Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansprechverhalten; Startprogramm - EWM T5.00 -AC/DC Comfort 3.0 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.14.2 Ansprechverhalten

Mit dieser Funktion wird das Ansprechverhalten des Schweißstromes während der Hauptstromphase ge-
steuert. Der Anwender kann zwischen linearem und logarithmischem Ansprechverhalten wählen. Die Ein-
stellung logarithmisch eignet sich besonders zum Schweißen mit kleinen Stromstärken, z.B. im Dünn-
blechbereich. Dieses Verhalten ermöglicht eine bessere Dosierbarkeit des Schweißstromes.
Die Funktion Ansprechverhalten
res Ansprechverhalten
den > siehe Kapitel 5.10.

5.1.14.3 Startprogramm

Das Startprogramm "
den > siehe Kapitel 5.10.
Startprogramm eingeschaltet
Das Startprogramm sorgt beim Prozessstart für die notwendige Lichtbogenstabilität bis zum Erreichen
des Hauptstromes "
dividuell entsprechend der Schweißaufgabe angepasst werden. Im Hauptprogramm kann der Schweiß-
strom frei über den Fußfernsteller geregelt werden (ab Werk).
Startprogramm ausgeschaltet
Der Strom springt, ohne das Startprogramm, direkt auf den Hauptstrom (entsprechend der Vorgabe des
Fußfernstellers). Der Startstrom "
erst bei Überschreiten des Startstromes der Fußfernstellerbetrieb freigegeben. Bis dahin entspricht der
Schweißstrom dem Startstrom "
099-00T500-EW500
30.1.2023
kann im Gerätekonfigurationsmenü zwischen den Parametern linea-
und logarithmisches Ansprechverhalten
Abbildung 5-35
" kann im Gerätekonfigurationsmenü ein- oder ausgeschaltet wer-
". Der Startstrom "
", die Startstromzeit "
" kann für eine Lichtbogenstabilisierung genutzt werden. Dabei wird
".
Funktionsbeschreibung
(ab Werk) umgeschaltet wer-
" und die Rampe "
WIG-Schweißen
" können in-
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis