Taster Binäreingang nutzen
Auswahlmöglichkeiten:
Nein
Ja
Mit dem Parameter „Ja" werden vier weitere Karteikarten (Taster Binäreingang 1 ... 4) geöffnet. Die lokalen Tastereingänge können jetzt
über die entsprechenden Objekte (73-104) verknüpft werden. Ein konventioneller Taster kann somit für verschiedenste Funktionen ge-
nutzt werden. Zum Beispiel Schalten, Jalousie Funktion, Dimmen oder Wert senden.
Funk Binäreingang nutzen
Auswahlmöglichkeiten:
Nein
Ja
Mit dem Parameter „Ja" wird eine Karteikarte (Allgemein: Funk Binäreingang) geöffnet, über die dann fünf weitere Karteikarten (Funk
Binäreingang 1 ... 5) aktiviert werden können. Die Funkkanäle können jetzt über die entsprechenden Objekte (110 - 159) verknüpft wer-
den. Ein Funksender kann somit für verschiedenste Funktionen genutzt werden.
Eingang Gruppensteuerung
Auswahlmöglichkeiten:
Gesperrt
Freigegeben
Über diesen Parameter kann festgelegt werden, ob der Eingang zur Gruppensteuerung gesperrt oder freigegeben ist. Über diesen Eingang
werden alle vier An triebe gleichzeitig angesteuert. Unabhängig von den Parametereinstellungen haben die Sicherheitseinstellungen (Ob-
jekte 31-40) höhere Priorität. Ist eines der Sicherheitsobjekte aktiv, ist der Eingang zur Gruppensteuerung gesperrt.
H
Bei Busspannungsausfall ist dieser Eingang freigegeben, auch wenn er über die Parametereinstellungen gesperrt ist und kann als
Notbe dienung genutzt werden. Bei Busspannungswiederkehr ist dieser Eingang entsprechend den Parametereinstellungen gesperrt oder
freige geben.
7.2
Karteikarte „Motor 1...4/Motor 1-4"
Es werden vier einzelne Karteikarten (Motor 1...4) sichtbar, wenn auf der Karteikarte „Allgemein" die Grundeinstellungen der Motoren auf
„Einzeln" parametriert ist. Es wird eine Karteikarte (Motor 1-4) sichtbar, wenn auf der Karteikarte „Allgemein" die Grundeinstellungen der
Motoren auf „Gemeinsam" parametriert ist.
Karteikarte „Motor 1...4/Motor 1-4"
animeo KNX 4 DC 2 A Moco • REF. 5059104D -
22/51