Multi-Input/Output-Gerät
Konfiguration
Hinweis!
Diskrete Eingangsmodule
Diskrete Eingangsmodule werden im MIO-Modus nur für Ventilanschaltungen unterstützt.
Dies sind die OUT_D-Variablen der Positionsrückmeldesensoren. Diese Variablen
funktionieren wie im Abschnitt "Diskrete Eingangsgrößen" beschrieben, siehe Kapitel 4.3.2.
4.4.2
Beispiel für eine typische Konfiguration im Ventilanschaltungsmodus
Von 4 verfügbaren Ventilen sind Ventil 2 und Ventil 3 zugewiesen.
Die Leitungsüberwachung ist bei beiden Ventilen aktiviert: CB_D
Für Ventil 3 ist eine zusätzliche Endlagenüberwachung und -rückmeldung erforderlich: RB_D
Die Betriebsart für Ventil 2 ist "Automatisch" und die für Ventil 3 "RCas".
Bei dieser Einrichtung sollte die Liste der verwendeten Module die folgende Struktur aufwei-
sen:
Pos.
Modul
1
EMPTY_MODULE
2
SP_D+CB_D
3
SP_D+RB_D+RIN_D+R
OUT_D+CB_D
4
EMPTY_MODULE oder
keine Spezifikation
Die Länge der an das Gerät übertragenen Benutzerdaten (Ausgabedaten) beträgt: 0 + 2 + 4 +
0 = 6 Bytes
Die Länge der vom Gerät übertragenen Benutzerdaten (Eingabedaten) beträgt: 0 + 3 + 7 + 0 =
10 Bytes
4.4.3
Sensoreingangs- und FD0-BI-Ex12.PA-Kompatibilitätsmodus
Beispiel: Nur binärer Sensoreingang, Kanäle 1 bis 12:
•
Kanäle 1, 4, 7 und 10: Sensormessgruppe 1
•
Kanäle 2, 3, 5, 6, 8, 9, 11 und 12: Sensormessgruppe 2
Byte 1
Beispiel:
Kombinierter Frequenz- oder Zähler- und Sensoreingang:
•
Kanal 1: Frequenz- oder Zählereingang
•
Kanäle 2, 3, 5, 6, 8, 9 und 11: Sensoreingänge
Hinweis: Kanäle 4, 7 und 10 sind leere Module und können keine Daten empfangen.
Verwendung
Ventil 1: Leeres Modul, da das Ventil nicht verwendet wird
Ventil 2: Angegebener Sollwert des Ventils mit Fehlerrück-
meldung im Automatikbetrieb.
Ventil 3: Angegebener Sollwert des Ventils mit Fehlerrück-
meldung und Endlagenüberwachung (ebenfalls mit Feh-
lerrückmeldung) im RCas-Modus. Die ID muss die
Variable RB_D für die endgültige Stellungsrückmeldung
enthalten.
Ventil 4: Leeres Modul oder keine Zuweisung, da das Ven-
til nicht verwendet wird und keine verwendeten Kanäle fol-
gen.
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
bis
23
24
37