Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Rogue EM 180
Betriebsanweisung
Valid for: HA324YY-XXXXXX
0447 979 001   DE   20231102

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESAB Rogue EM 180

  • Seite 1 Rogue EM 180 Betriebsanweisung Valid for: HA324YY-XXXXXX 0447 979 001   DE   20231102...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Wartung der Stromquelle und der Drahtvorschubeinheit ................Wartung von Brenner und Leiter ......................... FEHLERCODES .................. Beschreibung der Fehlercodes ........................FEHLERBEHEBUNG ...................... ERSATZTEILBESTELLUNG ............................SCHALTPLAN ..........................BESTELLNUMMERN ..........................VERSCHLEISSTEILE .............................. ZUBEHÖR 0447 979 001 - 3 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 4: Sicherheit

    Sie alle Kennzeichnungen, die Sicherheitsroutinen des Arbeitgebers und die Sicherheitsdatenblätter (SDBs). Sicherheitsvorkehrungen Nutzer von ESAB-Ausrüstung müssen uneingeschränkt sicherstellen, dass alle Personen, die mit oder in der Nähe der Ausrüstung arbeiten, die geltenden Sicherheitsvorkehrungen einhalten. Die Sicherheitsvorkehrungen müssen den Vorgaben für diesen Ausrüstungstyp entsprechen. Neben den standardmäßigen Bestimmungen für den Arbeitsplatz sind die folgenden Empfehlungen zu beachten.
  • Seite 5 Schmierung und Wartung dürfen nicht ausgeführt werden, wenn die Ausrüstung in Betrieb ist. Wenn ausgestattet mit einem ESAB-Kühler Verwenden Sie nur von ESAB zugelassenes Kühlmittel. Die Verwendung eines nicht zugelassenen Kühlmittels kann zu Schäden an der Ausrüstung führen und die Produktsicherheit gefährden. In einem solchen Schadensfall erlöschen sämtliche Garantieverpflichtungen seitens ESAB.
  • Seite 6 öffentliche Niederspannungsnetz erfolgt. Aufgrund von Leitungs- und Emissionsstöreinflüssen können in diesen Umgebungen potenzielle Probleme auftreten, wenn es um die Gewährleistung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Ausrüstung der Klasse A geht. 0447 979 001 - 6 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 7 Informationen zu anerkannten Sammelstellen einholen. Weitere Informationen erhalten Sie von einem ESAB-Händler in Ihrer Nähe. ESAB bietet ein Sortiment an Schweißzubehör und persönlicher Schutzausrüstung zum Erwerb an. Bestellinformationen erhalten Sie von einem örtlichen ESAB-Händler oder auf unserer Website. 0447 979 001 - 7 -...
  • Seite 8: Einführung

    • OK AristoRod 12.50 0,8 mm, 1 kg • Füllmetall, Goldrox, 1 kg, 2,5 x 350 mm • Vorschubwalze, 0,6/0,8 mm V • Vorschubwalze, 0,8/1,0 mm V • Vorschubwalze, 1,0/1,2 mm VK • Elektrodenhalter, 3 m, 16 mm , 35–50 OKC • Betriebsanweisung • Sicherheitshinweis 0447 979 001 - 8 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 9: Technische Daten

    -20 bis +55°C (-4 bis +161°F) Konstanter Schalldruck im Leerlauf <66 dB Geschwindigkeitsbereich für den Drahtvorschub 2–16,5 m/min (75–650 Zoll/min) 100 mm (4 Zoll) Spulengröße 200 mm (8 Zoll) Drahtdurchmesser GMAW 0,6–0,8 mm (0,023–0,030 Zoll) FCAW 0,8–0,9 mm (0,030–0,035 Zoll) Maximale Materialstärke Baustahl 24 ga – 0,5–10 mm (3/8 Zoll) 0447 979 001 - 9 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 10 Mit IP23S gekennzeichnete Ausrüstung ist für den Einsatz im Innen- und Außenbereich vorgesehen, sollte jedoch nicht bei Niederschlägen verwendet werden. Anwendungsklasse Das Symbol zeigt an, dass die Stromquelle für den Einsatz in Bereichen mit erhöhtem elektrischem Gefahrengrad ausgelegt ist. 0447 979 001 - 10 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 11: Installation

