Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inhaltsverzeichnis

Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . 7
Das Gerät reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Gerätevorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Anzeigen im Display . . . . . . . . . . . . . . .9
Tastenfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Batterien einlegen . . . . . . . . . . . . . . . .10
Ein- und Ausschalten . . . . . . . . . . . . . .11
Anschlüsse an der Vorderseite . . . . . . . . .12
Anschlüsse vornehmen . . . . . . . . . . . . . .12
Antennenkabel anschließen . . . . . . . . .13
Fernsehgerät anschließen . . . . . . . . . .13
HDMI-Gerät anschließen . . . . . . . . . . .14
Verstärker anschließen . . . . . . . . . . . . .15
anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . 18
Über DVD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
DVD-Rohlinge . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Das MP3-Format . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Über Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Disc einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Discs abschließen . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Titel und Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
ShowView-Programmiersystem . . . . . . . .20
Bevor Sie starten ... . . . . . . . . . . . . . . . 21
In den Menüs navigieren . . . . . . . . . . .21
Menü System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Easy Setup Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Datum/Uhrzeit Menü . . . . . . . . . . . . . . . 22
TV-Tuner Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Videoeingang/-ausgang . . . . . . . . . . . . 23
Audio Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Aufnahme / Wiedergabe . . . . . . . . . . .24
DVD Movie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Inhaltsmenü (Contents) . . . . . . . . . . . . . 28
Im Menü navigieren . . . . . . . . . . . . . . .28
Die Dateistruktur . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Die Bildschirmtastatur . . . . . . . . . . . . . . 29
Schnellzugriffstasten . . . . . . . . . . . . . .29
Der „Easy Guider" . . . . . . . . . . . .30
Wiedergabefunktionen . . . . . . . . . . . . . 30
Musik, Bilder) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Aufnahmefunktionen . . . . . . . . . . . . . . 31
Direkte Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . .31
Timer-Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Aufnahme mit ShowView . . . . . . . . . .33
Kopierfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Kopierschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Von Disc auf HDD kopieren . . . . . . . . .34
Von HDD auf Disc kopieren . . . . . . . . .34
Disc-Werkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Übersicht der Werkzeuge . . . . . . . . . . .35
Löschen (HDD und Disc) . . . . . . . . . . .35
Aufräumen (HDD) . . . . . . . . . . . . . . . .35
Defragmentieren (HDD) . . . . . . . . . . . .36
Abschließen (DVD) . . . . . . . . . . . . . . . .36
Disc bezeichnen (DVD) . . . . . . . . . . . .36
Aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . .37
Kopierschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Informationen zur Aufnahme . . . . . . . . .37
Speicherkapazität . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Zu den Aufnahmeformaten . . . . . . . . .37
Aufnehmen vom TV-Gerät . . . . . . . . . . . .38
1 Setup aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . .38
2 Aufnahmemodus wählen . . . . . . . . .38
3 Speicherzielort wählen . . . . . . . . . . .38
4 Signalquelle wählen . . . . . . . . . . . . .38
5 Aufnahme starten . . . . . . . . . . . . . .38
VCR anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Signalquelle wählen . . . . . . . . . . . . . . .39
5
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 82000

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Im Menü navigieren ....28 Sicherheitshinweise ... 7 Die Dateistruktur ....28 Das Gerät reinigen .
  • Seite 2 Aufnehmen von DV ohne ‘Rec Link’ . . 40 Bearbeitungsmöglichkeiten bei verschiedenen Formaten ... 52 OTR-Aufnahme (One-Touch-Recording) . 40 Einfügen von Kapitelmarken ..52 Kapitelmarken verwenden .
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Zu dieser Anleitung • Das Gerät darf nicht starkem, direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein. Lesen Sie vor Inbetriebnahme • Tropf- oder Spritzwasser darf nicht auf das Gerät die Sicherheitsvorschriften auf- treffen. Stellen Sie deshalb auch keine mit merksam durch. Flüssigkeit gefüllten Gegenstände – wie z. B. Vasen Beachten Sie die Warnungen –...
  • Seite 4: Das Gerät Reinigen

    Gewitter EN 61000-3-3 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV); Teil 3: Grenzwerte; Abschnitt 3: Grenz- • Bei längerer Abwesenheit oder Gewitter ziehen Sie werte für Spannungsschwankungen und den Stecker und das Antennenkabel ab. Flicker in Niederspannungsnetzen für Ge- räte mit einem Eingangsstrom < 16A je Lei- Bei Beschädigungen •...
  • Seite 5: Bedienelemente Und Anzeigen

    Bedienelemente und Anzeigen Gerätevorderseite Stopp: Stoppt die Wiedergabe oder Aufnahme. : Schaltet den DVD-Rekorder an oder versetzt das Gerät in den Standby-Modus. : Record: Beginnt mit der Aufnahme vom aktuel- Disc-Fach: Hier werden die Discs für die Aufnahme len Gerät. und Wiedergabe eingelegt.
  • Seite 6: Universalfunktion Der Fernbedienung

