Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MIR spirodoc Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für spirodoc:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wiederverwendbarer starrer Sensor (für
Erwachsene)
Reichweite (SpO2)
70-100 %
70-80 %
80-90 %
90-100 %
Der Arms (Accuracy Root Mean Square), wie er in der oben genannten Norm wiedergegeben wird, repräsentiert die Genauigkeit des Geräts in Bezug
auf den mittleren quadratischen Fehler jeder durch Pulsoximetrie erhaltenen SpO2-Messung in Bezug auf den jeweiligen SaO2-Referenzwert durch
Cooximetrie.
Die aufgeführten Bereiche zeigen die verschiedenen Sauerstoffsättigungsbereiche, für die die Genauigkeit berechnet wurde.
Die Genauigkeit des Gerätes kann mit einem Tester beurteilt werden.
Definition:
Untersättigungens Ereignis SpO2 Fall  4% in einem begrenzten Zeitraum von 8-40 Sek. und anschließender Anstieg 
Untersättigungs
Ereignis
2% innerhalb eines Zeitraum von insgesamt 150 Sek.
Erhöhung der Pulsrate  10 BPM in einem begrenzten Zeitraum von 8-40 Sek und anschließender Rückgang  8 BPM
Gesamte Pulsfrequenz
Variation
während einer Dauer von insgesamt 150 Sek.
Parameters des Pulsoxymetrie Tests:
Symbol
%SPO2 Min
%SPO2 Max
BPM Min
BPM Max
%SPO2 Haupt
BPM Haupt
T Total
T Analyse
T<90%
T<89%
T<88%
T<87%
Ev%SPO2<89
Δ Index
T<40BPM
T>120BPM
Ev<40BPM
Ev>120BPM
%SPO2 Start
%SPO2 Ende
BPM Ende
%SPO2 Grundlinie
BPM Start
T Grundlinie
T Gehen
T Erholung
Entfernung
T2%Δ SPO2
T4%Δ SPO2
Sollwerte
Min. Sollwerte
% Soll
% Min. Soll
AUC/Entfernung*
Basis Dyspnoe
End Dyspnoe
CHG Dyspnoe
Grund Fatigue
End Fatigue
CHG Fatigue
Basis diastolisch
Basis systolisch
End-diastolisch
End-systolisch
SPIRODOC
Wiederverwendbarer Soft-Sensor (für
Erwachsene)
Arms (%)
Reichweite (SpO2)
1.19
70-100 %
0.554
70-80 %
1.32
80-90 %
1.45
90-100 %
Minimum SPO2 wärend des Tests
Maximum SPO2 wärend des Tests
Minimum BPM wärend des Tests
Maximum BPM wärend des Tests
SPO2 Durchschnitt
BPM Durchschnitt
Totale Test Zeit
Totale gemessene Zeit (Testzeit minus den Nullen)
Zeit mit SPO2 unter 90%
Zeit mit SPO2 unter 89%
Zeit mit SPO2 unter 88%
Zeit mit SPO2 unter 87%
SpO2 Fall unter 89% für mindestens 20 Sekunden
SpO2 Fluktuation Index auf 12 Sekunden Intervallen berechnet
Test Zeit mit Pulsfrequenz <40 BPM
Test Zeit mit Pulsfrequenz >120 BMP
Hohe Herzfrequenz Ereignisse während des Analyse Zeitraums
Tachykardie (hohe Herzfrequenz) Ereignisse während des Analyse Zeitraums
Anfangsphase% SpO2-Basis Wert, vor dem Finale Gehtest
SPO2 Messung während des Geh- Tests
Finale BPM Lesung während der Geh- Phase
Anfangs Phase des SPO2 Grund Wert, vor dem Geh- Test
Anfangs Phase des BMP Grund Wert, vor dem Geh- Test
Dauer der Grund Phase
Dauer der Geh - Phase
Dauer der Erholungs Phase
Entfernung
Die Zeit, während des Geh-Tests, mit SpO2 <2% im Vergleich zum SpO2 Basiswert
Die Zeit, während des Geh-Tests, mit SpO2 <4% im Vergleich zum SpO2 Basiswert
Standard Soll-Entfernung
Minimum Soll–Entfernung
% Abweichung von der Entfernung im Vergleich zur Standard Soll-Entfernung
% Abweichung von der Entfernung im Vergleich zur minimalen Soll-Entfernung
Bereich unterhalb des SpO2 Basiskurve im Vergleich zur zurückgelegten Entfernung
Grad der Atemnot vor dem Gehtest
Grad der Atemnot am Ende des Gehtest
Variation im Grad der Atemnot während des Gehtests
Grad der Müdigkeit vor dem Gehtest
Grad der Müdigkeit am Ende des Gehtest
Variation im Grad der Müdigkeit während des Gehtest
Ab dem diastolischem Wert
Ab dem systolischen Wert
Finaler diastolischer Wert
Finaler systolischer Wert
cod. 980156
Wiederverwendbarer Soft-Sensor (für Kinder)
Arms (%)
Reichweite (SpO2)
± 1.470
± 1.626
± 1.667
± 0.941
Beschreibung
Rev 2.9
spirodoc
Bedienungsanleitung
Arms (%)
70-100 %
± 1.390
70-80 %
± 1.851
80-90 %
± 1.397
90-100 %
± 0.652
Einheiten
BPM
BPM
BPM
Std:Min:Sek
Std:Min:Sek
%-Std:Min:Sekk
%-Std:Min:Sek
%-Std:Min:Sek
%-Std:Min:Sek
%-Std:Min:Sek
%-Std:Min:Sek
BPM
BPM
Std:Min:Sek
Std:Min:Sek
Std:Min:Sek
Std:Min:Sek
Std:Min:Sek
Borg
Borg
Borg
Borg
mmHg
mmHg
mmHg
mmHg
DEU 13/49
%
%
%
/
/
/
/
%
%
%
M
M
M
%
%
/
/
/

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis