WARNUNG:
FAHRGESCHWINDIGKEIT
Die Fahrgeschwindigkeit muß immer die aktuellen Verhältnisse angepaßt werden.
Unter optimalen Verhältnissen ist es theoretisch möglich mit 19 Km/Std. zu fahren,
ohne dabei die Schnittqualität der Maschine zu verringern. Es gibt nur wenige Felder,
die es praktisch möglich machen, so schnell zu fahren, und deswegen sollten Sie
immer eine niedrigere Geschwindigkeit wählen.
Die folgenden Verhältnisse sollten in Betracht kommen:
- Die Kenntnis der Schlepperfahrer von dem betreffenden Feld.
- Unebenheiten im Gelände.
- Die Menge und die Beschaffenheit der Ernte (dichte und kräftige Ernte).
Der Schlepperfahrer muß unter allen Verhältnissen die volle Kontrolle über die Ma-
schine und den Schlepper haben, und muß auch imstande sein, Unebenheiten und
Fremdkörper vor dem Schlepper und der Maschine auszuweichen.
WARNUNG:
WARNUNG :
WENDUNG IM FELD
Bei einer Wendung im Feld müssen Sie nur den Hubzylinder aktivieren. Dabei wird
das Schneidwerk bis zu dem Anschlag angehoben, und sichert dabei, daß die Ma-
schine während der Wendung nicht zu hoch angehoben wird.
Wegen der speziellen Konstruktion der Maschine ist es nicht notwendig die Drehzahl
der Zapfwelle während der Wendung im Feld zu ändern.
AM HANG
SM 2400 zeichnet sich dadurch ohne Umstellung Abhänge, Grabenränder und ähnli-
ches ernten zu können. Auf diese Weise kann die Maschine ohne weiteres Flächen,
die von 45° aufwärts zu 30° abwärts gegen waagerecht liegen, ernten. Das spezielle
Entlastungssystem der Maschine macht es möglich.
Fig. 3-3
Möchten Sie aufwärts an Abhänge ernten, wird den Hubanschlag A ausgelöst, wenn
in der orange Schnur gezogen wird, wonach die Maschine in dem gewünschten Win-
kel angehoben werden kann.
Fig.3-4:
Möchten Sie abwärts an Abhänge ernten, wird die Maschine gesenkt bis sie auf den
Boden steht. Wenn an steilen Abhängen gearbeitet wird, muß die Maschine regel-
mäßig waagerecht gestellt werden, um Schmierung der oberen Scheiben und Zahn-
räder zu sichern.
PIDX-136X 04 SM 2400 0710
3. EINSTELLUNGEN UND FAHREN
Wenn die Maschine in das Feld fährt, muß den Hubanschlag in Posi-
tion sein, so daß die Hubhöhe begrenzt wird, wenn den Hubzylinder
aktiviert wird.
Bei Arbeiten an der Flurgrenze und an Abhänge muß immer vorsich-
tig und nicht zu schnell gefahren werden, teils wegen Fremdkörper in
den Grenzrain und teils wegen oft variierender Bodenverhältnisse an
Abhänge und Flurgrenzen.
Niemals rückwärts mit dem Schlepper fahren, ohne erst die Maschi-
ne mit dem Hubzylinder gehoben zu haben. Der Sicherheitsauslöser
kann nicht vorwärts auslösen, und die Maschine riskiert deswegen
beschädigt zu werden.
- 32 -