Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gemü R690 Original Einbau- Und Montageanleitung

Gemü R690 Original Einbau- Und Montageanleitung

Membranventil kunststoff , dn 15 - 100
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R690:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

R690
Membranventil
Kunststoff , DN 15 - 100
Diyaframlı valf
Plastik, DN 15 - 100
ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG
DE
KURULUM VE MONTAJ KILAVUZU
TR
R690

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gemü R690

  • Seite 1 R690 Membranventil Kunststoff , DN 15 - 100 Diyaframlı valf Plastik, DN 15 - 100 ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG KURULUM VE MONTAJ KILAVUZU R690...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betreiber verantwortlich ist. Hinweise Fehlersuche / Hinweise für Service- Störungsbehebung und Bedienpersonal Schnittbild und Ersatzteile Die Einbau- und Montageanleitung enthält Einbauerklärung grundlegende Sicherheitshinweise, die bei EU-Konformitätserklärung Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Nichtbeachtung kann zur Folge haben: R690 2 / 40...
  • Seite 3: Warnhinweise

    Bei Unklarheiten: Gefahr durch heiße Oberfl ächen! Bei nächstgelegener GEMÜ- Verkaufsniederlassung nachfragen. Gefahr durch ätzende Stoff e! Warnhinweise Hand: Beschreibt allgemeine Warnhinweise sind, soweit möglich, nach Hinweise und Empfehlungen. folgendem Schema gegliedert: Punkt: Beschreibt auszuführende Tätigkeiten. R690 3 / 40...
  • Seite 4: Begriffsbestimmungen

    Vertragsdokumentation und Einbau- Membranventils. und Montageanleitung festgelegten Vorgesehener Betriebsbedingungen verwenden. Einsatzbereich Auslieferungszustand Das GEMÜ-Membranventil R690 ist für Das GEMÜ-Membranventil wird als separat den Einsatz in Rohrleitungen konzipiert. verpacktes Bauteil ausgeliefert. Es steuert ein durchfl ießendes Medium Technische Daten Betriebsmedium Werkstoff O-Ring bei Ventilkörpern mit Armaturenverschraubung Aggressive, neutrale, gasförmige und flüssige Medien, die die...
  • Seite 5 Steuerdruckkennlinie DN 15 - 100 (EPDM, FKM) Steuerfunktion 2 und 3 MG40 MG25 MG20 MG80+100 MG50 Betriebsdruck [bar] Der im Diagramm abgebildete Steuerdruck in Abhängigkeit des vorherrschenden Betriebsdrucks dient hier zur Orientierung für einen membranschonenden Betrieb. R690 5 / 40...
  • Seite 6: Bestelldaten

    Inliner PVDF / Outliner PP, verstärkt (DN 15 - 50) Medium Überwurfmutter aus PVDF Standard Sonderfunktion Code * nur Steuerfunktion 1 (NC) NSF 61 Trinkwasser-Zulassung Bestellbeispiel R690 R690 Nennweite Gehäuseform (Code) Anschlussart (Code) Ventilkörperwerkstoff (Code) Membranwerkstoff (Code) Steuerfunktion (Code) Antriebsgröße (Code) Antriebsausführung Unterteil (Code)
  • Seite 7: Herstellerangaben

    Werkzeug benutzen. Artikelnummer Seriennummer Der Herstellungsmonat ist unter der Funktionsbeschreibung Rückmeldenummer verschlüsselt und kann GEMÜ R690 ist ein Kunststoff- bei GEMÜ erfragt werden. Membranventil. Antriebsausführung D Das Produkt wurde in Deutschland ist für Durchgangskörper verfügbar. hergestellt. Das Ventil besitzt einen wartungsarmen...
  • Seite 8: Montage Und Bedienung

    2. Antrieb mit Membrane vor Einschweißen Fachpersonal. des Ventilkörpers demontieren (siehe Geeignete Schutzausrüstung gemäß Kapitel 12.1). den Regelungen des Anlagenbetreibers 3. Schweißstutzen abkühlen lassen. berücksichtigen. 4. Ventilkörper und Antrieb mit Membrane wieder zusammen bauen (siehe Kapitel 12.4). R690 8 / 40...
  • Seite 9 Einlegeteil 5 durch Kleben / Schweißen mit der Rohrleitung 4 verbinden. Entsprechende Vorschriften für 5. Überwurfmutter 1 wieder auf Anschlüsse beachten! Ventilkörper 2 aufschrauben. 6. Ventilkörper 2 an anderer Seite ebenfalls mit Rohrleitung 4 verbinden. R690 9 / 40...
  • Seite 10: Steuerfunktionen