    Modus schalten DVD-/HDD-Rekorders beschreiben. 2. DVD: Die Funktionen des DVD-/HDD-Rekorders Sie können die Fernbedienung jedoch auch als Univer- MD 82000 gebrauchen salfernbedienung nutzen und andere Geräte damit 3. PLAY: Wiedergabe starten steuern. Lesen Sie dazu ab Seite 55. 4. STOP: Wiedergabe stoppen Ausrichtung der Fernbedienung 5.
  • Seite 7: Ein- Und Ausschalten

    Ein- und Ausschalten Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein. Schalten Sie den DVD-Rekorder ein, indem Sie die POWER Taste auf der Fernbedienung oder am Gerät drücken. Im Display erscheint eine Be- grüßung. Danach zeigt das Display hell die Uhrzeit oder eine an- dere Anzeige gemäß...
  • Seite 8: Rückansicht Und Anschlüsse

    Rückansicht und Anschlüsse 1. RF IN/OUT: Anschluss von Antennenkabeln. 7. DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL): Für den 2. AV Output: Anschluss der Eingänge von ex- Anschluss eines Verstärkers oder Receivers mit digitaler Eingangsbuchse. ternen Geräten über Composite-Video/Au- 8. DIGITAL-AUDIO-Ausgangsbuchse (koaxial): dio-Kabel. 3.
  • Seite 9: Antennenkabel Anschließen

    Fernsehgerät anschließen • Vermeiden Sie einen indirekten Anschluss des DVD- Rekorders über einen Videorekorder mit dem Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den DVD-Rekor- Fernseher, weil dadurch die Bildqualität erheblich der an ein Fernsehgerät anzuschließen. beeinträchtigt wird. • Über ein SCART-Kabel, • Die Cinch-Anschlusskabel sind mit farbigen Steckern versehen.
  • Seite 10: Hdmi-Gerät Anschließen

    Ihr Fernsehgerät eine DVI-Buchse besitzt, benötigen Sie zusätzlich einen Adapter (HDMI – DVI), der eben- falls im Fachhandel erhältlich ist. Bitte beachten Sie, dass nicht alle DVI-Geräte mit diesem DVD-Rekorder kompatibel sind. Es kann sein, dass das Bild nicht richtig dargestellt wird. Wenn Sie ein DVI-Gerät anschließen möchten ist ein separates Audiokabel notwendig, für einen HDMI- Anschluß...
  • Seite 11: Verstärker Anschließen

    • Wenn das angeschlossene Gerät nicht mit Dolby Digital und MPEG-Decoder ausgestattet ist, stellen Sie die Dolby Digital- und MPEG-Einstellung auf PCM. • Wenn das angeschlossene Gerät nicht mit einem DTS-Decoder ausgestattet ist, stellen Sie die DTS- Einstellung auf A U S . (Um das DTS-Mehrkanal- Signal auszugeben und dadurch den Surround- Sound zu genießen, müssen Sie den DVD-Rekorder über einen der digitalen Audio-Ausgänge an einen...
  • Seite 12: Weitere Audio-/Video-Geräte Anschließen

    • Ein digitaler 6-Kanal-Surround-Sound kann nur Je nach Kabelhersteller ist das verwendete SCART- ausgegeben werden, wenn der angeschlossene Kabel ggf. nicht in der Lage, alle über diese Verbin- Verstärker mit einem Multi-Kanal-Decoder dung übertragenen Signale zu erkennen. Wenn Sie ausgestattet ist. die ‘SCART-Umgehung’...
  • Seite 13 Gerät an Composite VIDEO und Audio LR anschließen Hinter der aufklappbaren Blende an der Vorderseite befinden sich weitere Audio-/Video-Eingänge (Cinch- Buchsen). DV LINK -An- Schließen Sie ein DV-Kabel an den schluss am DVD-Rekorder und dem DV IN/OUT- Anschluss der Kamera an. Sie können nun die DV-Aufnahmen auf eine DVD übertragen: Schließen Sie ein Gerät (z.
  • Seite 14: Allgemeines

    Allgemeines Über DVD Die DVD - Digital Versatile Disc (englisch für „vielsei- Dieser Code basiert auf einem System, das tige digitale Scheibe“) ist ein digitales Speicherme- die Welt in sechs Regionen einteilt. Europa dium für Informationen. gehört zur Zone 2. Auf Ihrem DVD-Player las- sen sich daher DVDs abspielen, die mit dem DVDs sind durch eins Regionalcode 2 versehen sind.
  • Seite 15: Verfügbare Surround-Tonformate

    Verfügbare Surround- niger verbreitetes Tonformat, mit dem ebenfalls bis zu sechs (5.1) getrennte Kanäle auf einem Tonträger ge- Tonformate speichert werden. Tonträger im dts-Format sind mit dem entsprechenden Warenzeichen gekennzeichnet. Dolby Digital 5.1 Ihr DVD-Rekorder kann diese Audiodaten im Dolby-Di- gital 5.1-Format und im dts-Format lesen und leitet sie Beim Dolby-Digital-Tonformat wird das Audiomaterial zur Dekodierung an die digitalen Ausgänge weiter...
  • Seite 16: Titel Und Kapitel

