Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

somfy.com
animeo
©
KNX 4 DC 2 A Motor Controller
WM 24 V DC
Gebrauchsanweisung
Ref. 1860128
© 2008-2017, SOMFY ACTIVITÉS SA, Société Anonyme. ALL RIGHTS RESERVED. REF. 5059104D - 2017/12/11

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SOMFY animeo KNX 4 DC 2 A Motor Controller WM 24 V DC

  • Seite 1 © KNX 4 DC 2 A Motor Controller WM 24 V DC Gebrauchsanweisung Ref. 1860128 © 2008-2017, SOMFY ACTIVITÉS SA, Société Anonyme. ALL RIGHTS RESERVED. REF. 5059104D - 2017/12/11...
  • Seite 2 Bei der kombinierten Verwendung von Motoren oder DC-Netzteilen anderer Hersteller mit Somfy-Pro- dukten ist die Gewährleistung und Haftung von Somfy sowohl für das Produkt selbst als auch für dessen Eignung als Funktionsbestandteil der Anlage insgesamt ausgeschlossen. Die Prüfung und Entscheidung, ob gegebenenfalls Fremdprodukte ohne Bedenken verwendbar sind, obliegt allein dem Käufer.
  • Seite 3 Plug and Play! Jederzeit erweiterbar mit dem animeo RTS Funkmodul (Ref. 1860105) oder animeo EnOcean Funkmodul (Ref. 1860220). Ohne zusätzlichen Verdrahtungsaufwand lassen sich die vier Antriebe mittels der Somfy RTS Technologie individuell auch per Funk ansteuern. Alternativ kann auch der animeo KNX RTS Receiver (Ref. 1860191) oder animeo KNX EnOcean Funkmodul (Ref. 1860229) eingesetzt werden.
  • Seite 4 Die mit * gekennzeichneten Angaben in der Bedienungsanleitung beziehen sich auf folgende Begriffe: Manuellbefehl Ein Manuellbefehl ist ein Befehl, der durch einen lokalen konventionellen Taster oder durch einen Somfy RTS Funkhandsender generiert wird. Ein Telegramm, das auf den Objekten 1-8 (Bit-Befehle) eingeht, wird auch als Manuellbefehl verstanden. Automatikbefehl Ein Telegramm, das auf den Objekten 8-16 (Byte-Befehle) eingeht, wird als ein Automatikbefehl verstanden.
  • Seite 5 Position der Lamelle Jalousie 90 ° / -90 ° Jalousie 90 ° / -90 ° Jalousie 90 ° / -90 ° Winkel: 90 ° Winkel: 0 ° Winkel: -90 ° Wendung: Wendung: 50 % Wendung: 100 % KNX Byte Wert: 255 oder 0 KNX Byte Wert: KNX Byte Wert:...
  • Seite 6 2 x 0.75, max. 20 m. - - + + - + + 24 V DC 24 V DC Power Power Somfy Somfy KNX LED Power animeo IB+ animeo KNX Power 4.5 DC 4 DC 2 A Motor Controller WM KNX Prog AC Eingang: 220 V - 240 V ~50/60 Hz / 0.75 A...
  • Seite 7 Kompatibilität außerdem mit folgenden Motoren: Mingardi EURO 1, MICRO S, MICRO L, MICRO ONE, S1, MICRO 02, MOCRO XL, MICRO 92 Die Kompabilität wird nur bei Verwendung des Netzteils Somfy animeo IB+ Power 4,5 DC (Art. 1860093) gewährleistet. Abhängig von der Anzahl der angeschlossenen Motoren pro Motorausgang sind ein oder zwei Netzteile nötig.
  • Seite 8 Überprüfung der Laufrichtung der Endprodukte Gruppensteuerung der Motorausgänge 1 - 4 über den Gruppeneingang Über den Gruppeneingang können die Laufrichtungen der angeschlossenen Motoren überprüft werden. Es werden alle vier Motorausgänge gemeinsam geschaltet. Dieser Eingang kann in den ETS Parametern gesperrt werden. Bei Busspannungsausfall ist er immer freigegeben, um eine Notbedienung zu ermöglichen.
