Herunterladen Diese Seite drucken

Comet KS Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 46

Elektrische kaltwasser-hochdruckreiniger

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
WARNUNG
• Die in der Tabelle angegebenen Daten sind rein hinweisend zu verstehen.
8 Verschrottung und Entsorgung
Das Verschrotten des Hochdruckreinigers darf ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal unter
Beachtung der im Installationsland gültigen Vorschriften durchgeführt werden.
Im Einzelnen weist das, auf dem Typenschild (18) abgebildete Symbol
nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden darf.
Für nähere Anweisungen wenden Sie sich bitte an die lokale Dienststelle für Müllentsorgung oder an
ihren Vertragshändler.
ACHTUNG
• Vor der Verschrottung den Hochdruckreiniger unbrauchbar machen. Dazu ist z. B. die Versorgungsleitung
durchzutrennen und die Teile, die für Kinder beim Spielen mit dem Hochdruckreiniger gefährlich sein
können, sind unschädlich zu machen.
9 Betriebsstörungen, Ursachen und Abhilfe
ACHTUNG
• Vor jedem Eingrifft die im Abschnitt "Ausschalten" beschriebenen Tätigkeiten ausführen. Sollte es auch
anhand der Informationen in folgender Tabelle unmöglich sein, den Hochdruckreiniger wieder korrekt
zu betreiben, einen spezialisierten Techniker kontaktieren.
BETRIEBSSTÖRUNGEN
Wenn man den Schalter (1) auf
Position "1" stellt, startet der
Hochdruckreiniger nicht.
D e n k e n
S i e
d i e A n g a b e n u n t e r d e r
Bemerkung im Paragraphen
"Funktionsunterbrechung
(Total Stop)".
Der Hochdruckreiniger vibriert
stark und ist geräuschvoll.
Der Hochdruckreiniger erreicht
den Höchstdruck nicht.
U n z u r e i c h e n d e
Reinigungsmittel-Ansaugung.
46
URSACHEN
Eine Sicherheitsvorrichtung der
Anlage, an die der Hochdruckreiniger
a n g e s c h l o s s e n i s t , h a t s i c h
a u c h
a n
eingeschaltet (Sicherungsdraht,
Differentialschalter usw.).
Der Stecker des Versorgungskabels ist
nicht korrekt eingefügt.
Der Wassereingangsfilter (15) ist
verschmutzt.
D i e W a s s e r v e r s o r g u n g i s t
unzureichend.
D e r m e h r f a c h e i n s t e l l b a r e
Düsenträgerkopf (12) befindet sich
in der Stellung Niederdruck (Abb. H-1).
Die Düse ist abgenutzt.
D e r m e h r f a c h e i n s t e l l b a r e
Düsenträgerkopf (12) befindet sich
nicht in der Stellung Niederdruck
(Abb. H-1)
Produktmangel im Tank.
Das verwendete Reinigungsmittel ist
zu dickflüssig.
darauf hin, dass das Produkt
ABHILFE
Die Schutzvorrichtung wieder herstellen.
Sollte diese erneut einschreiten, darf
der Hochdruckreiniger nicht benutzt
werden und Sie müssen sich an einen
spezialisierten Techniker wenden.
Den Stecker aus der Steckdose ziehen und
erneut korrekt verbinden.
Die Anweisungen unter dem Paragraphen
"Regelmäßige Wartung" befolgen.
Sich vergewissern, dass der Hahn
vo l l s t ä n d i g g e ö f f n e t i s t u n d d i e
Durchflussleistung aus dem Wassernetz
den Werten in der Tabelle "Eigenschaften
und technische Daten" entspricht.
Entsprechend der Angaben in Abb. H-2
verfahren
Die Düse entsprechend der Angaben
unter Paragraph "Regelmäßige Wartung"
austauschen.
Entsprechend der Angaben in Abb. H-1
verfahren.
Produkt in den Tank nachfüllen.
E i n vo m H e r s te l l e r e m p fo h l e n e s
Reinigungsmittel verwenden und wie auf
dem Schild vorgeschrieben verdünnen.

Werbung

loading