    Titel und Kapitel maximale Zahl für Kapitel und Titel verschieden. Ein- zelheiten finden Sie in der nachstehenden Tabelle. Für DVD-Video oder andere digitale Videos ist der In- halt der Disc normalerweise in einzelne Titel unterteilt, die Sie über das Disc-Menü ansehen können. Einige Ti- tel sind ggf.
  • Seite 17: Einstellungen Im Setup-Menü

    Einstellungen im SETUP-Menü Bevor Sie starten ... Überprüfen Sie, ob Sie die Eingabequelle des Fernseh- geräts auf die entsprechende Option (z. B. VIDEO 1, SETUP aufru- Im SETUP-Menü, das Sie über die Taste LINE 2, etc.) umgeschaltet haben, so dass Videos vom fen, nehmen Sie alle Einstellungen des DVD/HDD-Re- DVD-Rekorder auf dem Bildschirm eingeblendet wer- korders vor.
  • Seite 18: Datum/Uhrzeit Menü

    ten, wählen Sie Prozess überspringen und drücken 1 Sprache einstellen Sie dann ENTER. Wählen Sie mit Ihre bevorzugte Sprache für die Bildschirmmenüs und drücken Sie dann Land auswählen ENTER. Wählen Sie mit Ihr Land/Ihre Region und drücken Sie dann ENTER. 2 Uhrzeitformat einstellen Wählen Sie mit Ihr bevorzugtes Uhrzeitformat...
  • Seite 19: Videoeingang/-Ausgang

    Videoeingang/-ausgang T V M O D E Ein- oder Ausschalten der ‘TV MODE/SCART-Umgehung’-Funktion (Bypass), mit der der Wechsel der Anzeigequelle gesteuert wird. F r o n t A V - E i n g a n g Priorisierung der Eingangsquelle der Buchsen an der Vorderseite des Geräts. Automatisch (vorrangige Benutzung des S-Videosignals wenn verfügbar) S-Video Composite...
  • Seite 20: Audio Ausgang

    Wenn das Gerät betriebsbereit ist, drücken Sie kurz hintereinander auf (Pfeiltaste nach rechts) sowie Das Gerät verliert hierbei seine Senderprogram- die Zifferntasten 5, 0, 2 und 0 auf der Fernbedie- mierung. Nach dem Einschalten müssen Sie des- nung. halb erneut den Programmsuchlauf starten. (Vgl. Danach bestätigen Sie die Eingabe und drücken “TV-Tuner Menü”, Seite 22 oder “Easy Setup auf ENTER.
  • Seite 21: Dvd Movie

    DVD Movie M e n ü Auswahl einer bevorzugten Sprache für die Anzeige des DVD-Menüs. A u d i o Auswahl einer bevorzugten Audiosprache für die Wiedergabe von Video- DVD. U n t e r t i t e l Auswahl einer bevorzugten Sprache für die Anzeige von Untertiteln einer Vi- deo-DVD.
  • Seite 22: Die Kanäle Mit Dem „Channel Editor" Bearbeiten

    schwarzen Balken am unteren und oberen Wählen Sie diese Einstellung zur Ausgabe auf einem Bildrand dargestellt. Breitbildfernseher im 16:9-Format. 4 : 3 P a n S c a n Einige Discs können die Ansichtsoption 4:3 Pan & Wählen Sie diese Einstellung, um Sendungen im Scan ggf.
  • Seite 23 schriften oder Online-Quellen finden können. Geben Sie die Senderfrequenz mit oder über die Zifferntasten (0-9) ein und drücken Sie ENTER. Sollten beim Sendersuchlauf die so genannten drei- Wählen Sie mit ein geeignetes TV-System und stelligen „Leitzahlen“ nicht übermittelt worden drücken Sie ENTER. sein, so können Sie diese für jeden Sender eingeben.
  • Seite 24: Inhaltsmenü Und Tastatur

    Inhaltsmenü und Tastatur Dies Kapitel beschreibt zwei speziell ausgelegte Bedie- ses Bedienumfeld anbieten sollen. Bitte gehen Sie je- nebenen, die Ihnen ein bequemeres und problemlo- weils wie unten beschrieben vor. Inhaltsmenü (Contents) Das Inhaltsmenü bietet Ihnen eine schnelle Übersicht der auf Ihrem gewählten Medium gespeicherten Da- teien.
  • Seite 25: Die Bildschirmtastatur

    Originaldateistruktur Bitte warten Sie ein paar Sekunden, bis der DVD-Re- korder alle Ihre Dateien im Inhaltsmenü anzeigt. Nur Dateien in unterstützten Medienformaten wer- den im Inhaltsmenü angezeigt. Normale Datenda- teien werden nicht gezeigt. Ist der Videodatei- oder Titelname zu lang, wird er abgekürzt.
  • Seite 26: Der „Easy Guider

