Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R563 eSyStep:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEMÜ R563 eSyStep
Elektromotorisch betätigtes Regelventil
Betriebsanleitung
DE
Weitere Informationen
Webcode: GW-R563

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gemü R563 eSyStep

  • Seite 1 GEMÜ R563 eSyStep Elektromotorisch betätigtes Regelventil Betriebsanleitung Weitere Informationen Webcode: GW-R563...
  • Seite 2 Alle Rechte, wie Urheberrechte oder gewerbliche Schutzrechte, werden ausdrücklich vorbehalten. Dokument zum künftigen Nachschlagen aufbewahren. © GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG 05.09.2023 GEMÜ R563 eSyStep 2 / 56 www.gemu-group.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    13 Bedienung ............13.1 Initialisierung ..........13.2 Handnotbetätigung ........14 Fehlerbehebung ........... 15 Inspektion und Wartung ........15.1 Ersatzteile ............15.2 Austausch Trennmembrane ......16 Ausbau aus Rohrleitung ........17 Entsorgung ............18 Rücksendung ............www.gemu-group.com 3 / 56 GEMÜ R563 eSyStep...
  • Seite 4: Allgemeines

    Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung. spezifisches Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr. Symbol Warnhinweise sind dabei immer mit einem Signalwort und teilweise auch mit einem gefahrenspezifischen Symbol ge- kennzeichnet. Folgende Signalwörter bzw. Gefährdungsstufen werden einge- setzt: GEMÜ R563 eSyStep 4 / 56 www.gemu-group.com...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    13. Das Produkt ordnungsgemäß instand halten. 14. Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen, die nicht in dem Do- kument beschrieben sind, nicht ohne vorherige Abstim- mung mit dem Hersteller durchführen. Bei Unklarheiten: 15. Bei nächstgelegener GEMÜ Verkaufsniederlassung nach- fragen. www.gemu-group.com 5 / 56 GEMÜ R563 eSyStep...
  • Seite 6: Led-Anzeigen

    Für die Anzeige der Informationen ist die CONEXO Funktionen können über die IO-Link Schnittstelle angepasst App bzw. das CONEXO Portal notwendig. werden. Der selbsthemmende Antrieb hält im ausgeregelten Zustand und bei Ausfall der Versorgungsspannung stabil sei- ne Position. GEMÜ R563 eSyStep 6 / 56 www.gemu-group.com...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Das Produkt ist für den Einbau in Rohrleitungen und zur Steue- rung eines Betriebsmediums konzipiert. Das Produkt ist bestimmungsgemäß nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet. ● Das Produkt gemäß den technischen Daten einsetzen. www.gemu-group.com 7 / 56 GEMÜ R563 eSyStep...
  • Seite 8: Bestelldaten

    6 Dichtwerkstoff EPDM 7 Spannung/Frequenz 24 V DC 8 Regelmodul Stellungsregler 9 Regelkurve Regelkegel, gleichprozentig 10 Kv-Wert 63 l/h 11 Antriebsausführung Antriebsgröße 0 12 CONEXO integrierter RFID-Chip zur elektronischen Identifizierung und Rückver- folgbarkeit GEMÜ R563 eSyStep 8 / 56 www.gemu-group.com...
  • Seite 9: Technische Daten

    Erweiterte Temperaturbereiche auf Anfrage. Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund der Umgebungs- und Medi- entemperatur eine Mischtemperatur am Ventilkörper einstellt, welche die oben angegebenen Werte nicht über- schreiten darf. Leckrate: Sitzdichtung Norm Prüfverfahren Leckrate Prüfmedium PEEK, PVC, PVDF DIN EN 60534-4 Luft www.gemu-group.com 9 / 56 GEMÜ R563 eSyStep...
  • Seite 10 Kurven DN 15 (Sitz) 4000 1600 3500 1400 3000 1200 2500 1000 2000 1500 1000 Hub [mm] Hub [mm] Kurve Kv-Werte DN 10 Kv-Werte DN 15 1000 2500 1600 3300 1600 3300 Kv-Werte in l/h GEMÜ R563 eSyStep 10 / 56 www.gemu-group.com...
  • Seite 11: Mechanische Daten

