Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

EPP-201
Plasmastromquelle
Betriebsanleitung (DE)
0558007908
09/2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESAB EPP-201

  • Seite 1 EPP-201 Plasmastromquelle Betriebsanleitung (DE) 0558007908 09/2011...
  • Seite 2: Verantwortung Des Benutzers

    SICHERN SIE SICH; DASS DIESE INFORMATION DEM BEDIENER AUSGEHÄNDIGT WIRD. SIE KÖNNEN ZUSÄTZLICHE KOPIEN VON IHREM HÄNDLER ERHALTEN. VORSICHT Diese BEDIENUNGSANLEITUNG ist für erfahrene Bediener gedacht. Wenn Sie mit den Bedienungsgrundsätzen und sicheren Verfahren für Lichtbogenschweißen und -schneiden nicht völlig vertraut sind, empfehlen wir Ihnen dringend, unsere Broschüre, „Vorsichtsmaßnahmen und sichere Verfahren für Lichtbogenschweißen, -schneiden und -abtragung”, Formular 52-529, zu lesen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    EPP-201 Blockdiagramm........
  • Seite 4 Brand name or trade mark Fabrikatnamn eller varumärke ESAB Type designation etc. Typbeteckning etc. EPP-201, (0558007800) & EPP-360 (0558007831) Manufacturer or his authorised representative established within the EEA Name, address, telephone No, telefax No: Tillverkarens namn, adress, telefon, telefax: ESAB AB Esabvägen, SE-695 81 Laxå, Sweden...
  • Seite 5: Sicherheitsvorkehrungen

    SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Sicherheitsvorkehrungen Benutzer von ESAB Schweiß- und Plasmaschneidausrüstung haben die Verantwortung sicherzustellen, dass jede an oder in Nähe der Ausrüstung arbeitende Person die wichtigen Sicherheitsvorkehrungen beachtet. Diese Sicherheitsvorkehrungen müssen mit den auf diese Art von Schweiß- oder Plasmaschneidausrüstung anzuwendende Forderungen übereinstimmen.
  • Seite 6 ABSCHNITT 1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN SCHWEISSEN UND PLASMASCHNEIDEN KANN FÜR SIE SELBST UND FÜR ANDERE GEFÄHRLICH SEIN. TREFFEN SIE DESHALB BEIM SCHWEISSEN WARNUNG UND SCHNEIDEN SICHERHEITSVORKEHRUNGEN. FRAGEN SIE IHREN AR- BEITGEBER NACH SICHERHEITSMASSNAHMEN, DIE AUF DEN GEFAHR- DATEN DES HERSTELLERS BERUHEN SOLLTEN. ELEKTRISCHER SCHLAG kann tödlich sein.
  • Seite 7: Beschreibung

    BESCHREIBUNG 2.1 Einleitung Die EPP-Stromquelle ist für Markier- und ultraschnelle, automatisierte Plasmaschneidanwendungen konzipiert. Sie kann mit anderen ESAB Produkten wie den PT-15, PT-19XLS, PT-600 und PT-36 Schneidbrennern sowie der Smart Flow II, einer computergesteuerten Gasregel- und Umschaltanlage eingesetzt werden. •...
  • Seite 8: Abmessungen Und Gewicht

    ABSCHNITT 2 BESCHREIBUNG Abmessungen und Gewicht 603,25 mm 1200 mm (23,75 Zoll) (47,25 Zoll) 1035 mm (40,75 Zoll) Gewicht = 492 kg (1085 Pfd.)
  • Seite 9: Installation

    Bedenken Sie, dass das Dachblech und die Seitenbleche für die Wartung, Reinigung und Inspektion abgenommen werden müssen. • Stellen Sie die EPP-201 in der Nähe einer entsprechend gesicherten Stromversorgung auf. • Halten Sie den Bereich unter der Stromquelle für den Kühlluftstrom frei.
  • Seite 10: Eingangsstromanschluss

    VORGENOMMEN WERDEN, ÖFFNEN SIE DEN WANDLEITUNGS-LEIS- TUNGSTRENNSCHALTER, UM DEN STROM AUSZUSCHALTEN. 3.4.1 Primärstrom Die EPP-201 ist ein dreiphasiges Gerät. Eingangsstrom muss von einem Wandleitungs-Leistungstrennschalter zur Verfügung gestellt werden, der mit Sicherungen oder Schutzschaltern gemäß örtlichen oder Landesvorschriften ausgestattet ist. Empfohlene Eingangsleitergrößen und Leitungssicherungswerte:...
  • Seite 11: Eingangsleiter