  • Seite 9 Die Basiseinstellungen werden durch die Einstellungen in der ETS überschrieben. Auswahl verschiedener Bedienergonomien Über die Reset/Prog Taste können Taster-Bedienergonomien für die lokalen Tastereingänge bzw. Somfy RTS Funkhandsender festgelegt werden. Diese Einstellungen sind nur im Auslieferungszustand möglich, bevor das Gerät mit der ETS programmiert wurde oder nachdem das Gerät durch die ETS entladen wurde.
  • Seite 10 Alternativ zum konventionellen Taster können die Einstellungen auch mittels Somfy RTS Sender und animeo RTS Funkmodul (Ref. 1860105) durchgeführt werden. Eine Einstellung mittels animeo KNX RTS Receiver (Ref. 1860191) und Somfy RTS Sender bzw. animeo EnOcean Funk- modul (Ref. 1860220) oder animeo KNX EnOcean Funkmodul (Ref. 1860229) und EnOcean Sender ist nicht möglich! >...
  • Seite 11 Zurücksetzen in den Auslieferungszustand Wenn das Gerät noch nicht mit der ETS-Software programmiert wurde. Komplett-RESET: Die Einstellungen, die über die Reset/Prog-Taste vorge nommen wurden, können wieder in den Auslieferungs zustand zurückgesetzt werden, indem die Reset/Prog-Taste für 10 Sekunden gedrückt wird. Wenn das Gerät schon mit der ETS-Software programmiert wurde.
  • Seite 12 Kommunikationsobjekte Maximal stehen 160 Kommunikationsobjekte zur Verfügung, die jedoch nicht auf einmal benutzt werden können. Es können maximal 250 Gruppenadressen verknüpft werden. Objektname DPT_ID Beschreibung Motor 1 AUF / AB, ZU / ÖFFNEN 1 Bit 1.001 Wird auf diesem Kommunikationsobjekt ein Telegramm mit dem Wert „0“...
  • Seite 13 Objektname DPT_ID Beschreibung Motor 1 Zwischenposition 1 1 Bit 1.001 Wird auf einem dieser Kommunikationsobjekte ein Telegramm mit dem Wert „1“ empfangen, fährt der entsprechende Behang die in den ETS- Parametern parametrierte, per lokalen Tastern oder per Funkhandsen- Motor 2 Zwischenposition 1 1 Bit 1.001 der eingelernte Zwischenposition 1 an.
  • Seite 14 Objektname DPT_ID Beschreibung Motor 1-4 Sicherheit hoch 1 Bit 1.001 Wird auf diesem Kommunikationsobjekt ein Telegramm mit dem Wert „1“ empfangen, dann fahren die Behänge 1-4 die in den ETS- Parametern parametrierte Position an. Wird auf diesem Kommunika- tionsobjekt ein Telegramm mit dem Wert „0“ empfangen, wird keine Aktion ausgeführt.
  • Seite 15 Objektname DPT_ID Beschreibung Motor 1 Funktionen sperren 1 Bit 1.001 Wird auf einem dieser Kommunikationsobjekte ein Telegramm mit dem Wert „1“ empfangen, werden die in den ETS-Parametern paramet- Motor 2 Funktionen sperren 1 Bit 1.001 rierten Funktionen für den entsprechenden Behang gesperrt. Wird auf einem dieser Kommunikationsobjekte ein Telegramm mit dem Wert „0“...
  • Seite 16 Objektname DPT_ID Beschreibung Tastereingang 1: A/B, Dimmen 1 Bit 1.001 Ein/Aus: Entsprechend der Parametereinstellungen wird über den Tastereingang 1 Kontakt A/B bei einer kurzen Betätigung ein Telegramm mit dem Wert „1“ bzw. „0“ generiert. Um/Um: Entsprechend der Parametereinstellungen wird über den Tastereingang 1 Kontakt A/B bei einer kurzen Betätigung ein Telegramm mit dem Wert „1“...
  • Seite 17 Objektname DPT_ID Beschreibung Tastereingang 4: H, 8-Bit-Wert 1 Byte 5.004 Siehe Objektbeschreibung 76, H statt B Tastereingang 4: G/H, Dimmen 1 Bit 1.001 Siehe Objektbeschreibung 77, G/H statt A/B Tastereingang 4: G/H, Dimmen, Wert 4 Bit 3.007 Siehe Objektbeschreibung 78, G/H statt A/B Funkeingang 1: AUF/AB 1 Bit 1.001...