    25g nach IEC 60068-2-27 Test Ea 7.6 Einschalt- und Lebensdauer Antrieb Lebensdauer: Regelbetrieb - Klasse C nach EN 15714-2 (1.800.000 Anläufe und 1200 Anläufe je Stunde). Auf/Zu Betrieb - Mindestens 500.000 Schaltzyklen bei Raumtemperatur und zulässiger Einschalt- dauer. www.gemu-group.com 11 / 56 GEMÜ R563 eSyStep...
  • Seite 12: Elektrische Daten

    0/4 - 20 mA; 0 - 10 V (Funktion über IO-Link wählbar) Eingangsart: passiv Eingangswiderstand: 250 Ω Genauigkeit / Linearität: ≤ ±0,3 % v. E. Temperaturdrift: ≤ ±0,1 % / 10°K Auflösung: 12 bit Verpolschutz: ja (bis ± 24 V DC) GEMÜ R563 eSyStep 12 / 56 www.gemu-group.com...
  • Seite 13: Digitale Eingangssignale

    ≤ ±0,1 % / 10°K Bürde: ≤ 750 kΩ Auflösung: 12 bit Kurzschlussfest: 7.7.4 Digitale Ausgangssignale Ausgänge: Funktion über IO-Link wählbar (siehe Tabelle Funktionsübersicht Ein- und Ausgangssignale) Kontaktart: Push-Pull Schaltspannung: Spannungsversorgung Uv Schaltstrom: ≤ 140 mA Kurzschlussfest: www.gemu-group.com 13 / 56 GEMÜ R563 eSyStep...
  • Seite 14: Verhalten Im Fehlerfall

    Dieses Verhalten ist keine Sicherheitsstellung. Damit die Funktion bei Spannungsverlust sicherge- stellt ist, muss das Ventil mit einem Notstrommodul GEMÜ 1571 (siehe Zubehör) betrieben werden. Fehlerposition: Geschlossen, Offen oder Hold (Über IO-Link einstellbar). GEMÜ R563 eSyStep 14 / 56 www.gemu-group.com...
  • Seite 15: Abmessungen

    8 Abmessungen 8 Abmessungen 8.1 Einbau- und Antriebsmaße Antriebsausführung 130,5 59,4 62,49 114,99 133,49 Maße in mm www.gemu-group.com 15 / 56 GEMÜ R563 eSyStep...
  • Seite 16: Körpermaße

    DN 10 3, 6, 10 3, 6, 10 G 3/4 DN 15 Maße in mm 1) Anschlussart Code 1: Gewindemuffe DIN ISO 228 2) Werkstoff Ventilkörper Code 1: PVC-U, grau / Regelkegel PEEK GEMÜ R563 eSyStep 16 / 56 www.gemu-group.com...
  • Seite 17: Elektrischer Anschluss

    ▶ Für X1 und X2 liegen die passenden Steckverbindungen bei. 9.1 Lage der Steckverbinder 9.2 Elektrischer Anschluss 9.2.1 Anschluss X1 7-poliger Stecker Fa. Binder, Typ 693 Signalname Uv, 24 V DC Versorgungsspannung Digitaleingang 1 Digitaleingang 2 Digitalein- / ausgang Digitalausgang, IO-Link n.c. www.gemu-group.com 17 / 56 GEMÜ R563 eSyStep...
  • Seite 18: Anschluss X2 (Nur Bei Ausführung Als Stellungsregler)

    Auf / Zu / Error / Error+Warnung Analogeingang 4 – 20 mA / 0 – 20 mA / 0 – 4 – 20 mA 4 – 20 mA  10 V Analogausgang 4 – 20 mA / 0 – 20 mA / 0 – 4 – 20 mA 4 – 20 mA  10 V GEMÜ R563 eSyStep 18 / 56 www.gemu-group.com...
  • Seite 19 Nur bei Typ S0, S5, S6 Sollwert (X)+ Analoger Ausgang Werkseinstellung 4-20mA Sollwert (X)- Einstellbar 0-20mA / 0-10V Analoger Eingang 5-poliger M12-Einbaustecker Istwert (Y)+ A-kodiert Werkseinstellung 4-20mA Istwert (Y)- Einstellbar 0-20mA / 0-10V Schalter Verbraucher Signalrichtung Spannungsversorgung www.gemu-group.com 19 / 56 GEMÜ R563 eSyStep...
  • Seite 20: Herstellerangaben

