Herunterladen Diese Seite drucken

SCHUNK ROTA NCS 6 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 50

Kraftspannfutter

Werbung

Ausdrehen der Spannbacken
Ausdrehen der Spannbacken
1
Schleifstein
3
Ausdrehring
50
10 Ausdrehen der Spannbacken
Um eine hohe Rundlaufgenauigkeit und Wiederholgenauigkeit zu
erreichen, müssen Aufsatzbacken oder Blockbacken auf dem
Drehfutter ausgeschliffen oder ausgedreht werden, auf dem sie
anschließend für die Werkstückspannung eingesetzt werden.
Die toleranzbedingten Abmessungsunterschiede aller am Antrieb
beteiligten Einzelteile führen durch ihre Summierung zu
unterschiedlichen radialen Stellungen der Backen. Durch eine
Kennzeichnung der Backen muss deshalb sichergestellt werden,
dass stets die gleiche Backe in die gleiche Führung bzw. auf die
gleiche Grundbacke montiert wird.
Das Ausschleifen/Ausdrehen der Backen muss im betriebsbereit
montierten Drehfutter erfolgen.
Beim Ausschleifen/Ausdrehen für Innenspannung muss über die
Stufen der Backen ein entsprechend dimensionierter Ring
geschoben und mit gleicher Kraft wie bei der anschließenden
Arbeit gespannt werden (Ansicht I = Innenspannung).
Zum Ausschleifen/Ausdrehen für Außenspannung muss ein
Ausdrehring möglichst dicht neben der zu schleifenden/
drehenden Fläche eingespannt sein (Ansicht A =
Außenspannung). Das Ausschleifen/Ausdrehen erfolgt unter
Spanndruck.
Beim Ausdrehen bzw. Ausschleifen muss der Ausdrehring bzw.
Ausdrehbolzen von den Aufsatzbacken – nicht von den
Grundbacken – gespannt werden.
2
Spannbacke
4
Spannfutter
03.00 | ROTA NCS 6 | Kraftspannfutter | de | 0889068

Werbung

loading