Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endprogramm; Start-/Stopp-Betrieb - EWM T5.00 -AC/DC Comfort 3.0 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
WIG-Schweißen

5.1.14.4 Endprogramm

Das Endprogramm "
pitel 5.10.
Endprogramm eingeschaltet
Die Aktivierung des Endprogramms eignet sich bei Verstellung des Arbeitsbereiches (Untergrenze er-
höht) zum Endkraterfüllen. Die Downslope-Zeit "
kann individuell angepasst werden. Das Endprogramm startet mit der Downslope-Zeit nach der Beendi-
gung der Regelung mittels Fußfernstellers (Loslassen).
Endprogramm ausgeschaltet
Bei deaktiviertem Endprogramm wird nach dem Loslassen des Fußfernstellers, entsprechend der einge-
stellten Untergrenze, der Schweißprozess beendet (ab Werk).

5.1.14.5 Start-/Stopp-Betrieb

Der Start-/Stopp-Betrieb "
den > siehe Kapitel 5.10.
Start-/Stopp-Betrieb eingeschaltet
Der Fußfernsteller dient nicht mehr zur Vorgabe des Schweißstromes, sondern startet bzw. beendet den
Schweißprozess (vgl. Brennertaster). Der Schweißstrom wird, wie im Normalbetrieb, über die Stromquel-
lensteuerung oder über den Schweißbrenner mit der Up-/Down-Funktion vorgegeben. Die Anwahl aller
Betriebsarten (2-Takt, 4-Takt usw.) ist möglich.
Start-/Stopp-Betrieb ausgeschaltet
Die Vorgabe des Schweißstromes erfolgt über den Fußfernsteller. Bei dieser Einstellung ist ausschließ-
lich die Betriebsart 2-Takt möglich. (ab Werk).
50
" kann im Gerätekonfigurationsmenü ein- oder ausgeschaltet werden > siehe Ka-
" kann im Gerätekonfigurationsmenü ein- oder ausgeschaltet wer-
", der Endstrom "
" und die Endstromzeit "
"
099-00T500-EW500
30.1.2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis