Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ESAB Versotrac EWT 1000 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Versotrac EWT 1000:

Werbung

Versotrac
EWT 1000
Betriebsanleitung
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Valid for: from serial no. 841-xxx-xxxx
0463 613 001 DE 20181221

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESAB Versotrac EWT 1000

  • Seite 1 Versotrac EWT 1000 Betriebsanleitung Übersetzung der Originalbetriebsanleitung Valid for: from serial no. 841-xxx-xxxx 0463 613 001 DE 20181221...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Nachfüllen des Flussmittelpulvers ............Bedienkonsole EAC 10 ................5.6.1 Tasten und Drehknöpfe ................ 5.6.2 Erstkonfiguration .................. 5.6.3 Start ...................... 5.6.4 Bildschirmseite Gemessen ..............5.6.5 Einstellbildschirm, digitale Stromquelle ..........5.6.6 Einstellbildschirm, analoge Stromquelle..........5.6.7 Schweißmenü..................Einstellungen ..................0463 613 001 © ESAB AB 2018...
  • Seite 4 INHALT Schweißanwendungen................WARTUNG ....................Allgemeines .................... Täglich ..................... Jede Woche..................... FEHLERBEHEBUNG .................. FEHLERCODES ..................ERSATZTEILBESTELLUNG ............... SCHALTPLAN ..................... BESTELLNUMMERN ..................41 ZUBEHÖR......................VERSCHLEISSTEILE ..................45 Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. 0463 613 001 © ESAB AB 2018...
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheitsroutinen des Arbeitgebers und die Sicherheitsdatenblätter (SDBs). Sicherheitsvorkehrungen Nutzer von ESAB-Ausrüstung müssen uneingeschränkt sicherstellen, dass alle Personen, die mit oder in der Nähe der Ausrüstung arbeiten, die geltenden Sicherheitsvorkehrungen einhalten. Die Sicherheitsvorkehrungen müssen den Vorgaben für diesen Ausrüstungstyp entsprechen. Neben den standardmäßigen Bestimmungen für den Arbeitsplatz sind die folgenden Empfehlungen zu beachten.
  • Seite 6 Wenden Sie Ihr Gesicht vom Schweißrauch ab. • Verwenden Sie eine Belüftungseinrichtung, eine Absaugeinrichtung am Lichtbogen oder beides, um Dämpfe und Gase aus Ihrem Atembereich und dem allgemeinen Bereich zu entfernen. 0463 613 001 - 6 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 7 Stromversorgung über das öffentliche Niederspannungsnetz erfolgt. Aufgrund von Leitungs- und Emissionsstöreinflüssen können in diesen Umgebungen potenzielle Probleme auftreten, wenn es um die Gewährleistung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Ausrüstung der Klasse A geht. 0463 613 001 - 7 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 8 Informationen zu anerkannten Sammelstellen einholen. Weitere Informationen erhalten Sie von einem ESAB-Händler in Ihrer Nähe. ESAB bietet ein Sortiment an Schweißzubehör und persönlicher Schutzausrüstung zum Erwerb an. Bestellinformationen erhalten Sie von einem örtlichen ESAB-Händler oder auf unserer Website. 0463 613 001 - 8 -...
  • Seite 9: Einführung

    Alle anderen Anwendungen sind verboten. Die Ausrüstung ist für den Einsatz in Kombination mit EAC 10 und den ESAB-Digitalstromquellen LAF xxx1 ,TAF xxx1 oder Aristo 1000 und über die analoge Schnittstelle auch mit LAF 635 und LAF 1000 vorgesehen. EAC 10 unterstützt auch analog gesteuerte Stromquellen von anderen Herstellern. Weitere Informationen über die Schnittstelle finden Sie im Kapitel „Anschließen an kompatible...
  • Seite 10 Vermeiden Sie es, an Oberflächen mit einer Neigung von mehr als 3° (>5 cm/m) zu schweißen, da dies aufgrund der großen Menge an geschmolzenem Metall im Schweißbad zu Schweißdefekten führen kann. 0463 613 001 - 10 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 11: Technische Daten

    6 kg Säule mit EAC 10 25 kg Relative Luftfeuchtigkeit Max. 95 % Betriebstemperatur -10 bis +40 °C (-14 bis +104 °F) Lagerungstemperatur -20 bis +55 °C (-4 bis +131 °F) 0463 613 001 - 11 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 12: Steuereinheit Eac 10