    Stellen Sie die Stromquelle so auf, dass Ein- und Auslassöffnungen für die Kühlluft nicht blockiert werden. A. Minimum 8 Zoll (200 mm) B. Minimum 8 Zoll (200 mm) Hebeanweisungen Die Stromquelle kann an den Griffen angehoben werden. 0447 979 001 - 11 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 12: Netzstromversorgung

    Sicherungen der Stromversorgung ausgebaut werden. Nur fachkundige Personen dürfen eine Verbindung herstellen bzw. trennen. HINWEIS! Schließen Sie die Schweißstromquelle gemäß den geltenden lokalen bzw. nationalen Vorschriften an. 1. Leistungsschild mit Daten für den Stromversorgungsanschluss. 0447 979 001 - 12 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 13: Empfohlene Sicherungen Und Kabelgrößen

    Leistung für den einwandfreien Betrieb der Schweißstromquelle. Generatoren mit automatischer Spannungsregelung (AVR) oder einer gleichwertigen oder besseren Regelung und einer Nennleistung von 7 kW werden empfohlen. 0447 979 001 - 13 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 14: Betrieb

    Ziehen Sie die Sicherungsmutter der Spule fest, damit diese nicht von der Nabe rutschen kann. HINWEIS! Verwenden Sie beim Transport der Ausrüstung den dafür vorgesehenen Griff. Ziehen Sie niemals an den Kabeln. 0447 979 001 - 14 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 15: Anschlüsse

    Plusklemme [+] und die Rückleitung in die Minusklemme [-] und sichern Sie es. Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse fest sitzen. Befestigen Sie die Arbeitsklemme an einer sauberen, schmutzfreien Stelle am Werkstück. 0447 979 001 - 15 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 16: Skizze Des Antriebssystems

    Sie die Adaptermutter fest, um sie zu sichern. 3) Stellen Sie durch Ziehen am Koaxialkabel des Brenners sicher, dass der Zentraladapter und die entsprechende Buchse ordnungsgemäß verbunden sind. Eine Bewegung sollte nicht möglich sein. 0447 979 001 - 16 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 17 5   BETRIEB 1. Tür des Drahtvorschubfachs 3. Fernsteuerungsbuchse 2. Brenneraufnahme WARNUNG! Die Netzstromversorgung muss getrennt sein. 1. Brenneraufnahme 0447 979 001 - 17 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 18: Einsetzen Und Wechseln Des Drahtes

    Bedarf den Druck ein. 6) Führen Sie den Draht bei einigermaßen gerader GMAW-Brennerleitung durch den GMAW-Brenner, indem Sie den Drahtvorschubknopf oder den Auslöser betätigen. 7) Schließen Sie die Seitentür für die Spule. 0447 979 001 - 18 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 19: Schweißen Mit Aluminiumdraht

    Teflonleiter und eine U-Nut-Antriebsrolle und halten die Brennerleitung so gerade wie möglich. Verwenden Sie zum Schweißen mit Aluminiumdraht die optionale Spulen-Schweißpistole, um das beste Ergebnis zu erzielen. Für die richtige Einstellung siehe die Bedienungsanleitung für die Spulen-Schweißpistole. 0447 979 001 - 19 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 20: Einbau Einer 12,5-Pfund-Spule (Durchmesser 8 Zoll )

    Um eine 2-Pfund-Spule (Durchmesser 4 Zoll ) zu montieren, setzen Sie die Teile in der Reihenfolge zusammen, wie in der Abbildung unten gezeigt. Um die Drahtspule zu installieren, gehen Sie wie folgt vor. 0447 979 001 - 20 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 21: Einstellung Des Drahtvorschubdrucks