    Gehäuseerdungsklemme Primärklemmen Zugangsöffnung (Rückwandblech) für das Leistungseingangskabel 1. Entfernen Sie das kleine Abdeckblech auf der Rückseite der EPP-201. 2. Führen Sie die Kabel durch die Zugangsöffnung im Rückwandblech. 3. Befestigen Sie die Kabel mithilfe einer Zugentlastung an der Zugangsöffnung. 4. Schließen Sie das Massekabel an der Klemme am Gehäuse an.
  • Seite 12: Ausgangsanschlüsse

    ABSCHNITT 3 INSTALLATION 3.5 Ausgangsanschlüsse EIN STROMSCHLAG KANN TÖDLICH SEIN! GEFÄHRLICHE STROM- SPANNUNG UND -STÄRKE! IMMER WENN IN DER NÄHE EINER PLASMA-STROMqUELLE BEI ENT- FERNTEN GEHÄUSETEILEN GEARBEITET WIRD, FOLGENDES BEACHTEN: WARNUNG • STROMqUELLE VOM WANDLEITUNGS-LEISTUNGSTRENNSCHAL- TER TRENNEN. • LASSEN SIE DIE AUSGANGSSAMMELSCHIENEN (POSITIVE UND NEGA- TIVE) VON FACHPERSONAL MIT EINEM VOLTMETER ÜBERPRÜFEN.
  • Seite 13: Anschlussverfahren Für Die Ausgangsleitung

    ABSCHNITT 3 INSTALLATION 3.5.2 Anschlussverfahren für die Ausgangsleitung 1. Öffnen Sie die Zugangsklappe an der unteren Vorderseite der Stromquelle. 2. Führen Sie die Ausgangskabel durch die Öffnungen am unteren Teil der Stromquelle direkt hinter der Front- blende ein. 3. Schließen Sie die Kabel an den dafür vorgesehenen, im Innern der Stromquelle angebrachten Anschluss- schrauben an.
  • Seite 14: Parallelschaltung

    5. Schließen Sie ein Steuerkabel zur Stromquellen-Parallelschaltung zwischen den zwei Stromquellen an. 6. Schließen Sie das CNC-Steuerkabel an der Hauptstromquelle an. Anschlüsse für die Parallelschaltung von zwei EPP-201 Stromquellen, wobei beide Stromquellen in Betrieb sind. EPP-201 EPP-201 Zusatzstromquelle...
  • Seite 15 ABSCHNITT 3 INSTALLATION Die EPP-201 hat keinen EIN/AUS-Schalter. Der Netzstrom wird durch den Wandleitungs-Leistungstrennschalter geschaltet. BETREIBEN SIE DIE EPP-201 NICHT MIT ABGENOMMENEN GEHÄU- SETEILEN. HOCHSPANNUNGSKOMPONENTEN SIND UNGESCHÜTZT WARNUNG UND ERHÖHEN SOMIT DIE ELEKTROSCHOCKGEFAHR. INTERNE KOMPONENTEN KÖNNEN BESCHÄDIGT WERDEN, WEIL DIE LÜFTER IHREN WIRKUNGSGRAD VERLIEREN.
  • Seite 16: Markieren Mit Zwei Parallel Geschalteten Epp-201 Stromquellen

    ABSCHNITT 3 INSTALLATION 3.6.2 Markieren mit zwei parallel geschalteten EPP-201 Stromquellen Zwei parallel geschaltete EPP-201 Stromquellen können zum Markieren bis runter auf 10A und zum Schneiden von 30A bis auf 400A eingesetzt werden. BETRIEB VON ZWEI PARALLEL GESCHALTETEN EPP-201 STROMqUELLEN: 1.
  • Seite 17: Cnc-Schnittstellenkabel Mit Passenden Stromquellensteckverbindern An Beiden Enden

    ABSCHNITT 3 INSTALLATION 3.7.1 CNC-Schnittstellenkabel mit passendem Stromquellensteckverbinder und nicht abgeschlossener CNC-Schnittstelle GRÜN/GELB ROT Nr. 4 3.7.2 CNC-Schnittstellenkabel mit passenden Stromquellensteckverbindern an beiden Enden GRÜN/GELB ROT Nr. 4...
  • Seite 18: Wasserkühler-Schnittstellenkabel Mit Passenden Stromquellensteckverbindern An Beiden Enden

