Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Otto Bock C1000 DS Bedienungsanleitung

Otto Bock C1000 DS Bedienungsanleitung

Elektrorollstuehl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C1000 DS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Packmaß /  
Folding size
Hecklicht /  
Rear light
Detail Antriebsrad /   
drive wheel
Bedienungsanleitung
Instructions for Use

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Otto Bock C1000 DS

  • Seite 1 Packmaß /   Folding size Hecklicht /   Rear light Bedienungsanleitung Detail Antriebsrad /    Instructions for Use drive wheel...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Anlieferung und Herstellung der Gebrauchsfähigkeit ..........28 Allgemeine Informationen ........8 4.1  Anlieferung ............28 1.1  Vorwort ..............8 4.2  Einstellungen ............29 1.2  Verwendungszweck  ..........8 4.3  Inbetriebnahme ............ 29 1.3  Anwendungsgebiet  ..........9 Transport und Lagerung ........31 1.4  Service  ..............9 5.1 ...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 7.1.5  Contour-Sitz ............73 6.3.2  Separater LCD-Monitor  ........46 6.3.3  Ein- und Ausschalten  ..........46 7.2  Tastenmodul  ............74 6.3.4  Fahrfunktion ............46 7.3  2-fach Adapterkabel   für Piko- oder Buddy-Button ......... 75 6.3.5  Anzeige „Batteriekapazität“ ........49 7.4  Mechanisch hochschwenkbare Fußrasten  .... 76 6.3.6  Steuerung elektrischer Zusatzfunktionen  ....50 7.5  Elektrisch einstellbare Fußrasten ......
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Störung/Störungsbeseitigung ......85 CE-Konformität ..........106 8.1  Warnung .............. 86 Garantiebedingungen der Otto Bock Mobility 8.2  Fehler  ..............86 Solutions GmbH ..........107 8.3  Defekt/Versagen  ........... 92 Wartung, Reinigung und Desinfektion ....92 9.1  Wartungsintervalle  ..........92 9.2  Sicherung wechseln ..........95 9.3  Rad wechseln ............95 9.3.1  Lenkrad wechseln ..........97 9.3.2  Antriebsrad wechseln  ........... 98 9.3.3 ...
  • Seite 6 Abbildungsverzeichnis Abb. 18  Bedienpult  ............44 Abbildungsverzeichnis Abb. 19  Bedienpult Anschlüsse auf der Unterseite  ..44 Abb. 1  Hauptkomponenten ......... 28 Abb. 20  LCD-Anzeigefeld mit allen Symbolen ....45 Abb. 2  Kippschutz ............29 Abb. 21  Informationsfenster Wegfahrsperre ....52 Abb. 3  Sicherung  ............30 Abb. 22  Frontleuchten ..........54 Abb. 4  Querbolzen in Halterung einlegen,   Abb. 23  Heckbeleuchtung, Rückstrahler  ....... 54 verriegelter Querbolzen ........31 Abb. 24 ...
  • Seite 7 Abbildungsverzeichnis Abb. 38  Contour-Sitz ............ 73 Abb. 39  Tastenmodul  ............ 75 Abb. 40  Mechanisch hochgeschwenkte Fußraste ..76 Abb. 41  Fußraste hochgeschwenkt ......77 Abb. 42  Bedienpulthalter, schwenkbar  ......77 Abb. 43  Bedienpulthalter, höhenverstellbar ....78 Abb. 44  LCD-Modul mit Infrarot  ........79 Abb. 45  Kilometerzähler  ..........81 Abb. 46  Begleitpersonensteuerung ....... 82 Abb. 47  Beckengurt einstellen ........83 Abb. 48  Adapter für Montageset zur  Kopfstützenbefestigung ........
  • Seite 8: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen  Allgemeine Informationen 1.2 Verwendungszweck Der Elektrorollstuhl C1000 DS dient ausschließlich gehunfä- 1.1 Vorwort higen und gehbehinderten Menschen zum individuellen Ge- Die vorliegende Bedienungsanleitung vermittelt dem Benut- brauch  für  die  Selbstbeförderung  im  Innen-  und  Außenbe- zer sowie den Begleitpersonen alle erforderlichen Kenntnis- reich.  Der  Elektrorollstuhl  C1000  DS  ist  ausschließlich  mit  se  über  Aufbau,  Funktion,  Bedienung  und  Wartung  des  den Optionen in der hier aufgeführten Bedienungsanleitung  Elektrorollstuhls C1000 DS der Otto Bock Mobility Solutions  zu  kombinieren.  Für  Kombinationen  mit  Medizinprodukten  GmbH. Die Anleitung beinhaltet die für eine gefahrlose Be- und/oder ...
  • Seite 9: Anwendungsgebiet

    Allgemeine Informationen  den Angaben in dieser Bedienungsanleitung gewährleistet.    n Alter des Behinderten Letztlich verantwortlich für einen unfallfreien Betrieb ist der    n Wohnverhältnisse Bediener.   n Umwelt 1.4 Service 1.3 Anwendungsgebiet Die  Vielfalt  an  Ausstattungsvarianten  sowie  die  modulare  INFORMATION Bauweise  erlauben  einen  Einsatz  des  Elektrorollstuhls  Service  und  Reparaturen  am  Elektrorollstuhl  C1000  DS  C1000 DS bei Gehunfähigkeit/Gehbehinderung durch: werden grundsätzlich nur von durch Otto Bock autorisierte   ...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise  Sicherheitshinweise 2.2 Normen und Richtlinien Alle Angaben zur Sicherheit in dieser Bedienungsanleitung  2.1 Bedeutung der Symbolik beziehen  sich  auf  die  derzeit  gültigen  nationalen  Gesetze  und Verordnungen der Europäischen Union. In anderen Län- WARNUNG dern  müssen  die  zutreffenden  Gesetze  und  Landesverord- Warnungen  vor  möglichen  schweren  Unfall-  und  Verlet- nungen eingehalten werden. zungsgefahren. Neben den Sicherheitshinweisen in dieser Bedienungsanlei- tung müssen die allgemein gültigen Berufsgenossenschaftli- VORSICHT chen  Vorschriften  (BGV),  die  Vorschriften  zur  Unfallverhü- Warnungen ...
  • Seite 11: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise  2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise VORSICHT Verbrennungsgefahr beim Umgang mit Feuer. Rücken- WARNUNG bespannung und Sitzkissen sind schwer entflammbar, kön- Erstickungsgefahr. Achten  Sie  darauf,  dass  die  Verpa- nen sich jedoch entzünden. Beim Umgang mit Feuer, ins- ckungsmaterialien nicht in Kinderhände gelangen. besondere brennenden Zigaretten, ist daher äußerste Vor- sicht geboten. VORSICHT Unfall- und Verletzungsgefahr durch Nichtbeachtung INFORMATION oder Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise. Verwenden Sie nur Original-Optionen des Herstellers. Die  Alle  Sicherheitshinweise  in  dieser  Bedienungsanleitung  optionalen Komponenten dürfen nur wie hier beschrieben  und  in  allen  mitgeltenden  Dokumenten  sind  zu  beachten  montiert ...
  • Seite 12: Sicherheitsanforderungen Für Transport, Lagerung Und Montage

    Sicherheitshinweise  2.4 Sicherheitsanforderungen für Transport, HINWEIS Lagerung und Montage Schäden durch unsachgemäßen Transport. Verwenden  Transport und Lagerung Sie für den Transport nur ausreichend dimensionierte He- bezeuge. Sichern Sie den Elektrorollstuhl gemäß den Vor- WARNUNG schriften  des  verwendeten  Transporthilfsmittels.  Bringen  Unfall- und Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Sie die Spanngurte nur in den entsprechenden Transportö- Anwendung als Transportsitz im Behindertentransport- sen an. Schalten Sie beim Transport auf Hebebühnen oder  wagen (BTW).  Der  Elektrorollstuhl  ist  von  Otto  Bock  zur  in  Aufzügen  die  Steuerung  des  Elektrorollstuhls  aus.  Ver- Zeit ...
  • Seite 13 Sicherheitshinweise  INFORMATION VORSICHT Die Bereifung des Elektrorollstuhls enthält chemische Stof- Kippgefahr durch falsch angebauten Kippschutz.  Um  fe,  die  mit  anderen  chemischen  Stoffen,  wie  z.  B.  Reini- sicheren Fahrbetrieb zu gewährleisten, muss der vordere  gungsmitteln und Säuren, eine Reaktion eingehen können. Kippschutz  richtig  angebaut  und  in  ordnungsgemäßem  Schwarze Reifen enthalten Rußpartikel, die zu Verfärbun- Zustand sein. gen und Abriebstellen führen können. Sorgen Sie bei län- gerer Standzeit für eine geeignete Unterlage. VORSICHT Unfall- und Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Montage Montage des Recaro®-Sitzes. Achten  Sie  beim  Anbau  darauf, ...
  • Seite 14: Sicherheitsanforderungen Für Den Betrieb

    Sicherheitshinweise  INFORMATION WARNUNG Beim  Anbau  einer  Sondersteuerung/eines  Tastenmoduls  Unfall- und Verletzungsgefahr durch falsche Konfigura- ist der Bediener verpflichtet, sich vom Fachhandel genau  tionseinstellungen. Geänderte Einstellungen von Parame- in deren Benutzung einweisen zu lassen. tern  bei  der  Konfiguration  führen  zu  einer  Änderung  des  Fahrverhaltens. Insbesondere Änderungen der Geschwin- INFORMATION digkeits-,  Beschleunigungs-,  Brems-  oder  Joystickeinstel- lungen können zu unvorhergesehenen und in der Folge zu  Die  Anbauposition  der  Vorrichtung  zur  Sitzhöhenverstel- unkontrollierbaren  Fahreigenschaften  mit  Unfallfolge  füh- lung und/oder des Sitzes darf nicht verändert werden.
  • Seite 15 Sicherheitshinweise  WARNUNG WARNUNG Unfallgefahr durch Umkippen beim Fahren.  Verringern  Unfall- und Verletzungsgefahr durch fehlende Brems- Sie bei Bergabfahrt die Geschwindigkeit (z. B. Fahrstufe 1  wirkung bei entriegelter Bremse. Beachten Sie die feh- lende Bremsfunktion bei entriegelter Bremse vor allem bei  einstellen).  Beim  Befahren  von  Steigungen  und  Gefälle- der Beförderung des Elektrorollstuhls auf einer Strecke mit  strecken  dürfen  keine  Hindernisse  überwunden  werden.  Neigung. Vermeiden  Sie  das  Ein-  und  Aussteigen  auf  Steigungen  und Gefällestrecken.
  • Seite 16 Sicherheitshinweise  WARNUNG WARNUNG Kippgefahr beim Benutzen von Hebebühnen. Schalten  Quetsch- und Klemmgefahr im elektrischen Sitzver- Sie  beim  Benutzen  von  Hebebühnen,  Aufzügen,  Bussen  stell- und Hubbereich. Beim Betätigen der Vorrichtung zur  oder Bahnen die Steuerung des Elektrorollstuhls aus. Ver- Sitzhöhenverstellung, der Rückenwinkelverstellung und der  riegeln Sie die Bremse. Sitzkantelung weist der Bereich zwischen Sitzrahmen und  Rollstuhlrahmen  konstruktionsbedingte  Quetsch-  und  Scherkanten auf. Weisen Sie alle Begleitpersonen darauf  WARNUNG hin.  Um  Verletzungen  zu  vermeiden,  achten  Sie  darauf,  Kippgefahr durch Schwerpunktverlagerung. Testen ...
  • Seite 17 Sicherheitshinweise    n Alle Begleitpersonen sind darauf hinzuweisen, dass  VORSICHT sich im Bereich zwischen Sitzrahmen und Rollstuhlrah- Unfallgefahr durch unkontrolliertes Fahrverhalten. Beim  men konstruktionsbedingte Quetschkanten befinden. Betrieb des Elektrorollstuhls kann es aufgrund von Störun-   n Benutzer und Begleitperson dürfen nicht in den Gefah- gen  zu  unkontrollierten  Bewegungen  kommen.  Wenden  renbereich fassen. Sie sich in diesem Fall unverzüglich an Ihren autorisierten  Fachhändler. Nehmen Sie beim Erkennen von Fehlern, De- VORSICHT fekten  oder  anderen  Gefahren,  die  zu  Personenschäden  Quetsch- und Klemmgefahr im Schwenkbereich der führen können, den Elektrorollstuhl sofort außer Betrieb. Fußrasten.  Achten  Sie  darauf,  dass  Sie  beim  Aus-  und  Einklappen der Fußrasten nicht mit den Gliedmaßen in den ...
  • Seite 18 Sicherheitshinweise  VORSICHT VORSICHT Unfallgefahr durch unkontrolliertes Fahrverhalten. Beim  Unfallgefahr durch schlechte Bereifung. Prüfen Sie vor  Betrieb des Elektrorollstuhls kann es zu Störungen durch  jeder Benutzung die Reifen durch Sichtkontrolle auf ausrei- elektromagnetische  Felder  kommen.  Beachten  Sie  beim  chende Profiltiefe und korrekten Luftdruck. Betrieb folgende Besonderheiten: Vermeiden  Sie  unnötiges  Abstellen  im  Freien  und  direkte    n Die Fahrleistungseigenschaften des Elektrorollstuhls  Sonneneinstrahlung  (UV-Licht),  da  dieses  zur  schnellen  können durch elektromagnetische Felder beeinflusst  Alterung der Bereifung führt. Die Folgen sind eine Verhär- werden (Mobiltelefone oder sonstige abstrahlende  tung der Profiloberfläche und das Ausbrechen von Eckstü- Geräte). Schalten Sie während der Fahrt alle mobilen  cken aus dem Reifenprofil. Otto Bock empfiehlt, die Berei- Geräte ab. fung unabhängig vom Verschleiß im Abstand von 2 Jahren   ...
  • Seite 19 Sicherheitshinweise    n Bei Fehlern oder Störungen darf die Funktion zur Sitz- VORSICHT höhenverstellung nicht betätigt werden. Verletzungsgefahr durch Herausfallen aus dem Roll-   n Wird bei Betätigen der Sitzhöhenverstellung der  stuhl. Dem Benutzer wird dringend empfohlen, zur eigenen  Kriechgang nicht aktiviert, ist sofort ein Fachhändler  Sicherheit  stets  den  Haltegurt  anzulegen.  Der  Haltegurt  aufzusuchen. Der Elektrorollstuhl C1000 DS darf bis  dient als Stabilisierung der sitzenden Person im Elektroroll- zur Behebung des Fehlers nur mit eingefahrener Sitz- stuhl. höhenverstellung verwendet werden. HINWEIS HINWEIS Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch der Funktio- Schäden durch Überhitzung oder Kälte. Der C1000 DS  nen zur Sitzverstellung.  Der  Elektrorollstuhl  C1000  DS  ist nur im Temperaturbereich von -25 °C bis +50 °C funkti- kann ...
  • Seite 20 Sicherheitshinweise  HINWEIS INFORMATION Die  Steuerung  des  Elektrorollstuhls  ist  nach  Schutzart  IP  Beschädigung der Reifen durch zu hohen Reifenluft- 54 geschützt, das Tastenmodul nach Schutzart IPX4. Bei- druck. Achten Sie darauf, dass der in Kapitel 10 „Techni- sche Daten“ angegebene Reifenluftdruck nicht überschrit- de können dementsprechend bei schlechten Wetterbedin- ten wird. gungen (z. B. Regen) genutzt werden. Die Steuerung/das  Tastenmodul ist für den Innen- und Außenbereich zugelas- INFORMATION sen  und  erfüllt  die  Anforderungen  bezüglich  Klima  und  Spritzwasser. Bei Fahrten im öffentlichen Straßenverkehr ist die Straßen- verkehrsordnung zu beachten. INFORMATION INFORMATION Nach  jedem  Not-Stopp  ist  die  Steuerung  des  Elektroroll- stuhls wieder einzuschalten. Das System führt bei Kommu- Bei jedem Einschalten befindet sich die Steuerung in der ...
  • Seite 21: Sicherheitsanforderungen An Pflege, Wartung Und Entsorgung

    Sicherheitshinweise  2.6 Sicherheitsanforderungen an Pflege, Wartung INFORMATION und Entsorgung Beim  Rangieren  darf  ausschließlich  mit  reduzierter  Ge- schwindigkeit gefahren werden. VORSICHT Unfall- und Verletzungsgefahr durch falsche Wartung, INFORMATION Reparatur oder Einstellung. Die Wartung des Elektroroll- Bei  Benutzung  des  Elektrorollstuhls  kann  es  z.  B.  durch  stuhls darf nur durch das von Otto Bock autorisierte und  Reibung  zu  Entladungen  kommen  (hohe  Spannungen  mit  geschulte Personal erfolgen. Das gilt ebenfalls für alle Re- niedrigem Strom; Stromentladung über den Benutzer), die ...
  • Seite 22 Sicherheitshinweise  HINWEIS VORSICHT Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegungen.  Schäden an der Elektronik durch eindringendes Was- Entfernen  Sie  bei  allen  Wartungsarbeiten  mit  geöffnetem  ser. Die Reinigung des Elektrorollstuhls darf auf keinen Fall  Batteriedeckel stets die Sicherung. mit einem Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger durchge- führt  werden.  Vermeiden  Sie  unbedingt  direkten  Wasser- HINWEIS kontakt mit Elektronik, Motor und Batterien. Unautorisierter Batteriewechsel. Ein  Batteriewechsel  HINWEIS oder  die  Veränderung  der  Einbauposition  der  Batterien  darf ...
  • Seite 23: Anforderungen An Den Benutzer

    Sicherheitshinweise  2.8 Sicherheitsfunktionen INFORMATION Kolbenstangen  werden  nicht  gefettet.  Sie  sind  wartungs- INFORMATION frei. Im  Gefahrenfall  kann  der  C1000  DS  über  die  Ein-  und  Ausschalttaste jederzeit abgeschaltet werden. Beim Betä- INFORMATION tigen  der  Taste  wird  der  Elektrorollstuhl  sofort  gebremst  Defekte Batterien müssen länderspezifisch umweltgerecht  und die elektrischen Funktionen gestoppt. entsorgt werden. Treten Fehlfunktionen auf, z. B. eine defekte Energiezufuhr  der Bremse, werden diese von der Software erkannt und  es wird eine Notbremsung ausgelöst oder die Geschwin- 2.7 Anforderungen an den Benutzer digkeit ...
  • Seite 24 Sicherheitshinweise  INFORMATION Die  Steuerung  des  Elektrorollstuhls  schaltet  bei  erhöhten  Temperaturen und längerer Bergauffahrt in einen sicheren  Zustand  und  die  Leistung  des  Elektrorollstuhls  wird  be- grenzt.  Es  ist  dem  Benutzer  aber  jederzeit  möglich,  den  Elektrorollstuhl  aus  einer  Gefahrensituation  herauszufah- ren.  Nach  Abklingen  der  Übertemperatur  (dies  kann  je  nach ...
  • Seite 25: Warn- Und Typenschilder

    Sicherheitshinweise  2.9 Warn- und Typenschilder Label/Etikett Bedeutung A Typenbezeichnung B Baujahr C Maximale Zuladung (siehe Kapitel „Technische Daten“) D Maximale Steigfähigkeit (siehe Kapitel „Technische Daten“) E Maximale Geschwindigkeit (siehe Kapitel „Technische Daten“) F zulässige Achslast vorn / hinten G zulässiges Gesamtgewicht H Symbol für die getrennte Sammlung von Elektro- und   Elektronikgeräten. Komponenten des Elektrorollstuhls und die   Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. I CE-Kennzeichen – Produktsicherheit in Übereinstimmung   mit EU-Richtlinien J Seriennummer K Vor Benutzung Gebrauchsanweisung lesen.   Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung beachten. L Herstellerangabe / Adresse  M Herstellerland 03/2010 Seite 25  C1000 DS...
  • Seite 26: Bedeutung

    Sicherheitshinweise  Label/Etikett Bedeutung A Elektrischer Fahrbetrieb: Motorbremse verriegeln B Manueller Schiebebetrieb: Motorbremse entriegeln Quetschgefahr. Nicht in den Gefahrenbereich fassen. Tab. 1 Beschilderung am C1000 DS Seite 26 03/2010 C1000 DS...
  • Seite 27: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung  Die durch Lenkmotoren angetriebenen Lenkräder haben je  Produktbeschreibung nach  Programmierung  einen  Lenkeinschlag  von  90°  oder  Der  Elektrorollstuhl  C1000  DS  ist  im  Innen-  und  Außenbe- 360°. So wird eine hohe Wendigkeit im Innen- und Außen- reich  einsetzbar.  Das  leistungsstarke  Antriebssystem,  das  bereich erreicht. von zwei 12 V-Gel-Batterien gespeist wird, und die gefeder- Besondere Merkmale des C1000 DS sind: ten  Antriebsräder  ermöglichen  gute  Hindernisüberwindung  (Kategorie B der EN 12184) und bieten sichere Fahreigen-   n Servicefreundlichkeit durch einfache und übersichtliche  schaften. Zugänglichkeit zu allen Baugruppen.  ...
  • Seite 28: Anlieferung Und Herstellung Der Gebrauchsfähigkeit

    Anlieferung und Herstellung der Gebrauchsfähigkeit  Anlieferung und Herstellung der Gebrauchsfähigkeit 4.1 Anlieferung INFORMATION Die im Lieferumfang enthaltenen Optionen sind abhängig  von  der  erworbenen  Produktzusammenstellung  des  Elek- trorollstuhls. Zum Lieferumfang gehören:   n Voreingestellter Elektrorollstuhl mit Hauptkomponenten  (siehe Abb. 1)   n Ladegerät   n Bedienungsanleitung   n Optionen (siehe Kap. 7) Der  Fachhändler  liefert  den  Elektrorollstuhl  fahrbereit  an.  Alle Einstellungen entsprechen den Angaben im Bestellblatt  oder werden vom Fachhändler direkt vor Ort vorgenommen.  Abb. 1 Hauptkomponenten Der  Elektrorollstuhl  ist  auf  die  jeweiligen  persönlichen  Be- dürfnisse eingestellt.
  • Seite 29: Einstellungen

    Anlieferung und Herstellung der Gebrauchsfähigkeit  Zum  Einstellen  des  Rollstuhls  an  die  Bedürfnisse  des  Nut- zers  bzw.  zur  Durchführung  der  Wartungsarbeiten  werden  folgende Werkzeuge benötigt:   n Sechskantschlüssel Größe 3 bis 6   n Ring- oder Maulschlüssel Größe 8, 10, 13   n Umschaltknarre und Steckschlüssel Größe 17   n Drehmomentschlüssel   n Kreuzschlitzschraubendreher   n Flachkopfschraubendreher   n Reifenflickzubehör Abb. 2 Kippschutz 4.3 Inbetriebnahme 1 ...
  • Seite 30: Abb. 3 Sicherung

    Anlieferung und Herstellung der Gebrauchsfähigkeit  Entnehmen  Sie  dazu  die  Sicherung  aus  der  mitgelieferten  Inbetriebnahme mit elektrischer Schutzhülle am Bedienpult, öffnen Sie die Kappe des Siche- Rückenwinkelverstellung rungshalters und stecken Sie die Sicherung ein. VORSICHT Achten  Sie  darauf,  dass  die  Sicherung  mittig  in  die  dafür  Unfall- und Verletzungsgefahr durch falsch montierte vorgesehenen  Federkontakte  eingedrückt  wird  und  nicht  Rückenlehne.  Achten  Sie  darauf,  dass  die  Verriegelung  seitlich schräg anliegt. Schließen Sie die Kappe wieder, bis ...
  • Seite 31: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung  Transport und Lagerung WARNUNG Unfall- und Verletzungsgefahr durch unsachgemäße An- wendung als Transportsitz im Behindertentransportwa- gen (BTW).  Der  Elektrorollstuhl  ist  von  Otto  Bock  zur  Zeit  noch nicht zur Nutzung als Sitz in Behindertentransportwa- gen  (BTW)  freigegeben!  Setzen  Sie  bis  zur  Freigabe  die  Fahrzeuginsassen während der Fahrt ausschließlich in die  im  Fahrzeug  installierten  Sitze  mit  dazugehörenden  Rück- haltesystemen!  Bei  Nichtbeachtung  können  sowohl  der  Nutzer als auch alle anderen Fahrzeuginsassen bei einem ...
  • Seite 32 Transport und Lagerung  WARNUNG VORSICHT Unfall- und Verletzungsgefahr durch Lösen von Steck- Quetsch- und Klemmgefahr im Schwenkbereich des Fußbretts.  Achten  Sie  darauf,  dass  Sie  beim  Aus-  und  und Schraubverbindungen. Bei sämtlichen Einstellarbei- ten oder beim Umklappen der Rückenlehne für den Trans- Einklappen der Fußrasten nicht mit den Gliedmaßen in den  port  müssen  Schraub-  bzw.  Steckverbindungen  gelöst  Gefahrenbereich gelangen. werden.  Dies  kann  zu  unkontrollierten  Bewegungen  von  Bauteilen ...
  • Seite 33: Transportvorbereitung

    Transport und Lagerung  5.1 Transportvorbereitung Für  den  Transport  kann  das  Packmaß  verringert  werden,  indem Sie die Fußrasten hochklappen oder abnehmen, die  Seitenteile abnehmen und die Rückenlehne einklappen.  Schalten  Sie  vor  dem  Transport  des  Elektrorollstuhls    C1000 DS die Steuerung aus und verriegeln Sie die Bremse. Rückenlehne umklappen 1.  Nehmen Sie die Seitenteile ab (siehe Kap. 6.1.3). 2.  Ziehen Sie den Entriegelungsgurt nach hinten. 3.  Klappen Sie mit der Hand die Rückenlehne nach vorn  und legen Sie diese auf der Sitzfläche ab. Abb. 5 Transportösen vorn, Transportösen hinten 1  Transportösen vorn 2  Transportösen hinten Abb. 6 Rückenlehne umklappen 03/2010 Seite 33  C1000 DS...
  • Seite 34: Weitere Informationen