    Das Produkt nicht als Trittstufe oder Steighilfe benutzen. ● HINWEIS Eignung des Produkts! ▶ Das Produkt muss für die Betriebsbedingungen des Rohr- leitungssystems (Medium, Mediumskonzentration, Tem- peratur und Druck) sowie die jeweiligen Umgebungs- bedingungen geeignet sein. GEMÜ R563 eSyStep 20 / 56 www.gemu-group.com...
  • Seite 21: Einbaulage

    3. Gewindeanschluss entsprechend der gültigen Normen in Rohr schrauben. 4. Körper des Produkts an Rohrleitung schrauben, geeigne- tes Gewindedichtmittel verwenden. 5. Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder anbrin- gen bzw. in Funktion setzen. www.gemu-group.com 21 / 56 GEMÜ R563 eSyStep...
  • Seite 22: Spezifische Daten Io-Link (Pin 6)

    2. Pin 4 (CQ) des Masters mit Pin 6 des Produkts verbinden. Im IO-Link Betrieb kann Pin 6 nicht als Ausgangssignal von der SPS-Steuerung ausgewertet werden. Position Benennung eSyStep SPS mit Versorgungsspannung USB IO-Link Master Galvanisch getrennte USB-Schnittstelle Netzstecker Laptop GEMÜ R563 eSyStep 22 / 56 www.gemu-group.com...
  • Seite 23 2. Pin 4 (CQ) des Masters mit Pin 6 des Produkts verbinden. Im IO-Link Betrieb kann Pin 6 nicht als Ausgangssignal von der SPS-Steuerung ausgewertet werden. Position Benennung eSyStep SPS mit Versorgungsspannung USB IO-Link Master USB-Schnittstelle Netzstecker Laptop www.gemu-group.com 23 / 56 GEMÜ R563 eSyStep...
  • Seite 24: Betrieb An Io-Link-Master Direkt

    Spannungsversorgungen verbunden ist. In dem Fall erfolgt der Anschluss des Masters wie bei gleicher Spannungs- versorgung ● Pin 4 (CQ) IO-Link Master mit Pin 6 des Produkts verbinden. Pin 3 (L-) IO-Link Master nicht anschließen. (L-) Position Benennung eSyStep B1 und B2 Versorgungsspannungen USB IO-Link Master GEMÜ R563 eSyStep 24 / 56 www.gemu-group.com...
  • Seite 25: Prozessdaten

    1 → Process valve in Closed position Operating mode 0 → Normal operation 1 → Initialization mode Valve position analog 8 … 23 Position of the valve in the range 0 … 1000 www.gemu-group.com 25 / 56 GEMÜ R563 eSyStep...
  • Seite 26: Parameterübersicht

