Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Renegade
ET 180iP, ET 210iP
Betriebsanweisung
Valid for: HA 204 YY-, HA 205 YY-XXXXXX
0463 862 001   DE   20230310

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESAB Renegade ET 180iP

  • Seite 1 Renegade ET 180iP, ET 210iP Betriebsanweisung Valid for: HA 204 YY-, HA 205 YY-XXXXXX 0463 862 001   DE   20230310...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    5.14.2 Gemessene Werte ................. 5.15 Erklärung der MMA-Funktionen ............................. SERVICE ..................... Routinemäßige Wartung ....................Reinigungsanweisung ........................FEHLERBEHEBUNG ......................... FEHLERCODES .................. Beschreibung der Fehlercodes ...................... ERSATZTEILBESTELLUNG ............................SCHALTPLAN ..........................BESTELLNUMMERN .............................. ZUBEHÖR 0463 862 001 - 4 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 5: Sicherheit

    Sie alle Kennzeichnungen, die Sicherheitsroutinen des Arbeitgebers und die Sicherheitsdatenblätter (SDBs). Sicherheitsvorkehrungen Nutzer von ESAB-Ausrüstung müssen uneingeschränkt sicherstellen, dass alle Personen, die mit oder in der Nähe der Ausrüstung arbeiten, die geltenden Sicherheitsvorkehrungen einhalten. Die Sicherheitsvorkehrungen müssen den Vorgaben für diesen Ausrüstungstyp entsprechen. Neben den standardmäßigen Bestimmungen für den Arbeitsplatz sind die folgenden Empfehlungen zu beachten.
  • Seite 6 Ausrüstung in Betrieb ist. Wenn ausgestattet mit einem ESAB-Kühler Verwenden Sie nur von ESAB zugelassenes Kühlmittel. Die Verwendung eines nicht zugelassenen Kühlmittels kann zu Schäden an der Ausrüstung führen und die Produktsicherheit gefährden. In einem solchen Schadensfall erlöschen sämtliche Garantieverpflichtungen seitens ESAB.
  • Seite 7 öffentliche Niederspannungsnetz erfolgt. Aufgrund von Leitungs- und Emissionsstöreinflüssen können in diesen Umgebungen potenzielle Probleme auftreten, wenn es um die Gewährleistung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Ausrüstung der Klasse A geht. 0463 862 001 - 7 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 8 Informationen zu anerkannten Sammelstellen einholen. Weitere Informationen erhalten Sie von einem ESAB-Händler in Ihrer Nähe. ESAB bietet ein Sortiment an Schweißzubehör und persönlicher Schutzausrüstung zum Erwerb an. Bestellinformationen erhalten Sie von einem örtlichen ESAB-Händler oder auf unserer Website. 0463 862 001 - 8 -...
  • Seite 9: Einführung

    Bei Renegade ET 180iP und ET 210iP handelt es sich um auf Wechselrichtern basierende Stromquellen, die für das Lichtbogenhandschweißen (MMA), Wolfram-Schutzgasschweißen (WIG) und Hochfrequenz-Wolfram-Schutzgasschweißen (WIG) bestimmt sind. Das ESAB-Produktzubehör wird im Kapitel „ZUBEHÖR“ in dieser Betriebsanweisung aufgeführt. Ausrüstung Zu Renegade ET 180iP und ET 210iP gehören: •...
  • Seite 10: Technische Daten

    -10 bis +40°C (+14 bis 104°F) Transporttemperatur -20 bis +55°C (-4 bis +161°F) Konstanter Schalldruck im <70 dB Leerlauf Abmessungen L x B x H 460 × 200 × 320 mm (18,1 × 7,9 × 12,6 Zoll) Gewicht 11 kg (24,3 lbs) Isolationsklasse 0463 862 001 - 10 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 11 Mit IP23 gekennzeichnete Ausrüstung ist für den Einsatz im Innen- und Außenbereich vorgesehen. Anwendungsklasse Das Symbol zeigt an, dass die Stromquelle für den Einsatz in Bereichen mit erhöhtem elektrischem Gefahrengrad ausgelegt ist. 0463 862 001 - 11 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 12: Informationen Zum Eco-Design

