Herunterladen Diese Seite drucken

System Sensor FAAST Benutzerhandbuch Seite 16

Werbung

Benutzerhandbuch: FAAST Fire Alarm Aspiration Sensing Technology® Networking
Fernverbindung (VPN)
In vielen Fällen ist der Zugriff auf private Netzwerkressourcen von einem entfernten Ort wünschenswert. Ein häufiges Beispiel ist auf Reisen
die Verbindung zu einem Dateiserver im Netzwerk mithilfe eines Laptops. Bei einem Zugriff auf diese Art scheint ein Computer an einem
entfernten Ort, als wäre er direkt mit dem lokalen Netzwerk verbunden, auch wenn die Verbindung über das Internet erfolgt. Die Infrastruktur,
die das ermöglicht, wird als VPN bezeichnet. Ein VPN erstellt einen abhörsicheren "Tunnel" zwischen dem Remotegerät und dem lokalen
Netzwerk.
Da der FAAST-Detektor genau wie jeder andere Teilnehmer in einem LAN betrieben werden kann, kann er auch von einem Remotegerät über
einen VPN-Tunnel aufgerufen werden. Dafür ist eine zusätzliche VPN-Hardware- und -Softwareinfrastruktur erforderlich. Wenden Sie sich an
Ihren lokalen IT-Administrator, um Informationen zum Aufrufen der lokalen Netzwerkressourcen einschließlich des FAAST-Detektors aus der
Ferne zu erhalten.
Hinweise zum Betrieb
Initialisierungszeit
Wenn der FAAST-Detektor für DHCP konfiguriert ist, dauert die Registrierung beim DNS nach dem Einschalten möglicherweise bis zu
5 Minuten. Der Detektor ist während dieser Zeit nicht über seinen Hostnamen erreichbar.
Fehlersuche und -behebung
Da IP-Konnektivität benötigt wird, damit alle anderen Netzwerkdienste auf dem FAAST-Detektor ordnungsgemäß funktionieren, ist es zwingend
erforderlich, dass diese TCP/IP-Funktionen vor dem Versuch der Verwendung der anderen Funktionen überprüft werden. Im Abschnitt Testen
der Konnektivität finden Sie Anweisungen zur Überprüfung der IP-Verbindung.
Anmerkung: Weitere Informationen zur Problembehebung bei TCP/IP finden Sie auf der Microsoft Support-Website:
http://support.microsoft.com/kb/314067
16
FAAST_Networking_UserGuide_ASPUG00100.indd 16
18/02/2015 18:11:15

Werbung

loading