Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funksynchronisationsantenne - Mobatime 401A Bedienungsanleitung

Digitaluhren reihe 400a
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digital- und Kalenderuhren können an eine DCF-Funksynchronisationsantenne angeschlossen
werden. Die Uhr synchronisiert sich automatisch auf die vom DCF 77-Sender in Mainflingen bei
Frankfurt (atomgenauer 77,5 kHz Langwellensender) ausgesendeten Radiosignale. Die Uhr kann auf
Synchronisation zur MEZ (Programm 3 Punkt 11) oder GMT (Programm 3 Punkt 12) eingestellt
werden.
Die DCF Funksynchronisationsantenne befindet sich in einem robusten, wetterfesten Gehäuse und wird über
eine einfache Zweidrahtleitung an die Digitaluhr angeschlossen. Meistens wird der Empfang innerhalb von
Gebäuden für die Synchronisation ausreichend sein. In schwierigen Fällen muss der Standort im
Freien gewählt werden, wobei der Abstand zwischen Antenne und Uhr bis zu 200 m betragen darf.
Installation
Die Antenne sollte montiert werden:
• mindestens 2 m von der Digitaluhr entfernt
• mit größtmöglichem Abstand zu:
anderen elektronischen Einrichtungen, Computern, Leuchtstofflampen, Metallgittern,
Stahlbeton sowie anderen Quellen, die elektrische Störungen hervorrufen
• am besten an der Außenseite von Gebäuden in größtmöglicher Höhe
• mit der Kabeleinführung an der Unterseite
Die Antenne kann mit dem mitgelieferten Kabel direkt an die Digitaluhr angeschlossen werden (ungeschirmte
Zweidrahtleitung). Für Abstände von bis zu 200 m muss eine geschirmte Zweidrahtleitung
verwendet werden. Die Schirmung darf nur auf einer Seite mit Masse verbunden werden.
Ausrichtung
Die DCF-Funksynchronisationsantenne verfügt über eine Dual-Ferrit-Antenne. Durch diesen Aufbau
ist eine spezielle Ausrichtung normalerweise nicht erforderlich. Die Antenne wird mittels vier
Löchern an der Antennenrückwand montiert. Diese Löcher sind nach Öffnen des Antennengehäuses
zugänglich und befinden sich außerhalb des abgedichteten Gehäuseteiles.
Auf der Leiterplatte der Antenne befindet sich eine Leuchtdiode. Wenn diese Leuchtdiode regelmäßig im
Sekundentakt blinkt, wird ein Signal mit ausreichender Qualität empfangen.
Signalempfang
Unter normalen Bedingungen kann das DCF 77-Signal bis zu einer Entfernung von 1500 km
empfangen werden. Noch größere Entfernungen können bei Nacht erreicht werden. Das dekodierte
Signal garantiert eine Empfangsgenauigkeit von ±20 ms und automatische Sommer/
Winterzeitumschaltungen.
Im besten Fall wird sich die Digitaluhr nach 3 Minuten mit der Antenne synchronisiert haben. Ist die Uhr durch
das Empfangssignal synchronisiert, leuchtet der Doppelpunkt zwischen Stunden und Minuten
ständig. Empfängt die Antenne ein Signal mit unzureichender Qualität, blinkt der Doppelpunkt
zwischen Stunden und Minuten im Sekundenrhythmus. Die Uhr läuft während dieser Zeit mit der
Ganggenauigkeit des internen Quarzoszillators.
© BÜRK MOBATIME GmbH

Funksynchronisationsantenne

23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

420a490a

Inhaltsverzeichnis