    Transport und Lagerung  Rückenlehne  mit  elektrischer  Rückenwinkelverstellung  um- Zur Inbetriebnahme des Elektrorollstuhls mit Rückenwinkel- klappen verstellung gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor. 1.  Nehmen Sie die Seitenteile ab (siehe Kap. 6.1.3). 5.2 Weitere Informationen 2.  Entriegeln Sie den Querbolzen am unteren Ende des  Der Elektrorollstuhl C1000 DS muss trocken gelagert wer- Antriebs, indem Sie den Hebel nach oben drücken (sie- den. he Kap. 4.3 „Inbetriebnahme“, Abb. 4). Für Transport und Lagerung sind Umgebungstemperaturen  3.  Entfernen Sie den Querbolzen aus der Halterung. von -40 °C bis +65 °C einzuhalten. 4.  Klappen Sie mit der Hand die Rückenlehne nach vorn  und legen Sie diese auf der Sitzfläche ab. INFORMATION Wird Ihr Elektrorollstuhl einige Tage nicht bewegt, können  sich  unter  Umständen  permanente  farbliche  Veränderun- gen an den Kontaktstellen zum Boden abzeichnen. Sorgen  Sie deshalb bei längerer Standzeit für eine geeignete Un- terlage. INFORMATION Bereifungen  enthalten  chemische  Stoffe,  die  mit  anderen  chemischen ...
  • Seite 35: Bedienung

    Bedienung  Bedienung Schwarze  Reifen  enthalten  Rußpartikel.  Sie  hinterlassen  unter  Umständen  an  den  Kontaktflächen  zum  Boden  6.1 Einstellmöglichkeiten schwarze  Abriebstellen.  Bei  vorwiegender  Benutzung  in  Innenräumen  empfiehlt  Ihnen  Otto  Bock  deshalb  eine  WARNUNG graue Bereifung. Unfall- und Verletzungsgefahr durch falsche Einstellun- INFORMATION gen. Sämtliche nachträglichen Anpassungs- oder Einstell- arbeiten dürfen nur von autorisierten Fachhändlern durch- Direkte Sonneneinstrahlung / UV-Licht führt zur schnelleren  geführt werden. Alterung  der  Bereifung.  Die  Folgen  sind  eine  Verhärtung  der Profiloberfläche und das Ausbrechen von Eckstücken ...
  • Seite 36: Rückenlehne

    Bedienung  Vom Benutzer können angepasst werden: VORSICHT   n Rückenwinkel Unfallgefahr durch nicht gesicherte Verschraubungen.   n Höhe und Position der Armauflagen Ersetzen  Sie  nach  dem  Lösen  von  Verschraubungen  mit    n Unterschenkellänge Gewindesicherung diese durch neue oder sichern Sie die- Die Fußrasten und die Seitenteile können bei Bedarf abge- se  ggf.  mit  Gewindesicherungsmasse  mittlerer  Festigkeit  baut werden. (z. B. Loctite 241®). Ziehen Sie nach allen Ein- bzw. Verstellungen am Elektro- rollstuhl die Befestigungsschrauben bzw. -muttern wieder  6.1.1 Rückenlehne fest an. Beachten Sie dabei eventuell vorgegebene Dreh- Durch Ziehen am Entriegelungsgurt (unteres Ende der Rü- momente.
  • Seite 37: Gepäckträger Einstellen

    Bedienung  Abb. 8 Entriegelungsgurt Rückenlehne 6.1.2 Gepäckträger einstellen Für  die  Einstellung  des  Gepäckträgers  stehen  Ihnen  vier  verschiedene Positionen zur Verfügung. 1.  Heben Sie den Gepäckträger hinten leicht an. 2.  Ziehen oder schieben Sie den Gepäckträger zum  nächsten Rastpunkt. Abb. 9 Gepäckträger einstellen 03/2010 Seite 37  C1000 DS...
  • Seite 38: Seitenteil Mit Armauflage

    Bedienung  6.1.3 Seitenteil mit Armauflage Armauflagen an Oberarmlänge anpassen 1.  Lösen Sie die Innensechskantschraube mit einem  Seitenteil mit Armauflage abnehmen Sechskantschlüssel Größe 3. 1.  Lösen Sie die Flügelschraube am unteren Ende der  2.  Bewegen Sie das Seitenteil mit der Armauflage entlang  Seitenteilhalterung. der Schiene nach oben oder unten in die gewünschte  2.  Ziehen Sie das Seitenteil mit Armauflage nach oben  Position. heraus. 3.  Ziehen Sie die Innensechskantschraube wieder fest. 3.  Ziehen Sie die Flügelschraube nach Einsetzen des Sei- tenteils wieder fest an. Ist  das  Bedienpult  an  der  Armauflage  befestigt,  muss  vor  dem  Entfernen  des  Seitenteils  das  Bedienpult  abgesteckt  werden (Kap. 6.1.4). Abb. 11 Armauflage an Oberarmlänge anpassen Abb. 10...
  • Seite 39: Bedienpult

    Bedienung  Armauflagen an Unterarmlänge anpassen 6.1.4 Bedienpult 1.  Lösen Sie die beiden Innensechskantschrauben auf der  Unterseite der Armauflage mit einem Sechskantschlüs- VORSICHT sel Größe 3. Auf der Seite, an der das Bedienpult an- Unfall- und Verletzungsgefahr durch unkontrollierte gebracht ist, müssen drei Gewindestifte gelöst werden  Fahrbewegungen. Schalten Sie die Steuerung des Elekt- (siehe Abb. 12). rorollstuhls ab, bevor Sie die Position des Bedienpults ein- stellen bzw. an-/abbauen. 2.  Verschieben Sie die Armauflage mit der Bedienpultauf- nahme bzw. mit dem Ersatzrohr entlang der Befesti- HINWEIS gungsschiene nach vorn oder hinten in die gewünschte  Kabelschäden. Falsche Kabelverlegung kann zu Quetsch- Position. stellen  und  somit  zur  Beschädigung  des  Kabels  führen.  3.  Ziehen Sie alle Gewindestifte wieder fest an. Verlegen Sie die Kabel nicht zu straff und nicht zu locker.  Vermeiden Sie Knicken und Quetschen des Kabels. Bedienpult an Armlänge anpassen Das Bedienpult ist an einer Schiene befestigt, die unter der  Armauflage verläuft.
  • Seite 40: Fußrasten

    Bedienung  6.1.5 Fußrasten VORSICHT Quetschgefahr. Achten  Sie  darauf,  dass  Sie  beim  Aus-  und Einklappen der Fußrasten nicht mit Gliedmaßen in den  Gefahrenbereich gelangen. HINWEIS Beschädigung der Frontbeleuchtung. Fußrasten  nicht  nach außen schwenken, da sonst Beschädigungen an den  Frontleuchten möglich sind. Abb. 13 Anpassen des Bedienpults INFORMATION INFORMATION Die  Fußrasten  dürfen  nur  zum  Transport  des  Elektroroll- Ist die Bedienpultschiene zu lang, kann der überstehende  stuhls C1000 DS vollständig aus ihrer Aufnahme entnom- Teil abgesägt werden. men werden. Bedienpult umbauen Fußrasten abbauen Das Bedienpult ist standardmäßig auf der rechten Seite ins- 1. ...
  • Seite 41: Abb. 14 Arretierung Der Fußraste

    Bedienung  2.  Verschieben Sie die Fußrasten nach oben/unten, um  Fußrasten anbauen diese an die entsprechende Unterschenkellänge und  1.  Hängen Sie die Fußraste von oben in die Halterung ein  die Dicke des Sitzkissens anzupassen. und schwenken Sie diese nach vorn, bis die Arretie- rung der Fußraste einrastet. 3.  Ziehen Sie die Schrauben wieder fest. 2.  Hängen Sie das Wadenband an der Halterung ein. INFORMATION Achten Sie bei der Verstellung darauf, dass der Fußbrett- bügel  (Abb.  15,  Pos.  a)  mindestens  60  mm  in  das  Schwenksegment  (Abb.  15,  Pos.  b)  eingeschoben  wird.  Ziehen  Sie  den  Gewindestift  nach  der  Verstellung  mit  ei- nem Anzugsmoment von 8 Nm an.
  • Seite 42: Ein- Und Aussteigen

    Bedienung  Befindet  sich  das  Bedienpult  auf  der  Ein-/Ausstiegsseite,  6.2 Ein- und Aussteigen dann  legen  Sie  das  Bedienpult  vorsichtig  ab.  Nehmen  Sie  das  Seitenteil  wie  in  Kap.  6.1.4  beschrieben  ab  (ggf.  die  VORSICHT Fußraste demontieren, siehe Kap. 6.1.5). Verletzungsgefahr durch Wegrollen des Elektroroll- stuhls. Schalten Sie zum Ein- und Aussteigen die Steue- Der Benutzer kann jetzt von der Seite auf die Sitzfläche rut- rung  des  Elektrorollstuhls  aus.  Dadurch  wird  die  Motor- schen. Das Verwenden eines Rutschbrettes erleichtert die- bremse automatisch verriegelt.
  • Seite 43: Steuerung

    Bedienung  6.3 Steuerung HINWEIS Mögliche Beeinträchtigung der Fahrleistung des Elek- trorollstuhls. Die Fahrleistungseigenschaften des Elektro- rollstuhls  können  durch  elektromagnetische  Felder  beein- flusst werden (Mobiltelefone oder sonstige abstrahlenden  Geräte). Schalten Sie während des Fahrbetriebs deshalb  alle mobilen Geräte ab. HINWEIS Abb. 16 Fußrasten hochgeklappt Mögliche Beschädigung anderer Geräte. Der Elektroroll- stuhl  kann  elektromagnetische  Felder  erzeugen,  die  zu  Störungen  anderer  Geräte  führen  können.  Schalten  Sie  die Steuerung ab, wenn keine Funktion benötigt wird. 6.3.1 Bedienpult Die Steuerung des Elektrorollstuhls erfolgt über das Bedien- pult.
  • Seite 44: Abb. 18 Bedienpult

    Bedienung  ausgeschaltet, Fahrbefehle können eingegeben und der ak- tuelle Status bestimmter Funktionen und Komponenten an- gezeigt werden. Abb. 19 Bedienpult Anschlüsse auf der Unterseite 1  Anschluss externe Ein-/Aus-Taste 2   Anschluss externe Mode-Taste Abb. 18 Bedienpult 3  Programmierbuchse 1  Joystick 6  Mode-Taste Ein-/Aus-Taste 2  Blinken links 7  Hupe Die Ein-/Aus-Taste wird zum Ein- und Ausschalten des Elek- 3  Warnblinken 8  Blinken rechts trorollstuhls benutzt. 4  LCD-Anzeigefeld 9  Licht 5  Ein-/Aus-Taste Mode-Taste Mit  der  Mode-Taste  wird  durch  kurzen  Tastendruck  die  Fahrstufe ...
  • Seite 45: Abb. 20 Lcd-Anzeigefeld Mit Allen Symbolen

    Bedienung  Sekunden)  schaltet  die  Steuerung  ins  Menü  „Elektrische  Optionen und Sonderfunktionen sowie Warnungen und Feh- Sitzfunktion“ um. ler an. In der Startphase erscheinen zunächst alle Display- Symbole. Hupe Die  Hupe  ertönt,  solange  die  Taste  für  die  Hupe  betätigt  wird. Warnblinken Durch Betätigen der Warnblinktaste werden alle vier Blinker  aktiviert bzw. deaktiviert. Licht Die Front- und Heckbeleuchtung wird durch Betätigen der  Lichttaste aktiviert bzw. deaktiviert. Blinker Abb. 20 LCD-Anzeigefeld mit allen Symbolen Die  rechten  bzw.  linken  Front-  und  Heckblinker  werden  durch ...
  • Seite 46: Separater Lcd-Monitor

