Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Rustler
EM 201C, EM 203C, EM 251C, EM 253C
Betriebsanweisung
Valid for: OP316YY-XX XXXX
0463 933 001   DE   20240202

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESAB Rustler EM 201C

  • Seite 1 Rustler EM 201C, EM 203C, EM 251C, EM 253C Betriebsanweisung Valid for: OP316YY-XX XXXX 0463 933 001   DE   20240202...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    ......................... FEHLERCODES .................. Beschreibung der Fehlercodes ........................FEHLERBEHEBUNG ..................KALIBRIERUNG UND VALIDIERUNG ................. 10.1 Messverfahren und -toleranzen .............. 10.2 Anforderungsspezifikationen und -normen ...................... ERSATZTEILBESTELLUNG ..........................BLOCKSCHALTBILD ..........................BESTELLNUMMERN ..........................VERSCHLEISSTEILE 0463 933 001 - 4 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 5 INHALT .............................. ZUBEHÖR 0463 933 001 - 5 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 6: Sicherheit

    Sie alle Kennzeichnungen, die Sicherheitsroutinen des Arbeitgebers und die Sicherheitsdatenblätter (SDBs). Sicherheitsvorkehrungen Nutzer von ESAB-Ausrüstung müssen uneingeschränkt sicherstellen, dass alle Personen, die mit oder in der Nähe der Ausrüstung arbeiten, die geltenden Sicherheitsvorkehrungen einhalten. Die Sicherheitsvorkehrungen müssen den Vorgaben für diesen Ausrüstungstyp entsprechen. Neben den standardmäßigen Bestimmungen für den Arbeitsplatz sind die folgenden Empfehlungen zu beachten.
  • Seite 7 Schmierung und Wartung dürfen nicht ausgeführt werden, wenn die Ausrüstung in Betrieb ist. Wenn ausgestattet mit einem ESAB-Kühler Verwenden Sie nur von ESAB zugelassenes Kühlmittel. Die Verwendung eines nicht zugelassenen Kühlmittels kann zu Schäden an der Ausrüstung führen und die Produktsicherheit gefährden. In einem solchen Schadensfall erlöschen sämtliche Garantieverpflichtungen seitens ESAB.
  • Seite 8 öffentliche Niederspannungsnetz erfolgt. Aufgrund von Leitungs- und Emissionsstöreinflüssen können in diesen Umgebungen potenzielle Probleme auftreten, wenn es um die Gewährleistung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Ausrüstung der Klasse A geht. 0463 933 001 - 8 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 9 Informationen zu anerkannten Sammelstellen einholen. Weitere Informationen erhalten Sie von einem ESAB-Händler in Ihrer Nähe. ESAB bietet ein Sortiment an Schweißzubehör und persönlicher Schutzausrüstung zum Erwerb an. Bestellinformationen erhalten Sie von einem örtlichen ESAB-Händler oder auf unserer Website. 0463 933 001 - 9 -...
  • Seite 10: Einführung

    • Robustes Gehäuse • Hervorragende Lichtbogeneigenschaften, optimiert für die am häufigsten verwendeten Basismaterialien • MMA-Schweißmodus Das ESAB-Produktzubehör wird im Kapitel „ZUBEHÖR“ in dieser Betriebsanweisung aufgeführt. Ausrüstung Lieferumfang der Stromquelle: • 4 m langer Gummigasschlauch, schwarz • 3 m langes Massekabel mit Erdungsklemme (Ausführung Krokodilklemme) •...
  • Seite 11: Technische Daten

    46 kg 46 kg 48 kg 52 kg Empfohlener Generator 7 kW 8 kW 10 kW 10 kW Betriebstemperatur -10 bis +40°C (+14 bis 104°F) Transporttemperatur -20 bis +55 °C (-4 bis +131 °F) Abmessungen L x B x H 959 × 482 × 717 mm Isolationsklasse 0463 933 001 - 11 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 12: Informationen Zum Eco-Design