    Der „Easy Guider“ Der Easy Guider führt Sie grafisch und intuitiv durch alle wichtigen verfügbaren Funktionen, und hilft Ih- nen, Grundfunktionen in nur wenigen Schritten aus- zuführen. Folgen Sie einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm, um z. B. die Wiedergabe zu starten, eine Fernsehsendung aufzunehmen oder Timer-Auf- nahmen zu programmieren.
  • Seite 27: Wiedergabe Von Bildern Mit Musik

    Wenn Sie als Quelle DVD gewählt haben, beginnt Wählen Sie eine Audiodatei und drücken Sie ENTER. die Wiedergabe automatisch, sobald Sie eine Video- DVD, VCD, SVCD oder Audio-CD einlegen. Wiedergabe über das Inhaltsmenü Enthält ein MP3-Dateiname 2-Byte-Zeichen (z. B. Öffnen Sie mit der Taste CONTENTS das Inhalts- chinesische Zeichen) wird er ggf.
  • Seite 28: Timer-Aufnahme

    Wenn Sie TV einstellen, wählen Sie mit Wählen Sie im Easy Guider-Menü mit Option Timer-Aufnahme und drücken Sie Kanal, den Sie aufnehmen möchten, und drücken Sie ENTER. ENTER. Wählen Sie mit die Option ‘DVD’ oder ‘HDD’ als Zielmedium zur Aufnahmespeicherung und drücken Sie ENTER.
  • Seite 29: Aufnahme Mit Showview

    Das Dialogfeld Kanal Einstellung wird eingeblen- det, wenn der DVD-Rekorder Informationen eines entsprechenden Kanals nicht finden kann. Geben Sie mit die Nummer des Kanals ein, die der GCN-Nummer (Guide Channel Number) des ShowView-Systems entspricht, und drücken Sie ENTER. GCN-Leitzahl anpassen Beispiel für GCN-Zuordnungen TV-Station Voreingestell-...
  • Seite 30: Kopierfunktionen

    Kopierfunktionen Kopierschutz Alles: Der Kopiervorgang beginnt. Video: Wählen Sie mit die gewünschte Sollte die DVD/CD, von der Sie aufnehmen möchten, Datei und drücken Sie ENTER. kopiergeschützt sein, ist keine Datenübertragung zum Der Kopiervorgang beginnt. DVD-Rekorder möglich. Musik/Bilder: Wählen Sie mit das gewünschte Album und drücken Sie ENTER.
  • Seite 31: Disc-Werkzeuge

    Disc-Werkzeuge Löschen (HDD und Disc) Benutzen Sie die Disc-Werkzeuge zur Nachbearbei- tung von Discs und zur Verwaltung der integrierten Festplatte. Bevor Sie die Löschen-Funktion verwenden, verge- Für die Festplatte stehen Ihnen folgende Funktionen wissern Sie sich, dass alle Ihre wichtigen Dateien ge- zur Verfügung: sichert sind.
  • Seite 32: Defragmentieren (Hdd)

    Eingabe mit ENTER. Zur Bedienung der Bild- schirmtastatur siehe auch Seite 29. Wenn Sie das Löschen aller Dateien gewählt ha- Bestätigen Sie am Ende den Eintrag Beenden mit ben, bestätigen Sie Start mit ENTER. ENTER, um den Namen der Disc zu speichern. Der Aufräumvorgang beginnt.
  • Seite 33: Aufnehmen

    Aufnehmen In diesem Kapitel wird die Aufnahme mit beschrieben. Sie können die Aufnahme auch über den Easy Guider durchführen. der Vorbereitung über das SETUP-Menü Kopierschutz Sie können Material von einem Gerät, das an diesen Bitte beachten Sie, dass Sie ein Video oder eine Disc, die Rekorder angeschlossen ist, ggf.
  • Seite 34: Aufnehmen Vom Tv-Gerät

    Aufnehmen vom TV-Gerät Wählen Sie mit P+ oder P– oder den Zifferntasten Bevor Sie starten ... den gewünschten Kanal. Um eine zweistellige Überprüfen Sie, ob Sie die Eingabequelle des Fern- Nummer einzugeben, drücken Sie die beiden Zif- sehgeräts auf die entsprechende Option (z. B. VI- ferntasten zügig hintereinander.
  • Seite 35: Aufnehmen Von Externen Quellen

    Aufnehmen von externen Quellen Signalquelle wählen Bevor Sie starten ... Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel von den AV- Ausgangsbuchsen des externen Geräts richtig an die AV-Eingangsbuchsen des Rekorders ange- schlossen sind. Wählen Sie durch wiederholtes Drücken der Taste VCR/V8-Camcorder anschließen SOURCE den Anschluss, an den das externe Gerät angeschlossen ist.
  • Seite 36: Aufnehmen Von Dv (Digitaler Camcorder)

    Aufnehmen von DV (digitaler Camcorder) Digitalen Camcorder anschließen Wählen Sie durch wiederholtes Drücken der Taste SOURCE das Eingangssignal DV. Es wird das Steuerfeld mit aktivierter ‘Rec Link’- Funktion geöffnet. Sie können Ihr DV-Gerät entwe- der über das Bildschirmsteuerfeld mit ENTER bedienen, über die Bedientasten am DV- Gerät oder mit der Fernbedienung des DV-Geräts.
  • Seite 37: Kapitelmarken Verwenden