    2) Lösen Sie den Andruckwalzenarm, indem Sie die Spannungsschraube in Ihre Richtung bewegen. 3) Heben Sie den Andruckwalzenarm an. 4) Entfernen Sie die Befestigungsschraube der Vorschubwalze, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen. 0447 979 001 - 21 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 22: Schutzgas

    Wenn die Stromquelle mit einer relativen Einschaltdauer von 25% betrieben wird, liefert sie den Nennstrom für maximal 2,5 Minuten in einem Zeitraum von 10 Minuten. In den verbleibenden 7,5 Minuten muss sich die Stromquelle abkühlen können. 0447 979 001 - 22 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 23 5   BETRIEB 3 Minuten 7 Minuten Sie können unterschiedliche Kombinationen von relativer Einschaltdauer und Schweißstromstärke wählen. 0447 979 001 - 23 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 24: Benutzerschnittstelle

    Funktion ausgewählt ist Spannung und verschiedene Schweißvariablen an 6. LED für Auslösermodus – leuchtet auf, wenn 13. Drucktaste 1 – zur Auswahl verschiedener die Funktion ausgewählt ist Schweißvariablen 7. Übertemperaturanzeige 0447 979 001 - 24 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 25: Schweißvariablen

    Lichtbogensteuerung bewirken einen weicheren Lichtbogen mit weniger Schweißspritzern und einer besseren Benetzung des Schweißbads. Höhere Intensitätseinstellungen des Schweißlichtbogens erzeugen einen intensiveren Lichtbogen, mit dem die Schweißdurchdringung erhöht werden kann. Der Einstellbereich beträgt -9 bis +9. 0447 979 001 - 25 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 26: Synergic-Bedienkonsole

    Gasschläuchen gespült werden soll. Die Gasspülung dauert 15 Sekunden, wenn die Taste für die Gasspülung gedrückt wird oder bis sie erneut gedrückt wird. Die Gasspülung erfolgt ohne Spannung oder Drahtvorschub. Diese Funktion ist nur bei Synergic MIG- und MIG-Anwendungen aktiv. 0447 979 001 - 26 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 27: Erläuterung Der Symbole

    6   BENUTZERSCHNITTSTELLE Erläuterung der Symbole MIG Manuell MIG Synergic Übertemperaturanzeig E-Hand 4T, Auslöser 2T, Auslöser ein/aus Halten/Sperren Spulen- Drahtvorschubgesch Schweißpistole windigkeit Lichtbogendynamik Materialstärke Spannung Ampere 0447 979 001 - 27 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 28: Service

    Sichtprüfung von Druckregler Sichtprüfung des und Druck Verbrauchsmaterials für den Schweißbrenner Jede Woche Führen Sie eine Sichtprüfung Sichtprüfung von Kabeln und des Schweißbrennergehäuses Leitungen. Bei Bedarf und der Verbrauchsmaterialien auswechseln. durch. 0447 979 001 - 28 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 29 Alle 6 Monate Bringen Sie das Gerät zu einem autorisierten Serviceanbieter, um den angesammelten Schmutz und Staub aus dem Inneren zu entfernen. Unter außergewöhnlich schmutzigen Bedingungen muss das eventuell häufiger gemacht werden. 0447 979 001 - 29 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 30: Wartung Der Stromquelle Und Der Drahtvorschubeinheit

    Ersatzteilen finden Sie im Anhang VERSCHLEISSTEILE. 6) Entfernen Sie die Vorschubwalze (3) und reinigen Sie sie mit einer weichen Bürste. Reinigen Sie die am Drahtvorschubmechanismus angebrachte Andruckrolle mit einer weichen Bürste. 0447 979 001 - 30 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 31: Wartung Von Brenner Und Leiter

