Herunterladen Diese Seite drucken

SCHUNK ROTA NCS 6 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 31

Kraftspannfutter

Werbung

3.4.3 Berechnung der zulässigen Drehzahl bei gegebener
3.4.4 Berechnungsbeispiel: Zulässige Drehzahl für eine gegebene
03.00 | ROTA NCS 6 | Kraftspannfutter | de | 0889068
mit der Fliehkraft F
Fl
Ausgangsspankraft F
und
Ausgangsspannkraft
Berechnung der zulässigen Drehzahl n
Ausgangsspannkraft F
Bei gegebener Ausgangsspannkraft F
zulässige Drehzahl n
(–) für Spannen von außen nach innen
(+) für das Spannen von innen nach außen
ACHTUNG
Die errechnete zulässige Drehzahl n
Sicherheitsgründen die auf dem Futter eingetragene
Maximaldrehzahl n
Ausgangsspannkraft
Zulässige Drehzahl n
F
sp0
Das Berechnungsbeispiel bezieht sich auf ein ROTA NCS 6-Backen-
Drehfutter der Baugröße 260-6. Für die Zerspanungsaufgabe sind
folgende Daten bekannt:
6-Backen-Drehfutter mit Aufsatzbacken SRK 132 (Ausführung 2)
l
Hebellänge L1 = 46.5 mm (Futterspezifisch, siehe Tabelle
l
"Futterdaten"
} 3.1
Spannhöhe über Futteroberfläche L3 = 50 mm
l
(Anwendungsspezifisch)
max. Spannkraft Σ
l
"Futterdaten"
} 3.1
Spannen von außen nach innen
l
:
im Stillstand:
sp0
sp0
sp0
nach:
zul
, darf aus
zul
nicht überschreiten!
max
für eine gegebene Ausgangsspannkraft
zul
[/ 17])
= 44 kN (Futterspezifisch, siehe Tabelle
S
[/ 17])
Technische Daten
bei gegebener
zul
berechnet sich die
31

Werbung

loading