    Kapitelmarken verwenden Wählen Sie Kapitelmarke. Während oder nach der Aufnahme können Sie durch Einfügen von Kapitelmarken in den Videotitel Kapitel Stellen Sie hier das Intervall zum Einfügen von Ka- erstellen. Je nach verwendetem Zielmedium ist die pitelmarken ein: Aus, 5 Minuten, 10 Minuten, 15 maximale Zahl für Kapitel und Titel, die Sie hinzufügen Minuten, 20 Minuten, 25 Minuten oder 30 Minu- können, verschieden:...
  • Seite 38: Die Einstellungen Im Timer-Menü

    10: Systemdatum 11. Voreingestellter Aufnahmemodus Ansicht 2 (ShowView-Anzeige) 1. Timer-Aufnahme mit Benutzung des Datums-/ 5. Bildlauf-Symbol, hier können Sie zur zweiten Zeitmodus Bildschirmansicht wechseln. 2. Show-View-Nummer der Timer-Aufnahme 6. TV-Audioeinstellungen der Timer Aufnahme 3. Zielmedium für die Aufnahme 7. PDC/VPS-Einstellungen der Timer-Aufnahme 4.
  • Seite 39: Timeshift

    10 Audiomodus Hinweise Wenn die Signalquelle „TV“ ist, können Sie hier die Mit der Timer-Aufnahme können Sie bis zu 32 ein- Audiomodi Stereo, Haupt, SAP oder Mono wählen. zelne Aufnahmesitzungen programmieren, die auf vier separaten Seiten angezeigt werden. Wenn we- niger als 8 Sendungen in der Liste sind, wird die ShowView ‘Nächste Seite’-Schaltfläche (Next Page) nicht an-...
  • Seite 40: Wiedergabe

    Wiedergabe Bitte beachten Sie, dass Sie wahrscheinlich Discs mit Wenn Sie eine DVD-R, DVD+R, DVD-RW (formatiert über bestimmten Inhalten, die auf anderen DVD-Rekor- Kurzformatierung) verwenden, müssen Sie die Disc ab- dern aufgenommen wurden, nicht immer abspielen schließen, bevor sie auf anderen kompatiblen Geräten können.
  • Seite 41: Wiederholfunktionen

    Wiederholfunktionen Suche Drücken Sie wiederholt ENTER, um eine Einstel- Sie können eine Disc mit Videodateien oder Videoti- lung zu wählen: teln durch Eingabe der Titel-/Kapitelnummer oder • DVD-Video /Videotitel: Einen Titel wiederholen > durch Eingabe einer bestimmten Zeit durchsuchen. Aus. Eine ähnliche Funktion ist auch bei der Wiedergabe von Audio-CDs oder Musikdateien verfügbar.
  • Seite 42: Winkel

    Wählen Sie im Menü Audio mit Eigenschaften eine Sprache aus und bestätigen Sie mit ENTER. Während der Wiedergabe können Sie wählen, die Di- Wenn VCD/SVCD zur Wiedergabe gewählt ist, sind scinformationen oben am Bildschirm anzuzeigen oder die Tonoptionen: Normal, Tauschen, Links und sie auszublenden.
  • Seite 43: Wiedergabe Von Der Festplatte

    Wiedergabe von der Festplatte Wählen Sie HDD als Quellmedium. Hierzu haben Sie verschiedene Möglichkeiten: • Drücken Sie die Taste HDD/DVD. • Öffnen Sie das Inhaltsmenü mit CONTENTS und wählen Sie die Option HDD. • Öffnen Sie den Easy Guider mit GUIDER, wählen Sie die Option Play and dann die Option HDD als Quellmedium.
  • Seite 44: Mpeg 4 Und Divx® Vod

    ® MPEG 4 und DivX Beachten Sie bei der Nutzung von kommerziel- migung oder Erlaubnis der Urheberrechtsinhaber und len Videoformaten: zugehöriger Dritter ein, bevor Sie beginnen, die Videos oder Dateien zu benutzen oder anzusehen. Nichtbeach- Der Download und die Nutzung unautorisier- tung kann zu erheblichen Geldstrafen führen.
  • Seite 45 Drücken Sie ENTER, um die Registrierungsinfor- mationen anzuzeigen. (Der hier gezeigte Code dient nur als Beispiel.) Verlassen Sie das SETUP-Menü mit SETUP. Nachdem Sie den ID-Code abgerufen haben, ge- ® hen Sie zur Website von DivX und geben Sie den Registriercode des Rekorders in Ihrem Konto ein.
  • Seite 46: Bearbeiten Von Mediadaten

    Bearbeiten von Mediadaten H i n w e i s e z u m A b s c h l i e ß e n Mediendateien (z. B. Videotitel, Musikdateien, Bildda- teien), die auf der Festplatte gespeichert sind, und Vi- Beenden Sie alle Bearbeitungsschritte, bevor Sie die deotitel auf Discs können bearbeitet werden.
  • Seite 47: Titel Bearbeiten

