INHALT
Einleitung
Teileliste
Spezifikation
Installation
Beschriftungsschilder für
Bedienfeld
Wandmontage
Rohrkonfiguration
Auslassrohr
Verdrahtung
Anschlussklemmenbezeichnung 5
Relais
Externes Rücksetzen
EINLEITUNG
Die Serie LT-200 FL01 gehört zur FAAST-Produktfamilie (Fire Alarm
Aspiration Sensing Technology
Raucherkennungssystem zum Einsatz für frühe und sehr frühe
Warnungen. Das System saugt kontinuierlich über eine Reihe von
Probenahmeöffnungen Luft aus der kontrollierten Umgebung an, um diese
Umgebung auf Rauchpartikel zu überprüfen.
FL01 bezeichnet die Stand-Alone-Version der Produktreihe FAAST LT-200
und ist in drei verschiedenen Modellen erhältlich:
FL0111E-HS - Ansaugrauchmelder mit einem Ansaugkanal und mit einem
Rauchdetektor mit hoher Empfindlichkeit
FL0112E-HS - Ansaugrauchmelder mit einem Ansaugkanal und zwei
Rauchdetektor mit hoher Empfindlichkeit in einer gemeinsamen Kammer
zur Erkennung von Brandereignissen
FL0122E-HS - Ansaugrauchmelder mit einem Ansaugkanal und
Rauchsensoren mit hoher Empfindlichkeit in separaten Kammern (Ein
Rauchdetektor für jeden Kanal individuell)
Diese Anleitung bietet Informationen zur Montage des Ansaugrauchmelders
und
zur
grundlegenden
Rohrlayoutdesigns und eine Übersicht über die Verwendung der der
Pipe-IQ™-Software (Version 2.9.1 oder höher) für EN54 kompatible
Designs. Für umfassende und spezielle Designs unter Verwendung
erweiterter Funktionen (nur für erfahrene Benutzer) vgl. den
"FAAST LT-200 Advanced Setup and Control Guide" - Referenz D200-100-
01.
Wichtiger Hinweis
Ansaugrauchmelder, die innerhalb der EU vertrieben und verwendet
werden, müssen der EU-Bauproduktrichtlinie (CPR) 305/2011 sowie der
europäischen Produktnorm EN 54-20 entsprechen. Die Produktreihe
FAAST LT-200 wurde gemäß den erforderlichen Normen getestet und
zertifiziert. Damit die Installation die Anforderungen der CPR erfüllt, müssen
die Anweisungen der vorliegenden Anleitung genau eingehalten werden.
Die Pipe-IQ™-Software (verwenden Sie Version 2.9.1 oder höher) ist eine
umfassende Projektierungssoftware, mit der Anwender EN54 konforme
Rohrlayouts erstellen, berechnen und die Konfiguration an den
FAAST LT-200 Ansaugrauchmelder überspielen.
Die Leistung dieses Gesamtsystems hängt vom Rohrnetz ab. Alle
ungeplanten Erweiterungen oder Veränderungen der entworfenen
Installation können zu fehlerhaftem Betrieb führen. Die betrieblichen
Auswirkungen solcher Änderungen müssen mithilfe der Pipe-IQ-
Designsoftware überprüft werden.
Dieses Gerät und alle dazu gehörigen Rohre müssen unter Einhaltung aller
relevanten Vorschriften und Regulierungen installiert werden.
D200-101-01
Fire Alarm Aspiration Sensing Technology
FL0111E-HS FL0112E-HS FL0122E-HS
STAND ALONE/GLT FAAST LT-200-MODELLE
KURZANLEITUNG ZUR INSTALLATION
1
Bedienfeld
1
Anzeigen und
Störungsbeschreibungen
1
Tasten
2
Tests
Service
2
Pipe-IQ™-Software
2
3
Anhang A – Pipe-IQ™ und
4
Rohrleitungs-Design
4
Anhang B – Praktische
Rohrdesigns für Ansaugsysteme 12
5
6
). FAAST steht für ein fortschrittliches
®
Installation
sowie
Anweisungen
Warnung
6
7
8
9
9
10
11
TEILELISTE
Beschreibung
FAAST LT-200-Einheit
Montagehalterung
Klemmleiste 3-polig
Klemmleiste 4-polig
Klemmleiste 2-polig
EOL-Widerstand 47 kΩ
USB-Kabel
Beschriftungsset für Bedienfeld
Schaltplanetikett
Installationskit auf USB-Stick
Kurzanleitung zur Installation
SPEZIFIKATION
zwei
Elektrische Daten
Spannungsbereich:
Versorgungsstrom: Kanal 1:
für
2 Kanäle:
Konfigurierbarer Eingang:
Relaiskontaktwerte:
Umgebungswerte
Temperatur:
Relative Luftfeuchtigkeit:
Durchsatzfehler:
Schutzklasse:
Mechanische Daten
Äußere Abmessungen:
Verdrahtung:
Maximale Einzelrohrlänge:
Maximale verzweigte rohrlänge: 160 m (2 x 80 m, Klasse C)
Maximale Anzahl der Löcher:
Spezifikation zu den Rohren
(gemäß EN 54-20):
Äußerer Rohrdurchmesser:
Versandgewicht:
1
D E U T S C H
®
Menge
1
1
6
1
3
2
1
1
1
1
1
19 - 31,5 V DC
170 mA (typisch); 360 mA (max.)
@ 24 VDC 25
C (ohne Alarmgeber)
o
270 mA (typisch); 570 mA (max.)
@ 24 VDC 25
C (ohne Alarmgeber)
o
Aktivierungszeit: 2 s (min.)
2,0 A bei 30 V DC; 0,5 A bei 30 VAC
-10 °C bis 55 °C
10 % bis 93 % (nicht kondensierend)
± 20 % des Referenzdurchsatzes
IP65
Siehe Abbildung 1
0,5 mm² bis 2 mm² (maximal)
100 m (Klasse C)
Siehe Tabelle 1A
gemäß EN 61386 (Druckfestigkeit 1,
Schlagfestigkeit 1, Temperatur 31)
(nominal) 25 mm oder 27 mm
6,5 kg (inklusive Melder)
I56-6574-002