Herunterladen Diese Seite drucken

SCHUNK ROTA NCS 6 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 26

Kraftspannfutter

Werbung

Technische Daten
3.4 Berechnung der Spannkraft und Drehzahl
Legende
F
Fliehkraft [N]
Fl
F
Wirksame Spannkraft [N]
sp
Maximale Spannkraft [N]
Σ
S
F
Erforderliche Mindestspannkraft [N]
spmin
F
Ausgangsspannkraft [N]
sp0
F
notwendige Spannkraft für den
spz
Zerspanprozess [N]
m
Masse einer Grundbacke [kg]
GB
m
Masse einer Aufsatzbacke [kg]
AB
m
Masse der Spannbacken [kg]
B
n
Drehzahl [min
26
Fehlende Informationen oder Angaben können vom Hersteller
angefordert werden!
-1
]
Die folgenden Formeln, zur Berechnung der Ausgangsspannkraft
F
und zulässigen Drehzahl n
sp0
ermöglichen ausschließlich eine grobe Abschätzung!
Die Spannkraft zur Aufnahme der wirkenden Kippmomente F
(nach VDI-Richtlinie 3106) wird nicht berücksichtigt. Diese muss
für jede Spannsituation individuell ermittelt werden. Die
Spannsituation wird dabei stark von den Faktoren
Werkstückgeometrie, Werkstückwerkstoff,
Oberflächenbeschaffenheit und Zerspanprozess beeinflusst.
Die notwendige Spannkraft für den Zerspanprozess F
die Übertragung der Drehmomente und axialen Kräfte benötigt.
Diese hängt u. a. von der Schnittkraft F
Vorschubkraft F
Spannbacken und Werkstück ab.
Die Ausgangsspannkraft F
maßgeblich durch den Zerspanprozess und die Spannsituation
bestimmt und muss individuell ermittelt werden.
Weitere Informationen siehe VDI-Richtlinie 3106.
Zur Überprüfung der berechneten Werte empfehlen wir die
Messung der dynamischen Spannkraft mit dem
Spannkraftmessgerät GFT-X (Ident-Nr. 0890013). Weitere
Informationen unter schunk.com.
r
Schwerpunktradius der Spannbacken zur
s
Futtermitte [m]
r
Schwerpunktabstand der Aufsatzbacke
sAB
zur Futtermitte [m]
r
Schwerpunktabstand der Grundbacke
sGB
zur Futtermitte [m]
M
Fliehmoment [kgm]
Fl
M
Fliehmoment der Aufsatzbacken [kgm]
FlAB
M
Fliehmoment der Grundbacken [kgm]
FlGB
i
Anzahl der Grund- bzw. Aufsatzbacken
S
Sicherheitsfaktor Spannkraft
sp
S
Sicherheitsfaktor Zerspankraft
z
2
kgm × 9.81 m/s
, sind stark vereinfacht. Sie
zul
sowie von den Reibverhältnissen zwischen
f
und zulässige Drehzahl n
sp0
03.00 | ROTA NCS 6 | Kraftspannfutter | de | 0889068
= Nm
spz
, Passivkraft F
c
p
zul
spk
wird für
und
wird

Werbung

loading