Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebläsesteuerung; Nutzung Des Kühlaggregats; Betrieb Des Kühlaggregats Nach Dem Schweißen; Anschluss Des Kühlaggregates - ESAB WARRIOR EDGE 500 Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5   BETRIEB
5.5
Gebläsesteuerung
Die Schweißstromquelle ist mit einer Zeitschaltung versehen, die die Gebläse 4 Minuten nach
Beendigung eines Schweißvorgangs abschaltet. Die Gebläse laufen erneut an, wenn das Schweißen
wieder beginnt.
5.6
Nutzung des Kühlaggregats
ELP (ESAB Logic Pumpe)
Das Kühlaggregat ist mit dem Sensorsystem ELP (ESAB Logic Pump) ausgestattet. Dieses erkennt,
ob die Kühlmittelschläuche angeschlossen sind. Bei Anschluss eines flüssigkeitsgekühlten Brenners
startet die Kühlung.
HINWEIS!
Das Kühlaggregat startet, sobald das ELP aktiviert ist!
Bei flüssigkeitsgekühlten Brennern startet das Kühlaggregat nur, wenn die Kühlschläuche des
Brenners an den Drahtvorschub angeschlossen sind.
Wenn die Kühlschläuche vom Drahtvorschub getrennt werden, wird die Kühlung sofort
gestoppt.
HINWEIS!
Das Kühlaggregat ist nur für das MIG/MAG-Schweißen geeignet.
Die Stromquelle erkennt automatisch den Bedarf für ein Kühlaggregat basierend auf den
Schweißanwendungen und steuert es entsprechend.
Wenn der flüssigkeitsgekühlte Brenner angeschlossen ist und die Kühlmitteltemperatur 45 °C
überschreitet, starten Kühlerlüfter und Pumpe selbst dann, wenn kein Schweißvorgang ausgeführt
wird.
5.6.1
Betrieb des Kühlaggregats nach dem Schweißen
Wenn die Kühlmitteltemperatur unter 55 °C liegt, laufen Kühlerlüfter und Pumpe 3 Minuten lang weiter
und halten dann an.
Wenn die Kühlmitteltemperatur bei 65 °C oder darüber liegt, laufen Kühlerlüfter und Pumpe 7 Minuten
lang weiter und halten dann an.
Wenn die Kühlmitteltemperatur nicht innerhalb von 7 Minuten auf 55 °C gesunken ist, laufen
Kühlerlüfter und Pumpe 3 weitere Minuten lang weiter und halten dann an.
5.7
Anschluss des Kühlaggregates
Für einen störungsfreien Betrieb empfehlen wir eine Höhendifferenz von maximal 25 m zwischen
Kühlaggregat und flüssigkeitsgekühltem Brenner.
5.8
Druckregler des Kühlaggregats
Die Pumpe verfügt über ein integriertes Überdruckventil. Das Ventil öffnet sich bei einem zu hohen
Druck schrittweise. Dies kann vorkommen, wenn ein Schlauch geknickt ist und so der Durchfluss
unterbrochen wird.
0463 772 001
- 19 -
© ESAB AB 2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis