Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hdmi-Gerät Anschließen; Auflösungen; Richtig Anschließen; Einstellungen Für Den Hdmi-Betrieb - Medion MD 82000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Setzen Sie für die Verbindung über die Komponen-
tenanschlüsse ein dreipoliges Video-Cinch-Kabel
(rot/blau/grün) ein.
Schließen Sie das Kabel an den entsprechenden
Buchsen des C O M P O U T -Anschlusses an.
Stellen Sie im Menü Setup den Eintrag V i d e o -
A u s g a n g um (vgl. Seite 23) und wählen Sie
'Component-Progressive'. Sie können das
SETUP-Menü direkt aktivieren, indem Sie SETUP
drücken.
Zur Übertragung des Tons setzen Sie ein Audio-
Cinch-Kabel (rot/weiß) ein.
Statt des Fernsehgeräts können Sie z. B. auch einen Be-
amer anschließen.
Bei den Auflösungen 720p oder 1080i sind der S-Vi-
deo-Ausgang und der Komponentenausgang nicht
verfügbar.
HDMI-Gerät anschließen
HDMI, das HDMI-Logo und High Definition Multime-
dia Interface sind Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen von HDMI licensing LLC.
Über HDMI
Ihr DVD-Rekorder verfügt über einen HDMI (OUT)-An-
schluss. HDMI („High Definition Multimedia Inter-
face") ist im Bereich der Unterhaltungselektronik die
einzige Schnittstelle, die gleichzeitig Audio- und Vide-
odaten digital überträgt. Sie verarbeitet alle heute be-
kannten Bild- und Tonformate, einschließlich HDTV
(High Definition Television) und kann somit auch die
derzeit höchste Auflösung von 1080p ohne Qualitäts-
verlust darstellen.
Sie können den DVD-Rekorder sowohl an einen Fern-
sehgerät mit HDMI- als auch mit DVI-Eingang anschlie-
ßen (HDMI ist abwärtskompatibel zu DVI – „Digital Vi-
sual Interface") . Für den Anschluss an einen HDMI-
Eingang benötigen Sie lediglich ein HDMI-Kabel. Falls
Ihr Fernsehgerät eine DVI-Buchse besitzt, benötigen
Sie zusätzlich einen Adapter (HDMI – DVI), der eben-
falls im Fachhandel erhältlich ist.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle DVI-Geräte mit
diesem DVD-Rekorder kompatibel sind. Es kann
sein, dass das Bild nicht richtig dargestellt wird.
Wenn Sie ein DVI-Gerät anschließen möchten ist
ein separates Audiokabel notwendig, für einen
HDMI- Anschluß kann dies entfallen.
Auflösungen
Mit einem integrierten Video-Upscaler kann dieser
DVD-Rekorder die Auflösung des ausgegebenen Bil-
des bis zu 1080p (1080 Scanzeilen, Progressive-Mo-
dus) automatisch erhöhen. Wählen Sie einen Auflö-
sungsmodus, der von Ihrem Fernsehgerät unterstützt
wird, um ein schärferes, klareres Bild zu genießen.
Das angeschlossene Gerät muss mit den Auflösungen,
die der DVD-Rekorder zur Verfügung stellt, kompati-
bel sein. Dies sind die Auflösungen:
576p (720 x 576), progressiv
720p (1280 x 720), progressiv
1080i (1920 x 1080), interlaced
1080p (1920 x 1080), progressiv
Sie können die Auflösung im Menü S E T U P ("Video-
eingang/-ausgang", Seite 23) einstellen.
Die HDMI-Auflösungseinstellung kann den Video-
Ausgabemodus dieses Rekorders beeinträchtigen.
Richtig anschließen
Verbinden Sie ein HDMI-Kabel mit der HDMI-OUT-
PUT-Buchse des DVD-Rekorders und dem HDMI-
Eingang des Fernsehgeräts oder Monitors.
Die Markierung auf dem Stecker muss nach
oben weisen.
Wenn Sie das Gerät an den DVD-Rekorder ange-
schlossen haben, schalten Sie zunächst nur dieses
Gerät ein. Warten Sie dann ca. 30 Sekunden. Da-
durch wird der HDMI-Eingang des angeschlosse-
nen Bildschirms auf den DVD-Rekorder abge-
stimmt.
Schalten Sie dann erst den DVD-Rekorder ein.
Eventuell müssen Sie für den Fernseher die Quelle
„HDMI" wählen.
Einstellungen für den HDMI-Betrieb
Im Menü S E T U P können Sie Einstellungen für den
HDMI-Betrieb treffen.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis