Multi-Input/Output-Gerät
Parametrierung in zyklischer Kommunikation (Set_Prm)
5
Parametrierung in zyklischer Kommunikation (Set_Prm)
5.1
Komprimierte Status- und Diagnosemeldungen
Das Gerät unterstützt die klassischen und komprimierten Status- und Diagnosemeldungen. Für
weitere Informationen siehe Kapitel 6.3. Während der Parametrierung kann zwischen den Modi
umgeschaltet werden. Der PRM_COND-Parameter legt fest, ob der komprimierte Status und
Diagnosestatus aktiviert oder deaktiviert ist.
Hinweis!
Kompatibilitätsmodi
Die FD0-VC-Ex4.PA- und FD0-BI-Ex12-Kompatibilitätsmodi unterstützen nur den klassischen
Status!
5.2
FD0-BI-Ex12-Kompatibilitätsmodus
Im FD0-BI-Ex12-Kompatibilitätsmodus kann das Gerät mit der Parametrierzeichenfolge
"PRM_DATA PROFIBUS" konfiguriert werden. Für jeden der 12 Sensoreingänge/-module wird
1 Byte übertragen. Das erste Byte enthält die Option für Leitungsbruch und Leitungskurz-
schluss sowie die Einschwingzeit für CH1, CH4, CH7 und CH10. Die folgenden Bytes enthal-
ten die Option für Leitungsbruch und Leitungskurzschluss für CH2 bis CH12.
Inhalt des ersten Parametrierbytes:
Bit 7
Einstellung für die Sensoreingänge der
Hardwarekanäle 1, 4, 7 und 10
Codierung der Einstellungen für Leitungsbruch/Leitungskurzschluss (Bits 0 und 4):
0: Leitungsbruch und Kurzschlussprüfung (LB- und KS-Prüfungen sind aktiviert)
1: Prüfung auf Leitungsbruch (LB-Prüfung ist aktiviert)
2: Kurzschlussprüfung (KS-Prüfung ist aktiviert)
3: Keine Prüfung (LB-Prüfung ist deaktiviert)
Codierung der Einschwingzeit (Bits 5 bis 7):
0: 1 s (Standard)
1: 250 ms
2: 500 ms
3: 2 s
4: 3 s
5: 4 s
6: 5 s
Bit 6
Bit 5
Bit 4
Bit 3
Bit 2
Bit 1
Einstellungen für Leitungsbruch/
Leitungskurzschluss
Bit 0
39