    Titel bearbeiten Bearbeitungsmöglichkeiten bei verschiedenen Formaten Die folgende Tabelle zeigt die Bearbeitungsoptionen bei den verschiedenen Disc-Formaten: DVD-R DVD-RW DVD+R DVD+RW Titel umbenennen Titel mit Schreib- und Löschschutz versehen – – – Titel überschreiben – – Titel teilen – – Titel zusammenfügen Titel löschen Titel-Miniaturansicht festlegen Titel umbenennen...
  • Seite 48: Bearbeitungsmöglichkeiten Bei Verschiedenen Formaten

    der, die Sie übergehen möchten, kurzzeitig heraus- Audio und Video hat. schneiden. Wenn Sie ungewollte Abschnitte dauerhaft Geschützte oder gelöschte Titel können nicht zusam- löschen wollen, können Sie die A - B L ö s c h e n -Funk- mengefügt werden.
  • Seite 49 Drücken Sie während der Wiedergabe an der ge- wollte Abschnitte dauerhaft herauszuschneiden. wünschten Stelle ENTER, um eine Kapitelmarke Starten Sie die Wiedergabe des Titels. Wählen Sie im Bearbeitungsmenü die Option A-B einzufügen. Löschen. Sie können bis zu 99 Kapitelmarken einfügen. Wählen Sie danach P u n k t A f e s t l e g e n .
  • Seite 50: Direktkopie

    Direktkopie Mit der „One-Touch-Copy“-Funktion können Sie Da- Bitte beachten Sie, dass Sie ein Video oder eine Disc, teien über das Inhaltsmenü von einer DVD zur Fest- die Sie gekauft oder gemietet haben, nicht von ei- platte und umgekehrt kopieren. Der DVD-Rekorder nem anderen Gerät (VideorekorderVideorekorder, kopiert mit der schnellstmöglichen Geschwindigkeit.
  • Seite 51: Universalfunktion Der Fernbedienung

    Befehle Ihrer Fernbedienung kor- rekt reagieren. Die Fernbedienung ist für einige Geräte des Herstel- lers Medion vorprogrammiert. Auf diese Weise kön- Wenn Sie damit auch keinen Erfolg haben, dann ver- nen Sie z. B. Grundfunktionen von Medion-Fernse- suchen Sie es mit der im Kapitel "Automatischer Such-...
  • Seite 52: Automatischer Suchlauf

    SAT, AUX) kurz. schriebene Vorgehensweise nicht zum Erfolg führt. Geben Sie den einstelligen Code laut folgender Ta- belle ein: Taste 1 = Medion, Tchibo Automatischer Suchlauf Taste 2 = Philips, Radiola, Philco, Erres, Pye Wenn Ihr Gerät nicht auf die Fernbedienung anspricht, Taste 3 =Sony, Akai, Panasonic, JVC, Sharp, Toshiba, obwohl Sie alle für Ihren Gerätetyp und die entspre-...
  • Seite 53: Sonderfunktionen

    LED kurz auf. Bitte beachten Sie: Unter Umständen ist nicht jede Funktion Ihrer Origi- nal-Fernbedienung auf der Universal-Fernbedie- nung direkt verfügbar. Insbesondere bei neueren Geräten ist es möglich, dass die Funktionen zunächst unter anderen Tasten als erwartet abgelegt oder gar nicht verfügbar sind. Sonderfunktionen Einige Geräte lassen sich mit der POWER -Taste ein- „Alles-aus“-Funktion...
  • Seite 54: Lautstärke/Stummschaltung Wieder Einstellen

    Drücken Sie die Quellentaste für das Gerät, das nur seine eigene Lautstärke- und Stummschaltungs- funktion haben soll. Drücken Sie eine Lautstärke-Taste. Die rote LED bleibt an. Drücken Sie erneut , und die rote LED geht aus. Lautstärke/Stummschaltung wieder einstellen Falls Sie die Universal-Funktionen Lautstärke und Stummschaltung wie in den vorangehenden zwei Ab- schnitte beschrieben verändert haben, können Sie die Funktionen wieder auf ihre Werkseinstellung zurück-...
  • Seite 55: Wenn Störungen Auftreten

    Wenn Störungen auftreten Sollten Störungen auftreten, prüfen Sie bitte zu- rieren. Wenn eine Reparatur notwendig ist, wenden nächst, ob Sie das Problem selbst beheben können. Sie sich bitte an unser Service-Center oder eine andere Die folgende Übersicht kann Ihnen dabei helfen. geeignete Fachwerkstatt Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu repa- STÖRUNG...
  • Seite 56: Dvd-Spezifisch