    Bedienung  Durch Betätigen der Ein-/Aus-Taste (siehe Abb. 18, Pos. 5)  6.3.2 Separater LCD-Monitor wird  die  Steuerung  des  Elektrorollstuhls  ein-  bzw.  ausge- Zur Bedienung von Sondersteuerungen und für Funktionen  schaltet.  Wird  die  Steuerung  eine  Zeit  lang  nicht  betätigt,  der Umfeldkontrolle steht ein separater LCD-Monitor mit Inf- schaltet sich der Rollstuhl nach einer einstellbaren Zeit auto- rarot und Bluetooth (optional) zur Verfügung. Näheres dazu  matisch ab. Der Elektrorollstuhl lässt sich auch während der  unter Kapitel 7.8.1. Fahrt mit der Ein-/Aus-Taste ausschalten. Er wird dann so- fort abgebremst und kommt zum Stillstand. 6.3.3 Ein- und Ausschalten INFORMATION WARNUNG Über  die  Parametereinstellungen  kann  durch  den  Fach- Lebensgefahr durch fehlende Bremsfunktion. Beachten ...
  • Seite 47 Bedienung  Der Elektrorollstuhl C1000 DS ist für das Befahren von Stei- VORSICHT gungen  und  Gefällestrecken  bis  max.  17 %  zugelassen.  Verletzungsgefahr durch Umkippen beim Fahren.  Be- Steigungen  und  Gefälle  über  diesem  Prozentsatz  dürfen  achten Sie beim Fahren mit dem Elektrorollstuhl folgende  nicht befahren werden. Sicherheitsmaßnahmen: Um eine sichere Bergabfahrt zu gewährleisten, ist die Fahr-   n Befahren von Steigungen und Gefällestrecken bis  geschwindigkeit  gemäß  dem  Gefälle  zu  reduzieren  (z.  B.  max. 17 % Fahrstufe 1 einstellen).  ...
  • Seite 48 Bedienung  Die jeweilige Maximalgeschwindigkeit bei vollem Ausschlag  Anpassen der Fahreigenschaften hängt  von  der  gewählten  Fahrstufe  ab.  Wird  der  Joystick  losgelassen,  setzt  automatisch  die  Bremsfunktion  ein  und  WARNUNG der Rollstuhl kommt zum Stehen. Im Stillstand sind die me- Unfall- und Verletzungsgefahr durch falsche Konfigura- chanischen  Bremsen  aktiv  und  der  Elektrorollstuhl  kann  tionseinstellungen. Geänderte Einstellungen von Parame- nicht rollen. tern  bei  der  Konfiguration  führen  zu  einer  Änderung  des  Fahrverhaltens. Insbesondere Änderungen der Geschwin- Der ...
  • Seite 49: Anzeige „Batteriekapazität

    Bedienung  bol  wird  angezeigt,  da  dies  zur  Schädigung  der  Batterie  6.3.5 Anzeige „Batteriekapazität“ führt. INFORMATION Der Ladevorgang wird durch die Darstellung eines Lauflich- Direkt nach dem Einschalten des Elektrorollstuhls zeigt die  tes  der  einzelnen  Batteriesegmente  dargestellt.  Während  Batterieanzeige  den  gespeicherten  Ladezustand  nach  des Ladevorgangs ist die Fahrfunktion gesperrt. dem letzten Betrieb. Der genaue Batteriestatus wird nach  ca. 2 Minuten angezeigt. Anzeige Display Information Die Batterieanzeige am LCD-Anzeigefeld ist in 7 Segmente  Fahrmenü mit Fahrstufe und  unterteilt und zeigt die aktuelle Batteriekapazität. Batteriekapazität 100 % Ladung entspricht der Anzeige von 7 Segmenten im  Batteriesymbol.  Mit  dem  Erlöschen  eines  Segmentes  wird  Geringe Batteriekapazität eine Kapazitätsminderung von ca. 14 % dargestellt. Bei ei- ner Reichweite auf ebener Strecke von ca. 35 km entspricht ...
  • Seite 50: Steuerung Elektrischer Zusatzfunktionen

    Bedienung  Elektrische Sitzkantelung:  Bei  Auslenken  des  Joysticks  6.3.6 Steuerung elektrischer Zusatzfunktionen nach  hinten  wird  der  Sitz  elektrisch  nach  hinten  gekippt.  Wird der Joystick nach vorn ausgelenkt, fährt der Sitz nach  INFORMATION vorn  in  die  Waagerechte  (Werkseinstellung,  kann  vom  Nähere  Hinweise  zu  den  elektrischen  Zusatzfunktionen  Fachhändler angepasst werden). sind im Kapitel 7 zu finden. Die weiteren elektrischen Zusatzfunktionen, z. B. elektrische  Vorrichtung zur Sitzhöhenverstellung: Bei Auslenken des  Joysticks nach vorn oder hinten wird die Sitzfläche elektrisch  Rückenwinkelverstellung,  Sitzkantelung,  werden  durch  Be- angehoben ...
  • Seite 51: Wegfahrsperre

    Bedienung  Anzeige Display Information Anzeige Display Information Elektrische   Kriechgang Rückenwinkelverstellung Elektrische Sitzkantelung Begleitpersonensteuerung Elektrische   Tab. 3 Anzeige der elektrischen Sitzfunktionen am Bedienpult Sitzhöhenverstellung 6.3.7 Wegfahrsperre Gekoppelte elektrische  Sitzverstellung (Rückenlehne  INFORMATION und Sitzkantelung) Die Wegfahrsperre kann auf die nachfolgend beschriebe- Elektrische Fußrasten,  ne Weise nur eingeschaltet werden, wenn der Parameter  gekoppelt „Wegfahrsperre“  auf  „Ein“  gestellt  wurde.  Werkseitig  ist  die  Wegfahrsperre  auf  „Aus“  gestellt.  Die  Werkseinstel- lung  kann  vom  Fachhändler  oder  mit  Bestellung  auch  Elektrische Fußraste, links werkseitig auf „Ein“ gestellt worden sein. Fragen Sie Ihren ...
  • Seite 52: Abb. 21 Informationsfenster Wegfahrsperre

    Bedienung  Aktivieren über Bedienpult Aktivieren über separaten LCD-Monitor 1.  Drücken Sie bei eingeschalteter Steuerung die   Bei der Verwendung einer Sondersteuerung wird die Weg- Mode-Taste mindestens 5 Sekunden lang. fahrsperre über den separaten LCD-Monitor aktiviert. Wäh- len Sie dazu im Menü „Einstellungen“ den Menüpunkt „Weg- 2.  Ein kurzer Piepton bestätigt die Aktivierung der Weg- fahrsperre“  aus. Die Aktivierung wird über ein akustisches  fahrsperre (bei eingeschaltetem Kommandoton erfolgt  Signal bestätigt und die Steuerung schaltet sich ab. die Aktivierung erst beim zweiten Piepton). 3.  Die Steuerung schaltet sich automatisch ab. Dargestellt  wird  die  Aktivierung  der  Wegfahrsperre  durch  das Schlüsselsymbol am Display. Anzeige Display Information Wegfahrsperre Tab. 4 Anzeige der Wegfahrsperre am Bedienpult Abb. 21 Informationsfenster Wegfahrsperre Seite 52 03/2010 C1000 DS...
  • Seite 53: Beleuchtung

    Bedienung  Deaktivieren über Bedienpult Deaktivieren über separaten LCD-Monitor 1.  Schalten Sie die Steuerung durch Betätigen   Nach  dem  Einschalten  des  Elektrorollstuhls  erscheint  ein  der Ein-/Aus-Taste ein. Informationsfenster auf dem LCD-Monitor. Das Deaktivieren  erfolgt  wie  unter  „Deaktivieren  über  Bedienpult“  beschrie- 2.  Drücken Sie den Joystick in die vordere Endlage   ben. bis ein Piepton ertönt. 3.  Drücken Sie den Joystick in die hintere Endlage   6.4 Beleuchtung bis ein Piepton ertönt. Der Elektrorollstuhl C1000 DS ist standardmäßig mit einer  4.  Lassen Sie den Joystick los. effektiven LED-Front- und LED-Heckbeleuchtung ausgerüs- tet. Die Steuerung der Beleuchtungsfunktionen erfolgt über  5.  Ein erneuter Piepton bestätigt die erfolgreiche   den  Controller.  Über  das  Bedienpult  werden  Warnblinken,  Deaktivierung der Wegfahrsperre.
  • Seite 54: Abb. 22 Frontleuchten

    Bedienung  Rückstrahler Neben der Heckbeleuchtung ist rechts und links unter dem  Gepäckträger jeweils ein Rückstrahler angebracht. INFORMATION Achten Sie bei der Beladung des Gepäckträgers darauf,  dass Sie die Rückstrahler nicht mit Gepäck verdecken. Abb. 22 Frontleuchten Heckbeleuchtung An  der  Rückseite  des  Elektrorollstuhls  sind  in  der  Verklei- dung der Lenkmotoren zwei LED-Schlussleuchten mit integ- rierter LED-Blinkleuchte eingebaut. Abb. 23 Heckbeleuchtung, Rückstrahler 1   LED-Schlussleuchte 2  LED-Blinkleuchte 3  Rückstrahler Seite 54 03/2010 C1000 DS...
  • Seite 55: Bremsentriegelung Und -Verriegelung

    Bedienung  Bei Ausfall der Steuerung oder bei zu geringer Batterieka- 6.5 Bremsentriegelung und -verriegelung pazität  kann  der  Elektrorollstuhl  geschoben  werden.  Dazu  wird die Bremse über die mechanische Entriegelung gelöst.  WARNUNG Die Bremsentriegelung befindet sich rechts  zwischen Rah- Lebensgefahr durch Fehlfunktion der Bremse.  Eine  men und Sitz (siehe Abb. 24). falsch eingestellte Bremse kann zum Verlust der Bremswir- kung und damit zu schweren körperlichen Schäden bis hin  Bremse entriegeln zum  Tod  führen.  Reparaturen  und  Einstellungen  an  der  Aus  Sicherheitsgründen  müssen  Sie  zuerst  den  Bremsent- Bremse dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durch- riegelungsbolzen nach außen ziehen.
  • Seite 56: Abb. 24 Bremse Entriegeln

    Bedienung  Die  Steuerung  erkennt  in  dieser  Position  die  entriegelte  Bremse und deaktiviert die Fahrfunktion. Bei Joystickauslen- kung erscheint eine Warnung am LCD-Anzeigefeld. INFORMATION Nach Umlegen des Bremsentriegelungshebels sind sämtli- che Bremssysteme ausgeschaltet. INFORMATION Während des Schiebens kann die Steuerung ausgeschal- tet werden. Bremse verriegeln Zum  Verriegeln  der  Bremse  drücken  Sie  den  Bremsentrie- gelungshebel nach vorn, bis der Bremsentriegelungsbolzen  einrastet.  Zur  Aktivierung  der  Fahrfunktion  müssen  Sie  die  Steuerung aus- und wieder einschalten. Abb. 24 Bremse entriegeln 1  Bremsentriegelungsbolzen 2 ...
  • Seite 57: Batterien

    Bedienung  6.6 Batterien HINWEIS Unautorisierter Batteriewechsel.  Ein  Batteriewechsel  VORSICHT oder  die  Veränderung  der  Einbauposition  der  Batterien  Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom. Ziehen Sie  darf  nur  durch  den  Fachhändler  erfolgen.  Die  werkseitig  bei sämtlichen Arbeiten an den Batterien zuerst die Siche- eingestellte  Ladekennlinie  des  Ladegeräts  entspricht  der  rung. mitgelieferten Batterie und darf nicht selbstständig verän- dert werden. Eine falsch zugeordnete Einstellung kann die  VORSICHT Batterie dauerhaft schädigen. Verletzungsgefahr bei Hebearbeiten. Das Gewicht einer  Batterie beträgt ca. 20 kg. Verwenden Sie beim Heraushe- HINWEIS ben ...
  • Seite 58: Batterien Laden

    Bedienung  Für einen optimalen Laderhythmus gilt Folgendes: 6.6.1 Batterien laden   n Die Batterien können jederzeit unabhängig vom Ladezu- WARNUNG stand aufgeladen werden. Verletzungsgefahr durch explosive Gase. Beim Laden der    n Bei entladener Batterie (unterstes Segment im Batterie- Batterien können explosive Gase entstehen. Folgende Si- symbol blinkt) dauert die Vollladung ca. 8 Stunden. Da- cherheitsmaßnahmen sind zwingend einzuhalten: nach kann der Elektrorollstuhl bedenkenlos angeschlos-   n Sorgen Sie in geschlossenen Räumen für ausreichen- sen bleiben, da das Ladegerät über eine programmierte  de Belüftung. Nachladephase verfügt, bei der die erreichte Kapazität    n Rauchen Sie nicht und entfachen Sie kein Feuer. erhalten bleibt.   n Vermeiden Sie unbedingt Funkenbildung.   n Bei täglicher Benutzung empfiehlt es sich, das Ladege-   n Verdecken Sie nicht die Lüftungsschlitze in der Verklei- rät über Nacht anzuschließen, um täglich über die volle  dung. Kapazität verfügen zu können.   n Bei längeren Standzeiten kommt es zu einer allmähli- HINWEIS chen Entladung der Batterie. Wird der Elektrorollstuhl ...
  • Seite 59: Ladegerät