    EWH 1000, ab Seriennr. 841-xxx-xxxx Versorgungsspannung 42 V AC Zulässige Belastung bei 100 1000 A Drahtdurchmesser Fe-Festkörper, einfach 1,6–5,0 mm (0,06–0,20 Zoll) Fe-Fülldraht 1,6–5,0 mm (0,06–0,20 Zoll) SS-Festkörper 0,8–5,0 mm (0,03–0,20 Zoll) SS-Fülldraht 0,8–5,0 mm (0,03–0,20 Zoll) Al-Festkörper Al-Fülldraht Gastyp 0463 613 001 - 12 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 13 0,4 m/min (1,3 Fuß/min) Bremsnabenbremsmoment 1,5 Nm (13,3 in. lb) Flussmittelbehältervolumen Abmessungen L × B × H 620 × 530 × 832 mm (24,4 × 20,9 × 32,8 Zoll) Gewicht des Schweißkopfes, 17 kg (37,5 lb) ohne Draht und Flussmittel Schutzart IPXX EMV-Klassifizierung Klasse A 0463 613 001 - 13 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 14: Installation

    Trennen Sie die Stromquelle und entfernen Sie alle Verbrauchsmaterialien (Flussmittel und Schweißdraht). • Trennen und entfernen Sie die Schweißkabel vom Schweißtraktor. Die Schweißkabel dürfen nicht mit dem Traktor angehoben werden. • Entfernen Sie die optionalen Luft- und Wasserschläuche. 0463 613 001 - 14 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 15: Hauptkomponenten

    Bis zu 500 A ein 120 mm kabel 500–1000 A zwei 120 mm Kabel HINWEIS! Führen Sie beim Aufbau mit zwei Schweißkabeln die Schweißkabel parallel nebeneinander, aber drehen Sie sie nicht umeinander. 0463 613 001 - 15 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 16: Montage

    ○ Drehen Sie die Federn im Uhrzeigersinn, um das Bremsmoment zu verringern. ○ Drehen Sie die Federn gegen den Uhrzeigersinn, um das Bremsmoment zu erhöhen. HINWEIS! Die Einstellung muss für beide Federn identisch sein. 0463 613 001 - 16 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 17: Anschlüsse

    Anzeige ein/aus Anschluss Traktorwagen Netzschalter Anschluss digitale Stromquelle Werkstückspannungs-Referenzeingang Anschluss analoge Stromquelle Zubehörkabeleinführungen Kabel zur Hängebedienung Anschluss Schweißkopf HINWEIS! Schließen Sie jeweils nur eine digitale Stromquelle oder eine analoge Stromquelle 0463 613 001 - 17 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 18: An Digitale Stromquelle Anschließen

    4.5.1 An digitale Stromquelle anschließen Schließen Sie das Verbindungskabel an den mit I gekennzeichneten Anschluss an. Verbindungskabel zwischen CAN-basierter ESAB-Stromquelle und EAC 10 sind als Zubehör in verschiedenen Längen erhältlich. ESAB-CAN-basierte Stromquellen sind LAF xxx1, TAF xxx1 und Aristo® 1000.
  • Seite 19: Anschluss An Kompatible Analoge Dc-Stromquelle

    Anschluss an kompatible analoge DC-Stromquelle Schließen Sie das Verbindungskabel an den mit II gekennzeichneten Anschluss an. Verbindungskabel zwischen analog-basierter ESAB-Stromquelle und EAC 10-Steuereinheit sind als Zubehör in verschiedenen Längen erhältlich. Verwenden Sie immer die Staubabdeckung an den Anschlüssen, an denen kein Kabel angeschlossen ist.
  • Seite 20 0 V, Bezugspotenzial für Stromquellenstart und Referenz 0–10 V Bezug Stromshunt negativ (-mV) Stromshunt positiv (+mV) Notabschaltung Notabschaltung 24 V AC/Brennereingang. Für Nicht-ESAB-Stromquellen. Schweißstart/Brenner allgemein. Für Nicht-ESAB-Stromquellen. Stromrückführung (1 V/100 A). Für Nicht-ESAB-Stromquellen. 0463 613 001 - 20 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 21: Betrieb