    Bild mit Störungen Wenn das Videoausgabe-Signal des Rekorders über einen Videorekorder zum Fernsehgerät läuft, oder wenn Sie den Rekorder an ein Video-/Fernsehgerät angeschlossen haben, ist es möglich, dass der Kopierschutzcode einiger DVD-Programme die Bildqualität beeinträchtigt. Wenn dieses Problem auch dann bestehen bleibt, wenn Sie den Rekorder direkt an das Fernsehgerät an- geschlossen haben, schließen Sie den Rekorder an den S-VIDEO-Eingang des Fernsehgeräts an.
  • Seite 57 FERNBEDIENUNG Funktioniert nicht. Keine Batterien eingelegt oder die Batterien sind verbraucht. Die Fernbedienung ist nicht auf den Rekorder gerichtet. TV “ funk- Die Tasten im Bedienfeld „ Die Tasten sind für ein TV-Gerät. Sie müssen den Gerätecode Ihres TV-Geräts tionieren nicht. einprogrammieren.
  • Seite 58: Technische Daten

    Technische Daten Spannungsversorgung: 230 V ~ 50 Hz ca. 50 W (im Betrieb) Leistungsaufnahme: Batterien für Fernbedienung: 2 X 1.5V R03/LR03 TYP AAA Geräteabmessungen (HxBxT): 7 x 42,5 x 32 cm Gewicht: 4,4 kg Laserleistung: Laser Klasse 1 Integrierte Festplatte HDD: 360 GB, Aufnahmekapazität max.
  • Seite 59: Entsorgung

    Entsorgung Gerät Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebens- zeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Er- kundigen Sie sich nach Möglichkeiten einer umweltgerechten Entsorgung. Batterie Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien können zur Entsor- gung bei einer Sammelstelle oder im Fach- handel zurückgegeben werden.
  • Seite 245: Kódlistában

    Codeliste zur Programmierung der Fernbedienung Liste des codes Tabella dei codici Kódlistában a távirányítón Code BLACK STAR 0129 BLAUPUNKT 0117 0202 0135 0008 0022 ACME 0007 0100 0018 BLUE SKY 0011 0004 0006 BLUE STAR 0120 ADMIRAL 0019 0108 0002 0001 0047 BONDSTEC...
  • Seite 246 CYTRON 0177 0038 0171 0002 0009 FORTRESS 0001 0000 0206 0200 0205 0207 0208 FRONTECH 0019 0002 0009 0068 0118 0210 0211 0169 0015 0042 0129 0120 0021 0044 0047 0048 0049 0061 FUJITSU 0116 0004 0157 0063 0067 0068 0087 0103 FUNAI...
  • Seite 247 0248 0113 0123 0013 0169 0171 0009 0088 0245 0062 0026 0030 MATSUSHITA 0065 MCMICHAEL 0041 MEDIATOR 0051 0169 0164 MEDION 0177 0038 0171 0002 0009 Code 0051 0053 0027 0068 0206 0200 0205 0207 0208 0210 0211 0169 0015...
  • Seite 248 NORDMENDE 0111 0127 0036 0045 0051 QUELLE 0169 0205 0002 0003 0016 0126 0139 0046 0000 0021 0022 0051 0129 0131 0135 0024 0141 0017 0018 0026 0030 NORDVISION 0169 QUESTA 0027 OCEANIC 0141 0142 0021 RADIOLA 0051 0169 OKANO 0083 RADIOTONE 0051...
  • Seite 249 SONY 0165 0130 0183 0106 0076 THORN 0004 0018 0169 0035 0054 0027 0127 0009 0004 0182 0111 0127 0141 0164 0037 0029 0030 TOKAI 0004 0051 SOUND & VISION 0011 0014 TOKYO 0003 SOUNDWAVE 0051 0169 TOMASHI 0120 STANDARD 0003 0009 0011...
  • Seite 250 0257 0271 0281 0299 FRONTECH 0250 MATSUI 0233 0256 0248 0301 FUJITSU 0231 MELECTRONIC 0231 FUNAI 0231 0339 MEDIATOR 0257 MEDION 0233 0311 0262 0269 0319 0256 0248 0291 0338 0905 GALAXY 0231 0906 0275 0250 MEMOREX 0240 0256 0231...
  • Seite 251 SHARP 0240 0241 0328 0281 SHINTOM 0275 0258 NATIONAL 0262 0260 SHIVAKI 0256 0294 0293 0299 SIEMENS 0263 0256 0258 0271 NECKERMANN 0257 0293 0301 SILVA 0256 0257 SINUDYNE 0257 NESCO 0275 SOLAVOX 0250 NIKKAI 0250 0302 SONOKO 0245 NOKIA 0240 0300 0307...
  • Seite 252 0896 0897 0898 0899 0900 0901 0902 0903 0904 0923 ACCOUSTIC SOLUTIONS 0383 0350 0893 0959 1069 1070 1071 0894 0333 1067 1066 1068 0905 0343 AFREEY 0386 0924 0933 0375 0906 0338 AIRIS 0357 0372 0334 0344 0664 0894 AIWA 0383 0377...
  • Seite 253 0339 0340 0341 0342 0396 0383 0382 0345 0352 0358 0371 0895 MAXIM 0331 0350 0896 0897 0898 0899 0900 MEDION 0356 0930 0373 0932 0330 0901 0902 0903 0904 0923 0335 0339 0340 0341 0342 0893 0959 1069 1070...
  • Seite 254 0924 0933 0375 0906 0338 0923 0343 0924 0933 0338 0372 0334 0344 0664 0894 0372 0334 0344 0664 PROCASTER 0905 TEAC 0368 0333 0341 0384 PROLINE 0373 0357 0333 TECHNICS 0364 0399 PROSCAN 0399 TECHNIKA 0356 PROSON 0350 TECHWOOD 0394 0350 PROSONIC...
  • Seite 255 0802 0746 0747 0803 0807 0809 0813 0814 MARANTZ 0695 0732 0816 0818 0819 0821 MATSUI 0696 0732 THEORIE &PRAKTIJK 0804 MEDION 0843 0664 0668 0674 0675 THOMSON 0842 0848 0694 0730 0742 0743 0744 TOSHIBA 0722 0723 0745 0746...
  • Seite 256 UNIVERSUM 0732 WELLTECH 0675 0694 0744 VECTOR RESEARCH 0663 YAMAHA 0712 0720 0725 0771 VICTOR 0687 YORX 0708 CYTRON 0412 0413 0423 0428 0442 0466 0478 0484 0493 0504 AKAI 0552 0511 0514 0535 0546 0566 ALBA 0508 0562 0405 0407 0583 0586...
  • Seite 257 0574 0504 MBOX 0442 MEDIABOX 0569 HANSEATIC 0504 MEDIAMARKT 0419 Code HANTOR 0444 0405 0501 MEDIASAT 0569 0432 HANURI 0409 MEDION 0412 0413 0423 0428 0442 HELIOCOM 0422 0466 0478 0484 0493 0504 HIRSCHMANN 0439 0522 0547 0548 0487 0511...
  • Seite 258 0428 0444 0504 0541 0631 0634 0405 PACE 0584 0555 0439 0559 0527 SELECO 0462 0508 0410 0617 SIEMENS 0439 PACIFIC 0461 SILVA 0489 PALCOM 0479 0431 0477 SKARDIN 0432 PALLADIUM 0483 0419 0584 PALTEC 0431 SKY+ 0555 PANASONIC 0584 0508 0542 SKY DIGITAL...
  • Seite 259 VECTOR 0468 WEVASAT 0508 VENTANA 0552 WINERSAT 0444 VIA DIGITAL 0568 WISI 0435 0437 0438 0439 0508 VIA SAT 0568 0533 0538 0539 0540 0597 VISIOSAT 0594 0444 0462 0586 0593 0625 0626 0627 0628 0629 0595 0596 0597 WITTENBERG 0415 VIVANCO 0536...
  • Seite 261 LIFESAT 0412 0423 0514 SCHWAIGER 0412 0514 0221 LITEON 0959 SKY+ 0555 SKY DIGITAL 0555 MARMITEK OCTOPUS 0655 0412 0423 0514 MEDION 0905 0412 0423 0514 0644 TEVION 0890 0905 0412 0423 0514 0653 0222 0959 1071 1023 0644 0653...
  • Seite 262: Tv/Dvd Kombinationen

