abhängig von der Auswahl der 0 … 500 [50] „Messwertausgabe“. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 17: Tabelle 9: Einstellungen - Voc Messung

    Minimaler Wert unterschritten 1 Bit Senden einer Meldung für unteren Meldewert Fehler externer Sensor 1 Bit Senden eines Alarms Tabelle 10: Kommunikationsobjekte – VOC Messung MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 18: Temperaturmessung

    Sensor. ▪ 80 % intern/ 20% extern ▪ … ▪ 10% intern/ 90% extern ▪ 100% extern Tabelle 11: Einstellungen – Temperaturmessung MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 19: Tabelle 12: Kommunikationsobjekte - Temperaturmessung

    Minimaler Wert unterschritten 1 Bit Senden einer Meldung für unteren Meldewert Fehler externer Sensor 1 Bit Senden eines Alarms Tabelle 12: Kommunikationsobjekte – Temperaturmessung MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 20: Relative Luftfeuchtemessung

    ▪ 80 % intern/ 20% extern ▪ … ▪ 10% intern/ 90% extern ▪ 100% extern ▪ maximaler Wert Tabelle 13: Einstellungen – Relative Luftfeuchtemessung MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 21: Tabelle 14: Kommunikationsobjekte - Relative Luftfeuchtemessung

    Minimaler Wert unterschritten 1 Bit Senden einer Meldung für unteren Meldewert Fehler externer Sensor 1 Bit Senden eines Alarms Tabelle 14: Kommunikationsobjekte – Relative Luftfeuchtemessung MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 22: Luftgütefunktionen

    Je nach Aktivierung der verschiedenen Funktionen, erscheint jeweils ein Untermenü unter dem Hauptmenü „Luftgütefunktionen“. Dort kann die entsprechende Funktion konfiguriert werden. 4.3.1 Luftqualitätsampel Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung: Abbildung 10: Einstellungen – Luftqualitätsampel MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 23: Tabelle 15: Einstellungen - Luftqualitätsampel

    1 min – 60 min Einstellung, in welchem Intervall der alle… [60 min] Messwert zyklisch gesendet wird. Nur wenn „zyklisch…“ aktiv ist. Tabelle 15: Einstellungen – Luftqualitätsampel MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 24: Tabelle 16: Kommunikationsobjekte - Luftqualitätsampel

    Luftqualitätsampel – Ausgang HSV 3 Byte Senden eines HSV-Farbwertes Luftqualitätsampel – Ausgang Szene 1 Byte Senden einer Szenen Nummer Tabelle 16: Kommunikationsobjekte – Luftqualitätsampel MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 25: Luftgüteregelung

    Die hier beschriebenen Parameter sind für alle Regler Typen verfügbar und gültig. Die folgende Abbildung zeigt die Einstellungen in der ETS: Abbildung 12: Einstellungen – Luftgüteregelung, allgemeine Parameter MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 26: Tabelle 17: Einstellungen - Luftgüteregelung, Allgemein

    Besonderheit: Wenn es bei dieser Einstellung nun 5 CO2-Sensoren, aber nur 3 Feuchte-Sensoren genutzt werden, so werden die nicht belegten Sensoren mit dem Wert „0“ vorbelegt, und beeinflussen die Regelung nicht. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 27: Tabelle 18: Kommunikationsobjekte - Luftgüteregelung, Allgemein

    2 Byte Eingang eines externen Messwertes. VOC Eingang 10, Feuchte Eingang 5 DPT abhängig vom eingestellten Parameter Tabelle 18: Kommunikationsobjekte – Luftgüteregelung, allgemein MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 28: Spezifische Einstellungen - Stufenregler Bit Codiert

    Einstellung der Hysterese in „ppm“. Hysterese [50 ppm] 0 … 50 Einstellung der Hysterese bei Auswahl „IAQ“ Tabelle 19: Einstellungen – Stufenregler Bit codiert MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 29: Abbildung 14: Diagramm - Schaltverhalten Stufenregler

    Bei 630 ppm schaltet die Regelung von Stufe 0 in die Stufe 1. Bei 570 ppm schaltet die Regelung von Stufe 1 zurück in Stufe 0. Bei Änderung des Messwertes innerhalb der beiden Grenzen kommt es zu keinem Umschaltvorgang. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 30: Spezifische Einstellungen - Stufenregler Binär Codiert

    1 Bit Setzen von Bit 1 Luftgüteregler – Ausgang Bit 2 1 Bit Setzen von Bit 2 Tabelle 22: Kommunikationsobjekte – Stufenregler binär codiert MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 31: Spezifische Einstellungen - Stufenregler Als Byte

