Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multifunktionsdisplay - WELDINGER WE 2003P digital AC/DC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese Funktion (10) benötigen Sie beim Aluminiumschweißen. Je höher
AC FREQUENZ
die AC-Frequenz, desto besser sind Schweißqualität und die Konzentration des
Lichtbogens. Der Einstellbereich liegt zwischen 40-200 Hz.
iermit regeln Sie das Verhältnis der Zeitdauer zwischen positiver und
AC BALANCE H
negativer Phase (11). Wenn Sie den Balancewert reduzieren, bringen Sie mehr Hitze in
das Material ein, erzeugen eine schmalere Naht und einen tieferen Einbrand.
Gleichzeitig reduzieren Sie die Hitzebelastung der Wolframelektrode. Bei einer
Erhöhung des Werts bringen Sie weniger Hitze ins Material und erzielen eine breitere
Naht bei geringerem Einbrand. Die Belastung für die Elektrode ist höher. Der
Einstellbereich liegt bei 20-50%, die Werkseinstellung beträgt 20%.
Die Parameter werden jeweils über den Push Button (5) durch Drücken angewählt. Durch
Drehen des Knopfes stellt man den gewünschten Wert ein, erneutes Drücken speichert den
Wert und leitet über zum nächsten Parameter.
2. Remote
Diese Funktion ist nicht belegt.

3. Multifunktionsdisplay

Hier werden die eingestellten Werte für Schweißstrom (A), Vorlauf-/Nachlaufzeit und
Anstiegszeit/Stromabfall (S), Pulsfrequenz (Hz) und Einschaltdauer Puls/AC-Balance (%)
angezeigt. Wenn das Gerät überhitzt ist, leichtet die LED mit dem Ausrufungszeichen.
Schalten Sie in diesem Fall das Gerät nicht aus. Lassen Sie den Lüfter laufen, damit sich
die überhitzten Komponenten schnellstmöglich wieder abkühlen. Nach der Abkühlphase ist
das Gerät wieder schweißbereit.
4. Hot Start und Arc Force (nur MMA)
Hilfsfunktionen für das Elektrodenschweißen. Hot Start: verhindert durch kurzzeitiges
überlagern / anheben des Schweißstromes das Festkleben der Elektrode. Arc Force: regelt
den Stromwert automatisch, um den Lichtbogen möglichst lange konstant zu halten. Beide
Funktionen sind regelbar von 0-10.
5. Multifunktionsknopf
Dieser Push Button dient zur Einstellung und Auswahl von Parametern und des
Schweißstroms. Ein Drehen im Uhrzeigersinn erhöht den Wert, ein Drehen gegen den
Uhrzeigersinn verringert ihn. Um den jeweiligen Wert einzustellen und zwischen den
Parametern zu wechseln, drücken Sie den Knopf.
6. Wahlschalter Brennerbetriebsart 2T/4T (nur WIG)
2-Taktbetrieb ist für kurze Schweißarbeiten geeignet. Hierbei muss der Schalter am
Brenner die ganze Zeit gedrückt werden.
Drücken der Brennertaste
o
Gasvorströmzeit läuft ab
o
Gerät zündet mit eingestelltem Startstrom.
o
Schweißstrom erreicht nach Ablauf der Anstiegszeit den eingestellten Schweißstrom.
o
Loslassen der Brennertaste
o
o
Schweißstrom fällt in Absenkzeit auf den Endstrom ab.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

200a ac/dc hf puls

Inhaltsverzeichnis