    DVB-T – digitale Receiver (DTV, Freeview, iDTV, etc.) LIDCOM 0451 LIFETEC 0645 0650 ALBA 0451 0646 MARMITEK OCTOPUS 0655 BUSH 0451 0032 MATSUI 0649 0526 0451 MEDION 0645 0650 MICROMAXX 0645 0650 MICROSTAR 0645 0650 CYBERMAXX 0645 0650 CYTRON 0645 0650 NOKIA 0519 0531...
  • Seite 263: Web & Computer-Tv

    0894 0343 & 0228 0343 & 0228 0924 & 0210 0924 & 0210 0933 & 0228 0933 & 0228 Code MEDION 0894 SANSUI 0920 0343 & 0228 0924 & 0210 0933 & 0228 0343 & 0228 MEMOREX 0920 0924 &...
  • Seite 264 & 0256 0896 0906 0375 & 0256 SAMSUNG 0338 0963 SANSUI 0920 MAGNAVOX 0914 & 0285 SANYO 0378 & 0258 MEDION 0338 SONY 0402 0896 SYLVANIA 0339 & 0231 0906 0375 & 0256 MICROMAXX 0338 0338 0896 0375 & 0256...
  • Seite 265 0775 0776 LIFETEC 0852 0858 0704 0745 0808 DENON 0779 0781 0810 0811 0812 0820 0819 DUAL 0841 0775 0797 MEDION 0852 0858 0704 0745 0808 ELTA 0667 0668 0810 0811 0812 0820 0819 GRUNDIG 0697 0698 0727 MICROSTAR 0852...
  • Seite 266: Codes Nach Markennamen Suchen

    6 GRUNDIG 7 NOKIA / FINLUX / ITT / HIRSCHMANN 1 MEDION / LIFETEC / MICROMAXX / MICROSTAR / TEVION / VIDEON / TCM / GENERAL TECHNIC / INNOVATION / MAGNUM 2 PHILIPS / ERRES / PYE / PHILCO / RADIOLA...

Inhaltsverzeichnis