Herunterladen Diese Seite drucken

System Sensor FAAST Benutzerhandbuch Seite 18

Werbung

PC-Konfiguration und -Überwachung
Der FAAST-Ansaugrauchmelder wird mit der PipeIQ-Software und der Netzwerkschnittstelle konfiguriert. Die PipeIQ-Software bietet zudem
Tools zur Fernüberwachung des Detektors und zum Lesen des Ereignisspeichers.
Benutzerebenen
Der FAAST-Detektor bietet zwei verschiedene Ebenen von Fernzugriff über die PipeIQ-Software. Die Zugriffsebene wird bei der
Verbindungsherstellung mit einem Gerät festgelegt.
Administrator
Die Benutzerebene "Administrator" bietet Zugriff auf alle Fernüberwachungs- und Konfigurationsfunktionen. Administratorzugriff ist erforderlich,
um die Konfiguration eines FAAST-Detektors zu ändern oder einen Test zu initiieren bzw. das Gerät zurückzusetzen oder zu isolieren. Ein
Kennwort ist für den Administratorzugriff erforderlich.
Schreibgeschützt
Die Benutzerebene "Schreibgeschützt" bietet Zugriff auf die Fernüberwachungsfeatures des Detektors. Benutzer der Ebene "Schreibgeschützt"
können auch Konfigurationsdaten anzeigen. Benutzer der Ebene "Schreibgeschützt" können die Konfiguration eines Detektors nicht ändern
oder oder einen Remotetest ausführen bzw. das Gerät zurücksetzen oder isolieren. Für den schreibgeschützten Zugriff ist kein Kennwort
erforderlich.
Verbindung
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Verbindung des FAAST-Detektors mit der PipeIQ-Software herzustellen:
1.
Starten Sie die PipeIQ-Softwareanwendung.
2.
Falls Sie zuvor ein Projekt erstellt haben, öffnen Sie es mit Datei -> Öffnen. Andernfalls erstellen Sie ein neues Projekt mit Datei -> Neu.
3.
Verbinden Sie den Detektor durch Rechtsklick und Auswahl von Gerät verbinden.
FAAST_Networking_UserGuide_ASPUG00100.indd 18
Benutzerhandbuch: FAAST Fire Alarm Aspiration Sensing Technology® Networking
18
18/02/2015 18:11:15

Werbung

loading