Zu Ihrer Sicherheit
Ersa i-CON 1V & i-CON 2V
WARNUNG! Gefahr von Bränden und elektrischen Schlägen!
Feuchtigkeit und Nässe leiten elektrischen Strom. Dies kann zu Bränden
und elektrischen Schlägen führen.
■
Das Arbeitsgerät vor Nässe und Feuchtigkeit schützen!
■
Nasse oder feuchte Lötwerkzeuge nicht einschalten!
WARNUNG! Brandgefahr durch heißes Lötwerkzeug!
■
Vor dem Einschalten der Lötstation alle leicht brennbaren Gegenstän-
de, Flüssigkeiten und Gase aus dem Arbeitsbereich entfernen!
■
Das Lötwerkzeug bei Nichtbenutzung immer im Ablageständer able-
gen!
■
Die Lötstation nach dem Gebrauch vom Stromnetz trennen!
WARNUNG! Brandgefahr durch unbeaufsichtigte Lötstation!
■
Zur Vermeidung von Unfällen und Verbrennungen Unbefugte, insbe-
sondere Kinder, von der Lötstation fernhalten!
■
Die eingeschaltete Lötstation niemals unbeaufsichtigt lassen!
■
Das Lötwerkzeug muss in der Ablageposition des dafür vorgesehenen
Ablageständers abgelegt werden.
■
Nach dem Abschalten der Lötstation benötigt das Lötwerkzeug Zeit
zum Abkühlen.
WARNUNG! Brandgefahr oder Sachschäden möglich!
Bei abgedeckten Lüftungsschlitzen Gefahr von Hitzestau!
■
Die Lüftungsschlitze der Lötstation niemals abdecken!
GEFAHR! Gefährdung durch unsachgemäße Bedienung!
■
Jede Person, die mit Inbetriebnahme, Betrieb und/oder Wartung des
Lötwerkzeugs befasst ist, muss die Informationsschrift „Sicherheits-
hinweise" und das Kapitel „Zu Ihrer Sicherheit" und die relevanten
Kapitel in dieser Betriebsanleitung in Bezug auf die Tätigkeit gelesen
und verstanden haben!
■
Für den Betrieb des Lötwerkzeugs sind zusätzlich die örtlichen Sicher-
heits- und Unfallverhütungsvorschriften zu beachten!
■
Bewahren Sie diese Anleitung stets in der Nähe des Lötwerkzeugs an
einem für alle Benutzer jederzeit zugänglichen Ort auf!
3BA00277 · 2023-05-17
5