    „eSyStep Positio- ner“ 0x13 Product ID Produkt ID auslesen „eSyStep Positio- ner“ 0x15 Serial number Seriennummer aus- „XXXXXXXX/YYYY“ lesen 0x16 Hardware revision Hardware Version „Rev. XX/XX“ auslesen 0x17 Firmware revision Softwareversion „V X.X.X.X.“ auslesen GEMÜ R563 eSyStep 26 / 56 www.gemu-group.com...
  • Seite 27 0 → Active high Eingang 2 konfigu- 1 → Active low rieren R / W Input / output 1 Logischen Digitalen 0 → Active high Eingang / Ausgang 1 → Active low konfigurieren www.gemu-group.com 27 / 56 GEMÜ R563 eSyStep...
  • Seite 28 0 … 4095 ratursensor Set value (W) Analogwert Soll- 0 … 4095 wertsignal 0x62 Operating times Open Stellzeit AUF 0 … 255 (0 … 25,5s) Close Stellzeit ZU 0 … 255 (0 … 25,5s) GEMÜ R563 eSyStep 28 / 56 www.gemu-group.com...
  • Seite 29 0 → Rise (steigend) wertausgang ein- 1 → Fall (fallend) stellen R / W Type Signalausgang fest- 0 → 0 … 20 mA legen 1 → 4 … 20 mA 2 → 0 … 10 V www.gemu-group.com 29 / 56 GEMÜ R563 eSyStep...
  • Seite 30 Einstellmöglichkei- Index rechte einstellungen R / W Minimalen Signal- 0 … Max ausgang festlegen (0,0 % … Max) R / W Maximalen Signal- 1000 Min … 1000 ausgang festlegen (Min … 100 %) GEMÜ R563 eSyStep 30 / 56 www.gemu-group.com...
  • Seite 31: Parameter

    R / W 1 Byte Data storage index Data Storage Cmd UIntegerT8 1 Byte State Property UIntegerT8 4 Byte Data Storage Size UIntegerT32 4 Byte Parameter Checks- UIntegerT32 41 Byte Index List OctetStringT www.gemu-group.com 31 / 56 GEMÜ R563 eSyStep...
  • Seite 32: Device Access Locks

    Parameter Type Values Index Rights 0x0D 8 Byte Profile ArrayT 0x8000 Characteristics 0x8002 0x8003 0x8100 Beschreibung Parameterwerte Indexname Parameter Werte Beschreibung Profile Characteristics 0x8000 Geräte-Identifikation Objekte 0x8002 Prozessdatenabbildung 0x8003 Diagnose 0x8100 Externe Identifikation GEMÜ R563 eSyStep 32 / 56 www.gemu-group.com...
  • Seite 33: Product Name

    12.4.8 Product name Mit dem Parameter Product name kann der Gerätename im ASCII Format ausgelesen werden. Index Sub- Off- Access Length Indexname Parameter Type Values Index Rights 0x12 18 Byte Product name StringT "eSyStep Positioner" www.gemu-group.com 33 / 56 GEMÜ R563 eSyStep...
  • Seite 34: Hardware Revision

    Mit dem Parameter Application specific tag kann ein 32 Zeichen langer Text im Gerät gespeichert werden. Zum Beispiel Einbauort, Funktion, Einbau-Datum..Index Sub- Off- Access Length Indexname Parameter Type Values Index Rights 0x18 R / W 32 Byte Application StringT „**************** " specific tag GEMÜ R563 eSyStep 34 / 56 www.gemu-group.com...
  • Seite 35: Device Status

    Off- Access Length Indexname Parameter Type Values Index Rights 0x25 39 Byte Detailed Device Sta- ArrayT Siehe Kapitel 12.5 Events Beschreibung Parameterwerte Indexname Parameter Werte Beschreibung Detailed Device Status Siehe Kapitel 12.5 Events www.gemu-group.com 35 / 56 GEMÜ R563 eSyStep...
  • Seite 36 Mit dem Parameter Function digital inputs können Funktionen der digitalen Eingänge konfiguriert werden. Index Sub- Off- Access Length Indexname Parameter Type Default Values Rights 0x4B R / W 3 Bit Function digital in- Input 1 uint:8 puts R / W 3 Bit Input 2 uint:8 GEMÜ R563 eSyStep 36 / 56 www.gemu-group.com...
  • Seite 37: Beschreibung

