Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnungen Und Hinweise; Installation Und Wartung - Harvia Linear 18 Compact WKLI18CPTM Anleitung Für Montage Und Gebrauch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE

WARNUNGEN UND HINWEISE

LESEN SIE DIE WARNUNGEN UND DIE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE
DAS PRODUKT VERWENDEN!

INSTALLATION UND WARTUNG

Der Saunaofen ist für die Beheizung einer Saunakabine auf Badetemperatur ausgelegt. Er darf nicht
für andere Zwecke verwendet werden.
WARNUNG! Es ist unbedingt erforderlich, dass der Saunaofen gemäß den in der Installations- und
Bedienungsanleitung angegebenen Werten installiert wird. Bei Nichtbeachtung besteht Brandgefahr.
WARNUNG! Sorgen Sie vor der Montage des Ofens dafür, dass alle Anforderungen bezüglich der
Sicherheitsabstände eingehalten werden. Innerhalb des Sicherheitsabstands um den Ofen herum
dürfen sich keine elektrischen Geräte, Kabel oder brennbare Materialien befinden.
WARNUNG! Überprüfen Sie die erforderlichen Sicherheitsabstände für den Rauchfang und das
Zubehör anhand der Installationsanleitung für das Produkt.
HINWEIS! Vor dem eigentlichen Gebrauch muss ein holzbeheizter Saunaofen wie unten beschrieben auf
eine bestimmte Weise aufgeheizt werden. Das erste Aufheizen dient dazu, den Schutzlack am Saunaofen
abzubrennen. Da dabei viel Rauch entsteht, sollten Sie dies im Freien tun! Entfernen Sie nach dem
Abkühlen des Saunaofens eventuell vorhandene Farbreste mechanisch, z. B. mit einer Drahtbürste und
einem Staubsauger.
Alle ortsüblichen Vorschriften, inbegriffen derer, die sich auf staatliche oder europäische Stan-dards beziehen,
müssen bei der Installation der Feuerstelle berücksichtigt werden.
Nähere Informationen zu Brandschutzbestim-mungen erhalten Sie von den örtlichen Be-hörden, die für die
Genehmigung der Einbauten zuständig sind.
Der Ofen muss so eingebaut werden, dass die Warntexte nach dem Einbau gut lesbar sind.
Der Ofen muss auf einem Untergrund mit ausreichender Tragfähigkeit installiert werden. Wenn der
vorhandene Boden diese unverzichtbare Bedingung nicht erfüllt, muss mit entsprechenden Mitteln
nachgeholfen werde n (z.B. Einsatz von Platten zur Gewichtsverteilung).
Helle Böden werden durch Asche, Steinpartikel und aus dem Ofen fallende Metallsplitter verunreinigt.
Verwenden Sie Bodenabdeckungen aus dunklen Materialien und dunkle Zementschlämme.
Stellen Sie vor der Installation sicher, dass der Zugang zum Reinigen des Saunaofens und zum Ausfegen des
Rauchfangs ungehindert möglich ist.
Ein holzbeheizter Saunaofen kann nicht an einen gemeinsamen Rauchabzug angeschlossen werden.
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung der Saunakabine, indem Sie sicherstellen, dass die Zu- oder
Abluftöffnungen nicht versehentlich blockiert werden können.
Wenn ein Geländer um den Ofen herum angebracht wird, müssen die in der Montage- und
Gebrauchsanweisung angegebenen Sicherheitsabstände eingehalten werden.
Falls geeignetes Saunazubehör im Gerät verbaut ist, beachten Sie die zubehörspezifischen Bedienungs- und
Montageanleitungen!
Die verstellbaren Füße können die Bodenoberfläche zerkratzen, wenn der Ofen auf dem Boden bewegt wird.
Schieben Sie das Abzugsanschlussrohr nicht zu weit in den Rauchabzug, da dieser sonst verstopft werden
kann.
Das Abzugsanschlussrohr zur Öffnung in der Brandschutzwand z. B. mit feuerfester Mineralwolle abdichten.
Tragen Sie beim Aufschichten der Steine Schutzhandschuhe.
Spülen Sie Staub und Verunreinigungen von den Steinen, bevor Sie sie in den Ofen legen
DE
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bimschv2 certified

Inhaltsverzeichnis