    3B. Revisionsstufe (letzte Ziffer der Jahres- und Wochennummer) 3C. Jahr und Woche der Produktion (letzte zwei Ziffern der Jahres- und Wochennummer) 3D. System laufender Nummern (jede Woche beginnt mit 0001) 0463 862 001 - 12 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 13: Installation

    Stellen Sie die Stromquelle so auf, dass Ein- und Auslassöffnungen für die Kühlluft nicht blockiert werden. A. Minimum 200 mm (8 Zoll) B. Minimum 200 mm (8 Zoll) WARNUNG! Sichern Sie die Ausrüstung – besonders auf unebenem oder abschüssigem Untergrund. 0463 862 001 - 13 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 14: Hebeanweisungen

    Rücksprache mit dem Netzbetreiber – sicherstellen, dass die Ausrüstung nur an eine Stromversorgung mit einer Kurzschlussleistung größer gleich S ist. scmin 1. Leistungsschild mit Daten für den Stromversorgungsanschluss. 0463 862 001 - 14 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 15 Schweißstromquelle. Generatoren mit automatischer Spannungsregelung (AVR) oder einer gleichwertigen oder besseren Regelung und einer Nennleistung von 7 kW werden empfohlen. WARNUNG! Bei Verwendung unter 115 V AC Eingangsspannung muss die Leistung des Versorgungssteckers höher als 20 A sein. 0463 862 001 - 15 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 16: Betrieb

    Beim WIG-Schweißen ist die Stromquelle um folgende Komponenten zu ergänzen: • WIG-Brenner • Gasschlauch, der an den Gaszufuhreingang angeschlossen ist (mit einer Schlauchschelle) • Argongasflasche • Argongasregler • Wolframelektrode • Rückleitungskabel (mit Klemme) 0463 862 001 - 16 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 17: Mma-Schweißen

    Sowohl bei einer Unterbrechung der Stromversorgung als auch beim normalen Ausschalten werden die Schweißprogramme gespeichert, sodass sie beim nächsten Start der Einheit verfügbar sind. VORSICHT! Schalten Sie die Stromquelle nicht beim Schweißen (mit Last) aus. 0463 862 001 - 17 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 18: An Kühler Ec 1001 Anschließen (Nur Et 210Ip)

    1. Der Stromverbrauch wird minimiert 2. Verunreinigungen, die in die Stromquelle gelangen, wie z. B. Staub, werden minimiert HINWEIS! Wenn eine Kühlung erforderlich ist, läuft der Lüfter, wenn nicht, schaltet er sich automatisch 0463 862 001 - 18 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 19: Überhitzungsschutz

    Beim Hotstart wird zu Beginn des Schweißvorgangs der Schweißstrom vorübergehend erhöht. Nutzen Sie diese Funktion, um das Risiko einer ungenügenden elektrischen Absicherung sowie das Ankleben und Kratzen der Elektrode zu verringern. Der Hotstart kommt nur beim MMA-Schweißen zur Anwendung. 0463 862 001 - 19 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 20 Per VRD-Funktion wird sichergestellt, dass die Leerlaufspannung maximal 35 V beträgt, wenn kein Schweißvorgang stattfindet. Dies wird durch eine leuchtende VRD-Anzeige auf dem Bedienfeld angezeigt. Wenden Sie sich an einen autorisierten ESAB-Servicetechniker, um die Funktion zu aktivieren. 0463 862 001 - 20 -...
  • Seite 21: Einstellkonsole

