Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehandlung
6.4

Fehlermeldungen

In der unteren Zeile wird zusätzlich ein Hinweistext ➌ angezeigt. Die Fehlercodes können
aus nachfolgender Tabelle entnommen werden. Fehlermeldungen müssen über den i-OP
quittiert werden. Erst nachdem der Fehler beseitigt und quittiert wurde, wird das ange-
schlossene Lötwerkzeug wieder geheizt.
Code
1
2
4
6
62
7
7
71
8
9
97
98
99
44
Text im Display
[MICRO SD KARTE]
[KALIBRIERUNG
FEHLERHAFT]
[RT-KOMPENSATION]
[UNDEF. TOOL!]
[KALIBRIERUNG
FEHLERHAFT]
[HE GESTECKT?
THERMOELEMENT?]
[THERMOELEMENT?]
[iTOOL UND HE DEFEKT/
AUSTAUSCHEN]
[HEIZKOERPER?]
[DATENVERLUST!]
[FEHLER BEI
DATENÜBERTRAGUNG]
[NETZFREQUENZ?]
[iCON ÜBERLASTSCHUTZ]
Die Lötstation führt selbständig Fehlerdiagnosen durch.
Das Ergebnis einer Diagnose wird als Fehlercode ausge-
geben: Dabei erscheint das dreieckige Piktogramm a im
Display der Lötstation. Der Fehlercode b wird als Zahl
zwischen 2 und 99 angezeigt.
Ursache
microSD-Karten-Fehler. microSD-
Karten-Konnektor verschmutzt
Station nicht mehr kalibriert
Messwert des KTY-Sensors nicht ok
Die Lötstation kann das ange-
schlossene Tool nicht erkennen.
Unbekanntes neues Tool.
Defektes Tool
Tool ist nicht mehr kalibriert
Heizkörper nicht korrekt eingebaut.
Fehler Temperatursensor.
Fehler Thermoelement
Sowohl die Elektronik als auch das
Heizelement des i-Tool sind defekt
Heizkörper defekt.
X-TOOL: wenn Heizkörper des
X-TOOL defekt, erkennt die Station
den X-TOOL als TECH TOOL.
CHIP TOOL VARIO: Heizelement
gesteckt?
Parameter / Konfigurationsdaten
zerstört
Datenübertragungsfehler zwischen
i-SET TOOL und Lötstation
Netzfrequenz außerhalb des Fre-
quenzbereiches (± 10 %)
Lötstation überlastet
3BA00277 · 2023-05-17
Abhilfe
Erneut einstecken. Kontakte
müssen nach hinten zeigen. Karte
nach FAT32 formatieren und Datei
neu aufspielen. Andere microSD-
Karte verwenden.
Werkskalibrierung durchführen
lassen
Lötwerkzeug und Lötstation über-
prüfen lassen
Tool abziehen.
Firmware aktualisieren.
Tool austauschen.
Werkskalibrierung durchführen
lassen
Heizkörper korrekt einbauen
Lötwerkzeug überprüfen lassen
Lötwerkzeug und Station überprü-
fen lassen
i-Tool austauschen
Heizkörper prüfen.
Station prüfen
Lötstation im Konfigurationsmodus
auf Werkseinstellung zurücksetzen
-
-
Lötstation abkühlen lassen
Ersa i-CON 1V & i-CON 2V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I-con 2v mk2

Inhaltsverzeichnis