    ABSCHNITT 3 INSTALLATION 3.7.3 Wasserkühler-Schnittstellenkabel mit passenden Stromquellensteckverbindern an bei- den Enden 3.7.4 Kabel für die Stromquellen-Parallelsteuerung...
  • Seite 19: Betrieb

    BETRIEB GEFÄHRLICHE SPANNUNGEN UND STRÖME! EIN STROMSCHLAG KANN TÖDLICH SEIN! WARNUNG STELLEN SIE VOR INBETRIEBNAHME SICHER, DASS INSTALLATIONS- UND ERDUNGSVERFAHREN BEFOLGT WURDEN. BETREIBEN SIE DIE ANLAGE NICHT MIT ABGENOMMENEN GEHÄUSETEILEN. 4.1 EPP-201 Blockdiagramm Einphasiger Steuer- 380/400 V Steuer- strom- 3-Phasen-Eingang...
  • Seite 20: Bedienfeld

    ABSCHNITT 4 BETRIEB 4.2 Bedienfeld...
  • Seite 21 Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn Fehler aufgetreten sind, die ein Zurücksetzen der Hauptstromversor- gung des Gerätes erfordern. D - Schweißstromregler (Potentiometer) (CURRENT) EPP-201 Regler ist dargestellt. Die EPP-201 hat einen Bereich von 30 bis 200 Ampere. Wird nur im Bedienfeld- modus benutzt. E - Bedienfeld (Panel) / Fernregelung (Remote)-Wahlschalter Bestimmt den Ort der Stromregelung.
  • Seite 22: Betriebsarten

    ABSCHNITT 4 BETRIEB 4.3 Betriebsarten Die EPP-201 läuft im Schneidmodus in einem stufenlos regelbaren Ausgangsstrombereich von 30A bis 200A, entweder unter Benutzung des Strompotentiometers auf dem Bedienfeld oder mittels eines Fernreferenzsig- nals, das in Anschluss J1 eingespeist wird. Wenn ein Fernsignal benutzt wird, entsprechen 1 Volt 36 Ampere und 200A entsprechen einem Signal von 5,55 V-Gleichspannung.
  • Seite 23 ABSCHNITT 4 BETRIEB 24-ADRIGES KABEL Plasmaanlagensteuerung EPP-201 KABELADER- PILOTLICHTBOGEN AN KENNUNG PILOTLICHTBOGEN AN ROT 01 KÜHLWASSERDURCHFLUSS-FEHLER: KÜHLWASSERDURCH- BEI NIEDRIGEM DURCHFLUSS AUS FLUSS-FEHLER: AN, WENN DURCHFLUSS O.K. IST ROT 02 MARKIERMODUS-ANSTEUERUNG MARKIERMODUS-ANSTEUERUNG ROT 03 BEIM MARKIEREN GESCHLOSSEN I Markierstrom = (3,6) X (V-Schneidstrom-...
  • Seite 24 ABSCHNITT 4 BETRIEB Die Tabelle, die zur Berechnung der Werte für den Anfangsstrom, Pilotstrom und Up-Slope (Anstieg zum Nennstrom) benutzt wird, ist im Mikrocontroller gespeichert und enthält die folgenden Daten: Schneidstrom Zündstrom Pilotlichtbogenstrom Up-Slope-Zeit (Ampere) (Ampere) (Ampere) (ms) Wenn andere Werte als die Tabellenwerte für den Schneidstrom benutzt werden, werden die entsprechenden Werte unter Annahme eines linearen Anstiegs für alle erforderlichen Parameter berechnet.
  • Seite 25: Betriebsablauf

    30 und 400 Ampere. 4.4 Betriebsablauf A. Legen Sie Strom an, indem Sie den Wandleitungsschalter schließen. Die EPP-201 hat keinen eigenen Ein/ Aus-Schalter. Sobald der Strom zugeführt wird, erscheint auf dem Anzeigefeld der EPP-201 kurz „EPP-201“, gefolgt von „Pr. x.xx“, wodurch die Softwareversion angezeigt wird, und darauf „0 Ampere“ und „0 Volt“.
  • Seite 26 ABSCHNITT 4 BETRIEB...
  • Seite 27 1. Turn power off at wall disconnect. 2. Remove side panels. 3. Use low pressure compressed dry air, remove dust from all air passages and components. Pay particular attention to heat sinks in the front of the unit. Dust insulates, reducing heat dissipation. Be sure to wear eye protection. air restrictions may cause epp-201 to over heat. thermal switches may be activated causing interruption of func- caution tion. do not use air filters on this unit. keep air passages clear of dust and other obstructions.
  • Seite 28 section 5 maintenance...
  • Seite 29: Troubleshooting Guide