  • Seite 18 Objektname DPT_ID Beschreibung Funkeingang 1: Dimmen Heller/Dunk- 4 Bit 3.007 Heller/Langsam wenden auf: ler oder Langsam wenden AUF /ZU Eine lange Betätigung der „AUF“ Taste des auf Kanal 1 eingelernten Funksenders generiert auf diesem Kommunikationsobjekt ein Tele- gramm mit dem eingestellten Wert „100 %, oder “.
  • Seite 19 Objektname DPT_ID Beschreibung Funkeingang 4: Schalten „AB“ Taste 1 Bit 1.001 Siehe Objektbeschreibung 115, Kanal 4 statt Kanal 1 Funkeingang 4: 8-Bit Wert „AUF“ 1 Byte 5.004 Siehe Objektbeschreibung 116, Kanal 4 statt Kanal 1 Taste Funkeingang 4: 8-Bit Wert „AB“ Taste 1 Byte 5.004 Siehe Objektbeschreibung 117, Kanal 4 statt Kanal 1...
  • Seite 20 Parameter Es werden jeweils die Auswahlmöglichkeiten der einzelnen Parameter beschrieben. Die Voreinstellungen sind kursiv gedruckt. In den folgenden Abbildungen der verschiedenen Parameterkarten ist das Maximum an Parametern gezeigt. Abhängig von den Parametereinstel- lungen werden nicht benötigte Objekte ausgeblendet. Karteikarte „Allgemein“ /1860229 Grundeinstellungen der Motoren Auswahlmöglichkeiten:...
  • Seite 21 Motor 1…4 Automatik/Manuell Funktionen Auswahlmöglichkeiten:  Keine  Vorrang Automatik Funktionen  Vorrang Manuell Funktionen  Keine Die Fahrbefehle werden in der eingehenden Reihenfolge abgearbeitet.  Vorrang Automatik Funktion Wenn ein Automatikbefehl (1 Byte Fahrbefehl) vor einem Manuellbefehl (1 Bit Fahrbefehl) erfolgt, sind alle Manuellbefehle gesperrt. Auch die Objekte zum Anfahren der Zwischenpositionen 1 und 2 (Objekte 21-30) sind gesperrt.
  • Seite 22 Taster Binäreingang nutzen Auswahlmöglichkeiten:  Nein  Ja Mit dem Parameter „Ja“ werden vier weitere Karteikarten (Taster Binäreingang 1 … 4) geöffnet. Die lokalen Tastereingänge können jetzt über die entsprechenden Objekte (73-104) verknüpft werden. Ein konventioneller Taster kann somit für verschiedenste Funktionen ge- nutzt werden.
  • Seite 23 Jalousie mit EU Ergonomie Mit diesem Parameter wird festgelegt, dass die Jalousie in EU Ergonomie über die lokalen Tastereingänge oder über Somfy RTS Funksen- der angesteuert wird. Werden die lokalen Tastereingänge als universelle Binäreingänge genutzt, wird die Bedien ergonomie über die entsprechenden Parameter (kurzer/langer Tastendruck) definiert.
  • Seite 24 Fahrzeit AUF (1 - 320 s) Auswahlmöglichkeiten:  120  1 - 320 Sekunden Die hier parametrierte Zeit ist die maximale Laufzeit aus der unteren Endposition in die obere Endposition. Eine Überlaufzeit von 5 Sekun- den wird immer dazu addiert, außer bei Positionstelegrammen (Objekte 9-12). Wird jedoch ein Positionstelegramm mit dem Wert „0“ auf dem entsprechenden Objekt empfangen, wird eine Überlaufzeit von 5 Sekunden dazu addiert.
  • Seite 25 Automatische Lamellenwendung Auswahlmöglichkeiten:  Nein  Ja Wird der Parameter „Ja“ gewählt, wird bei Erreichen der unteren Endlage eine automatische Lamellenwendung ausgeführt. Dabei werden die Lamellen ein Mal komplett geöffnet und geschlossen. Durch diese Funktion ist es möglich, die Lamellen gegebenenfalls automatisch auszurichten. Es kann vorkommen, dass sich bei einem AB Befehl einige Lamellen in den Wendeschnüren verhaken und somit nicht in der mechanischen Default Position stehen bleiben.
