Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WELDINGER WE 2003P digital AC/DC Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrode aus dem Elektrodenhalter, wenn das Schweißgerät nicht in Gebrauch ist.
(Vorsicht, vorher abkühlen lassen, Verbrennungsgefahr!)
Beim Abschlagen der Schlacke Schutzbrille tragen!
 Schalten Sie das Gerät nicht sofort aus, lassen Sie zur Kühlung der Komponenten bei
allen Schweißprozessen den Lüfter nachlaufen. Sie erhöhen mit dieser Maßnahme
die Lebensdauer Ihres Schweißgeräts.
Instandhaltung/Ratschläge
Instandhaltungsarbeiten sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Trennen Sie die Stromversorgung des Geräts und warten Sie, bis der Ventilator sich nicht
mehr dreht. Im Gerät sind die Spannungen sehr hoch und deshalb gefährlich. Beginnen Sie
mit der Wartung frühestens nach ca. 3 Minuten, um den Kondensatoren Zeit zur Entladung
zu geben.
Nehmen Sie regelmäßig das Gehäuse ab und reinigen Sie das Innere des Geräts mit
Druckluft. Lassen Sie von qualifiziertem Fachpersonal regelmäßig eine Prüfung des Geräts
auf seine elektrische Betriebssicherheit durchführen.
Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Zustand der Netzzuleitung. Wenn sie beschädigt
ist, muß sie durch den Hersteller, seinen Reparaturservice oder eine qualifizierte Person
ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden. Lüftungsschlitze nicht bedecken.
Schweißfehler und deren Ursachenbeseitigung
Fehler
geringer Einbrand
Naht zu rau; Porenbildung
Durchbrennen des Schweißbades
Aluminium lässt sich nicht schweißen
Wolframnadel schmilzt zu schnell ab
mögliche Ursache
Stromstärke zu niedrig
Schweißgeschwindigkeit zu hoch
falsches Schutzgas
Lichtbogen zu lang
falsche Polung des Brenners / der Elektrode
ungeeignetes Schutzgas
zu viel/ zu wenig Schutzgas
Schlacke im Schweißgut
verschmutztes Werkstück, Öl, Rost Oxidschicht,
Farbe usw.
Feuchtigkeit auf dem Grundmaterial
falscher Zusatzwerkstoff
Schweißstrom zu hoch
Lichtbogen zu kurz
Schweißgeschwindigkeit zu gering
zu großer Luftspalt
Prüfen, ob AC Modus eingestellt ist
Feinjustierung der Reinigungswirkung nicht
optimal (AC Balance)
AC-Modus: AC Balance niedriger einstellen
Falsches Schutzgas angeschlossen – reines Argon
nehmen
Kein Schutzgas – Gaszylinder und Anschlüsse
überprüfen
Brennerkappe sitzt locker – Sitz überprüfen und
sicherstellen, dass der O-Ring innen justiert ist
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

200a ac/dc hf puls

Inhaltsverzeichnis