    5   BETRIEB 5.11 Einstellkonsole 0463 862 001 - 21 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 22 19. Parameter-Auswahltaste, Anzeige der Auswahl durch (18). Wird auch für den Zugriff auf ausgeblendete Funktionen verwendet. 9. Up-Slope-Anzeige. 20. Überhitzungsanzeige. 10. Anzeige für Direktstrom bzw. Impulsstrom. 21. Anzeige VRD-Funktion (reduzierte Leerlaufspannung) 11. Impuls-Balance. 0463 862 001 - 22 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 23: Navigation

    WIG HF* EIN/AUS LiftArc* EIN/AUS Strom 1ph: 10–210 A 120 A Stromanstiegsz 0,0–25,0 s 1,5 s Stromabsenkz 0,0–25,0 s 3,0 s Gasvorströmze 0,0–25,0 s 1,0 s Gasnachström 0,0–25,0 s 7,0 s zeit 2-Takt* EIN/AUS 4-Takt* EIN/AUS Fernsteuerung EIN/AUS seinheit* Puls* EIN/AUS 0463 862 001 - 23 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 24: Versteckte Wig-Funktionen

    5.12.2 Gemessene Werte Gemessener Strom Der Messwert in der Anzeige für den Schweißstrom A ist ein arithmetischer Mittelwert. Gemessene Spannung Der Messwert im Display für Bogenspannung V ist ein arithmetischer Mittelwert. 0463 862 001 - 24 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 25: Erklärungen Der Wig-Funktionen

    Durch Loslassen des Brennerkontakts (4) wird der Schweißvorgang beendet. Das Schutzgas strömt weiter, um die Schweißnaht und die Wolframelektrode zu schützen. A = Gasvorströmung B = Stromanstieg C = Stromabsenkung D = Gasnachströmung 0463 862 001 - 25 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 26 20 eingestellt ist, beträgt der min. Strom Fernsteuerung 20 A. Wenn der Strom auf 80 A und die Funktion „Min. Strom Fernsteuerung“ auf 50 eingestellt ist, beträgt der min. Strom Fernsteuerung 40 A. 0463 862 001 - 26 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 27: Erklärung Der Pedalfunktionen

    Das Schutzgas strömt weiter, um die Schweißnaht und die Wolframelektrode zu schützen. A = Gasvorströmung E = Eingestellter Stromwert B = Stromanstieg F = Min. Strom Fernsteuerung C = Stromabsenkung G = Mit dem Pedal regelbarer Strombereich D = Gasnachströmung 0463 862 001 - 27 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 28: Mma-Einstellungen

    Werkseitige ET 180iP und chritte Einstellung ET 210iP MMA* EIN/AUS Strom 1ph: 15–180 A 100 A Arc Force 0–99 % Hotstart 0–99 % Fernsteuerung EIN/AUS seinheit* * Diese Parameter können während des Schweißens nicht geändert werden. 0463 862 001 - 28 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 29: Ausgeblendete Mma-Funktionen

    Mithilfe der Hotstart-Funktion wird zu Beginn des Schweißvorgangs der Schweißstrom vorübergehend erhöht. Dadurch verringert sich das Risiko für Bindefehler am Anfang der Schweißnaht. Der Hotstart kommt nur beim MMA-Schweißen zur Anwendung. 0463 862 001 - 29 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 30: Service

    Alle 3 Monate Reinigen oder Reinigen der Überprüfen oder Austauschen Schweißanschlüsse. Austauschen der unlesbarer Aufkleber. Schweißkabel. Alle 6 Monate Reinigen der Innenbereiche der Ausrüstung. Verwenden Sie trockene Druckluft mit 4 bar Druck. 0463 862 001 - 30 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 31: Reinigungsanweisung