    Bei aktivem Signal arbeitet das Gerät normal. Bei Weg- fall des Signals fährt das Gerät in Sicherheitsstellung. Die Si- cherheitsstellung wird mittels des Parameters Error Action (Index 0x4F (siehe 'Error Action')) definiert. (Init) Eingang kann als Initialisierungs-Eingang verwendet werden. www.gemu-group.com 37 / 56 GEMÜ R563 eSyStep...
  • Seite 38 (Output Error & Warning) Fehler und Warnungen ausgeben. (Input Init) Ein- / Ausgang als Initialisierungseingang konfigu- rieren. Type in- / output (Push-Pull) Ausgang als Push-Pull konfigurieren. (NPN) Ausgang als NPN konfigurieren. (PNP) Ausgang als PNP konfigurieren. GEMÜ R563 eSyStep 38 / 56 www.gemu-group.com...
  • Seite 39 (Active low) Eingang 2 invertiert. Input / output 1 (Active high) Ein- / Ausgang nicht invertiert. (Active low) Ein- / Ausgang invertiert. Output 2 (Active high) Ausgang nicht invertiert. (Active low) Ausgang invertiert. www.gemu-group.com 39 / 56 GEMÜ R563 eSyStep...
  • Seite 40 (Hold) Antrieb bleibt bei einem Fehler in der aktuellen Stel- lung stehen. (Open) Antrieb fährt bei einem Fehler in Stellung AUF. (Close) Antrieb fährt bei einem Fehler in Stellung ZU. Error time 1 … 1000 Zeitverzögerung zwischen Fehlererkennung und Fehlermel- dung festlegen. GEMÜ R563 eSyStep 40 / 56 www.gemu-group.com...
  • Seite 41: Basic Settings

    Betriebsmodus für Stellungsregler aktiviert. Betriebsmodus für AUF/ZU-Steuerung aktiviert. IO-Link process data (Disabled) Verwendung von IO-Link Prozessdaten (siehe Ka- pitel 12.2, Seite 25) ist deaktiviert. (Enabled) Verwendung von IO-Link Prozessdaten (siehe Kapi- tel 12.2, Seite 25) ist aktiviert. www.gemu-group.com 41 / 56 GEMÜ R563 eSyStep...
  • Seite 42 Beschreibung Parameterwerte Indexname Parameter Werte Beschreibung Initialized positions Open 0 … 4092 Analogwert Ventilstellung AUF Close 0 … 4092 Analogwert Ventilstellung ZU Stroke 0 … 4092 Analogwert Hub (Differenz zwischen AUF und ZU). GEMÜ R563 eSyStep 42 / 56 www.gemu-group.com...
  • Seite 43 Aktuellen Analogwert des Potentiometers auslesen. Supply voltage 0 … 4095 Aktuellen Analogwert der Versorgungsspannung auslesen. Temperature 0 … 4095 Aktuellen Analogwert des Temperatursensors auslesen. Set value (W) 0 … 4095 Aktuellen Analogwert des Sollwerts auslesen. www.gemu-group.com 43 / 56 GEMÜ R563 eSyStep...
  • Seite 44: Operating Times

    Kraft des Ventils einstellen. Werkseitig je nach Ventiltyp vor- eingestellt. Force initialization 1 … 6 Kraft während der Initialisierung einstellen. Werksseitig je nach Ventiltyp voreingestellt. Krafteinstellungen Antriebsgröße Einstellparameter Kraft AG0 und AG1 Kleinste Kraft Maximale Kraft GEMÜ R563 eSyStep 44 / 56 www.gemu-group.com...
  • Seite 45: Control Parameters

    Parameter Werte Beschreibung Open / close tight Open tight 800 … 1000 Dichtschließfunktion Ventilposition AUF einstellen. (80,0 … 100,0 %) Close tight 0 … 200 Dichtschließfunktion Ventilposition ZU einstellen. (0 … 20,0 %) www.gemu-group.com 45 / 56 GEMÜ R563 eSyStep...
  • Seite 46: Split Range

    Min Pos … 1000 Hubbegrenzung des Regelbereichs in Ventilposition AUF ein- (Min Pos … stellen. 100,0 %) Min pos 0 … Max Pos Hubbegrenzung des Regelbereichs in Ventilposition ZU ein- (0,0 % … Max stellen. Pos) GEMÜ R563 eSyStep 46 / 56 www.gemu-group.com...
  • Seite 47 Wert überschritten, kommt die Meldung „Sollwert zu groß“. U max 100 … 110 Maximalen Wert des Spannungseingangs festlegen. Wird der (10,0 … 11,0 V) eingestellte Wert überschritten, kommt die Meldung „Sollwert zu hoch. www.gemu-group.com 47 / 56 GEMÜ R563 eSyStep...
  • Seite 48: Analog Output

