6
Kommunikationsobjekte
Maximal stehen 160 Kommunikationsobjekte zur Verfügung, die jedoch nicht auf einmal benutzt werden können. Es können maximal 250
Gruppenadressen verknüpft werden.
Nr.
Objektname
1
Motor 1 AUF / AB, ZU / ÖFFNEN
2
Motor 2 AUF / AB, ZU / ÖFFNEN
3
Motor 3 AUF / AB, ZU / ÖFFNEN
4
Motor 4 AUF / AB, ZU / ÖFFNEN
5
Motor 1 Wendeschritt / STOPP
6
Motor 2 Wendeschritt / STOPP
7
Motor 3 Wendeschritt / STOPP
8
Motor 4 Wendeschritt / STOPP
9
Motor 1 Position AUF / AB
10
Motor 2 Position AUF / AB
11
Motor 3 Position AUF / AB
12
Motor 4 Position AUF / AB
13
Motor 1 Position Lamelle
14
Motor 2 Position Lamelle
15
Motor 3 Position Lamelle
16
Motor 4 Position Lamelle
17
Motor 1 Langsam wenden
18
Motor 2 Langsam wenden
19
Motor 3 Langsam wenden
20
Motor 4 Langsam wenden
Typ
DPT_ID
Beschreibung
1 Bit
1.001
Wird auf diesem Kommunikationsobjekt ein Telegramm mit dem Wert
„0" empfangen, dann wird der entsprechende Behang nach oben
1 Bit
1.001
gefahren bzw. ein Fenster zugefahren. Wird ein Telegramm mit dem
Wert „1" empfangen, dann wird der entsprechende Behang nach
1 Bit
1.001
unten gefahren bzw. ein Fenster geöffnet. Nach Ablauf der eingestellten
Fahrzeit für die AUF oder AB Richtung bzw. die Fahrzeit zum Öffnen oder
Schließen des Fensters sind die Relais der Ausgänge freigeschaltet.
1 Bit
1.001
1 Bit
1.001
Bei Jalousien: Ist die Jalousie in Fahrt, wird beim Empfang eines Tele-
gramms auf einem dieser Kommunikationsobjekte die Fahrt gestoppt,
1 Bit
1.001
unabhängig davon, ob eine „0" oder eine „1" empfangen wird. Ist
die Jalousie in Ruhe, wird ein Wendeschritt ausgeführt. Dabei wendet
die Lamelle beim Empfang eines Telegramms mit dem Wert „1" ZU und
1 Bit
1.001
beim Empfang eines Telegramms mit dem Wert „0" AUF. Die Wende-
schrittdauer wird in den Parametereinstellungen definiert.
1 Bit
1.001
Bei Rollo, Fenster, Vorhang und Großlamellen: Ist eines die ser
Endprodukte in Fahrt, wird beim Empfang eines Telegramms auf einem
dieser Kommunikationsobjekte die Fahrt gestoppt, un abhängig davon,
ob eine „0" oder eine „1" empfangen wird. Ist eines dieser Endpro-
dukte in Ruhe, dann wird beim Empfang eines Telegramms auf einem
dieser Kommunikationsobjekte keine Aktion ausgeführt.
1 Byte
5.004
Wird auf einem dieser Kommunikationsobjekte ein Telegramm emp-
fangen, dann wird der entsprechende Behang in die Position fahren,
1 Byte
5.004
die durch den empfangenen Wert definiert ist, „0" = oben / „255" =
unten.
1 Byte
5.004
Bei Jalousien: Ist die Position erreicht, wird der gleiche Lamellenwinkel
angefahren, in dem sich die Jalousie vorher befand.
H
Zwischen dem Empfang eines Telegramms auf den Objekten 8-11
1 Byte
5.004
und dem Empfang eines Telegramms auf den Objekten 12-15 sollte
ein zeitlicher Versatz von 2 Sekunden berücksichtigt werden.
1 Byte
5.004
Bei Jalousien: Wird auf einem dieser Kommunikationsobjekte ein
Telegramm empfangen, dann wird die entsprechende Lamelle in die
1 Byte
5.004
Position fahren, die durch den empfangenen Wert definiert ist. Ist eine
Jalousie in Fahrt und empfängt währenddessen ein Telegramm auf
1 Byte
5.004
dem entsprechenden Objekt, dann wird die Position der Lamelle erst
angefahren, wenn die Fahrt beendet ist. Abhängig von den Parameter-
einstellungen auf der Karteikarte „Allgemein" ist die Position wie folgt
1 Byte
5.004
definiert:
„255" = Lamelle max. geschlossen /
„0" = Lamelle max. gewendet
oder
"0" = Lamelle max. geschlossen /
"255" = Lamelle max. gewendet
4 Bit
Wird auf einem dieser Kommunikationsobjekte ein Telegramm emp-
fangen, dann wird die Lamelle der Jalousie entweder langsam auf-
4 Bit
oder langsam zugewendet. Die Wendegeschwindigkeit wird auf der
Karteikarte „Motor 1...4" parametriert.
Diese Funktion wird durch Dauerbetätigung eines Tastsensors,
4 Bit
Applikation „Dimmen", erfüllt.
H
Diese Objekte können auch mit konventionellen Tastern angesteu-
4 Bit
ert werden, wenn die lokalen Tastereingänge des Motor Controller als
universelle Binäreingänge (Basis Funktion „Dimmen") genutzt werden.
Wert (255/0)
Wert (0/255)
animeo KNX 4 DC 2 A Moco • REF. 5059104D -
12/51