    Bedienung  Beim Laden der Batterien ist Folgendes zu beachten:   n Die Angaben auf dem Typenschild des Ladegeräts  müssen mit der länderspezifischen Spannung des je-   n Es darf nur das von Otto Bock dafür vorgesehene La- weiligen Stromnetzes übereinstimmen. degerät verwendet werden. Nichtbeachten führt zum    n Ladegerät nur innerhalb der angegebenen Tempera- Verlust von Gewährleistungsansprüchen. tur- und Feuchtigkeitsgrenzen verwenden.   n Die Einstellung der Spannung am Ladegerät muss der    n Ladegerät mit vorhandenen Gummifüßen auf ebenen  länderspezifischen Spannung des jeweiligen Stromnet- Untergrund stellen. zes entsprechen.   n Ladegerät beim Aufstellen in Fensternähe vor direkter  Sonneneinstrahlung schützen. 6.6.2 Ladegerät   n Überhitzung des Ladegerätes vermeiden. Lüftungs- WARNUNG schlitze auf Rückseite des Ladegerätes dürfen nicht  verdeckt sein. Explosionsgefahr durch Funkenbildung. Vor dem Abtren- nen der Batterie muss das Ladegerät grundsätzlich abge-   n Steuerung während des Ladevorgangs ausschalten,  schaltet und der Netzstecker gezogen werden.
  • Seite 60: Abb. 25 Ladebuchse

    Bedienung  Gehen Sie zum Laden folgendermaßen vor: 1.  Schalten Sie die Steuerung des Elektrorollstuhls  C1000 DS ab. 2.  Öffnen Sie die Schwenkklappe der Ladebuchse.   Die Ladebuchse ist in der rechten Verkleidung der  Lenkmotoren integriert (siehe Abb. 25). 3.  Stecken Sie den Stecker des Ladegerätes in die   Ladebuchse am Elektrorollstuhl ein. 4.  Schließen Sie das Ladegerät an die Netzsteckdose   an und schalten Sie es ein. Der Ladevorgang beginnt  Abb. 25 Ladebuchse automatisch. Der Ladezustand kann über die LEDs am  1  Ladebuchse Ladegerät verfolgt werden (siehe Tab. 5). 2  Stecker des Ladegerätes Schalten  Sie  nach  Beendigung  des  Ladevorganges  das  Ladegerät wie folgt ab: 5.  Ziehen Sie zuerst den Netzstecker heraus. Ziehen Sie  dann den Stecker des Ladegerätes heraus. 6.  Schließen Sie die Schwenkklappe der Ladebuchse  zum Schutz vor Feuchtigkeit wieder. 7.  Schalten Sie die Steuerung ein. Der Elektrorollstuhl ist  fahrbereit. Seite 60 03/2010 C1000 DS...
  • Seite 61: Batterieabdeckung Abnehmen

    Bedienung  Am Ladegerät werden folgende Zustände angezeigt: 6.6.3 Batterieabdeckung abnehmen Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: Anzeige Funktion 1.  Lösen Sie links und rechts am Antriebsträger die zwei  Grüne LED blinkt  1 x Wartungsarme Batterie Rändelschrauben.   2 x Wartungsfreie Batterie 2.  Nehmen Sie die Batterieabdeckung nach vorn ab.   ständig Batterie zu 80 % geladen Gelbe LED leuchtet Batterie wird geladen Grüne LED leuchtet Batterie ist voll geladen Rote LED leuchtet Batterie defekt, fehlt,   Ladezeit überschritten Tab. 5 Ladezustände der Batterie beim Laden Leuchtet keine der LEDs, ist kein Netz vorhanden. Abb. 26 Batterieabdeckung abnehmen 03/2010 Seite 61  C1000 DS...
  • Seite 62: Batterien Tauschen

    Bedienung  6.6.4 Batterien tauschen WARNUNG Kippgefahr durch Änderung der Batterieposition.  Ach- ten  Sie  darauf,  dass  die  Batterien  beim  Einbau  am  An- schlagwinkel  anliegen  und  beim  Einsetzen  der  Schiene  kein Spielraum zwischen Schiene und Batterien vorhanden  ist. HINWEIS Unautorisierter Batteriewechsel.  Ein  Batteriewechsel  darf nur durch den Fachhändler erfolgen.  Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: 1.  Schalten Sie die Steuerung aus. 2.  Ziehen Sie die Sicherung (siehe Kap. 9.2). 3. ...
  • Seite 63: Abb. 28 Batterien An Den Tragegriffen Entnehmen

    Bedienung  5.  Klemmen Sie mit Hilfe eines Ring- oder Maulschlüssels  9.  Setzen Sie die Schiene wieder ein. Achten Sie darauf,  Größe 11 alle Verbindungskabel an den Batterien ab. dass beim Einsetzen der Schiene kein Spielraum zwi- schen Schiene und Batterien vorhanden ist. 6.  Entnehmen Sie die Batterien an den Tragegriffen. Abb. 29 Anschlagwinkel für die Batterie Abb. 28 Batterien an den Tragegriffen entnehmen 1  Anschlagwinkel, hinterste Position 7.  Setzen Sie die neuen Batterien wieder ein. Achten Sie  dabei darauf, dass die Batterien am Anschlagwinkel  anliegen. INFORMATION Achten Sie beim Einsetzen der Schiene auf korrektes Ein- 8.  Klemmen Sie mit Hilfe eines Ring- oder Maulschlüssels  rasten des Entriegelungsbolzens. Dieser muss im Antriebs- Größe 11 alle Verbindungskabel an den Batterien wie- der an. Achten Sie auf richtige Polzuordnung (schwar- träger in die dafür vorgesehene Aussparung einrasten. zes Kabel = Anschluss am Minus-Pol, rotes Kabel =  Anschluss am Plus-Pol). 03/2010 Seite 63  C1000 DS...
  • Seite 64: Einbauposition Der Batterien Ändern

    Bedienung  WARNUNG Kippgefahr durch Änderung der Batterieposition. Ach- ten  Sie  darauf,  dass  die  Batterien  beim  Einbau  am  An- schlagwinkel  anliegen  und  beim  Einsetzen  der  Schiene  kein Spielraum zwischen Schiene und Batterien vorhanden  ist. HINWEIS Unautorisierter Batteriewechsel. Die  Veränderung  der  Einbauposition  der  Batterien  darf  nur  durch  den  Fach- Abb. 30 Entriegelungsbolzen eingerastet händler erfolgen. ...
  • Seite 65: Abb. 31 Anschlagwinkel Für Die Batterie

    Bedienung  Gehen Sie folgendermaßen vor: 1.  Schalten Sie die Steuerung aus. 2.  Ziehen Sie die Sicherung (siehe Kap. 9.2). 3.  Bauen Sie die Batterien aus (siehe Kap. 6.6.4) 4.  Lösen Sie mit einem Sechskantschlüssel Größe 4 die  beiden Innensechskantschrauben am Anschlagwinkel  und entfernen Sie diese. 5.  Verschieben Sie den Anschlagwinkel entsprechend der  Befestigungsbohrungen auf dem Boden des Batteriefa- Abb. 31 Anschlagwinkel für die Batterie ches und befestigen Sie diesen wieder mit den beiden  Innensechskantschrauben. 1  Befestigungslöcher 2  Innensechskantschrauben 6.  Setzen Sie die Batterien wieder ein. 3  Anschlagwinkel 7.  Setzen Sie die Batterien wieder ein (siehe Kap. 6.6.4). 03/2010 Seite 65  C1000 DS...
  • Seite 66: Zubehör

    Zubehör  Der  Elektrorollstuhl  C1000  DS  ist  als  modulares  System  Zubehör aufgebaut.  Bestimmte  Baugruppen  können  ausgetauscht  und weitere Zubehörteile angebaut werden. VORSICHT Die  Steuerung  enAble50  bietet  die  Möglichkeit,  zahlreiche  Unfallgefahr durch nicht gesicherte Verschraubungen. elektrische Zusatzfunktionen sowie speziell angepasste Ein- Ersetzen  Sie  nach  dem  Lösen  von  Verschraubungen  mit  gabegeräte zu verwenden. Gewindesicherung diese durch neue oder sichern Sie die- se ...
  • Seite 67: Sitzhöhenverstellung

    Zubehör  INFORMATION VORSICHT Zum Ein- und Aussteigen aus dem Elektrorollstuhl ist der  Verletzungsgefahr durch Umkippen des Elektroroll- Sitz in die waagerechte Position zu stellen. stuhls. Das Befahren von Steigungen bzw. das Hinauffah- ren  von  abgesenkten  Bordsteinkanten  ist  nur  mit  abge- INFORMATION senkter Sitzkantelung, abgesenkter Vorrichtung zur Sitzhö- henverstellung und senkrechtem Rücken erlaubt. Für einen sicheren Betrieb beachten Sie auch die Hinwei- Beim  Befahren  von  Gefällestrecken  bzw.  beim  Hinabfah- se in Kapitel 2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise und Kapi- ren  von  abgesenkten  Bordsteinkanten  ist  es  sinnvoll,  die  tel 2.5 Sicherheitsanforderungen für den Betrieb. Sitzkantelung ...
  • Seite 68 Zubehör  VORSICHT VORSICHT Unfallgefahr durch eingeschränkte Sicht. Beachten Sie  Verletzungsgefahr durch Umkippen des Elektroroll- den eingeschränkten Sichtbereich beim Fahren in abgeho- stuhls. Der Elektrorollstuhl kann bei ausgefahrener Sitzhö- bener Sitzposition und beim Betätigen des Sitzes mit ein- henverstellung  umkippen  und  der  Bediener  herausfallen.  gebauter Sitzhöhenverstellung. Deshalb  folgende  Sicherheitsmaßnahmen  unbedingt  ein- halten: HINWEIS   n Mit ausgefahrener Vorrichtung für die Sitzhöhenverstel- Schäden durch Überladung/Überlastung. Die maximale  lung nur kurze Entfernungen zurücklegen, z. B. beim  Zuladung für den Elektrorollstuhl C1000 DS beträgt in der  Rangieren. Standardausführung 140 kg. Als Option kann der Elektro-   n Die maximale Zuladung des Sitzes mit eingebauter  rollstuhl auf eine maximale Zuladung von 200 kg aufgerüs- Sitzhöhenverstellung beträgt 130 kg (optional 200 kg). tet  werden.  Ist  der  Elektrorollstuhl  mit  einer  Einheit  zur   ...
  • Seite 69: Abb. 32 Anzeige Kriechgang Am Display

    Zubehör  Die Fahrfunktion kann auch bei ausgefahrenem Sitz ausge- HINWEIS führt werden. Sobald der Sitz aus der unteren Endlage fährt,  wird  die  Geschwindigkeit  aufgrund  der  verringerten  Kipp- Schäden beim Transport. Senken Sie zum Verladen oder  zum Transport die Vorrichtung für die Sitzhöhenverstellung  stabilität  reduziert  (Kriechgang).  Dies  wird  am  Bedienpult  stets in die unterste Position ab. oder bei Verwendung eines separaten LCD-Monitors durch  ein Schneckensymbol im LCD-Anzeigefeld angezeigt. INFORMATION Achten  Sie  auf  eine  ausreichende  Stromversorgung,  um  eine  reibungslose  Funktion  der  Sitzhöhenverstellung  zu  gewährleisten. INFORMATION Die Vorrichtung zur Sitzhöhenverstellung ist nicht für Dau- erbetrieb, sondern für eine 10 %ige Belastung ausgelegt. ...
  • Seite 70: Elektrische Sitzkantelung

    Zubehör  Abb. 33 Sitz mit ausgefahrener Sitzhöhenverstellung Abb. 34 Elektrische Sitzkantelung 7.1.2 Elektrische Sitzkantelung 7.1.3 Elektrische Rückenwinkelverstellung INFORMATION INFORMATION Für einen sicheren Betrieb beachten Sie die Hinweise am  Für einen sicheren Betrieb beachten Sie die Hinweise am  Beginn von Kapitel 7.1 Sitzoptionen. Beginn von Kapitel 7.1 Sitzoptionen. Der C1000 DS kann optional mit einer elektrischen Sitzkan- Die  Rückenlehne  kann  optional  mit  einer  elektrischen  Rü- telung  ausgerüstet  werden.  Die  elektrische  Sitzkantelung  ckenwinkelverstellung ausgerüstet werden (siehe Abb. 35).  ermöglicht  ein  Kippen  des  Sitzes  um  bis  zu  30°  aus  der  Die ...
  • Seite 71: Recaro®-Sitz

    Zubehör  Abb. 35 Elektrische Rückenwinkelverstellung Abb. 36 Elektrorollstuhl C1000 DS mit Recaro®-Sitz Die Einstellung des Rückenwinkels bei Recaro®-Sitzmodellen  7.1.4 Recaro®-Sitz erfolgt  mit  dem  Drehgriff  an  der  rechten  bzw.  linken  Seite  der Rückenlehne. INFORMATION Zum  Umklappen  der  Rückenlehne  dient  ein  Entriegelungs- Der  Umbau  des  Elektrorollstuhls  C1000  DS  auf  ein  griff. Dieser befindet sich seitlich an der Rückenlehne. Durch  Recaro®-Sitzmodell darf nur vom autorisierten Fachperso- Ziehen  des  Entriegelungsgriffes  nach  oben  kann  die  Rü- nal durchgeführt werden.
  • Seite 72: Sitzfläche

    Zubehör  Der Recaro®-Sitz kann mit einer elektrischen Rückenwinkel- Kopfstütze verstellung ausgerüstet werden. Die Ansteuerung erfolgt im  Die Kopfstütze ist in der Höhe einstellbar und in der Neigung  Modus „Zusatzfunktion“ über die Steuerung.  verstellbar. Bei der Rückenlehne Recaro® LT kann die Seitenführung im  Zum Abnehmen der Kopfstütze ist eine zweite Person erfor- Lendenbereich durch Drehen des Handrades individuell ein- derlich. Die Druckpunkte müssen unter dem Bezug ertastet  gestellt werden. Durch Drehen nach vorn stellen sich beide  und gleichzeitig gedrückt werden. Die zweite Person sollte  Seitenführungen gleichmäßig enger zusammen. Umgekehrt  jetzt die Kopfstütze nach oben herausziehen. stellen sich die beiden Seitenführungen durch Drehen nach  hinten weiter auseinander. Sitzfläche Die Sitzflächentypen X und W besitzen im vorderen Teil der  Sitzfläche ein ausziehbares Polsterteil. Unterhalb der Sitzflä- che befindet sich der Einstellbügel für das Polsterteil. Durch  Ziehen  nach  oben  kann  das  Polsterteil  in  die  gewünschte  Position verschoben werden. Durch Loslassen des Einstell- bügels wird das Polsterteil verriegelt. Der Einstellbügel muss  Abb. 37 Darstellung der Druckpunkte hörbar  einrasten  und  in  die  Ausgangsposition  zurücksprin- gen.
  • Seite 73: Contour-Sitz

    Zubehör  Recaro®-Sitz vom Fahrgestell lösen 7.1.5 Contour-Sitz 1.  Ziehen Sie den Entriegelungsgurt rechts und links unter  der Sitzfläche nach vorn. Damit lösen Sie den rechten  INFORMATION und linken Bolzen zur Arretierung des Sitzes am Rah- Der  Umbau  des  Elektrorollstuhls  C1000  DS  auf  einen  men. Contour-Sitz  darf  nur  vom  autorisierten  Fachpersonal  durchgeführt werden. 2.  Kippen Sie zum Lösen der hinteren Sitzaufnahme aus  den Haltebuchsen den Sitz leicht nach hinten und  Der  Elektrorollstuhl  C1000  DS  kann  optional  mit  einem  schieben Sie ihn etwas zurück. Contour-Sitz in verschiedenen Größen ausgestattet werden.  Damit erhält man einen besseren Sitzkomfort und mehr An- 3.  Nehmen Sie den Recaro®-Sitz ab. passungsmöglichkeiten.
  • Seite 74: Tastenmodul

    Zubehör  Die  verwendeten  Symbole  auf  dem  Tastenmodul  entspre- 7.2 Tastenmodul chen den Symbolen auf dem LCD-Monitor (siehe 7.8.1 Se- parater LCD-Monitor mit Infrarot). VORSICHT Unfallgefahr durch unkontrolliertes Fahrverhalten.  Das  Tastenfunktionen Tastenmodul ist eine Option im Rahmen der Anwendung des  Die Taste „M“ (= Mode, Abb. 39, Pos. 2) wird zum Weiter- enAble50-Systems.  Eine  unsachgemäße  Adaption  der  Tas- schalten  der  einzelnen  Funktionen  verwendet  (1-2-3-4-5-1- tensteuerung  an  einem  Elektrorollstuhl  mit  Bauteilen  außer- 2-…).
  • Seite 75: 2-Fach Adapterkabel Für Piko- Oder Buddy-Button

    Zubehör  7.3 2-fach Adapterkabel für Piko- oder Buddy-Button Der Elektrorollstuhl C1000 DS kann mit einem 2-fach Adap- terkabel  ausgestattet  werden.  Der  jeweils  angeschlossene  Piko- oder Buddy-Button kann zur Ansteuerung von elektri- schen  Sitzfunktionen  genutzt  werden.  Die  Auswahl  der  zu  steuernden Funktionen wird bei der Bestellung des Elektro- rollstuhls  C1000  DS  festgelegt.  Der  Fachhandel  kann  mit  einem Handprogrammiergerät oder einer Programmierstati- on die Zuordnung des Buttons ändern. Die  Schalter  sind  mit  einer  sogenannten  Toggel-Funktion  belegt.  Das  bedeutet,  dass  beim  Betätigen  der  Taste  die  gewählte Funktion so lange ausgeführt wird, wie die Taste ...
  • Seite 76: Mechanisch Hochschwenkbare Fußrasten

    Zubehör  7.4 Mechanisch hochschwenkbare Fußrasten 7.5 Elektrisch einstellbare Fußrasten Der Elektrorollstuhl C1000 DS kann mit mechanisch hoch- INFORMATION schwenkbaren Fußrasten ausgerüstet werden. Die Aktuatoren der Sitzfunktionen sind nicht für den Dauer- Um die Fußraste nach oben zu schwenken, gehen Sie fol- betrieb  sondern  nur  für  eine  kurzzeitbegrenzte  Belastung  gendermaßen vor: ausgelegt (10 % Anstrengung — 90 % Pause). Als Richt- 1.  Betätigen Sie den Auslösehebel an der Fußraste (Blo- wert gilt: Bei max. Zuladung sind nach einer Betätigungs- ckierung der Gasdruckfeder wird aufgehoben, siehe  zeit von 10 Sekunden ca. 90 Sekunden Pause einzuhalten.  Abb. 40, Pfeil). Die elektrischen Sitzfunktionen sind dabei unabhängig von  der Fahrfunktion zu betrachten. 2.  Bewegen Sie die Fußraste in gewünschte Stellung. 3.  Lassen Sie den Auslösehebel los (Gasdruckfeder wird  INFORMATION wieder blockiert). Der Umbau des Elektrorollstuhls C1000 DS auf elektrisch  einstellbare Fußrasten darf nur vom autorisierten Fachper- sonal durchgeführt werden. Um  dauerhafte  Druckbelastungen  zu  vermeiden  oder  eine  Antischocklagerung ...
  • Seite 77: Bedienpulthalter

    Zubehör  1.  Drücken Sie den Bedienpulthalter mit etwas Druck zur  Seite, das Drehelement wird entriegelt. 2.  Schwenken Sie den Bedienpulthalter seitlich weg. 3.  Beim Zurückdrehen in die Ursprungsposition rastet das  Drehelement wieder ein. Abb. 41 Fußraste hochgeschwenkt 7.6 Bedienpulthalter 7.6.1 Wegschwenkbarer Bedienpulthalter mit abnehmbaren Bedienpult Das  abnehmbare  Bedienpult  kann  vom  Bedienpulthalter  Abb. 42 Bedienpulthalter, schwenkbar nach oben abgezogen werden. Um mit dem Elektrorollstuhl unter eine Tischkante oder nä- her an ein Objekt heranzufahren, kann mit einem speziellen  Halter das Bedienpult seitlich weggeschwenkt werden (sie- he Abb. 42). 03/2010 Seite 77  C1000 DS...
  • Seite 78: Höhenverstellbarer Bedienpulthalter

    Zubehör  7.7 Sondersteuerungen 7.6.2 Höhenverstellbarer Bedienpulthalter Optional kann ein spezieller Bedienpulthalter angebaut wer- Der Elektrorollstuhl C1000 DS kann mit verschiedenen Son- den, der es ermöglicht, das Bedienpult nach unten zu ver- dersteuerungen  nachgerüstet  werden,  z.  B.  Blas-Saug- schieben (siehe Abb. 43). Steuerung, Kinnsteuerung, Minijoystick etc. 1.  Lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben. INFORMATION 2.  Stellen Sie die Höhe des Bedienpults ein, indem Sie  Genaue  Angaben  dazu  enthält  die  Bedienungsanleitung  das Bedienpult an der Schiene nach oben oder unten  „Sondersteuerungen“, Kennzeichen 647G371=*. bewegen. 3.  Ziehen Sie die beiden Befestigungsschrauben wieder  7.8 Weitere Anzeige- und Bedienelemente 7.8.1 Separater LCD-Monitor mit Infrarot Der separate LCD-Monitor mit Infrarot ermöglicht es, Infra- rotgeräte jeglicher Art über den Joystick anzusteuern. Standardgeräte des Haushalts- und HiFi-Bereiches können  mit einem Lernmodus in die Steuerung eingespeichert wer- den. Als Zubehör werden Schalter oder Dimmer angeboten. ...
  • Seite 79: Abb. 44 Lcd-Modul Mit Infrarot

    Zubehör  Anzeige Funktion INFORMATION Weitere Informationen und Bedienungshinweise sind in ei- Fahrmenü mit Fahrstufe und  ner separaten Anleitung enthalten. Batteriekapazität, Blinker  links aktiv Fahrmenü mit Fahrstufe und  Batteriekapazität gering Ladevorgang mit Fahrsperre       Abb. 44 LCD-Modul mit Infrarot Kriechgang Elektrische   Sitzhöhenverstellung   (optional) 03/2010 Seite 79  C1000 DS...
  • Seite 80: Funktion

    Zubehör  Anzeige Funktion Anzeige Funktion Elektrische   Elektrische Fußrasten,  Rückenverstellung (optional) gekoppelt (optional) Elektrische   Wegfahrsperre Sitzkantelung (optional) Sonderfunktionen  Tab. 6 Informationsanzeige am LCD-Monitor z. B. Gekoppelte elektrische  Sitzverstellung (Rückenver- 7.8.2 Externer Kilometerzähler stellung und Sitzkantelung) Der  externe  Kilometerzähler  wird  am  Schutzbügel  für  das  Bedienpult befestigt. Am Kilometerzähler werden angezeigt: Elektrische Fußraste links    n Geschwindigkeit (optional)   n Etappenkilometer   n Gesamtkilometer  ...
  • Seite 81: Abb. 45 Kilometerzähler

    Zubehör  Etappenkilometerzähler auf Null setzen Drei  blinkende  Pfeile  an  der  linken  Displayseite  kennzeich- nen  den  Etappenkilometerzähler.  Um  den  Wert  auf  Null  zu  setzen, ist die gelbe Taste mindestens 2 Sekunden zu drü- cken. Uhrzeit einstellen Ist die digitale Uhrzeit im Display aktiv, kann die Uhrzeit ein- gestellt  werden.  Die  gelbe  Taste  mindestens  2  Sekunden  drücken. Am Display blinken 12: und 24: im Wechsel. Durch  Tastendruck  bei  24:  wird  die  24-Stunden-Anzeige  und  bei  Abb. 45 Kilometerzähler 12: die 12-Stunden-Anzeige aktiviert.
  • Seite 82: Begleitpersonensteuerung

    Zubehör  Beispiel für Reifengröße 14 Zoll: 7.9 Weitere Optionen 7.9.1 Beckengurt Zoll in mm 14" x 25,4 = 355,6 mm 355,6 mm x 3,1416 = 1 117 mm  U = d x π WARNUNG (einzustellender Radumfang) Verletzungsgefahr durch nicht bestimmungsgemäße Ver- wendung des Beckengurts.  Der  Beckengurt  dient  als  zu- 7.8.3 Begleitpersonensteuerung sätzliche Stabilisierung der sitzenden Person im Elektroroll- Für  die  Beförderung  durch  Begleitpersonen  kann  optional  stuhl. Der Beckengurt darf keinesfalls als Teil eines Rückhal- am Elektrorollstuhl ein separates Bedienpult an der Rücken- tesystems beim Transport im BTW verwendet werden. lehne angebracht werden. INFORMATION Dem  Benutzer  wird  dringend  empfohlen,  zur  eigenen  Si- cherheit stets den Beckengurt anzulegen. Der Beckengurt ...
  • Seite 83: Hosenträgergurt/Brustgurt (Nur Für Recaro®-Sitze)

    Zubehör  Anlegen des Beckengurtes 1.  Stecken Sie beide Verschlusshälften bis zum Einrasten  ineinander. Das Gurtschloss muss hörbar einrasten. 2.  Führen Sie eine Zugprobe durch. Der Beckengurt sollte  nicht zu straff am Körper anliegen. Eingeklemmte   Gegenstände können schmerzhafte Druckstellen   verursachen. Öffnen des Beckengurtes 1.  Drücken Sie die rote Entriegelungstaste. Der Gurt öff- net sich. Abb. 47 Beckengurt einstellen 1  Gurtschnalle Einstellen der Gurtlänge Die Gurtlänge ist beidseitig einstellbar. 7.9.2 Hosenträgergurt/Brustgurt (nur für Recaro®-Sitze) 1.  Positionieren Sie die Verschlusshälften mittig auf dem  Körper. WARNUNG 2.  Variieren Sie die Position der Verschlusshälften durch  Verletzungsgefahr durch nicht bestimmungsgemäße das rechtwinklige Aufstellen der Verschlusszunge bzw.  Verwendung des Hosenträgergurts. Der  Hosenträger-/ der Schnalle. Die überschüssige Gurtlänge wird durch  Brustgurt dient als zusätzliche Stabilisierung der sitzenden  die Kunststoffschieber aufgefangen.
  • Seite 84: Adapter Für Kopfstützenbefestigung (Standardsitz, Contour-Sitz)