    Da die Stromquelle aus einer „schmutzigen Seite“ (rechts) und einer „sauberen Seite“ (links) besteht, ist es wichtig, dass Sie die linke Seitenabdeckung nicht vor der Reinigung der rechten Seite der Stromquelle entfernen. 0463 862 001 - 31 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 32 Abdeckung ab. 5. Reinigen Sie die linke Seite der Stromquelle, indem Sie Druckluft mit reduzierter Druckstufe verwenden. 6. Stellen Sie sicher, dass auf keinem Teil der Stromquelle Staub liegen bleibt. 0463 862 001 - 32 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 33 Abdeckung, richtig positioniert ist. Das Hinweisschild sollte um ca. 90° in die Stromquelle gedreht werden, damit es sich zwischen dem Ausgangsstutzen und den Transformatorausgängen befindet. 8. Ziehen Sie die an den Seitenabdeckungen befindlichen Schrauben mit einem Anzugsmoment von 3 Nm ± 0,3 Nm (26,6 in lb. ± 2,6) fest. 0463 862 001 - 33 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 34: Fehlerbehebung

    Überprüfen Sie die Sicherungen für die Stromversorgung. Schweißstrom wird während Prüfen Sie, ob die LED für eine Übertemperatur des Schweißens (Überhitzungsschutz) auf der Einstellkonsole leuchtet. unterbrochen Fahren Sie mit dem Fehler „No Arc“ (Kein Lichtbogen) fort. 0463 862 001 - 34 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 35 Schweißstrom nicht überschritten wurde. Siehe Abschnitt „Einschaltdauer“ im Kapitel TECHNISCHE DATEN. Stellen Sie sicher, dass die Luftein- und -auslässe nicht verstopft sind. Reinigen Sie die Stromquelle im Rahmen der routinemäßigen Wartung von innen. 0463 862 001 - 35 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 36: Fehlercodes

    Liegen mehrere Fehler vor, wird nur der Code für den zuletzt aufgetretenen Fehler angezeigt. Beschreibung der Fehlercodes Fehlercodes, die der Anwender beheben kann, sind nachstehend aufgeführt. Wird ein Fehlercode angezeigt, wenden Sie sich an einen autorisierten ESAB-Servicetechniker. Ereigniskod Beschreibung Err206 Temperaturfehler Die Temperatur der Stromquelle ist zu hoch.
  • Seite 37: Ersatzteilbestellung

    Reparaturarbeiten müssen die ausführenden Personen sicherstellen, dass das Produkt weiterhin den Vorgaben der oben genannten Standards entspricht. Ersatz- und Verschleißteile können über Ihren nächstgelegenen ESAB-Händler bestellt werden, siehe esab.com. Geben Sie bei einer Bestellung Produkttyp, Seriennummer, Bezeichnung und Ersatzteilnummer gemäß Ersatzteilliste an. Dadurch wird der Versand einfacher und sicherer gestaltet.
  • Seite 38: Anhang

    ANHANG ANHANG SCHALTPLAN 0463 862 001 - 38 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 39: Bestellnummern

    ANHANG BESTELLNUMMERN Ordering number Denomination Type 0447 700 910 Renegade ET 180iP and SR-B 26 TIG Torch Renegade ET 180iP 0447 700 911 Renegade ET 210iP and SR-B 26 TIG Torch Renegade ET 210iP 0447 700 912 Renegade ET 210iP W and SR-B 21 Water...
  • Seite 40: Zubehör

    Electrode holder Handy, 200 A with 25 mm , 3 m, OKC 50 0700 500 084 Remote control, MMA 4 W4014450 Foot pedal with 4.5 m (15 ft) cable, 8 PIN 0445 197 880 Shoulder strap 0463 862 001 - 40 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 41 ANHANG 0460 330 881 Trolley 0465 720 002 ESAB coolant 0463 862 001 - 41 - © ESAB AB 2023...
  • Seite 42 Kontaktinformationen finden Sie unter http://esab.com ESAB AB, Lindholmsallén 9, Box 8004, 402 77 Gothenburg, Sweden, Phone +46 (0) 31 50 90 00 manuals.esab.com...

Diese Anleitung auch für:

Renegade et 210ip

Inhaltsverzeichnis