Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnoseparameter; Drahtprüfung; Vollhubzähler; Zeitüberwachung - Pepperl+Fuchs F2D0-MIO-Ex12.PA Serie Handbuch

Multi-input/output-gerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multi-Input/Output-Gerät
Kanalbezogene Parameter für die Ventilanschaltungsmodi
8.4

Diagnoseparameter

In diesem Abschnitt werden die kanalbezogenen Diagnoseparameter beschrieben.
8.4.1
Drahtprüfung
Sie können die Überwachung von Drahtfehlern aktivieren oder deaktivieren. Folgende Para-
meter können dabei eingestellt werden:
Parameter
VALVE_WIRE_CHECK
SENSOR_A_WIRE_CHECK
SENSOR_B_WIRE_CHECK
Bei allen Parametern aktiviert/deaktiviert Bit 0 die Leitungskurzschlussüberwachung und Bit 1
die Leitungsbruchüberwachung:
0 = deaktiviert
1 = aktiviert
8.4.2
Vollhubzähler
Das MIO kann die Anzahl der Vollhübe eines Ventils überwachen. Ein Hub beginnt im Ventilsta-
tus "Offen" und wird mit einem Schließ- und Öffnungsverfahren fortgesetzt. Der Vollhubzähler
erhöht sich somit um 1, nachdem das Ventil geschlossen und wieder geöffnet wurde.
Die Anzahl der Vollhübe kann mit einem frei einstellbaren Grenzwert verglichen werden. Wenn
dieser Grenzwert überschritten wird, wird eine Meldung ausgegeben. Um den Vollhubüberwa-
chungsprozess zu aktivieren, ändern Sie den Parameter "Ventilmonitor" auf einen der folgen-
den Werte: "Vollhubzähler" oder "Zeitmonitor und Vollhubzähler".
Aktivieren Sie außerdem die Überwachung der Ventileinstellungszeiten für "Zeitmonitor und
Vollhubzähler". Für weitere Informationen siehe Kapitel 8.4.3; im DTM siehe Kapitel 8.4.3. Der
aktuelle Zählerstand ist im Parameter "Vollhubzähler" enthalten. Sie können diesen Parameter
auch auf einen bestimmten Wert ändern, wenn das Ventil z. B. zuvor in Betrieb war.
Geben Sie den Grenzwert im Parameter "Vollhubzähler begrenzen" ein. Wenn dieser
Grenzwert überschritten wird, wird die Meldung "Grenzwert Vollhubzähler überschritten" aus-
gegeben. Für Bit 16 in CB_D siehe Kapitel 4.3.1.
Wenn Sie den Parameter "Sensorverwendung" auf "Keine Lagekontrolle" setzen, wird die Voll-
hubüberwachung nicht aktiviert. Für weitere Informationen siehe Kapitel 8.3.2; im DTM-
Bereich "Sensorverwendung" siehe Kapitel 10.4.6.
8.4.3
Zeitüberwachung
Das MIO-Gerät kann die Losbrech- und Laufzeiten eines Ventils überwachen. Der Parameter
"Ventilmonitor" ist entweder auf "Zeitmonitor" oder auf "Zeitmonitor und Vollhubzähler" einge-
stellt. Zusätzlich können Sie den Vollhubzähler für "Zeitmonitor und Vollhubzähler" aktivieren.
Für weitere Informationen siehe Kapitel 8.4.2; im DTM siehe Kapitel 10.4.7.
Definieren Sie einen Referenz- und einen Toleranzwert für die Losbrech- und Laufzeiten.
Der Toleranzwert wird verwendet, um Fehlermeldungen aufgrund normaler Abweichungen des
Prozesses und der Umgebungsbedingungen zu vermeiden.
Beschreibung
Aktiviert/deaktiviert die Leitungskurzschluss- und Leitungs-
bruchüberwachung des Ventilanschlusses für die
Hardwarekanäle 1, 4, 7, 10 (Transducer-Block-spezifisch).
Aktiviert/deaktiviert die Leitungskurzschluss- und Leitungs-
bruchüberwachung des Stellungsrückmeldesensors A für
die Hardwarekanäle 2, 5, 8, 11 (Transducer-Block-spezi-
fisch).
Aktiviert/deaktiviert die Leitungskurzschluss- und Leitungs-
bruchüberwachung des Stellungsrückmeldesensors B für
die Hardwarekanäle 3, 6, 9, 12 (Transducer-Block-spezi-
fisch).
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R8d0-mio-ex12.pa serie

Inhaltsverzeichnis