    Das Event tritt auf, wenn der Ventil ist blockiert (zum Bei- Ventil prüfen 0x8CE0 Motor blockiert ist. spiel Festkörper im Ventil ein- Ist das Ventil in Ordnung, Initia- geklemmt). lisierung durchführen Ventil korrodiert (fest geros- tet). GEMÜ R563 eSyStep 48 / 56 www.gemu-group.com...
  • Seite 49 Ventilstellung gelesen wird, die tilposition. in Richtung „Open“ nie erreicht Fehler beim Tausch einer werden kann. Membrane (Hub des Ventils im falschen Bereich). Antrieb wurde falsch auf Ventil aufgebaut (Hub des Ventils im falschen Bereich). www.gemu-group.com 49 / 56 GEMÜ R563 eSyStep...
  • Seite 50: Bedienung

    ð LEDs OPEN und CLOSED blinken alternierend. 2. Ventil fährt automatisch in Stellung AUF. 3. Ventil fährt automatisch in Stellung ZU. 4. Initialisierungsmodus wird automatisch beendet. 5. Endlagen sind eingestellt. GEMÜ R563 eSyStep 50 / 56 www.gemu-group.com...
  • Seite 51: Fehlerbehebung

    Betrieb Notstrom, Stellung AUF Betrieb Notstrom, Stellung ZU Betrieb Notstrom, Stellung unbekannt Sollwert zu klein Sollwert zu groß Abbruch IO-Link Kommunikation Wartung nötig, Stellung AUF Wartung nötig, Stellung ZU Wartung nötig, Stellung unbekannt www.gemu-group.com 51 / 56 GEMÜ R563 eSyStep...
  • Seite 52 Ventilkörper des GEMÜ Produkts auf Be- oder korrodiert schädigungen prüfen, ggf. Ventilkörper austauschen Körper des GEMÜ Produkts undicht Unsachgemäße Montage Montage Ventilkörper in Rohrleitung prü- Verbindung Ventilkörper – Rohrleitung Unsachgemäße Montage Montage Ventilkörper in Rohrleitung prü- undicht GEMÜ R563 eSyStep 52 / 56 www.gemu-group.com...
  • Seite 53: Inspektion Und Wartung

    6. GEMÜ Produkte, die immer in derselben Position sind, vier- mal pro Jahr betätigen. 7. Bei Bedarf kann nach einer Wartung oder anderen Verän- derungen unter dem Parameter Cycle Counter der Endla- gen-Zähler User zurückgesetzt werden. www.gemu-group.com 53 / 56 GEMÜ R563 eSyStep...
  • Seite 54: Reinigung Des Produkts

    2. Elektrische Leitung(en) abschrauben. 3. Ventilkörper 4 entfernen. 3. Das Produkt demontieren. Warn- und Sicherheitshinweise beachten. 17 Entsorgung 1. Auf Restanhaftungen und Ausgasung von eindiffundierten Medien achten. 2. Alle Teile entsprechend den Entsorgungsvorschriften / Umweltschutzbedingungen entsorgen. GEMÜ R563 eSyStep 54 / 56 www.gemu-group.com...
  • Seite 55: Rücksendung

    Erledigung der Reparatur, sondern eine kos- tenpflichtige Entsorgung. 1. Das Produkt reinigen. 2. Rücksendeerklärung bei GEMÜ anfordern. 3. Rücksendeerklärung vollständig ausfüllen. 4. Das Produkt mit ausgefüllter Rücksendeerklärung an GEMÜ schicken. www.gemu-group.com 55 / 56 GEMÜ R563 eSyStep...
  • Seite 56 GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen-Criesbach Änderungen vorbehalten Tel. +49 (0)7940 123-0 · info@gemue.de www.gemu-group.com 09.2023 | 88708868...

Inhaltsverzeichnis