    Check the problem against the symptoms in the following troubleshooting guide. The remedy may be quite simple. If the cause cannot be quickly located, shut off the input power, open up the unit, and perform a simple visual inspection of all the components and wiring. Check for secure terminal connections, loose or burned wir- ing or components, bulged or leaking capacitors, or any other sign of damage or discoloration. The cause of control malfunctions can be found by referring to the sequence of operations, electrical schematics and checking the various components. A volt-ohmmeter will be necessary for some of these checks. troubleshooting Guide As the unit is powered up, the display should show EPP-201 for one second and then show the program number such as: Pr 2.01 or higher. If the display remains blank, look for the following: a. loose or missing display cable between the main control board and the display board b. lack of +15 volt bias supply which could be caused by blown fuses F1 or F2 c. an open circuit breaker CB1 on the front panel. If the unit shows Error 5 after the program number display times out, look for a closed start switch. To reset the unit simply open the start switch. At this point the display should show 0’s in both windows. If the power source is not connected to a CNC at power up, the emergency stop relay (K4) in the power source is not energized, pre- venting any relay operation in the power source itself. If the CNC has been booted up the display should read 0 for both the volts and amps. The unit will not re- spond to a start signal until it’s master (primary) select input (pin H on J1) is connected to the “HOT...
  • Seite 30 section 6 troubleshootinG 6.3 help code list help codes 01 LINE VOLT, IDLE 08 TORCH ERROR 15 BUS CHARGER FAILURE 02 LINE VOLT, CUTTING 09 OCV OVER 40V, IDLE 17 IGBT DRIVER ERROR 03 CONTROL BIAS 10 OCV OVER 70V, STARTUP 18 CUT/MARK VOLTAGE TOO LOW 04 THERMAL (SWITCH OPEN) 12 1Ф OPERATION, SHUTDOWN 19 SLAVE P/S NOT DETECTED 05 START ON POWER UP 13 OCV FAILURE 20 SHORTED IGBT, BUS CHARGED 06 FAIL TO FIRE 14 AMBIENT TEMP 113 SLAVE P/S ERROR error number displays and their meaning for the epp-360 power supply. error 1 +/- 15% deviation in the idle mode is exceeded.
  • Seite 31: Fault Isolation

    section 6 troubleshootinG 6.4 fault isolation 6.4.1 fans not working problem possible cause action This is normal when not cutting. All 3 fans do not run Fans run only when “Contactor On” None signal is received. Broken or disconnected wire in fan Repair wire. motor circuit. 1 or 2 fans do not run. Faulty fan(s) Replace fans 6.4.2 torch will not fire problem possible cause action...
  • Seite 32 section 6 troubleshootinG...
  • Seite 33: Replacement Parts

    7 replacement parts replacement parts General Always provide the serial number of the unit on which the parts will be used. The serial number is stamped on the unit serial number plate. ordering To ensure proper operation, it is recommended that only genuine ESAB parts and products be used with this equipment. The use of non-ESAB parts may void your warranty. Replacement parts may be ordered from your ESAB Distributor. Be sure to indicate any special shipping instructions when ordering replacement parts. Refer to the Communications Guide located on the back page of this manual for a list of customer service phone numbers. epp-201 information EPP-201, CCC/CE, 380 / 400V, 50 / 60Hz 0558007800 note Items listed in the following Bill of Materials that do not have a part number shown are not available from ESAB as a replaceable item and cannot be ordered. Descriptions are shown for reference only. Please use local retail hardware outlets as a source for these items. Note Replacement Parts, Schematics and Wiring Diagrams are printed on 279.4mm x 431.8mm (11” x 17”) paper and are included inside the back cover of this manual.
  • Seite 34 notes...
  • Seite 35: Revision History

    revision history Original release - 07/2008. 1. Revision 07/2008 - Updated with E-stop info. 2. Revision 09/2008 - Updated replacement parts and BOM. 3. Revision 04/2009 - Updated replacement parts and BOM. 4. Revision 09/2011 - updates per M. Wright’s mark-up.
  • Seite 36 ESAB subsidiaries and representative offices Europe NORWAY Asia/Pacific Representative offices AS ESAB AUSTRIA BULGARIA CHINA Larvik ESAB Ges.m.b.H ESAB Representative Office Shanghai ESAB A/P Tel: +47 33 12 10 00 Vienna- -Liesing Sofia Shanghai Fax: +47 33 11 52 03...

Inhaltsverzeichnis