    Zubehör  Wenn der Elektrorollstuhl C1000 DS mit einem Recaro®-Sitz  7.9.3 Adapter für Kopfstützenbefestigung (Standard- ausgestattet ist, besteht die Möglichkeit, einen Hosenträger- sitz, Contour-Sitz) gurt oder Brustgurt nachzurüsten. Der Elektrorollstuhl C1000 DS kann optional mit einer Kopf- stütze  ausgerüstet  werden.  Dafür  ist  ein  Adapter  zur  Auf- Der Hosenträgergurt ist eine Möglichkeit, Patienten im Elek- nahme des Montagesets zur Kopfstützenbefestigung erhält- trorollstuhl C1000 DS zu fixieren. Der untere Gurt sollte nicht  lich. zu straff zwischen Beckenknochen und Oberschenkel plat- ziert  werden.  Das  Gurtschloss  liegt  mittig  vor  dem  Körper.  Die  Schultergurte  sollten,  beidseitig  gleich,  nicht  zu  straff  auf dem Brustkorb liegen. Anlegen des Hosenträgergurt / Brustgurtes 1. ...
  • Seite 85: Weitere Optionale Anbauteile

    Störung/Störungsbeseitigung  Störung/Störungsbeseitigung 7.9.4 Weitere optionale Anbauteile   n Pannensichere Bereifung: Vollgummireifen   n Sitzschalenaufnahme: Zur Adaption von speziellen Sitz- VORSICHT schalen; Bedienpulthalter für Sitzschalen auch erhältlich Unfall- und Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Be-   n Armlagerungszubehör: Spezialadapter für Armlagerun- wegungen des Elektrorollstuhls. Beim Betrieb des Elek- gen aus unserem Zubehörkatalog trorollstuhls kann es aufgrund von Störungen zu unkontrol-   n Joystickzubehör: Tetragabel, STICK S80, Softball, Golf- lierten Bewegungen kommen. Wenden Sie sich in diesem  ball, Steuerknüppelschaft flexibel Fall unverzüglich an Ihren autorisierten Fachhändler.   n Schutzbügel Bedienpult: Metallbügel zum Schutz gegen  Stöße INFORMATION   n Stockhalter Bei  Benutzung  des  Elektrorollstuhls  kann  es  z.  B.  durch   ...
  • Seite 86: Warnung

    Störung/Störungsbeseitigung  8.1 Warnung INFORMATION Eine Warnung weist auf einen Status oder eine Fehlfunktion  Treten  bei  der  Störungsbeseitigung  Probleme  auf  oder  einer oder mehrerer Komponenten des Elektrorollstuhls hin.  können die auftretenden Störungen mit den hier beschrie- Komponenten  ohne  Fehler  werden  dabei  in  ihrer  Funktion  benen  Maßnahmen  nicht  vollständig  behoben  werden,  nicht eingeschränkt. Liegt z. B. ein Fehler in der Verbindung  wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. vom Controller zum Sitzmotor vor, wird dieser Fehler nur bei  Die Anzeige von Störungen erfolgt über das LCD-Anzeige- der  Ansteuerung  des  Motors  angezeigt.  Die  Fahrfunktion  feld am Bedienpult. In Tabelle 6 werden die einzelnen Anzei- kann dennoch weiterhin ausgeführt werden.
  • Seite 87 Störung/Störungsbeseitigung  VORSICHT Unfallgefahr  durch  unkontrolliertes  Fahrverhalten.  Beim  Betrieb des Elektrorollstuhls kann es aufgrund von Störun- gen  zu  unkontrollierten  Bewegungen  kommen.  Wenden  Sie sich in diesem Fall unverzüglich an ihren autorisierten  Fachhändler. Ein Fehler beeinträchtigt eine oder mehrere Funktionen des  Elektrorollstuhls. Bis der Fehler behoben wird, ist das Sys- tem nicht voll lauffähig. 03/2010 Seite 87  C1000 DS...
  • Seite 88 Störung/Störungsbeseitigung  Anzeige Anzeige Display Warnung/Fehler Ursache Mögliche Maßnahme LCD-Monitor Temperaturwarnung  Controller Überhitzung durch   Abkühlungsphase starke Belastung Temperaturwarnung  Motor Joystick beim Einschalten  Joystick vor Einschalten  Joystickwarnung nicht in Nullposition in Nullstellung bringen Fehler Handbedien- Joystick defekt Fachhändler kontaktieren gerät Seite 88 03/2010 C1000 DS...
  • Seite 89 Störung/Störungsbeseitigung  Anzeige Anzeige Display Warnung/Fehler Ursache Mögliche Maßnahme LCD-Monitor Fehler Controller Controller defekt Fachhändler kontaktieren Verbindung zwischen  Handbediengerät und  Verkabelung/  Kommunikationsfehler  Controller fehlerhaft; Steckkontakte prüfen; (blinkt abwechselnd) Verkabelung, Software  Fachhändler kontaktieren oder Hardware defekt Batterie-  Batterietiefentladung Schnellstmöglich laden unterspannung Spannung zu hoch  (nach abgeschlossenem  Batterieüberspannung Langsam weiterfahren Ladevorgang und  Bergabfahrt) 03/2010 Seite 89  C1000 DS...
  • Seite 90 Störung/Störungsbeseitigung  Anzeige Anzeige Display Warnung/Fehler Ursache Mögliche Maßnahme LCD-Monitor Fehler Motor   Rückenverstellung Fehler Motor   Sitzkantelung Verkabelung oder   Verkabelung/  Fehler Motor   Steckkontakt fehlerhaft; Steckkontakte prüfen; Sitzhöhenverstellung Aktuator defekt Fachhändler kontaktieren Fehler Motor   elektrische Fußrasten Fehler Antriebsmotor Seite 90 03/2010 C1000 DS...
  • Seite 91 Störung/Störungsbeseitigung  Anzeige Anzeige Display Warnung/Fehler Ursache Mögliche Maßnahme LCD-Monitor Bremsentriegelung  Bremsentriegelung offen; schließen; Fehler Bremse  Bremse defekt  Bremse   (z. B. Bowdenzug) prüfen Schwerwiegender Fehler  verursacht durch Fehl- Not-Stopp  funktion im Controller,  Fachhändler kontaktieren Handbediengerät und/ oder Antriebsmotor Tab. 7 Status- und Fehlermeldungen 03/2010 Seite 91  C1000 DS...
  • Seite 92: Defekt/Versagen

    Wartung, Reinigung und Desinfektion  8.3 Defekt/Versagen Wartung, Reinigung und Desinfektion Bei einem Defekt handelt es sich um einen schwerwiegen- den Ausfall einer Systemkomponente. Ein Versagen ist der  INFORMATION größte anzunehmende Störungszustand, der zum sofortigen  Für die Bestellung von Ersatzteilen kann bei Otto Bock ein  Not-Stopp des Systems führt. Ersatzteilkatalog  angefordert  werden.  Es  dürfen  nur  Er- Defekt/Versagen werden durch ein kontinuierliches Lauflicht  satz- und Verschleißteile von Otto Bock verwendet werden.  mit akustischem Signal angezeigt. Nichtbeachten  führt  zum  Verlust  von  Gewährleistungsan- sprüchen. Nach Beseitigung der Störung wird das System durch einen  Neustart aktiviert. INFORMATION Treten bei der Wartung Probleme auf, muss ein autorisier- ter Fachhändler konsultiert werden. Der Elektrorollstuhl ist  einmal jährlich beim autorisierten Fachhändler auf Fahrsi- cherheit prüfen zu lassen. 9.1 Wartungsintervalle Vor jedem Einsatz ist die Funktionsfähigkeit des Elektroroll- stuhls zu prüfen. Die in Tabelle 7 beschriebenen Tätigkeiten  sind in den angegebenen Intervallen vom Benutzer durchzu- führen. Seite 92 03/2010 C1000 DS...
  • Seite 93: Tätigkeit

    Wartung, Reinigung und Desinfektion  Komponente Tätigkeit täglich wöchentlich monatlich Armauflage und  Befestigungsschrauben angezogen Seitenteil Armauflage und Bedienteil gesichert Vor jeder Fahrt Armauflage auf Beschädigungen überprüfen Antriebsräder Räder müssen frei und ohne Seitenschlag drehen Befestigungsschrauben auf festen Sitz prüfen Radbefestigung auf festen Sitz prüfen Geradeauslauf gesamter Elektrorollstuhl Bereifung Luftdruck (siehe Reifenmantel) Ausreichende Profiltiefe, mindestens 1 mm  Auf Beschädigungen prüfen Batterien Wartungsfrei Beleuchtung Durch Sichtprüfung auf Beschädigungen am Gehäuse      kontrollieren Elektrische Funktion prüfen Elektronik Steuerung/Tastenmodul ohne Fehlermeldung Vor jeder Fahrt Ladegerät zeigt keine Fehlermeldung im LCD-Anzeigefeld Steckverbindungen prüfen 03/2010 Seite 93  C1000 DS...
  • Seite 94 Wartung, Reinigung und Desinfektion  Komponente Tätigkeit täglich wöchentlich monatlich Bremse Bremshebel bei eingeschalteter Steuerung betätigen Bremsfunktion bei eingeriegelter Bremse aktiv Fußraste  Rastung auf Funktion und festen Sitz prüfen Fußrasten auf Beschädigungen prüfen Elektrische Sitz- Sichtprüfung aller beweglichen Teile, insbesondere der    verstellungen Verkabelung, auf Beschädigung Prüfung auf festen Sitz der Schraubverbindungen Lenkräder Funktion der Lenkmotoren prüfen Uneingeschränkter Lenkeinschlag Polsterung und  Einwandfreier Zustand der Polsterung Gurte Keine Abnutzung an den Befestigungsgurten Gurtschloss auf Funktion prüfen Sitzbefestigung Befestigungsschrauben auf festen Sitz prüfen Sitzverriegelung bei Recaro®-Sitz prüfen Tab. 8 Wartungsmaßnahmen und -intervalle Seite 94 03/2010 C1000 DS...
  • Seite 95: Sicherung Wechseln

    Wartung, Reinigung und Desinfektion  INFORMATION Die Steuerung gibt bei entriegelter Bremse und Betätigen  des Joysticks ein Fehlersignal auf dem Bedienpult aus. Ist  das  nicht  der  Fall,  liegt  eine  Fehlfunktion  vor,  die  umge- hend von einem Fachhändler behoben werden muss. 9.2 Sicherung wechseln Die  80  A-Schmelzsicherung  befindet  sich  in  einem  Siche- rungshalter  am  hinteren  Ende  des  Batteriekastens  (siehe  Abb. 49). Abb. 49 Sicherungshalter 1.  Öffnen Sie die Kappe des Sicherungshalters. 1  Kappe offen 2.  Ziehen Sie die Sicherung heraus. 2 ...
  • Seite 96: Abb. 50 Wagenheber

    Wartung, Reinigung und Desinfektion  HINWEIS INFORMATION Vermeiden Sie unnötiges Abstellen im Freien. Unabhängig  Beschädigung der Reifen durch zu hohen Reifenluft- vom  Verschleiß  die  Bereifung  im  Abstand  von  2  Jahren  druck. Achten Sie darauf, dass der in Kapitel 10 „Techni- sche Daten“ angegebene Reifenluftdruck nicht überschrit- austauschen. ten wird. Bei längeren Standzeiten oder starker Erwärmung der Rei- fen (z. B. in der Nähe von Heizkörpern oder bei Sonnenein- HINWEIS strahlung durch Glasscheiben) kommt es zu einer bleiben- den Verformung der Reifen. Achten Sie deshalb stets auf  Beschädigung des Antriebsträgers. Achten Sie beim An- genügend Abstand zu Wärmequellen, bewegen Sie Ihren  heben des Elektrorollstuhls, z. B. mit einem Wagenheber,  Stuhl des Öfteren oder schaffen Sie sich bei Einlagerung  darauf, dass es zu keinen mechanischen Beschädigungen  die Möglichkeit des Aufbockens. am Antriebsträger, wie z. B. Kratzern auf der Oberfläche,  kommt. Der  Antrieb  des  Elektrorollstuhls  C1000  DS  erfolgt  über  Setzen ...
  • Seite 97: Lenkrad Wechseln

    Wartung, Reinigung und Desinfektion  9.3.1 Lenkrad wechseln Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: 1.  Schalten Sie die Steuerung ab. 2.  Heben Sie den Elektrorollstuhl z. B. mit Hilfe eines Wa- genhebers so an, dass sich das zu wechselnde Rad  frei drehen kann. 3.  Entfernen Sie die Abdeckkappe mit einem Flachkopf- schraubendreher. 4.  Lösen Sie die Sechskantschraube mit einem Steck- schlüssel Größe 17. 5.  Ziehen Sie das Lenkrad von der Radnabe nach vorn ab. 6.  Schieben Sie das neue Lenkrad auf die Radnabe auf. 7.  Ziehen Sie die Sechskantschraube fest an. 8.  Kontrollieren Sie mit einem Drehmomentschlüssel den  festen Sitz. 9.  Stecken Sie die Abdeckkappe auf. Abb. 51 Lenkrad demontieren INFORMATION Ziehen Sie bei der Montage des Rades die Schraube mit  einem Drehmoment von 25 Nm an. 03/2010 Seite 97  C1000 DS...
  • Seite 98: Antriebsrad Wechseln