    Diese ist nicht parametrierbar und wird geschaltet, wenn „Schwellwert Stufe 1“ unterschritten wird. Die folgende Abbildung zeigt die spezifischen Einstellungen für diesen Reglertyp: Abbildung 15: Einstellungen – Stufenregler als Byte MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 32: Tabelle 23: Einstellungen - Stufenregler Als Byte

    „nicht aktiv“, so heißen die Parameter nur „Minimale Stufe“ bzw. „Maximale Stufe“. Schwellwert Stufe 1 – 4 Hier werden die Schwellwerte eingestellt, bei denen zwischen den verschiedenen Stufen umgeschaltet werden soll. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 33: Abbildung 16: Diagramm - Stufenregler Als Byte

    „Nacht“ Betrieb definiert werden. Ist das „Tag/Nacht“ Objekt nicht aktiv, so entfällt der Textzusatz „bei Tag“ bzw. „bei Nacht“ und es kann nur jeweils ein Stellwert definiert werden. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 34: Tabelle 24: Kommunikationsobjekt - Stufenregler Als Byte

    Details zu den nicht näher beschriebenen Parametern, siehe folgende Kapitel: 4.3.2.1 Allgemein gültige Parameter 4.3.2.6 Verhalten bei Sperre 4.3.2.7 Stellwert / Ausgang zyklisch senden MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 35: Spezifische Einstellungen - Pi-Regler

    Minimaler Stellwert bei 0 – 100% Stellwert im „Tag“- bzw. „Nacht“ Betrieb. Nacht [0%] Maximaler Stellwert bei 0 – 100% Nacht [30%] MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 36: Tabelle 25: Einstellungen - Pi-Regler

    Regeldifferenzen nahezu auf den maximalen Wert (100%). Wird der Proportionalbereich jedoch zu klein gewählt, so ist die Gefahr des Überschwingens sehr groß. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 37: Abbildung 18: Diagramm - Prinzip Schaltbild Pi Regler

    Details zu den nicht näher beschriebenen Parametern, siehe folgende Kapitel: 4.3.2.1 Allgemein gültige Parameter 4.3.2.6 Verhalten bei Sperre 4.3.2.7 Stellwert / Ausgang zyklisch senden MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 38: Verhalten Bei Sperre

    Sperre gesendet werden soll. Bei Einstellung „einen bestimmten Wert senden“, für „Stufenregler als Byte“ und „PI-Regler“. Tabelle 27: Einstellungen – Verhalten bei Sperre MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 39: Stellwert / Ausgang Zyklisch Senden

    Einstellung, ob und in welchem zyklisch senden 1 min – 60 min Zyklus gesendet werden soll. Tabelle 29: Einstellungen – Stellwert / Ausgang zyklisch senden MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 40: Temperaturregler

    Weitere Funktionen des Reglers sind die manuelle Sollwertverschiebung, die dynamische Sollwertverschiebung unter Berücksichtigung der gemessenen Außentemperatur, die Sollwertvorgabe über unabhängige Sollwerte (als Absolutwerte) sowie die Betriebsartenanwahl nach Reset und Einbinden von Sperrobjekten. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 41: Abbildung 22: Einstellungen - Temperaturregler

    Technisches Handbuch CO2 / VOC Kombisensor 55 [SCN-CO2MGS.02] Das Bild zeigt die Einstellmöglichkeiten (hier für die Betriebsart „Heizen“): Abbildung 22: Einstellungen – Temperaturregler MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 42: Sollwerte, Betriebsarten & Prioritäten

    Hintergrund: Manche Visualisierungen senden Festwerte im „Komfort“ und brauchen diesen Wert rückgemeldet. Dies ist für den Regler nur möglich, wenn dieser auch im „Komfort“ Mode ist. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 43: Tabelle 32: Kommunikationsobjekt - Betriebsart Komfort

    Aktivierung der Betriebsart „Frostschutz“ Betriebsart Hitzeschutz 1 Bit Aktivierung der Betriebsart „Hitzeschutz“ Betriebsart Frost-/Hitzeschutz 1 Bit Aktivierung der Betriebsart „Frost-/Hitzeschutz“ Tabelle 34: Kommunikationsobjekte – Betriebsart Frost/Hitzeschutz MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 44: Abbildung 24: Beispiel. Totzone Und Resultierende Sollwerte

    Basis-Komfortwert: 21°C, Totzone zwischen Heizen und Kühlen: 3K Anhebung und Absenkung Standby: 2K, Anhebung und Absenkung Nacht: 4K Abbildung 24: Beispiel. Totzone und resultierende Sollwerte MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 45: Unabhängige Sollwerte

    Umschaltung zwischen „Heizen“ und „Kühlen“ (keine Verschiebung durch Totzone) oder Absenkung/Anhebung zwischen den Betriebsarten. Beschreibung der Betriebsarten, siehe 4.4.1.1 Abhängig vom Sollwert Komfort (Basis) MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 46: Priorität Der Betriebsarten

