Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Betriebsarten; Temperatuanzeige; Lokale Hauptuhrfunktion - Mobatime 401A Bedienungsanleitung

Digitaluhren reihe 400a
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezielle Betriebsarten

Temperaturanzeige
Es stehen zwei Anzeigemodi zur Verfügung. Die Temperatur kann entweder ständig oder im
Wechsel mit der Zeit angezeigt werden.
Es kann die Dauer zwischen der Temperatur- und Zeitanzeige eingestellt werden.
Der externe Temperatursensor R406 kann bis zu 100 m von der Uhr entfernt montiert werden. Zeit -
Temperaturanzeige im Wechsel wird mit Programm 7 Punkt C, nur die Temperaturanzeige wird mit Programm
7 Punkt T eingestellt.
Die Anzeige der Temperatursensoren wird von den örtlichen Gegebenheiten beeinflusst. Mit
Programm 8 +5 bis -5 kann der Fehler kompensiert werden. Messen Sie die Temperatur mit der Uhr
und dem Temperatursensor. Notieren Sie die gemessene Temperatur. Messen Sie mit einem
genauen Thermometer die tatsächliche Temperatur und stellen Sie mit Programm 8 die Differenz
zwischen gemessener und angezeigter Temperatur ein. Der Korrekturwert wird beim Drücken der
Taste B in einen nichtflüchtigen Speicher übertragen.
Mit Programm 13 wird die Anzeigedauer (wenn Temperatur und Zeit abwechselnd angezeigt
werden) auf 1 bis 15 Sekunden eingestellt.
Achtung! Es wird mit Beginn jeder Minute auf die Zeitanzeige umgeschalten.

Lokale Hauptuhrfunktion

Dieser Funktionsmodus ermöglicht es einer Digitaluhr der Serie 400A, die mit einer Interfacekarte 404.M
ausgestattet ist, bis zu max. 10 weitere Serie 400A Digitaluhren zu steueren. Die max. Kabellänge
darf 200 m nicht überschreiten.
Die Hauptuhr (ausgestattet mit der 404.M Interfacekarte) kann entweder mit dem internen Quarzoszillator
oder mittels einer Funksynchronisationsantenne gesteuert werden.
Jede Digitaluhr der Serie 400A kann ohne zusätzliche Interfacekarte an eine lokale Hauptuhr angeschlossen
werden.
Programmeinstellungen an der lokalen Hauptuhr:
•Programm 3 Punkt 1, 11 oder 12
•Programm 7 Punkt 0
•Programm 9 Punkt 0
Programmeinstellung bei den Nebenuhren:
•Programm 3 Punkt 17
Die Nebenuhren werden mit einem Zweidrahtkabel parallel an die lokale Hauptuhr angeschlossen
(siehe "Externe Anschlüsse")
Bei hohen elektrischen Störfeldern sollte ein geschirmtes Verbindungskabel verwendet werden. Die Schirmung
darf nur auf einer Seite mit Masse verbunden werden.
22
© BÜRK MOBATIME GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

420a490a

Inhaltsverzeichnis