  • Seite 26 Position Lamelle (0 - 100 %) 100 % Auswahlmöglichkeiten:  0  0 - 100 Mit diesem Parameter wird die Zwischenposition 1 „Lamelle“ definiert. Der einge- stellte Wert in % bezieht sich auf die parametrierte voll ständige Lamellen wen dung der entsprechenden Jalousie der Karteikarten Motor 1…4 / Motor 1-4.
  • Seite 27 Erst dann sind weitere Befehle, die über die lokalen Tastereingänge oder den Somfy RTS Funk generiert werden, gesperrt. Emp- fängt das ent sprechende Objekt ein Telegramm mit dem Wert „0“ sind die lokalen Tastereingänge und die Somfy RTS Funksignale wieder freigegeben.
  • Seite 28 Karteikarte „Taster Binäreingang 1 ... 4“ Allgemeine Information zu Taster Binäreingang Für jeden Tastereingang stehen vier verschiedene Basis-Funktionen zur Aus wahl: Auswahlmöglichkeiten:  Jalousie AUF / AB  Schalten/potenzialfreier Kontakt  8-Bit Wert (steigende Flanke)  Dimmen Die einzelnen Funktionen und Parameter, die sich abhängig von der Auswahl der Basis-Funktion ergeben, werden nun beschrieben. Dafür ist bildlich für jeden Tastereingang eine andere Basis-Funktion ausgewählt worden.
  • Seite 29 Kontaktart Eingang A Auswahlmöglichkeiten:  Schließer  Öffner Über diesen Parameter wird festgelegt, welche Kontaktart sich am lokalen Eingang A befindet. Schließer: Der Kontakt am lokalen Ein- gang ist betätigt ge schlossen und nicht betätigt geöffnet. Öffner: Der Kontakt am lokalen Eingang ist betätigt geöffnet und nicht betätigt geschlossen.
  • Seite 30  Steigend EIN, fallend AUS Erscheint eine steigende Flanke am lokalen Eingang, wird der Objektwert „Ein“ erzeugt. Erscheint eine fallende Flanke am lokalen Eingang, wird der Objekt wert „Aus“ erzeugt. Die Dauer der Betätigung wird nicht ausgewertet.  Steigend AUS, fallend EIN Erscheint eine steigende Flanke am lokalen Eingang, wird der Objektwert „Aus“...
  • Seite 31 Kontakt A und B Zyklisches Senden des Zustands Auswahlmöglichkeiten:  Kein zyklisches Senden  Ein  Aus  Ein und Aus Über diesen Parameter wird festgelegt, ob der entsprechende Schaltwert des Kommunikationsobjektes zyklisch gesendet werden soll.  Kein zyklisches Senden Der Schaltwert des Kommunikationsobjektes wird nicht zyklisch gesendet.
  • Seite 32 Basis Funktion Auswahlmöglichkeiten:  Jalousie AUF / AB  Schalten/potenzialfreier Kontakt  8-Bit Wert (steigende Flanke)  Dimmen Kontakt A Wert bei steigender Flanke (0 - 255) Auswahlmöglichkeiten:  0  0 - 255 Über diesen Parameter wird der Wert eingestellt, der bei einer steigenden Flanke am lokalen Eingang A gesendet wird. Kontaktart Eingang A Auswahlmöglichkeiten: ...
  • Seite 33 Basis Funktion Auswahlmöglichkeiten:  Jalousie AUF / AB  Schalten/potenzialfreier Kontakt  8-Bit Wert (steigende Flanke)  Dimmen Langer Tastendruck (dimmen) nach Auswahlmöglichkeiten:  0,5 Sekunden  0,3 - 0,5 Sekunden Dieser Parameter definiert die Betätigungszeit des entsprechenden Tasters, die zwischen dem Senden eines Schalttelegramms und eines Dimm telegramms unterscheidet.
  • Seite 34 Kontaktart Eingang A Auswahlmöglichkeiten:  Schließer  Öffner Über diesen Parameter wird festgelegt, welche Kontaktart sich am entsprechenden lokalen Eingang befindet. Schließer: Der Kontakt am lokalen Eingang ist betätigt geschlossen und nicht betätigt geöffnet. Öffner: Der Kontakt am lokalen Eingang ist betätigt geöffnet und nicht betätigt geschlossen. Kontaktart Eingang B Auswahlmöglichkeiten: ...