    Steuerfunktion Anschlüsse Steuerfunktion 1 Federkraft 2: Steuermedium (Öffnen) geschlossen (NC) Federkraft 4: Steuermedium geöffnet (NO) (Schließen) Anschluss 2 2: Steuermedium (Öffnen) Beidseitig 4: Steuermedium angesteuert (DA) (Schließen) Anschlüsse 2 / 4 siehe Bilder links und oben R690 10 / 40...
  • Seite 11: Montage / Demontage Von Ersatzteilen

    2. Alle Teile von Produktresten und komplettes Ventil und Membrane Verschmutzungen reinigen. Teile dabei überprüfen und erneut nach obiger nicht zerkratzen oder beschädigen! Anleitung montieren. 3. Alle Teile auf Beschädigungen prüfen. 4. Beschädigte Teile austauschen (nur Originalteile von GEMÜ verwenden). R690 11 / 40...
  • Seite 12: 12.3.2 Montage Der Konkav-Membrane

    Ventilkörper 1 aufsetzen, auf Übereinstimmung von Membransteg und Ventilkörpersteg achten. 3. Schrauben 18 mit Scheiben 19 handfest montieren. 4. Antrieb A in Geschlossen-Position bringen. 5. Schrauben 18 über Kreuz festziehen. 6. Abdeckkappen 39 wieder aufsetzen. R690 12 / 40...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Sichtkontrollen der Ventile entsprechend Reinigung: den Einsatzbedingungen und des Betreiber der Anlage ist verantwortlich für Gefährdungspotenzials zur Vorbeugung Auswahl des Reinigungsmediums und von Undichtheit und Beschädigungen Durchführung des Verfahrens. durchführen. Ebenso muss das Ventil in entsprechenden Intervallen demontiert R690 13 / 40...
  • Seite 14: Demontage

    Demontage erfolgt unter den gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie die Montage. Membranventil demontieren (siehe Kapitel 12.1 "Demontage Ventil (Antrieb vom Körper lösen)"). Entsorgung Alle Ventilteile entsprechend den Entsorgungsvorschriften / Umweltschutzbestimmungen entsorgen. Auf Restanhaftungen und Ausgasung von eindiff undierten Medien achten. R690 14 / 40...
  • Seite 15: Rücksendung

    Antriebsunterteil 16 lösen und Sie bitte über die Adresse auf der entfernen. letzten Seite Kontakt auf. Pressdruck langsam wegnehmen. Antriebsoberteil 10 entfernen. Im Zweifelsfall oder bei Missverständnissen Federpaket FP entfernen. ist die deutsche Version des Dokuments ausschlaggebend! R690 15 / 40...
  • Seite 16: Fehlersuche / Störungsbehebung

    Montage Ventilkörper in Rohrleitung prüfen Verbindung Ventilkörper - Gewindeanschlüsse / Verschraubungen Gewindeanschlüsse / Verschraubungen Rohrleitung undicht lose festziehen Dichtmittel defekt Dichtmittel ersetzen Ventilkörper auf Beschädigungen prüfen, Ventilkörper undicht Ventilkörper defekt ggf. Ventilkörper tauschen * siehe Kapitel 20 "Schnittbild und Ersatzteile" R690 16 / 40...
  • Seite 17: Schnittbild Und Ersatzteile

    Schnittbild und Ersatzteile Entlüftungsbohrung (auf Rückseite; nur bei Steuerfunktion NC) Steuermembrane Leckagebohrung (auf der Rückseite) Anschluss 2 Pos. Benennung Bestellbezeichnung Ventilkörper O-Ring B690... Einlegeteil Überwurfmutter Membrane R690...M... Schraube Scheibe R690...S30 Abdeckkappe Antrieb A690... R690 17 / 40...
  • Seite 18: Einbauerklärung

    Hersteller: GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Postfach 30 Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen-Criesbach Beschreibung und Identifizierung der unvollständigen Maschine: Fabrikat: GEMÜ Membranventil R690 (pneumatisch betätigt) Seriennummer: ab 06.10.2010 Projektnummer: MV-Pneum-2010-10 Handelsbezeichnung: Typ R690 Es wird erklärt, dass die folgenden grundlegenden Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erfüllt sind:...
  • Seite 19: Eu-Konformitätserklärung

    GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfi ngen erklären, dass unten aufgeführte Armaturen die Sicherheitsanforderungen der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU erfüllen. Benennung der Armaturen - Typenbezeichnung Membranventil GEMÜ R690 Benannte Stelle: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Nummer: 0035 Zertifikat-Nr.: 01 202 926/Q-02 0036...
  • Seite 38 R690 38 / 40...
  • Seite 39 R690 39 / 40...
  • Seite 40 GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG · Fritz-Müller-Str. 6-8 · D-74653 Ingelfi ngen-Criesbach Telefon +49(0)7940/123-0 · Telefax +49(0)7940/123-192 · info@gemue.de · www.gemu-group.com...

Inhaltsverzeichnis