    5) Reinigen Sie den Leiter, indem Sie mit trockener Niederdruckluft durch das Ende des Leiters blasen, das sich am nächsten an der Stromquelle befindet. 6) Bauen Sie Kontaktspitze und Düse wieder ein. 0447 979 001 - 31 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 32: Fehlercodes

    Fehlercodes zeigen an, dass ein Fehler an der Ausrüstung aufgetreten ist. Fehler werden auf dem Display durch den Text „Error“ angezeigt, gefolgt von einer Fehlernummer. Beschreibung der Fehlercodes Fehlercodes, die der Anwender beheben kann, sind nachstehend aufgeführt. Wird ein Fehlercode angezeigt, wenden Sie sich an einen autorisierten ESAB-Servicetechniker. Ereigniscode Titel Anzeige von Beschreibung Maßnahme...
  • Seite 33: Fehlerbehebung

    Stellen Sie sicher, dass die Werkstückleitung einwandfreien Kontakt mit dem Werkstück hat. Grundlegende SMAW Stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte Polarität verwenden. Der (MMA)-Schweißprobleme Elektrodenhalter wird normalerweise am Pluspol und die Werkstückleitung am Minuspol angeschlossen. 0447 979 001 - 33 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 34 Stellen Sie sicher, dass die empfohlene relative Einschaltdauer für häufig ausgelöst den verwendeten Schweißstrom nicht überschritten wird. Siehe Abschnitt „Relative Einschaltdauer“ im Kapitel BETRIEB. Stellen Sie sicher, dass die Luftein- und -auslässe nicht verstopft sind. 0447 979 001 - 34 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 35: Ersatzteilbestellung

    Reparaturarbeiten müssen die ausführenden Personen sicherstellen, dass das Produkt weiterhin den Vorgaben der oben genannten Standards entspricht. Ersatz- und Verschleißteile können über Ihren nächstgelegenen ESAB-Händler bestellt werden, siehe esab.com. Geben Sie bei einer Bestellung Produkttyp, Seriennummer, Bezeichnung und Ersatzteilnummer gemäß Ersatzteilliste an. Dadurch wird der Versand einfacher und sicherer gestaltet.
  • Seite 36: Anhang

    ANHANG ANHANG SCHALTPLAN 0447 979 001 - 36 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 37 ANHANG 0447 979 001 - 37 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 38: Bestellnummern

    Daher werden sie hier durch * ersetzt. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Handbuch mit einer Seriennummer verwenden, die dem Produkt entspricht, siehe Vorderseite des Handbuchs. Technische Dokumentation steht im Internet zur Verfügung unter: www.esab.com 0447 979 001 - 38 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 39: Verschleissteile

    0367 556 003 Vorschubwalze V-Nut 1,0 und 1,2 0367 556 004 Vorschubwalze U-Nut 1,0/1,2 mm 0349 312 497 Antriebswalze, gerändelte VK-Nut 0558 102 928 Führung, Einlass, Draht 0558 102 929 Führung, Auslass, Draht 0558 102 930 Keil, Welle, Motor, Antrieb 0447 979 001 - 39 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 40: Zubehör

    0349 312 105 Gasschlauch, 4,5 m (15 Fuß) 0700 006 901 Kabelsatz Arbeitsklemme, 3 m (10 Fuß), 16 mm , 35–50 OKC 0700 006 900 Elektrodenhalter Kabelsatz, 3 m (10 Fuß), 16 mm , 35–50 OKC 0700 500 084 MMA 4, Fernsteuerung, 10 m (33 Fuß) W4014450 WIG-Fußsteuerung, 4,5 m (15 Fuß), 8-poliger Anschluss 0447 979 001 - 40 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 41 ANHANG 0447 979 001 - 41 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 42 Kontaktinformationen finden Sie unter http://esab.com ESAB AB, Lindholmsallén 9, Box 8004, 402 77 Gothenburg, Sweden, Phone +46 (0) 31 50 90 00 manuals.esab.com...

Inhaltsverzeichnis