    Das Gerät wurde so konzipiert, dass es Richtlinie 2009/125/EG und Verordnung 2019/1784/EU entspricht. Wirkungsgrad und Stromverbrauch im Leerlauf: Name Blindleistung Wirkungsgrad bei maximalen Stromverbrauch EM 201C 36 W 87 % EM 203C 20 W 86 % EM 251C 43 W 84 % EM 523C 20 W 89 % 0463 933 001 - 12 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 13 3B. Revisionsstufe (letzte Ziffer der Jahres- und Wochennummer) 3C. Jahr und Woche der Produktion (letzte zwei Ziffern der Jahres- und Wochennummer) 3D. System laufender Nummern (jede Woche beginnt mit 0001) 0463 933 001 - 13 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 14: Installation

    Betriebs nicht berührt werden! WARNUNG! Die Räder könnten sich auf abschüssigem Untergrund mit einer Steigung von mehr als 10 Grad frei bewegen. Bei Arbeiten auf abschüssigem Untergrund sind Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. 0463 933 001 - 14 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 15: Bewegungsanweisungen (Kein Anheben)

    Rücksprache mit dem Netzbetreiber – sicherstellen, dass die Ausrüstung nur an eine Stromversorgung mit einer Kurzschlussleistung größer gleich S ist. Siehe technische scmin Daten im Kapitel „TECHNISCHE DATEN“. 0463 933 001 - 15 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 16 32 A 16 A Überstromsicherung 16 A 16 A 32 A 16 A Kleinschalter Typ C Empfohlene 100 m/330 ft. 100 m/330 ft. 100 m/330 ft. 100 m/330 ft. Maximallänge einer Verlängerungsleitung Empfohlener 3G x 2,5 mm 4 x 2,5 mm 3G x 4 mm 4 x 2,5 mm Mindestquerschnitt einer Verlängerungsleitung 0463 933 001 - 16 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 17: Betrieb

    9. Heizbuchse (optional) 4. Schweiß-Minuspol: Rückleiter 10. Drahtvorschubmechanismus 5. Schweiß-Pluspol: Schweißkabel 11. Interne Bedienkonsole 6. Anschluss für Schutzgas VORSICHT! Die Heizbuchse darf nur von Mitarbeitern des Kundendienstes von ESAB installiert werden. 0463 933 001 - 17 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 18: Empfohlene Maximale Stromwerte Für Anschlusskabelsatz

    Anschluss und das Massekabel an den positiven Anschluss angeschlossen wird. Überprüfen Sie daher die empfohlene Polarität für den Schweißdraht, den Sie benutzen möchten. Die Polarität kann geändert werden, indem das Polaritätswechselkabel entsprechend dem gewünschten Schweißprozess angeschlossen wird. 0463 933 001 - 18 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 19: Stromversorgung Ein-/Ausschalten

    Schweißergebnis verschlechtern. Die Bremskraft der Spule wird mit der 6-mm-Innensechskantschraube in der Mitte der Mutter der Bremsnabe eingestellt. Drahtwechsel und -bestückung 1) Öffnen Sie die linke Klappe der Stromquelle. 0463 933 001 - 19 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 20: Wechsel Der Vorschubwalzen

    Stellen Sie zunächst sicher, dass sich der Draht reibungslos durch die Drahtführung bewegt. Stellen Sie danach den Druck an den Andruckwalzen des Drahtvorschubs ein. Der Druck darf keinesfalls zu hoch sein. 0463 933 001 - 20 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 21 Wenn Sie den Schweißbrenner ca. 5 mm vor das Holzstück (Abbildung A) halten, sollten sich die Vorschubwalzen drehen. Wenn Sie den Schweißbrenner ca. 50 mm vor das Holzstück halten, sollte der Draht ausgegeben werden und sich biegen (Abbildung B). 0463 933 001 - 21 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 22: Bedienkonsole

    Parameterauswahl, und lassen Sie das Symbol für den Auslösermodus eingeschaltet. Auf dem linken Display wird die Buchstabenfolge TRG angezeigt, auf dem rechten Display wird 2T oder 4T angezeigt. Wählen Sie die Funktion durch Drehen des Reglers (4) aus. 0463 933 001 - 22 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 23: Beschreibung Der Led-Anzeigen

    Spannung und die Drahtvorschubgeschwindigkeit unabhängig voneinander eingestellt. MIG/MAG SPOT Das Punktschweißen wird verwendet, wenn Sie dünne Bleche miteinander verbinden möchten. HINWEIS! Es ist nicht möglich, die Schweißdauer durch Loslassen des Tasters zu verkürzen. 0463 933 001 - 23 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 24 Auslöser am Schweißbrenner betätigt wird. Beim Loslassen des Auslösers beginnt der Drahtvorschub. Der Schweißvorgang wird fortgesetzt, bis der Auslöser erneut betätigt wird. Danach stoppt der Drahtvorschub. Beim Loslassen des Auslösers setzt die Gasnachströmung ein. 0463 933 001 - 24 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 25 Temperatur aktiviert wird. In diesem Fall wird der Schweißstrom unterbrochen, und eine Anzeigelampe leuchtet als Überhitzungsmeldung auf. Der Überhitzungsschutz stellt sich automatisch zurück, wenn die Temperatur wieder auf normale Betriebswerte gesunken ist. 2-Takt-Modus (Schweißen ohne Endlichtbogen) 0463 933 001 - 25 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 26 6   BEDIENKONSOLE 4-Takt-Modus (Schweißen ohne Endlichtbogen) 0463 933 001 - 26 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 27: Interne Bedienkonsole

    6   BEDIENKONSOLE Interne Bedienkonsole EM 201C und 203C EM 251C UND EM 253C 1. Schaltfläche für Materialauswahl 3. Schaltfläche für Anschleichen und Gasspülung 2. Schaltfläche für Drahtdurchmesserauswahl 0463 933 001 - 27 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 28: Menüauswahl

    So lassen sich Poren, Risse und Kraterbildung an der Schweißnaht leichter vermeiden. Vorströmung (PRG) Über die Vorströmung wird die Zeit festgelegt, in der vor dem Zünden des Lichtbogens Schutzgas strömt. Nachströmung (POG) 0463 933 001 - 28 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 29: Ausgeblendete Funktionen Für Mig/Mag

    Potentiometerreglers aus, und stellen Sie den Wert durch Drehen des rechten Potentiometerreglers ein. Buchstabenfolge linkes Funktion Standard Einstellungen rechtes Display Display Rückbrand 0,01–0,35 Punktzeit 0,1–5,0 Ruhezeit AUS/0,1–5,0 Nachströmung 0,5–9,9 0463 933 001 - 29 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 30: Ausgeblendete Funktionen Für Mig Spot

    Diese Funktion ermöglicht die Anzeige der Softwareversionen des angeschlossenen Systems. Zurücksetzen (RES) Mit dieser Funktion wird das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Alle gespeicherten Jobs werden nach dem Zurücksetzen gelöscht. 0463 933 001 - 30 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 31: Mma

    Diese Funktion ermöglicht die Anzeige der Softwareversionen des angeschlossenen Systems. Zurücksetzen (RES) Mit dieser Funktion wird das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Alle gespeicherten Jobs werden nach dem Zurücksetzen gelöscht. 0463 933 001 - 31 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 32: Service

    Alle 3 Monate Reinigen oder Reinigen der Überprüfen oder Austauschen Schweißanschlüsse. Austauschen der unlesbarer Aufkleber. Schweißkabel. Alle 6 Monate Reinigen der Innenbereiche der Ausrüstung. Verwenden Sie trockene Druckluft mit reduzierter Druckstufe. 0463 933 001 - 32 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 33: Stromquelle

    Drahtvorschub zu gewährleisten. Blasen Sie die Drahtführung regelmäßig sauber und reinigen Sie die Kontaktspitze. Führen Sie nach der Reinigung Tests gemäß IEC 60974-4 durch. Befolgen Sie das Verfahren im Abschnitt „Nach Reparatur, Inspektion und Test“ im Servicehandbuch. 0463 933 001 - 33 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 34: Fehlercodes

