Beachten Sie, dass die Laufschienen der Markise oder andere
mechanische Teile noch vereist sein können, auch wenn die
Außentemperatur schon auf recht hohe Werte angestiegen ist.
Wird die Markise dann bewegt, kann sie beschädigt werden.
Die manuelle Bedienung ist auch bei über die Temperatur
gesperrter Markise möglich.
Windalarm
Drücken Sie die Taste um den Windalarm einzustellen. Der Windalarm schützt
empfindliches Markisentuch vor Schäden, indem die Markise eingefahren wird.
Werte anpassen: Passen Sie mit den Pfeiltasten den Wert für die Windgeschwin-
digkeit und die Dauer der Überschreitung an.
Abschalten: Soll die Markise nicht auf Wind reagieren (z. B. bei Innenmarkisen),
wählen Sie Nie einfahren (Voreinstellung).
Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste OK.
Ein für den Antrieb ausgelöster Windalarm wird für 5 Minuten gehalten. Wird
während diesen 5 Minuten der gespeicherte Wert überschritten, beginnt die
Haltezeit von vorne.
Regenalarm
Drücken Sie die Taste, um den Regenalarm ein- oder auszuschalten. Der Regen-
alarm schützt empfindliches Markisentuch vor Schäden, indem die Markise
eingefahren wird.
Einschalten: Bei feuchtigkeitsempfindlichen Außenmarkisen wählen Sie Ja
(Markise soll bei Regen eingefahren werden).
Abschalten: Bei Innenmarkisen wählen Sie Nein (Markise soll bei Regen nicht
eingefahren werden, Voreinstellung).
Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste OK.
Automatik-Reset
Drücken Sie die Taste um die automatische Umstellung auf Automatikbetrieb zu
einem festen Zeitpunkt oder nach einer manuellen Bedienung ein- oder auszu-
schalten.
Der allgemeine Automatik-Reset findet täglich zur gleichen Uhrzeit statt.
Einschalten: Wenn die Markise zum festgelegten Zeitpunkt auf Automatik gestellt
werden soll, wählen Sie Ja (Voreinstellung).
Abschalten: Wenn der Reset für diese Markise abgeschaltet sein soll, wählen Sie
Nein.
27