  • Seite 35 Karteikarte „Allgemein: Taster Binäreingänge 1 - 4“ Die hier eingestellten Parameter beziehen sich auf die Tastereingänge 1 - 4. Anlaufverzögerung Motor 1...4 Auswahlmöglichkeiten:  0 Sekunden  0 - 21 Sekunden Dieser Parameter definiert die Zeit, die nach Busspannungswiederkehr abläuft, bis das erste Telegramm gesendet werden kann. Telegrammratenbegrenzung Auswahlmöglichkeiten: ...
  • Seite 36 Karteikarte „Bussicherheit“ Auf dieser Karteikarte kann für jeden einzelnen Motorausgang die Reaktion bei Busspannungsausfall und Busspannungswiederkehr defi- niert werden. MOTOR 1 ... 4 Reaktion bei Busspannungsausfall Auswahlmöglichkeiten:  Obere Endposition  Untere Endposition  Ignorieren  Zwischenposition 1 Dieser Parameter definiert die Position, die bei ...
  • Seite 37 MOTOR 1 ... 4 Reaktion bei Netzspannungswiederkehr (24 V DC) Auswahlmöglichkeiten:  Obere Endposition  Untere Endposition  Ignorieren Dieser Parameter definiert die Position, die bei  Fenster schließen Netzspannungswiederkehr (24 V DC) angefahren wird.  Fenster öffnen  Vorhang schließen ...
  • Seite 38 Rückmeldungsart für Endpositionen Auswahlmöglichkeiten:  Gemeinsam, wenn alle Behänge oben/unten sind  Einzeln  Gemeinsam, wenn alle Behänge oben/unten sind Ist dieser Parameter ausgewählt, wird die entsprechende Endposition, oben oder unten, erst auf den Bus gemeldet, wenn alle vier Behän- ge die obere (Objekt 54) beziehungsweise untere (Objekt 59) Endposition erreicht haben.
  • Seite 39 Karteikarte „Sicherheit Motor 1-2 / Motor 3-4 / Motor 1-4“ Es werden zwei einzelne Karteikarten (Sicherheit Motor 1-2/ Sicherheit Motor 3-4) sichtbar, wenn auf der Karteikarte „Allgemein“ die Grundeinstellungen der Motoren auf „Einzeln“ parametriert ist. Es wird eine Karteikarte (Sicherheit Motor 1-4) sichtbar, wenn auf der Karteikarte „Allgemein“...
  • Seite 40 MOTOR 1, Sicherheitsposition Hohe Priorität  Obere Endposition Auswahlmöglichkeiten:  Untere Endposition  Sicherheit ignorieren  Fenster schließen  Fenster öffnen  Vorhang schließen  Vorhang öffnen Über diesen Parameter wird die Sicherheitsposition „hohe Sicherheit“ für den entsprechenden Behang festgelegt. Wird auf einem der Kommunikationsobjekte (Objekte 36-40) ein Telegramm mit dem Wert „1“...
  • Seite 41 Karteikarte „Allgemein Funk Binäreingang“ Allgemeine Information zu Funkeingang Für jeden Funkeingang stehen fünf verschiedene Basis-Funktionen zur Auswahl.  Jalousie AUF / AB Auswahlmöglichkeiten:  Schalten  8-Bit Wert (steigende Flanke)  Dimmen  Jalousie langsam wenden Die einzelnen Funktionen und Parameter, die sich abhängig von der Auswahl der Basis-Funktionen ergeben, werden nun beschrieben. Dafür ist bildlich für jeden Funkeingang eine andere Basis-Funktion ausgewählt worden.
  • Seite 42 7.10 Karteikarte „Binäreingang 1...5“ Basis Funktion Auswahlmöglichkeiten:  Jalousie AUF / AB  Schalten  8-Bit Wert  Dimmen  Jalousie langsam wenden Langer Tastendruck nach Auswahlmöglichkeiten:  0,5 Sekunden  0,3...5,0 Sekunden Dieser Parameter definiert die Betätigungszeit des entsprechenden Sendertasters, die zwischen dem Senden eines Kurzzeittelegramms (Schritt/Stopp) und eines Langzeittelegramms (AUF/AB) unterscheidet.
