Herunterladen Diese Seite drucken

Buderus RC200 RF Installationsanleitung Für Die Fachkraft Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RC200 RF:

Werbung

1)
Solar
1)
– Speicher Max.
(maximale Speichertemperatur)
1)
– Kollektortyp
(Flachkollektor/Vakuumkollektor)
1)
– Koll.fläche
(Brutto-Kollektorfläche)
1)
– Klimazone
1)
– Min WW-Temp.
(minimale Warmwassertemperatur)
1)
– Modul. Pumpe
(modulierende Pumpe)
1)
– Match-Flow
(Kollektorbeladung mit Match-Flow)
1)
– Röhren-Funkt.
(Vakuumröhrenkollektoren-Funktion)
1)
– Schaltdif Ein
(Einschalt-Temperaturdifferenz)
1)
– Schaltdif Aus
(Ausschalt-Temperaturdifferenz)
1)
– Kollektor Max
(Kollektormaximaltemperatur)
1)
– Desinf.modus
(Desinfektionsmodus Solarspeicher)
1)
– Solar starten
1)
– Reset Ertrag
(Zurücksetzen des Solarertrag-Zählers)
1)
– Reset Solar
(Zurücksetzen der Solarparameter)
Info
Außentemp. (Außentemperatur)
– Betr. Gerät (Brenner in Betrieb)
– VL-Soll Gerät (erforderliche Vorlauftemperatur)
– VL-Ist Gerät (gemessene Vorlauftemperatur)
6
Verbindungsstatus (LED)
LED
Funkmodul RFM200
Grün blin-
Anmeldemodus (Funkteilnehmer kön-
kend
nen sich anmelden.)
Grün für 5 s
Der Anmeldemodus wurde nach 60 s
mit mindestens einer erfolgreichen
Anmeldung beendet.
Grün dauer-
Normalbetrieb
haft leuch-
(Während der letzten 5-15 min hatte
tend
das Funkmodul zumindest zu einem
Funkteilnehmer Kontakt.)
Rot und grün
Reset: Funkmodul setzt sich auf
blinkend
Werkseinstellung zurück und trennt
alle Funkverbindungen zu den Funk-
teilnehmern.
RC200 RF – 6721821300 (2020/04)
– VL-Max Gerät (maximale Vorlauftemperatur)
– Weichentemp.
– Betrieb HK (Betrieb Heizkreis)
– VL-Soll HK (erforderliche Vorlauftemperatur Heizkreis)
1)
– VL-Ist HK
– Mischerstell. (Mischerstellung)
– Raumtemp.Soll (gewünschte Raumtemperatur)
– Raumtemp. Ist (gemessene Raumtemperatur)
– Betrieb WW
– WW-Temp. Soll
– WW-Temp. Ist
– WW-Temp. Max.
– Akt. Störung
Systeminfo
– Install.Datum (Installationsdatum)
– Steuereinheit
– SW Steuerung
– SW Regler (Softwareversion Bedieneinheit)
– SW Funkmodul (Softwareversion Funkmodul)
– SW HK-Modul
– SW Solarmodul
Kabelloser Außentemperaturfüh-
ler T1 RF
Anmeldemodus (T1 RF versucht
sich am Funkmodul anzumelden.)
Nach Drücken des Anmeldeknopfs:
T1 RF ist am Funkmodul
angemeldet und in Reichweite des
Funkmoduls oder am Repeater an-
gemeldet (wenn vorhanden und ver-
bunden).
Reset: T1 RF setzt sich auf Werks-
einstellung zurück und trennt die
Funkverbindung (Abmeldung).
Verbindungsstatus (LED)
1)
(Temperatur hydraulische Weiche)
(gemessene Vorlauftemperatur Heizkreis)
1)
(Betrieb Warmwasserbereitung)
1)
(gewünschte Warmwassertemperatur)
1)
(gemessene Warmwassertemperatur)
1)
(maximale Warmwassertemperatur)
1)
(aktuelle Störungen)
1)
1)
(Softwareversion Steuereinheit)
1)
(Softwareversion Heizkreismodul)
1)
(Softwareversion Solarmodul)
Repeater RFX100
Anmeldemodus (Repeater versucht
sich am Funkmodul anzumelden.)
Nach Drücken des Anmeldeknopfs:
Repeater ist am Funkmodul
angemeldet und in Reichweite des
Funkmoduls.
Reset: Repeater setzt sich auf
Werkseinstellung zurück und trennt
die Funkverbindung (Abmeldung).
6
21

Werbung

loading