5.1.6.3
AC-Balance (Reinigungswirkung und Einbrandverhalten optimieren)
Es ist wichtig, das zeitliche Verhältnis (Balance) zwischen der positiven Phase (Reinigungswirkung, Kalo-
ttengröße) und der negativen Phase (Einbrandtiefe) richtig zu wählen. Dies kann je nach Material und
Aufgabe von der Werkseinstellung abweichen. Hierfür ist die AC-Balanceeinstellung notwendig. Die Vor-
einstellung (Werkseinstellung, Nullstellung) der Balance ist 65% und bezieht sich immer auf die negative
Halbwelle. Entsprechend wird die positive Halbwelle angepasst (negative Halbwelle = 65 %, positive
Halbwelle = 35 %).
5.1.6.4
AC-Amplitudenbalance
Wie bei AC-Balance wird auch bei AC-Amplitudenbalance ein Verhältnis (Balance) zwischen der positi-
ven und negativen Halbwelle eingestellt. Hierbei ändert sich die Balance in Form der Stromstärkenam-
plituden.
Die AC-Amplitudenbalance kann im Expertmenü (WIG) unter dem Parameter
den > siehe Kapitel 5.1.15.
Die Erhöhung der Stromstärkenamplitude in der positiven Halbwelle begünstigt das Aufreißen der
Oxidschicht und die Reinigungswirkung.
Bei Vergrößerung der negativen Stromstärkenamplitude wird der Einbrand erhöht.
099-00T500-EW500
30.1.2023
Funktionsbeschreibung
Abbildung 5-9
Abbildung 5-10
WIG-Schweißen
eingestellt wer-
31