  • Seite 43  Ein Wird die „my“ Taste am Funksender betätigt, wird der Objektwert „Ein“ erzeugt. Die Dauer der Betätigung wird nicht ausgewertet.  Aus Wird die „my“ Taste am Funksender betätigt, wird der Objektwert „Aus“ erzeugt. Die Dauer der Betätigung wird nicht ausgewertet. ...
  • Seite 44 Auswahlmöglichkeiten:  Jalousie AUF / AB  Schalten  8-Bit Wert  Dimmen  Jalousie langsam wenden Funktion der „AUF“-Taste Auswahlmöglichkeiten:  Ein  Aus Ein („1") Aus („0") Um („1/0")  Toggle (Um)  Keine Funktion (keine Auswertung)  Ein Wird die „my“...
  • Seite 45 Auswahlmöglichkeiten:  Jalousie AUF / AB  Schalten  8-Bit Wert  Dimmen  Jalousie langsam wenden Funktion der „AUF“-Taste Auswahlmöglichkeiten:  0  0 - 255 0 - 255 Über diesen Parameter wird der Wert eingestellt, der bei Betätigen der „AUF“-Taste am Funksender gesendet wird. Funktion der „AB“-Taste Auswahlmöglichkeiten: ...
  • Seite 46 Auswahlmöglichkeiten:  Jalousie AUF / AB  Schalten  8-Bit Wert  Dimmen  Jalousie langsam wenden Langer Tastendruck nach Auswahlmöglichkeiten:  0,5 Sekunden  0,3...5,0 Sekunden Dieser Parameter definiert die Betätigungszeit des entsprechenden Sendertasters (Auf/Ab), die zwischen dem Senden eines Kurzzeitte- legramms (EIN/AUS) und eines Langzeittelegramms (Heller/Dunkler dimmen) unterscheidet.
  • Seite 47 Auswahlmöglichkeiten:  Jalousie AUF / AB  Schalten  8-Bit Wert  Dimmen  Jalousie langsam wenden Langer Tastendruck nach Auswahlmöglichkeiten:  0,5 Sekunden  0,3...5,0 Sekunden Dieser Parameter definiert die Betätigungszeit des entsprechenden Sendertasters (Auf/Ab), die zwischen dem Senden eines Kurzzeittele- gramms (Auf/Ab) und eines Langzeittelegramms (Auf/Zu) unterscheidet.
  • Seite 48 Diagnose LEDs am animeo KNX Motor Controller Die LEDs am animeo KNX 4 DC 2 A Motor Controller können für folgende Funktionen genutzt werden: Anzeige der Funktionsfähigkeit des Gerätes während des Betriebes (24 V DC / KNX-Busspannung angeschlossen, Indikation über Funk signale, ...) Ein begrenzter Überblick über die Einstellungen Erstdiagnose Informationen während des Betriebes...
  • Seite 49 Tasterbelegung der Funksender Dimmen/Jalousie Jalousie AUF / AB Schalten (1-Bit) 8-Bit Wert langsam wenden AUF-Taste AUF / Wendeschritt / Stopp EIN / AUS / Toggle / Keine Funktion WERT EIN / Heller "my"-Taste EIN / AUS / Toggle / WERT / Keine Funktion AB-Taste AB / Wendeschritt / Stopp EIN / AUS / Toggle / Keine Funktion...
  • Seite 50 Gehäusemaße (H x B x T) 180 x 255 x 63 mm Gewicht 700 g Schutzgrad IP 20 Schutzklasse Konformität www.somfy.com/CE Der Motor Controller ist ein elektronisches und manuell betätigtes, unabhängig montiertes Regel- und Steuergerät. Software-Klasse: Wirkungsweise: Typ 1 Verschmutzungsgrad: Bemessungs-Stoßspannung: 4 kV Temperatur der Kugeldruckprüfung:...
  • Seite 51 SOMFY ACTIVITES SA Société Anonyme Capital : 35.000.000 € Siège : 50 Avenue du Nouveau Monde, 74300 Cluses RCS ANNECY 303.970.230...

Diese Anleitung auch für:

1860128