    Wartung, Reinigung und Desinfektion  9.3.2 Antriebsrad wechseln INFORMATION Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: Ziehen Sie bei der Montage des Rades die Schrauben mit  1.  Schalten Sie die Steuerung ab. einem Drehmoment von 25 Nm an. 2.  Heben Sie den Elektrorollstuhl z. B. mit Hilfe eines Wa- genhebers so an, dass sich das zu wechselnde Rad  frei drehen kann. 3.  Lösen Sie die vier Innensechskantschrauben mit einem  Sechskantschlüssel Größe 6 und entnehmen Sie diese  einschließlich der Federringe. 4.  Ziehen Sie das Antriebsrad von der Radnabe nach  vorn ab. 5.  Stecken Sie das neue Antriebsrad auf die Radnabe  auf. Abb. 52 Antriebsrad demontieren 6.  Stecken Sie die Federringe auf. 7.  Ziehen Sie die vier Sechskantschrauben im Wechsel  9.3.3 Raddecke und/oder Schlauch bei Luftbereifung über Kreuz fest an. wechseln Die Felgen der Räder sind zweigeteilt und lassen sich durch  8.  Kontrollieren Sie mit einem Drehmomentschlüssel den  Entfernen  der  Innensechskantschrauben  trennen.  Gehen  festen Sitz.
  • Seite 99: Abb. 53 Raddecke Ausbauen

    Wartung, Reinigung und Desinfektion  2.  Bei Luftbereifung: Lassen Sie die Luft vollständig aus  11. Montieren Sie das Rad wieder an den Elektrorollstuhl  dem Reifen ab. (siehe Kap. 9.3.1 und 9.3.2). 3.  Lösen Sie alle fünf Innensechskantschrauben, die die  beiden Teile der Felge miteinander verbinden, mit einem  Sechskantschlüssel Größe 6. Entnehmen Sie die  Schrauben. 4.  Hebeln Sie die Raddecke mit einem Fahrradmontierhe- bel von der Felgenschulter. 5.  Bei Luftbereifung: Drücken Sie das Ventil ganz nach  innen in die Felge. 6.  Bei Luftbereifung: Ziehen Sie den Schlauch heraus. 7.  Bei Luftbereifung: Reparieren Sie den Schlauch mit  einem handelsüblichen Schlauchreparaturset oder er- setzen Sie ihn durch einen neuen Schlauch. 8.  Ersetzen Sie ggf. die defekte Raddecke durch eine  neue und ziehen Sie diese auf die Felgenschulter auf. 9.  Verbinden Sie die beiden Teile der Radfelge mit den  fünf Innensechskantschrauben wieder miteinander. 10. Bei Luftbereifung: Pumpen Sie unter Beachtung des  zulässigen Reifendruckes Luft in den Reifen. Abb. 53 Raddecke ausbauen 03/2010 Seite 99  C1000 DS...
  • Seite 100: Defekte Beleuchtung Wechseln

    Wartung, Reinigung und Desinfektion  An  der  Rückseite  des  Elektrorollstuhls  sind  in  der  Verklei- 9.4 Defekte Beleuchtung wechseln dung der Lenkmotoren zwei LED-Schlussleuchten mit integ- 9.4.1 Frontbeleuchtung rierter LED-Blinkleuchte eingebaut. INFORMATION Zum Wechsel der Heckbeleuchtung gehen Sie folgen- Der Aus- und Einbau der Frontbeleuchtung kann nur vom  dermaßen vor: autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. 1.  Lösen und entnehmen Sie die Innensechskantschraube  mit einem Sechskantschlüssel Größe 4. INFORMATION Die  Frontbeleuchtung  kann  seitenweise  nur  komplett  ge- tauscht werden. An dem Spritzschutz der Antriebsräder sind rechts und links  je ein LED-Schweinwerfer und eine LED-Blinkleuchte ange- bracht.  9.4.2 Heckbeleuchtung INFORMATION Die Heckbeleuchtung kann beim Fachhändler bestellt wer- Abb. 54 Befestigung der Heckbeleuchtung an der den.
  • Seite 101: Abb. 55 Heckbeleuchtung Entnehmen

    Wartung, Reinigung und Desinfektion  2.  Ziehen Sie das Halteblech mit der Heckbeleuchtung  nach vorn. Abb. 56 Verbindungsstecker Heckbeleuchtung 1  Steckverbindung der Heckbeleuchtung zum Controller Abb. 55 Heckbeleuchtung entnehmen 4.  Entnehmen Sie die Heckbeleuchtung. 3.  Trennen Sie die elektrische Zuleitung am Verbindungs- 5.  Nehmen Sie die neue Heckbeleuchtung und verbinden  stecker. Sie die elektrische Zuleitung zum Controller mit dem  Verbindungsstecker. 6.  Positionieren Sie die Heckbeleuchtung in der Verklei- dung. 7.  Stecken Sie die Innensechskantschraube wieder ein  und ziehen Sie sie mit einem Sechskantschlüssel Grö- ße 4 fest. 03/2010 Seite 101  C1000 DS...
  • Seite 102: Reinigung Und Desinfektion

    Wartung, Reinigung und Desinfektion  Die  Komponenten  Bedienpult,  Ladegerät,  Armauflage  und  9.5 Reinigung und Desinfektion Verkleidung können mit einem feuchten Tuch und einer mil- den Reinigungslösung gesäubert werden. HINWEIS Schäden an der Elektronik durch eindringendes Was- Sitz-  und  Rückenbespannung  werden  mit  einer  trockenen  ser. Achten Sie bei der Reinigung des Elektrorollstuhls da- Bürste gepflegt. rauf, dass die elektronischen Komponenten, Motoren und  Räder  und  Rahmen  können  mit  einer  feuchten  Kunststoff- Batterien  nicht  mit  Wasser  in  Berührung  kommen,  damit  bürste gereinigt werden.
  • Seite 103: Technische Daten

    Technische Daten  10 Technische Daten Reifenluftdruck vorn: siehe Reifenmantel Leergewicht 129 kg   Maße und Gewichte (abhängig von Optionen) Sitzbreite 38 – 42 cm oder 43 — 48 cm max. Zuladung: Sitztiefe 38 – 46 cm oder 42 – 50 cm ohne   Sitzhöhe 45 — 60 cm Sitzhöhenverstellung 140 kg (optional 200 kg) Armauflagenhöhe 24 – 36 cm mit Sitzhöhenverstellung 130 kg (optional 200 kg) Armauflagenlänge 26 cm Korrosionsschutz Unterschenkellänge 25 – 34 cm oder 35 – 44 cm  Korrosionsschutz Beschichteter Rahmen oder 45 – 54 cm Elektrische Anlage Rückenhöhe 45 oder 55 cm Betriebsspannung 24 V Rückenwinkel -9/1/11/21 oder 0/10/20/30° Batterien: Gesamtbreite 65 cm Gel-Batterien 2 x 12 V, 63 Ah (C5)
  • Seite 104 Technische Daten  Tastenmodul: Ladegerät Modell Für Steuerung enAble50 Modell LG 2409 SK II Schutzart IPX4 Automatikladegerät mit com- putergesteuerter Kennlinie Betriebs- und     Lagertemperatur  -20 °C bis +80 °C Netzanschluss 110 V – 230 V Beleuchtung: Netzfrequenz 50 Hz Frontblinker 12 V, 1 W Schutzklasse 2 (Schutzleiter) Frontlicht 12 V, 2,4 W Ladeanschluss 24 V DC Heckblinker 12 V, 1 W Nennladestrom 9 A Hecklicht  12 V, 1 W Restwelligkeit < 1 % Sicherung 80 A Ladekennlinie IUU mit Erhaltungsladestufe,  Fahrdaten computergesteuert Geschwindigkeit...
  • Seite 105: Entsorgung

    Entsorgung | Hinweise zum Wiedereinsatz 12 Hinweise zum Wiedereinsatz Anzeige 2 LED Gewicht 1,7 kg Der Elektrorollstuhl C1000 DS ist zum Wiedereinsatz geeig- net. Abmessungen (B x H x T) 105 x 65 x 205 mm Produkte  im  Wiedereinsatz  unterliegen  –  ähnlich  wie  ge- Tab. 9 Technische Daten brauchte  Maschinen  oder  Fahrzeuge  –  einer  besonderen  Belastung. Die Merkmale und Leistungen dürfen sich nicht  derart  ändern,  dass  die  Sicherheit  der  Patienten  und  ggf.  11 Entsorgung Dritter während der Lebensdauer gefährdet werden.
  • Seite 106: Haftung

    Haftung | CE-Konformität Verschlissene  und  beschädigte  Teile  sowie  für  den  neuen  14 CE-Konformität Anwender  unpassende/ungeeignete  Komponenten  sind  Das Produkt erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 93/42/ auszutauschen. EWG für Medizinprodukte. Aufgrund der Klassifizierungskri- Ein Serviceplan für jedes Modell, Detailinformationen sowie  terien  für  Medizinprodukte  nach  Anhang  IX  der  Richtlinie  die benötigten Werkzeuge sind der Serviceanleitung zu ent- wurde das Produkt in die Klasse I eingestuft. Die Konformi- nehmen. tätserklärung  wurde  deshalb  von  Otto  Bock  in  alleiniger  Verantwortung gemäß Anhang VII der Richtlinie erstellt. 13 Haftung Der Hersteller haftet nur, wenn das Produkt unter den vorge- gebenen Bedingungen und zu den vorgegebenen Zwecken ...
  • Seite 107: Gegenstand Der Garantie

    Garantiebedingungen der Otto Bock Mobility Solutions GmbH  2.2  Treten 2 Jahre nach Ersteinsatz Konstrukti  o ns,- Ferti- 15 Garantiebedingungen der Otto Bock gungs- oder Materialfehler auf, so er  s etzt die Otto Bock  Mobility Solutions GmbH Mobility Solutions GmbH nach Ihrer Wahl den Rollstuhl  insgesamt oder tauscht aus oder repariert schadhafte  1. Gegenstand der Garantie Teile des Rah  m ens und der Kreuzstreben. Weitergehende  1.1  Diese Garantie gilt für Rollstühle.  An  s prüche auf Minderung, Rückgängigma  c hung des  1.2  Die Garantie umfasst Ansprüche des Sanitäts  h auses / Vertrages oder Schadenersatz ste  h en dem Sanitäts- Dienstleisters gegen die Otto Bock Mobility Solutions  haus / Dienstleister aus dieser Garantie nicht zu. GmbH und berührt nicht die ge  s etzlichen Ansprüche aus  Mängelgewährlei  s tung des Endverbrauchers gegen  ü ber  3. Bedingungen für die Inanspruchnahme dem Sanitätshaus oder anderer Dienst ...
  • Seite 108 Garantiebedingungen der Otto Bock Mobility Solutions GmbH  Zweckbestimmung erfolgt, 4.3  die Herabsetzung der Einsatzfähigkeit des Rollstuhls auf  3.5  Veränderungen an einem Rollstuhl nicht über die von  den üblichen Verschleiß insbe  s ondere die in der Regel    der Otto Bock Mobility Solutions GmbH vorge  s ehene  auf ein Jahr be  g renzte Einsatzfähigkeit von Batterien  Anpassung (z. B. Einstellen der Länge der Beinstütze)  zurückzuführen ist, und die Nutzung des durch die Otto Bock Mobility Solu- 4.4  die Herabsetzung der Einsatzfähigkeit des Rollstuhls  tions GmbH empfohlenen Zubehörs (Baukastensystem)  auf einer fehlerhaften Lagerung, Beförderung oder un- hinausgehen, sachgemäßen sowie un  f achmännischen Nutzung und  3.6  derjenige, der Medizinprodukte repariert (auf  b ereitet),  Lagerung be  r uht, dabei ausschließlich vom Her  s teller freigegebene Ersatz- 4.5  die Herabsetzung der Einsatzfähigkeit des Rollstuhls  teile / Anbauteile (Originalersatzteile) verwendet und nach  auf einer Veränderung der körperli ...
  • Seite 109: Erfüllungsort Für Die Leistungen Aus Der Ga R Antie Ist

    Garantiebedingungen der Otto Bock Mobility Solutions GmbH  6. Nebenbestimmungen 6.1  Ausgetauschte Teile dürfen von uns drei Wo  c hen nach  Rückgabe vernichtet wer  d en, es sei denn, der Patient  oder dessen Kostenträger (Krankenkasse) widerspre- chen. 6.2  Erfüllungsort für die Leistungen aus der Ga  r antie ist  Königsee. 6.3  Diese Garantie unterliegt dem deutschen Zi  v il- und  Handelsrecht. 03/2010 Seite 109  C1000 DS...

Inhaltsverzeichnis