7.
Nach dem Herstellen der Verbindung erhalten Sie möglicherweise eine der folgenden Nachrichten.
Falls Sie die erste Nachricht erhalten, wählen Sie Ja aus, um die Einstellungen aus dem Detektor in Ihre PipeIQ-Projektdatei zu
kopieren. Falls Sie die zweite Nachricht erhalten, wählen Sie Nein aus.
8.
Bearbeiten Sie die IP-Einstellungen für den Detektor mithilfe der Gruppe "Geräteverbindung". Der FAAST-Detektor kann mithilfe
einer statischen IP-Adresse oder einer dynamischen IP-Adresse über einen DHCP-Server zugewiesen werden. Bei der Verwendung
von DHCP werden alle IP-Einstellungen vom Server bereitgestellt und die statischen Einstellungen deaktiviert. Die Felder werden in
der Tabelle unten beschrieben.
Hinweis: Wählen Sie diese Werte sorgfältig aus. Ungültige Kombinationen aus IP-Adresse / Subnetzmaske machen eine
Verbindung zum Gerät unmöglich.
FAAST_Networking_UserGuide_ASPUG00100.indd 14
Benutzerhandbuch: FAAST Fire Alarm Aspiration Sensing Technology® Networking
Statische IP
Feld
Beschreibung
IP-Adresse
Die Adresse, die den FAAST-Detektor
eindeutig in einem IP-Netzwerk kennzeichnet
Subnetzmaske
Dient zum Bestimmen des Subnetzes, zu
dem der Detektor gehört
Standard
Ein Router für den Detektor, der verwendet
Gateway
werden soll, wenn externe Netzwerke
kontaktiert werden
Primärer DNS-
Die IP-Adresse eines Servers, der
Server
Namensauflösungsanfragen abwickelt
Sekundärer
Die IP-Adresse eines zweiten Servers, der
DNS-Server
Namensauflösungsanfragen abwickelt
Dynamische IP
14
18/02/2015 18:11:12