Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Und Validierung; Messverfahren Und -Toleranzen; Anforderungen, Spezifikationen Und Normen - ESAB WARRIOR EDGE 500 Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11   KALIBRIERUNG UND VALIDIERUNG
11

KALIBRIERUNG UND VALIDIERUNG

WARNUNG!
Die Kalibrierung und Validierung sollte von einem geschulten Servicetechniker durchgeführt
werden, der über eine ausreichende Schulung in der Schweiß- und Messtechnik verfügt. Der
Techniker sollte die Gefahren kennen, die beim Schweißen und Messen auftreten können, und
sollte auch die erforderlichen Schutzmaßnahmen ergreifen!
11.1

Messverfahren und -toleranzen

Bei der Kalibrierung und Validierung muss für das Referenzmessgerät das gleiche Messverfahren im
Gleichstrombereich verwendet werden (Mitteln und Gleichrichten der Messwerte). Für
Referenzinstrumente werden verschiedene Messverfahren verwendet, z. B. TRMS (True Root Mean
Square), RMS (Root-Mean-Square) und gleichgerichtete arithmetische Mittelwerte. Der Warrior
Edge 500 verwendet den gleichgerichteten arithmetischen Mittelwert und sollte daher mit dem
gleichgerichteten arithmetischen Mittelwert auf ein Referenzmessgerät kalibriert werden.
Bei der Feldanwendung kann es vorkommen, dass ein Messgerät und ein Warrior Edge 500
unterschiedliche Werte anzeigen, obwohl beide Systeme validiert und kalibriert sind. Dieses Problem
ist auf die Messtoleranzen und die Messmethode der beiden Messsysteme zurückzuführen. Dies kann
zu einer Gesamtabweichung bis hin zur Summe beider Messtoleranzen führen. Bei einer
abweichenden Messmethode (TRMS, RMS oder gleichgerichteter arithmetischer Mittelwert) sind
erheblich höhere Abweichungen zu erwarten!
Die ESAB Warrior Edge 500-Schweißstromquelle stellt den Messwert als gleichgerichteten
arithmetischen Mittelwert dar und sollte daher aufgrund des Messverfahrens keine erheblichen
Unterschiede zu anderen ESAB-Schweißgeräten aufweisen.
11.2

Anforderungen, Spezifikationen und Normen

Der Warrior Edge 500 wurde entwickelt, um die Genauigkeitsanforderungen für Anzeigen und
Messgeräte gemäß IEC/EN 60974-14, per Definition Standardqualität, zu erfüllen.
Kalibrierungsgenauigkeiten des angezeigten Werts
Lichtbogenspan
±1,5 V (Umin–U2) unter Last, Auflösung 0,25 V (der theoretische Messbereich in
nung
einem Warrior Edge 500-System beträgt 0,25–199 V.)
Schweißstrom
±2,5 % von I2 max. gemäß Typenschild der zu prüfenden Einheit, Auflösung 1 A.
Der Messbereich wird durch das Typenschild an der verwendeten Warrior
Edge 500-Schweißstromquelle angegeben.
Empfohlenes Verfahren und geltende Norm
ESAB empfiehlt eine Kalibrierung und Validierung gemäß IEC/EN 60974-14 (sofern kein anderes
Verfahren von ESAB angegeben wurde).
0463 772 001
- 38 -
© ESAB AB 2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis