Herunterladen Diese Seite drucken

System Sensor FAAST Benutzerhandbuch Seite 21

Werbung

Synchronisierung
Bei der Verbindungsherstellung stimmt die Konfiguration im Detektor nicht mit der Konfiguration in der PipeIQ-Projektdatei überein. Wählen Sie
Ja, um die aktuelle Gerätekonfiguration in der PipeIQ-Projektdatei zu überschreiben. Wählen Sie Nein, um die aktuelle PipeIQ-Konfiguration
unverändert zu lassen.
Bei Verbindung mit dem Detektor wurde die PipeIQ-Konfigurationsdatei mit Änderungen gespeichert. Wählen Sie Ja, um die neue Konfiguration
an den Detektor zu senden. Wählen Sie Nein, um die vorhandene Konfiguration im Detektor beizubehalten.
Überwachung
Die PipeIQ-Software enthält Funktionen zur Fernüberwachung eines FAAST-Detektors, der mit einem IP-Netzwerk verbunden ist. Zu den
Überwachungsfeatures gehören eine virtuelle Ansicht des vorderen Bedienungsfelds des Detektors, ein Echtzeit-Partikel-Trenddiagramm
und eine Echtzeitereignisanzeige. Außerdem können der historische Partikeltrend und das Ereignisprotokoll zur Analyse abgerufen werden.
Live-Ansicht
Die Live- oder Melde-Ansicht zeigt eine grafische Darstellung des vorderen Bedienungsfelds des Detektors. Benutzer können den aktuellen
Partikel, Luftstrom und Alarmstufen sowie jegliche Fehler sehen. Bei der Anmeldung als Administrator können die Schaltflächen Test,
Zurücksetzen und Isolieren verwendet werden, um diese Funktionen zu starten.
So starten Sie eine Überwachung mit der Live-Ansicht:
1.
Stellen Sie eine Verbindung zu einem Detektor her. Anweisungen finden Sie weiter vorne in diesem Handbuch unter Verbindung.
2.
Sie wechseln durch Auswahl von Ansicht -> Überwachung in der Menüleiste oder durch Klicken auf die Registerkarte
Überwachung in der unteren linken Ecke des Bildschirms zur Überwachungsfunktion.
FAAST_Networking_UserGuide_ASPUG00100.indd 21
Benutzerhandbuch: FAAST Fire Alarm Aspiration Sensing Technology® Networking
Da der Detektor und die PipeIQ-Projektdatei je eine Kopie der Detektorkonfiguration
enthalten, ist es möglich, dass sie nicht immer synchronisiert sind. Eine derartige
Situation könnte passieren, wenn verschiedene PCs zum Konfigurieren eines Detektors
verwendet werden oder wenn die Originalprojektdatei verloren geht.
Die PipeIQ-Software erkennt, wenn die Konfiguration auf dem Detektor nicht mit der in
der Projektdatei gespeicherten Konfiguration übereinstimmt. Die Software fordert Sie
dann anhand einer der folgenden Nachrichten auf, das Problem zu beheben:
21
18/02/2015 18:11:19

Werbung

loading