    Module zu trennen. Beim Transport des Schweißtraktors EWT 1000 auf den Rädern: Legen Sie den horizontalen Schlitten in die mittlere Position, wobei die Nadel auf der Skala auf Null zeigt. 0463 613 001 - 21 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 22 5 BETRIEB HINWEIS! Stellen Sie sicher, dass der Schweißkopf abgekühlt ist, bevor Sie ihn abnehmen. 0463 613 001 - 22 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 23: Einsetzen Von Schweißdraht

    Bringen Sie die Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder an. Stellen Sie sicher, dass der Schweißkopf (6) verriegelt wird. Einsetzen von Schweißdraht HINWEIS! Die Vorschubrollen sind mit ihrem jeweiligen Nutdurchmesser (D) an der Seite der Rolle gekennzeichnet. 0463 613 001 - 23 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 24: Wechseln Der Vorschubrolle

    Überhitzung der Drahtvorschubeinheit führen. Wechseln der Vorschubrolle 5.4.1 Eindraht Lösen Sie den Knopf (3). Lösen Sie das Handrad (2). Wechseln Sie die Vorschubrolle (1). Die Vorschubrollen sind mit den jeweiligen Drahtgrößen gekennzeichnet. 0463 613 001 - 24 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 25: Gerändelte Rollen Für Fülldraht

    Verdrehen. Stellen Sie die Höhe der Flussmitteldüse über der Schweißstelle so ein, dass die richtige Flussmittelmenge abgegeben wird. Die Flussmitteldecke muss so hoch sein, dass der Lichtbogen nicht durchschlagen kann. 0463 613 001 - 25 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 26: Bedienkonsole Eac 10

    Die Taste Zurück (<) (6) wird verwendet, um einen Schritt im Menü zurückzugehen. Drücken Sie die Taste Manueller Drahtvorschub nach oben (7), um den Draht nach oben zu führen. Der Drahtvorschub findet so lange statt, wie die Taste gedrückt wird. 0463 613 001 - 26 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 27: Erstkonfiguration

    Monat und Tag mit den Tasten rechts/links. Bestätigen mit OK oder mit der mittleren Taste. Stellen Sie die Uhrzeit mithilfe der Taste hoch/runter ein. Wechseln Sie zwischen Stunden und Minuten mit der Taste rechts/links. Bestätigen mit OK oder mit der mittleren Taste. 0463 613 001 - 27 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 28: Start

    Bedienkonsole den Schweißkopf automatisch. HINWEIS! Der Schweißkopf wird durch das Schweißkopfkabel identifiziert. Wenn das Kabel ausgetauscht wird, ESAB-Originalersatzteil verwenden, um die Funktion zu erhalten. Wenn keine digitale Stromquelle angeschlossen ist, wird ein Menü zur Auswahl des Typs der analogen Stromquelle angezeigt.
  • Seite 29: Einstellbildschirm, Digitale Stromquelle

    Beim Schweißbeginn wird die GEMESSEN Bildschirmseite aktiviert. Ändern Sie die Schweißeinstellungen mit dem Knopf neben dem Wert, der auf dem Display angezeigt wird. Es ist möglich, die Einstellungen für einfachen Zugriff zu speichern. 0463 613 001 - 29 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 30: Einstellbildschirm, Analoge Stromquelle

    Stromquelle und dem Schweißkopf. Die Berechtigungsstufe wird durch ein Symbol in der oberen rechten Ecke des Displays angezeigt. Beispiel für das Schweißmenü bei Aristo® 1000 AC/DC SCHWEISSMENÜ VERFAHRENSVARIANTE REGLERTYP STARTART DIREKT KRATERFÜLLZEIT O,O s RÜCKBRANDZEIT 0,50 s 0463 613 001 - 30 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 31: Einstellungen

    Kehren Sie mit der Taste zurück oder links zurück zur vorherigen Menüebene OHNE geänderte Einstellungen. Einstellungen HINWEIS! Halten Sie den Griff immer in der verriegelten Position, wenn Sie keine Einstellungen vornehmen. 0463 613 001 - 31 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 32: Schweißanwendungen

    Zubehör mitgeliefert. Die Leerlaufrollen sind erforderlich beim Kehlnahtschweißen entlang einer niedrigen vertikalen Platte und können auch für verschiedene Arten von Werkstücken verwendet werden, beispielsweise entlang Führungskanten parallel zur Schweißnaht. Siehe Kapitel "ZUBEHÖR". 0463 613 001 - 32 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 33 Der Schweißtraktor kann ohne Probleme über Heftnähte fahren, ohne aus der Spur zu geraten. Das Führungsrad wird am Kontaktrohr befestigt und die Schweißdüse befindet sich hinter dem Führungsrad. Siehe Kapitel "ZUBEHÖR". 0463 613 001 - 33 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 34 Ausrüstung gerade nach oben gerichtet zu halten, wenn eine geneigte Kehlnaht geschweißt wird. Der Winkel kann auf 0, 30° und 45° eingestellt werden. Siehe Kapitel "ZUBEHÖR". 0463 613 001 - 34 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 35: Wartung

    Vorschubrollen rutschen. Als Anhaltspunkt sollte das Bremsmoment für eine 30-kg-Drahtrolle 1,5 Nm betragen. Um das Bremsmoment einzustellen, siehe Abschnitt „Einstellen der Bremsnabe“. Jede Woche • Überprüfen Sie die Schlitten. Schmieren Sie sie, wenn Sie klemmen. 0463 613 001 - 35 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 36: Fehlerbehebung

    Schlechter elektrischer Reinigen Sie alle elektrischen Anschlüsse überhitzen Anschluss. und ziehen Sie sie fest. Querschnittbereich der Verwenden Sie Kabel mit einem größeren Schweißkabel ist zu klein. Querschnitt oder verwenden Sie Parallelkabel. 0463 613 001 - 36 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 37: Fehlercodes

    8 FEHLERCODES FEHLERCODES Informationen zu den Fehlercodes finden Sie in der EAC 10-Bedienungsanleitung. 0463 613 001 - 37 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 38: Ersatzteilbestellung

    Personen sicherstellen, dass das Produkt weiterhin den Vorgaben der o.g. Standards entspricht. Ersatz- und Verschleißteile können über Ihren nächstgelegenen ESAB-Händler bestellt werden, siehe esab.com. Geben Sie bei einer Bestellung Produkttyp, Seriennummer, Bezeichnung und Ersatzteilnummer gemäß Ersatzteilliste an. Dadurch wird der Versand einfacher und sicherer gestaltet.
  • Seite 39: Schaltplan

    SCHALTPLAN SCHALTPLAN Digitalstromquelle 0463 613 001 - 39 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 40 SCHALTPLAN Analogstromquelle 0463 613 001 - 40 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 41: Bestellnummern

    BESTELLNUMMERN BESTELLNUMMERN Ordering Denomination Type Notes number 0904 200 880 Welding tractor Versotrac EWT 1000 Feed roller and including welding head contact tip not EWH 1000, bobbin holder included. and control unit EAC 10. 0463 627 * Instruction manual EWH 1000 welding head...
  • Seite 42: Zubehör

    For Fitting on the contact tube. 0415 857 002 Wheel kit, heat resistant 250 °C (482 °F) 0154 203 880 Guide rail with magnets, 3 m (9.8 ft). Several lenghts of guide rail can be used. 0463 613 001 - 42 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 43 EAC 10 Control cable EAC 10 - digital power source 0460 910 881 15 m (49 ft) 0460 910 882 25 m (82 ft) 0460 910 883 35 m (115 ft) 0460 910 884 50 m (164 ft) 0463 613 001 - 43 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 44 0449 500 882 35 m (115 ft) 0449 500 883 50 m (164 ft) 0449 500 884 75 m (246 ft) 0449 500 885 100 m (328 ft) 0462 062 001 USB Memory stick 2 Gb 0463 613 001 - 44 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 45: Verschleissteile

    Pressure roller groved and knurled for tubular wire Part no. D (mm) 0146 025 880 0.8–1.6 0146 025 881 2.0–4.0 0146 025 882 5.0–7.0 Wellenzapfen für Andruckrolle EWH 1000 tubular wire Part no. 0212 901 101 0463 613 001 - 45 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 46 For contact information visit esab.com ESAB AB, Lindholmsallén 9, Box 8004, 402 77 Gothenburg, Sweden, Phone +46 (0) 31 50 90 00 http://manuals.esab.com...

Inhaltsverzeichnis