    Betriebsart höherer Priorität in eine mit niedriger Priorität zu schalten, muss die vorherige Betriebsart erst mit einer logischen „0“ deaktiviert werden. Sind alle Betriebsarten ausgeschaltet, so schaltet sich der Regler in den „Standby“-Betrieb. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 47: Tabelle 39: Beispiel Betriebsartenumschaltung 1 Bit

    Aktivierung der Betriebsart Komfort Betriebsart Nacht 1 Bit Aktivierung der Betriebsart Nacht Betriebsart Frost-/Hitzeschutz 1 Bit Aktivierung der Betriebsart Frost-/Hitzeschutz Tabelle 42: Kommunikationsobjekte – Betriebsartenumschaltung MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 48: Hvac Statusobjekte

    0x01 Standby 1=Standby 0x02 Nacht 1=Nacht 0x04 Frost/Hitzeschutz 1=Frost/Hitzeschutz 0x08 Heizen/Kühlen 0=Kühlen/1=Heizen 0x20 Frostalarm 1=Frostalarm 0x80 Tabelle 44: Belegung – DPT HVAC Status MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 49: Tabelle 45: Belegung - Dpt Rhcc Status

    Heizmodus aktiviert 0=Falsch/false Heating mode enabled 1=Wahr/true Kühlmodus aktiviert 0=Falsch/false Cooling mode enabled 1=Wahr/true Tabelle 46: Belegung – RTC kombinierter Status DPT 22.103 MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 50: Betriebsart Nach Reset

    Der Temperaturregler ruft den Sollwert und Modus auf, der vor dem Abschalten des Busses eingestellt wurde. Bei dieser Auswahl kann über den Parameter „Betriebsart nach Neuprogrammierung“ zusätzlich eingestellt werden, welche Betriebsart nach einer Neuprogrammierung aktiv ist. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 51: Sollwertverschiebung

    Einstellung, ob und in welchen Abständen zyklisch senden 5 min – 4 h das Objekt zyklisch gesendet werden soll. Tabelle 49: Einstellungen – Sollwertverschiebung MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 52 Bei Aktivierung des Parameters „Sollwertänderungen senden“ wird über das Kommunikationsobjekt „aktueller Sollwert“ bei jeder Änderung der neue, nun gültige Sollwert auf den Bus gesendet. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 53: Tabelle 50: Kommunikationsobjekte - Sollwertverschiebung

    Komfort Sollwerte um die eingestellte Schrittweite Status Sollwertverschiebung 2 Byte Senden des aktuellen Status der senden Sollwertverschiebung Tabelle 50: Kommunikationsobjekte – Sollwertverschiebung MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 54: Komfortverlängerung Mit Zeit

    Bei Änderung des Modes während der Verlängerung wird die Zeit gestoppt. Wichtig: Die Komfortverlängerung funktioniert nur für eine Umschaltung vom „Nacht“ in den „Komfort“ Modus und zurück! MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 55: Sperrobjekte

    1 Bit Zeigt einen aktiven/inaktiven Heizprozess an Anforderung Kühlen senden 1 Bit Zeigt einen aktiven/inaktiven Kühlprozess an Tabelle 56: Kommunikationsobjekte – Anforderung Heizen/Kühlen MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 56: Führung Über Außentemperatur

    Führungsgröße“ ein positiver Wert einzustellen (Kühlbetrieb). Ist hingegen eine Sollwertabsenkung erwünscht so muss die „Sollwertänderung bei maximaler Führungsgröße“ negativ gewählt werden (Heizbetrieb). Die Sollwertänderung X wird dann auf den Basis Komfortwert addiert. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 57: Abbildung 28: Beispiel - Führung Absenkung

    Nummer Name/Objektfunktion Länge Verwendung Außentemperatur – 1 Byte Empfangen eines externen Messwertes Messwert/Führungsgröße empfangen als Führungsgröße Tabelle 58: Kommunikationsobjekte – Führung über Außentemperatur MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 58: Vorlauftemperaturbegrenzung

    Folgendes Kommunikationsobjekt steht zur Verfügung: Nummer Name/Objektfunktion Länge Verwendung Vorlauftemperatur Heizung – 2 Byte Eingang eines externen Messwert empfangen Temperaturmesswertes Tabelle 60: Kommunikationsobjekt – Vorlauftemperatur MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 59: Alarme

    Meldet das Unterschreiten des unteren Meldewerts Frostalarm senden Temperaturregler – 1 Bit Meldet das Überschreiten des oberen Meldewerts Hitzealarm senden Tabelle 62: Kommunikationsobjekte – Alarme MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 60: Fensterkontakt

    Öffnen eines Fensters im Winter unnötigerweise Energie zum Heizen verbraucht wird. Nach dem Schließen des Fensters kann dann wieder zurück in den Normalbetrieb geschalten werden. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 61: Tabelle 64: Kommunikationsobjekt - Fensterkontakt

    1 Bit Empfangen des aktuellen Fensterzustandes. Fensterkontakt: Polarität abhängig von der Parameter 0=geschlossen / 1=geöffnet Einstellung. 1=geschlossen / 0=geöffnet Tabelle 64: Kommunikationsobjekt – Fensterkontakt MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 62: Diagnose

    Stellwert reduziert durch Vorlauftemperatur Stell Taupunkt Stellwert reduziert durch Taupunkt Soll Führung Stellwert reduziert durch Außentemperatur/Führungsgröße Taupunktalarm Der Taupunktalarm ist aktiv Tabelle 65: Übersicht Diagnosetext MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 63: Regelparameter

    Punkt Regelung oder als PWM-Regelung ausgewählt wird, so ist das Kommunikationsobjekt ein 1 Bit Objekt, da die Stellgröße nur 2 Zustände (0; 1) annehmen kann. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 64: Stetige Pi-Regelung

    4 min, 5 min, 10 min, 15 min, 20 min, Stellwert zyklisch gesendet 30 min, 40 min, 50 min, 60 min werden soll. Tabelle 68: Einstellungen – Stetige PI-Regelung MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 65 Mit Hilfe des Parameters „Stellwert zyklisch senden“ kann eingestellt werden, ob der Kanal seinen aktuellen Status in gewissen Zeitabständen senden soll. Die Zeitabstände zwischen zwei Sendungen können ebenfalls parametriert werden. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 66: Pwm (Schaltende Pi-Regelung)

    4 min, 5 min, 10 min, 15 min, 20 min, Stellwert zyklisch gesendet 30 min, 40 min, 50 min, 60 min werden soll. Tabelle 69: Einstellungen – PWM (schaltende PI-Regelung) MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 67: Tabelle 70: Kommunikationsobjekte - Status Stellwert

    Sendet den Status als Prozentwert Heizen/Kühlen: Status senden Temperaturregler – Stellwert Kühlen: 1 Byte Sendet den Status als Prozentwert Status senden Tabelle 70: Kommunikationsobjekte – Status Stellwert MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 68: Zwei-Punkt Regelung

    Raumtemperatur führt. Eine kleine Hysterese kann jedoch ein permanentes Ein- und Ausschalten der Stellgröße bewirken, da Ein- und Ausschaltpunkt nah beieinander liegen. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 69: Wirksinn

    Sollwert Komfort“. Heizen/Kühlen über Objekt Fester Text, nicht änderbar. Bei Einstellung „Unabhängige Sollwerte“ Tabelle 72: Zusätzliche Einstellungen – Heizen & Kühlen MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 70: Tabelle 73: Kommunikationsobjekte - Umschalten Heizen/ Kühlen

    Temperaturregler – 1 Bit Senden des Status, ob Heiz- oder Kühlbetrieb Status: 1= Heizen, 0 = Kühlen Tabelle 73: Kommunikationsobjekte – Umschalten Heizen/ Kühlen MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 71: Zusatzstufe

    Nummer Name/Objektfunktion Länge Verwendung Temperaturregler – 1 Bit Steuern des Aktors für die Zusatzstufe Zusatzstufe: Stellwert Heizen senden Tabelle 75: Kommunikationsobjekt – Zusatzstufe MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 72: Index

    Abbildung 35: Einstellungen – 2-Punkt Regelung ................68 Abbildung 36: Zusätzliche Einstellungen – Heizen & Kühlen ............69 Abbildung 37: Einstellungen – Zusatzstufe ..................71 MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 73: Tabellenverzeichnis

    Tabelle 48: Einstellung – Betriebsart nach Reset ................50 Tabelle 49: Einstellungen – Sollwertverschiebung ................51 Tabelle 50: Kommunikationsobjekte – Sollwertverschiebung ............53 MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 74 Tabelle 73: Kommunikationsobjekte – Umschalten Heizen/ Kühlen ..........70 Tabelle 74: Einstellungen – Zusatzstufe .................... 71 Tabelle 75: Kommunikationsobjekt – Zusatzstufe ................71 MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
  • Seite 75: Anhang

    Die Geräte sind für den Betrieb in der EU zugelassen und tragen das CE Zeichen. Die Verwendung in den USA und Kanada ist nicht gestattet! 6.4 Historie V1.0 Erste Version des Handbuches DB V1.0 06/2022 MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de...

Diese Anleitung auch für:

Scn-co2mgs.02

Inhaltsverzeichnis