Herunterladen Diese Seite drucken

Abbott CARDIOMEMS HF-SYSTEM Kurzanleitung Seite 9

Krankenhaus-abfragesystem

Werbung

3C
PA-SENSOR GEM ÄSS PA-MIT TELDRUCK AUS
DEM PAC K ALIBRIEREN (FORTSETZUNG)
GÜLTIGE K ALIBRIERUNGS-KRITERIEN:
• > 70 % Signalstärke mit grüner Balkenfarbe
• Stabile physiologische, pulsierende Wellenform
• > 90 %, stabil wird bevorzugt
• Fahren Sie nur fort, wenn die Kriterien erfüllt sind
• Elektrokardiogramm (EKG)- und Defibrillationskabel
im unmittelbaren Umfeld können eine gültige
Kalibrierung verhindern
• Geben Sie den PA-Mittelwert ein, der anhand der
entsprechenden Wellenform auf dem PAC gemessen
wird.
• Die vom Sensor berechnete Herzfrequenz (HR) und
die PA-Druckwerte werden nach der Sensorkalibrierung
registriert.
3D
CO K ALIBRIEREN (OPTIONAL)
Warten Sie ab, bis nach der Kalibrierung des PA-Sensors
10 Sekunden lang eine physiologische Wellenform besteht.
Wählen Sie Set CO Baseline (CO-Baseline festlegen)
(Feld 1).
• Geben Sie den während des Rechtsherz-Katheters
erhaltenen CO ein.
1
Warten Sie, bis die Daten auf dem Bildschirm
angezeigt werden (nachdem Sie die CO-Baseline
eingestellt haben), und überprüfen Sie dann, ob der
PA-Mitteldruck auf dem HES-Bildschirm mit dem
PA-Mittelwert aus dem PAC innerhalb von 1–2 mmHg
korreliert (Feld 2).
Wenn Sie keine angemessene Übereinstimmung
erzielen, kehren Sie zu Schritt 3C zurück und
kalibrieren Sie erneut.
2
SCHRIT T 3:
K ALIBIERUNG
DES
CARDIOMEMS
PA-SENSORS

Werbung

loading