    Display durch den Text „Err“ angezeigt, gefolgt von einer Fehlernummer. Bildschirme Beschreibung der Fehlercodes Fehlercodes, die der Anwender beheben kann, sind nachstehend aufgeführt. Wird ein Fehlercode angezeigt, wenden Sie sich an einen autorisierten ESAB-Servicetechniker. Ereigniskod Beschreibung Err 002 Fehler des Auslösers am Schweißbrenner Der Auslöser am Schweißbrenner wird ständig gedrückt, oder das Auslösesignal...
  • Seite 35 3. Prüfen Sie die Antriebsrollen auf Verschleiß und tauschen Sie sie bei Bedarf aus. 4. Stellen Sie sicher, dass sich die Metallspule der Füllmaschine ohne hohen Widerstand drehen kann. Stellen Sie ggf. die Bremsnabe ein. 0463 933 001 - 35 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 36: Fehlerbehebung

    Reinigen Sie die Laufbuchsen und andere mechanische Teile der die Zuführung ist Zuführung mit Druckluft. langsam/steif. Reinigen Sie die Walzen, und justieren Sie den Walzendruck gemäß der Tabelle auf dem Aufkleber an der linken Klappe. 0463 933 001 - 36 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 37: Kalibrierung Und Validierung

    Auflösung 1 A. Der Messbereich wird durch das Typenschild an der verwendeten Rustler EM-Schweißstromquelle angegeben. Empfohlenes Verfahren und geltende Norm ESAB empfiehlt eine Kalibrierung und Validierung gemäß IEC/EN 60974-14 (sofern kein anderes Verfahren von ESAB angegeben wurde). 0463 933 001 - 37 -...
  • Seite 38: Ersatzteilbestellung

    Personen sicherstellen, dass das Produkt weiterhin den Vorgaben der oben genannten Standards entspricht. Ersatz- und Verschleißteile können über Ihren nächstgelegenen ESAB-Händler bestellt werden, siehe esab.com. Geben Sie bei einer Bestellung Produkttyp, Seriennummer, Bezeichnung und Ersatzteilnummer gemäß Ersatzteilliste an. Dadurch wird der Versand einfacher und sicherer gestaltet.
  • Seite 39: Anhang

    ANHANG ANHANG BLOCKSCHALTBILD EM 201C 0463 933 001 - 39 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 40 ANHANG EM 203C 0463 933 001 - 40 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 41 ANHANG EM 251C 0463 933 001 - 41 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 42 ANHANG EM 253C 0463 933 001 - 42 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 43: Bestellnummern

    0448 250 890 Rustler EM 253C With Torch MXL 271, 3 m EURO 0448 318 001 Spare parts list Rustler EM 201C, EM 203C, EM 251C 0448 319 001 Spare parts list Rustler EM 253C Technische Dokumentation steht im Internet zur Verfügung unter: www.esab.com...
  • Seite 44: Verschleissteile

    Um mit Aluminiumdraht zu schweißen, MÜSSEN die richtigen Walzen, Düsen und Drahtleiter für Aluminiumdraht benutzt werden. Es wird empfohlen, für Aluminiumdraht einen 3 m langen Schweißbrenner mit geeigneten Verschleißteilen zu verwenden. 0463 933 001 - 44 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 45 Return cable kit 300 A, OKC 50, 3 m 0700 006 889 Return cable kit 300 A, OKC 50, 5 m 0448 156 880 Top storage toolbox 0448 157 880 User Interface protective cover 0700 401 024 heater kit 0463 933 001 - 45 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 46 Kontaktinformationen finden Sie unter http://esab.com ESAB AB, Lindholmsallén 9, Box 8004, 402 77 Gothenburg, Sweden, Phone +46 (0) 31 50 90 00 manuals.esab.com...

Inhaltsverzeichnis